www.pkwteile.de
Nov.18
2016

Mercedes-Benz und smart auf der LA Auto Show 2016

Geschrieben 18. November 2016 von Maik Jürß, bislang 4.897 Besuche
Veröffentlicht in Messe & Ausstellung Keine Kommentare »

 

Mercedes-Benz und smart auf der LA Auto Show 2016

Mercedes-Benz und smart auf der LA Auto Show 2016

Auf der LA Auto Show 2016 präsentiert Mercedes-Benz Cars gleich zwei neue Modelle der Extraklasse: Weltpremiere feiern das erste Cabriolet der Luxusmarke Mercedes-Maybach und die stärkste E-Klasse aller Zeiten, mit der Mercedes-AMG neue Maßstäbe im Performance-Segment setzt. Während das Mercedes-Maybach S 650 Cabriolet modernen Luxus in seiner exklusivsten Form verkörpert, bietet der in zwei Leistungsstufen verfügbare Mercedes-AMG E 63 4MATIC+ eine einzigartige Kombination aus Fahrdynamik und Langstreckenkomfort. Messe-Premiere in den USA feiern der Mercedes-AMG GT C Roadster und der Mercedes-Benz GLE 43. Für den Mercedes-AMG GT R und den smart fortwo electric drive markiert die LAAS die Marktpremiere in den Vereinigten Staaten.


Mercedes Benz Besitzer finden viele Autoersatzteile auf AUTODOC
Nov.16
2016

Weltpremiere: Mercedes-Maybach S 650 Cabriolet Ultimative Open-Air-Exklusivität limitiert auf 300 Exemplare

Geschrieben 16. November 2016 von Maik Jürß, bislang 5.577 Besuche
Veröffentlicht in Maybach 1 Kommentar »

Weltpremiere: Mercedes-Maybach S 650 Cabriolet Ultimative Open-Air-Exklusivität limitiert auf 300 Exemplare

Weltpremiere: Mercedes-Maybach S 650 Cabriolet Ultimative Open-Air-Exklusivität limitiert auf 300 Exemplare

Das erste Cabriolet der Marke Mercedes-Maybach feiert sein Debüt auf der Los Angeles Auto Show und kommt im Frühjahr 2017 auf den Markt – limitiert auf 300 Exemplare, zu einem Preis von 300.000 Euro netto. Zu den besonderen Kennzeichen zählt die High-End-Ausstattung im Innenraum. Einzigartig sind unter anderem neun zusätzliche Farbkonzepte für das Interieur, die Zierteile – auf Wunsch veredelt mit „Flowing Lines“ – sowie die handwerkliche Verarbeitung der Ledersitze mit Wasserfallartiger Perforation. Für den Antrieb sorgt der 6,0 Liter große V12 mit einer Leistung von 630 PS.


autoteiledirekt.de
Nov.16
2016

Tanken bleibt vorerst günstig

Geschrieben 16. November 2016 von Maik Jürß, bislang 4.110 Besuche
Veröffentlicht in Service Keine Kommentare »

Tanken bleibt vorerst günstig

Tanken bleibt vorerst günstig

Nach dem Jahreshoch bei den Benzin- und Dieselpreisen im Oktober können Autofahrer im November wieder etwas durchatmen – die Preiskurve zeigt aktuell nach unten.

Der Spritpreis an deutschen Tankstellen hat sich Anfang November wieder zur Freude der Autofahrer entwickelt – nach unten. Es sank sowohl der Preis für Super E10 (im Schnitt knapp 1,28 Euro pro Liter)  als auch der Tarif für Diesel (1,10 Euro) um gut zwei Cent.


Günstige Mercedes-Benz Ersatzteile gibt es bei Motointegrator
Nov.16
2016

Mercedes-Benz Energiespeicher bald in den USA erhältlich

Geschrieben 16. November 2016 von Maik Jürß, bislang 2.905 Besuche
Veröffentlicht in Entwicklung Keine Kommentare »

 

Mercedes-Benz Energiespeicher bald in den USA erhältlich

Mercedes-Benz Energiespeicher bald in den USA erhältlich

Die Daimler AG weitet ihr Geschäft mit stationären Energiespeichern auf den US-Markt aus. Nach der diesjährigen Gründung der hundertprozentigen Tochtergesellschaft Mercedes-Benz Energy GmbH, verantwortlich für die Entwicklung und den weltweiten Vertrieb von stationären Energiespeichern der Marke Mercedes-Benz, geht Daimler nun einen weiteren Schritt zum Ausbau des innovativen Geschäftsfeldes. Die neu geschaffene Mercedes-Benz Energy Americas, LLC übernimmt ab sofort die Entwicklung und den Vertrieb von stationären Speichersystemen für private Haushalte sowie kommerzielle und industrielle Anwendungen speziell für den nordamerikanischen Markt. Boris von Bormann, US-Solarindustrie-Experte, wurde als CEO für die Repräsentanz ernannt. Die Produktion der Systeme bleibt die Kernkompetenz der ebenfalls hundertprozentigen Tochter Deutsche ACCUMOTIVE GmbH & Co. KG im sächsischen Kamenz. Mercedes-Benz Research & Development North America unterstützt den Marktstart des neuen Unternehmens vor Ort. Bereits ab Frühjahr 2017 wird Mercedes-Benz Energy Americas erste Produkte in den Vereinigten Staaten anbieten.


Nov.15
2016

Jubiläum: 20 Jahre Mercedes-Benz Forschung und Entwicklung in Indien

Geschrieben 15. November 2016 von Maik Jürß, bislang 3.891 Besuche
Veröffentlicht in Standorte Keine Kommentare »

Jubiläum: 20 Jahre Mercedes-Benz Forschung und Entwicklung in Indien

Jubiläum: 20 Jahre Mercedes-Benz Forschung und Entwicklung in Indien

Als einer der ersten Automobilhersteller weltweit eröffnete Mercedes-Benz 1996 ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Bangalore, Indien. Die Marke mit dem Stern erkannte frühzeitig die Bedeutung, die IT in der Zukunft der Automobiltechnik bei Engineering, digitaler Entwicklung, Erprobung und Simulation haben würde. Bangalore – das „Silicon Valley“ Indiens – bot Daimler mit dem Mercedes-Benz Research and Development Center India (MBRDI) die Möglichkeit, die Quelle qualifizierter Fachkräfte in den Bereichen Engineering und IT zu nutzen. Inzwischen ist das MBRDI das gemessen an der Anzahl der Mitarbeiter größte Forschungs- und Entwicklungszentrum von Daimler außerhalb Deutschlands. Innovative Entwicklungen und F+E-Support des MBRDI spielen eine maßgebliche Rolle im weltweiten Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk von Daimler.


Nov.13
2016

Formel 1: Doppelsieg der Silberpfeile beim Großen Preis von Brasilien. Hamilton gewinnt vor Rosberg

Geschrieben 13. November 2016 von Maik Jürß, bislang 2.429 Besuche
Veröffentlicht in Formel 1 Keine Kommentare »

 

Formel 1: Doppelsieg der Silberpfeile beim Großen Preis von Brasilien. Hamilton gewinnt vor Rosberg

Formel 1: Doppelsieg der Silberpfeile beim Großen Preis von Brasilien. Hamilton gewinnt vor Rosberg

Der Große Preis von Brasilien 2016 ist im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Bei Dauerregen war Bernd Mayländer mit dem Safety Car bis auf wenige Runden ununterbrochen im Einsatz. Nach vielen Drehern, einigen Unfällen und mehreren Rennunterbrechungen endete das Rennen knapp vor Ablauf der Zeit mit einem Doppelsieg der Silberpfeile. Dritter wurde Max Verstappen (Red Bull).

Lewis Hamilton startete in São Paulo von der Pole-Position! Teamkollege Nico Rosberg komplettierte die erste Startreihe. Es folgten Kimi Räikkönen (Ferrari) und Max Verstappen (Red Bull), dann Sebastian Vettel (Ferrari) und Daniel Ricciardo (Red Bull).


Nov.13
2016

Croove – Mercedes-Benz startet privates Carsharing in München

Geschrieben 13. November 2016 von Maik Jürß, bislang 5.743 Besuche
Veröffentlicht in Allgemein Keine Kommentare »

 

Croove - Mercedes-Benz startet privates Carsharing in München

Croove – Mercedes-Benz startet privates Carsharing in München

Unkompliziert, sicher und verlässlich – Anfang Dezember geht die neue Carsharing-Plattform von Mercedes-Benz online. Croove heißt der neue, App-basierte Service, der private Fahrzeuganbieter und -mieter zusammenbringt. Croove startet zunächst in München und ist offen für Fahrzeuge aller Marken. Zugleich ist die Peer-to-Peer Carsharing-Plattform ein weiteres Projekt der CASE-Strategie, das den Sprung von der Idee in die Umsetzung macht. Unter dem Begriff CASE wird die strategische Ausrichtung bei Mercedes-Benz Cars zusammengefasst, die die Zukunftsthemen „Vernetzung“, „autonomes Fahren“, „Sharing“ und „ elektrische Antriebe“ zu einer Einheit bündelt.


Nov.12
2016

Vorstand der Daimler AG ernennt Gorden Wagener zum Chief Design Officer

Geschrieben 12. November 2016 von Maik Jürß, bislang 4.038 Besuche
Veröffentlicht in Personen Keine Kommentare »

Vorstand der Daimler AG ernennt Gorden Wagener zum Chief Design Officer

Vorstand der Daimler AG ernennt Gorden Wagener zum Chief Design Officer

Mit Wirkung zum 01. November 2016 hat der Vorstand der Daimler AG zugestimmt, die Funktion des Chief Design Officer einzurichten. Gleichzeitig hat der Vorstand den Leiter des Designbereichs, Gorden Wagener, zum Chief Design Officer im Range eines Executive Vice President ernannt. Mit diesem Schritt bekräftigt der Vorstand die Bedeutung und die Verantwortung der Rolle des Designs für das Unternehmen, seine Produkte und die globalen Marken.


Nov.11
2016

moovel weitet Angebot auf Facebook aus: Mobilitätsassistent für den Facebook Messenger

Geschrieben 11. November 2016 von Maik Jürß, bislang 18.327 Besuche
Veröffentlicht in car2go Keine Kommentare »

 

moovel weitet Angebot auf Facebook aus: Mobilitätsassistent für den Facebook Messenger

moovel weitet Angebot auf Facebook aus: Mobilitätsassistent für den Facebook Messenger

Die moovel Group GmbH weitet mit dem moovel Chatbot für den Facebook-Messenger ihr Mobilitätsangebot auf einen weiteren Messenger-Dienst aus. Über den moovel Chatbot können Facebook-Messenger-Nutzer ab sofort ÖPNV-Informationen für eine stetig wachsende Anzahl von Städten weltweit abrufen und sich verfügbare Fahrzeuge des Carsharing-Anbieters car2go anzeigen lassen.


Nov.10
2016

173.096 Fahrzeuge ausgeliefert – Erfolgreicher Oktober dank starkem Absatz in China

Geschrieben 10. November 2016 von Maik Jürß, bislang 3.519 Besuche
Veröffentlicht in Vertrieb Keine Kommentare »

173.096 Fahrzeuge ausgeliefert - Erfolgreicher Oktober dank starkem Absatz in China

173.096 Fahrzeuge ausgeliefert – Erfolgreicher Oktober dank starkem Absatz in China

Mercedes-Benz hat seine Verkäufe zweistellig auf einen neuen Bestwert im Oktober gesteigert und 173.096 Fahrzeuge ausgeliefert (+11,5 Prozent). In Europa und Asien-Pazifik erzielte das Stuttgarter Unternehmen mit dem Stern den bisher höchsten Absatz in einem Oktober. Im größten Einzelmarkt China hat Mercedes-Benz bereits im vergangenen Monat den Gesamtabsatz aus dem Vorjahr übertroffen. Zudem wurden inzwischen mehr als 5 Millionen Kompaktwagen seit ihrer Markteinführung verkauft.


Nov.09
2016

Seltenes Angebot: Ein Mercedes SLR McLaren Stirling Moss wird verkauft

Geschrieben 9. November 2016 von Maik Jürß, bislang 8.349 Besuche
Veröffentlicht in SLR Keine Kommentare »

 

Seltenes Angebot: Ein Mercedes SLR McLaren Stirling Moss wird verkauft

Seltenes Angebot: Ein Mercedes SLR McLaren Stirling Moss wird verkauft

Wenn Sie mindestens 2,6 Millionen Euro haben und schon immer einen Mercedes SLR McLaren Stirling Moss haben wollten, dann ist jetzt dazu die Gelegenheit! Das Luxusautohaus „Insidercars“ verkauft einen von insgesamt nur 75 Mal gebauten Mercedes SLR McLaren Stirling Moss.

Von 900.000 auf 2,6 Millionen Euro. Was klingt wie die Wertsteigerung einer innerstädtischen Immobilie, ist in Wahrheit der Preis für ein Auto ohne Dach und Windschutzscheibe. Das ist gleichzeitig eines der exklusivsten Cabriolets der Welt : der Mercedes SLR McLaren Stirling Moss (Z199). Der angebotene Wagen hat 4.800 Kilometern auf dem Tacho und steht jetzt in der Schweiz zum Verkauf. Insidercars hat ein Inserat auf einem Onlineportal geschalten – auch mal was Neues für ein derart rares Sammlerstück.


Nov.07
2016

TÜV Report 2017: Mercedes-Benz GLK gewinnt die goldene Plakette

Geschrieben 7. November 2016 von Maik Jürß, bislang 6.614 Besuche
Veröffentlicht in Gebrauchtwagen Keine Kommentare »

TÜV Report 2017: Mercedes-Benz GLK gewinnt die goldene Plakette

TÜV Report 2017: Mercedes-Benz GLK gewinnt die goldene Plakette

Beim TÜV-Report 2017 konnten vor allem Fahrzeuge deutscher Hersteller besonders gute Ergebnisse einfahren. Bester von Mercedes-Benz ist der GLK. Weitere Modelle mit sehr geringer Mängelquote sind die A-, B-, C- und E-Klasse, der SLK und der GL.

Regelmäßig gewartete Autos, darunter ein stetig wachsender Anteil Leasingfahrzeuge und Jahreswagen, fallen bei der Hauptuntersuchung seltener durch. Dementsprechend verringern sich die Mängelquoten beim TÜV Report 2017, der am 2. November in Berlin vorgestellt wurde. Die Quote der erheblichen Mängel sinkt um 2,9 Prozentpunkte auf 19,7 Prozent. Gewinner beim TÜV Report 2017: Mercedes-Benz GLK und Porsche 911. Der Anteil von verkehrsunsicheren Fahrzeugen liegt weiterhin bei nur 0,1 Prozent.


Nov.06
2016

Sonderaktion: Unimog Winter-Sparwochen 2016

Geschrieben 6. November 2016 von Maik Jürß, bislang 4.580 Besuche
Veröffentlicht in Unimog Keine Kommentare »

Sonderaktion: Unimog Winter-Sparwochen 2016

Sonderaktion: Unimog Winter-Sparwochen 2016

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und die Straßenverhältnisse werden schwieriger. Für die Betreiber des Mercedes-Benz Unimog steht jetzt ein perfekter, reibungsloser Start in die kalte Jahreszeit bevor: Bei den Unimog Winter-Sparwochen ab sofort bis 31.12.2016 können sie ihr Fahrzeug zu besonders günstigen Konditionen winterfest machen und profitieren von attraktiven Sonderkonditionen. Der Preisvorteil beträgt bis zu 32 Prozent. Die Aktionsrabatte gelten für viele winterspezifische Ersatzteile- und Serviceangebote wie beispielsweise Bremsen für Unimog und MBtrac, das Unimog Wartungspaket BlueTec 6 oder stylish-warme Winterjacken aus der Unimog Collection. Die Aktionsrabatte im Rahmen dieser Sonderaktion stehen bei den teilnehmenden Unimog Servicepartnern in ganz Deutschland zur Verfügung.


Nov.06
2016

Mit der Setra MultiClass durch das Havel- und Ruppiner Land zur Mecklenburgischen Seenplatte

Geschrieben 6. November 2016 von Maik Jürß, bislang 6.355 Besuche
Veröffentlicht in Bus Keine Kommentare »

Mit der Setra MultiClass durch das Havel- und Ruppiner Land zur Mecklenburgischen Seenplatte

Mit der Setra MultiClass durch das Havel- und Ruppiner Land zur Mecklenburgischen Seenplatte

Die Omnibusse der Setra MultiClass 400 stehen zum Einsteigen bereit. Die Teststrecke führt vom Flughafen Berlin-Tegel durch das Havel- und Ruppiner Land (Brandenburg) zur Mecklenburgischen Seenplatte und über Fürstenberg/Havel und Oranienburg zurück nach Berlin. Ziel des ersten Tages ist das Veranstaltungshotel „Maritim Hafenhotel“ in Rheinsberg am Rheinsberger See.


Nov.05
2016

Mercedes-Benz S-Klasse (W220) als Gebrauchtwagen

Geschrieben 5. November 2016 von Maik Jürß, bislang 10.744 Besuche
Veröffentlicht in Gebrauchtwagen Keine Kommentare »

 

Mercedes-Benz S-Klasse (W220) als Gebrauchtwagen

Mercedes-Benz S-Klasse (W220) als Gebrauchtwagen

Wer eine große elegante und repräsentative Limousine sucht, der kommt an der Mercedes-Benz S-Klasse nicht vorbei. Die Modellreihe W220 wurde von 1998 bis 2005 gebaut. Die letzten Modelle kosteten neu um die 80.000 Euro. Heute sind gebrauchte S-Klassen bereits ab 5.000 Euro als Gebrauchtwagen zu bekommen. 

Die Mercedes-Benz S-Klasse interpretierte das Thema S-Klasse – Die besten Limousine der Welt – weniger arrogant als der Vorgänger W140. Sie wirkte zierlicher und eleganter im Vergleich zum Vorgänger. Obwohl die Baureihe W220 seinerzeit ein fast perfektes Auto war, so offenbaren sich im Alter nun doch einige Schwächen. 


Nov.04
2016

Mut zur Farbe! Ein Mercedes-Benz muss nicht immer Schwarz, Weiß oder Silber sein!

Geschrieben 4. November 2016 von Maik Jürß, bislang 17.144 Besuche
Veröffentlicht in Lackierung Keine Kommentare »

Mut zur Farbe! Ein Mercedes-Benz muss nicht immer Schwarz, Weiß oder Silber sein!

Mut zur Farbe! Ein Mercedes-Benz muss nicht immer Schwarz, Weiß oder Silber sein!

Schwarz, Weiß, Silber und Grau sind die Farben vieler Neuwagen. Obwohl viele Hersteller auch mehr Farbe im Programm haben, ist davon auf der Straße wenig zu sehen. Kleinwagen sind irgendwie selbstverständlich quietschbunt, aber alles was danach kommt ist konsequent dezent. Dabei steht ein für jedes Modell reichlich Farbe zur Auswahl. 

Ein Blick in die Optionsliste bei der Fahrzeugkonfiguration wird für viele überraschend sein. Die Lackauswahl ist doch sehr vielfältig. Ein Mercedes-Benz muss nicht immer Schwarz, Weiß oder Silber sein! Egal ob Kompakter, Mittelklasse, Geländewagen oder Sportler – für alle Modelle kann es sehr bunt werden. 


Nov.03
2016

Stärker, sparsamer und sauberer – Umfassende Motorenoffensive bei Mercedes-Benz

Geschrieben 3. November 2016 von Maik Jürß, bislang 7.677 Besuche
Veröffentlicht in Motorenbau Keine Kommentare »

Stärker, sparsamer und sauberer - Umfassende Motorenoffensive bei Mercedes-Benz

Stärker, sparsamer und sauberer – Umfassende Motorenoffensive bei Mercedes-Benz

Die größte Motorenoffensive in der Geschichte von Mercedes-Benz geht 2017 in ihre entscheidende Phase: Nach dem im Frühjahr 2016 eingeführten neuen Diesel-Vierzylinder debütieren im kommenden Jahr gleich vier weitere Mitglieder der völlig neuen Motorenfamilie: Reihen-Sechszylinder als Diesel und Otto, ein neuer Vierzylinder-Ottomotor sowie ein neuer Biturbo-V8. Gleichzeitig haben richtungsweisende Technologien wie der Integrierte Starter-Generator (ISG), das 48-Volt-Bordnetz und der elektrische Zusatzverdichter (eZV) ihre Weltpremiere. Die Abstimmung auf die Fahrzeuge erfolgt auf den hochmodernen Prüfständen im ebenfalls neuen Antriebsintegrationszentrum (AIZ) in Sindelfingen.


Nov.02
2016

Ausgezeichnet: Die Stiftung Schloss Fachsenfeld ehrt zwei Entwickler von Mercedes-Benz

Geschrieben 2. November 2016 von Maik Jürß, bislang 4.123 Besuche
Veröffentlicht in Auszeichnung Keine Kommentare »

Ausgezeichnet: Die Stiftung Schloss Fachsenfeld ehrt zwei Entwickler von Mercedes-Benz

Ausgezeichnet: Die Stiftung Schloss Fachsenfeld ehrt zwei Entwickler von Mercedes-Benz

Thao Dang und Julius Ziegler wurden am 28. Oktober mit dem Reinhard von König-Preis für Technik und Fortschritt geehrt. Beide waren maßgeblich an der Entwicklung der Forschungsfahrzeuges „Bertha“ beteiligt.

Im August 2013 fährt eine Mercedes-Benz S-Klasse von Mannheim nach Pforzheim. Autofahrer und Passanten nehmen kaum Notiz von dem Fahrzeug. Das Besondere war für sie auch nicht sichtbar: Das Fahrzeug war autonom unterwegs. Bei der S-Klasse handelte es sich um das Forschungsfahrzeug „Bertha“, ausgerüstet mit Kameras, Radar und reichlich Rechnerleistung. Die Fahrt auf der historischen Bertha-Benz-Route erbrachte den Beweis, dass autonomes Fahren mit Hilfe eines elektronischen Chauffeurs auch im Überland- und Stadtverkehr möglich ist – ein Meilenstein in der Entwicklung des autonomen Fahrens.


Nov.01
2016

Mercedes-Benz Baureihe W123 – Eigentlich unverwüstlich, wenn nur der Rost nicht wäre

Geschrieben 1. November 2016 von Maik Jürß, bislang 16.826 Besuche
Veröffentlicht in Youngtimer 1 Kommentar »

 

Mercedes-Benz Baureihe W123 – Eigentlich unverwüstlich, wenn nur der Rost nicht wäre

Mercedes-Benz Baureihe W123 – Eigentlich unverwüstlich, wenn nur der Rost nicht wäre

Ein Erfolgsmodell und für viele der „letzte echte Mercedes“ – die Baureihe 123 von Mercedes-Benz. Sie war ein Bestseller. Als Limousine, T-Modell und Coupé war Sie erhältlich. Im Grunde genommen auch unverwüstlich, wenn nur der Rost nicht wäre.

Rost ist das große Problem des Baureihe W123 von Mercedes-Benz. Eine wirklich gute Konservierung gab es erst ab Modelljahr 1983. Die Technik des Millionensellers ist zwar robust, aber auch etwas aufwendig. Die Rostanfälligkeit von Erstserienmodellen des W123, erkennbar an den Katzenohren-Kopfstützen und am Pünktchen-Dachhimmel, ist sprichwörtlich. Trotz besserer Rostvorsorge blieben die kritischen Stellen stets die gleichen.


Okt.31
2016

Zehn Mercedes-Benz Citaro Erdgasomnibusse für Oldenburg

Geschrieben 31. Oktober 2016 von Maik Jürß, bislang 4.001 Besuche
Veröffentlicht in Bus Keine Kommentare »

 

Zehn Mercedes-Benz Citaro Erdgasomnibusse für Oldenburg

Zehn Mercedes-Benz Citaro Erdgasomnibusse für Oldenburg

Die Stadt Oldenburg und die für den Nahverkehr zuständige Verkehr und Wasser GmbH (VWG) haben im Oktober dieses Jahres den kompletten Omnibusbetrieb auf Erdgasantrieb umgestellt. Mit der Indienststellung von zehn Mercedes-Benz-Citaro NGT (Natural Gas Technology) ist der letzte Schritt der Umstellung vollzogen worden. Schon heute werden alle Buslinien der VWG in Oldenburg mit umweltfreundlichen Bioerdgasbussen bedient und fahren damit CO2-neutral. Andre Martin, Verkauf Mercedes-Benz Omnibusse, übergab am 21. Oktober 2016 den symbolischen Schlüssel der zehn Mercedes-Benz-Citaro NGT Omnibusse im Rahmen der öffentlichen Fahrzeugpräsentation an Michael Emschermann, Geschäftsführer der Verkehr und Wasser GmbH (VWG).


Okt.30
2016

Formel 1: Doppelsieg der Silberpfeile in Mexiko – Hamilton gewinnt vor Rosberg

Geschrieben 30. Oktober 2016 von Maik Jürß, bislang 4.182 Besuche
Veröffentlicht in Formel 1 1 Kommentar »

 

Formel 1: Doppelsieg der Silberpfeile in Mexiko – Hamilton gewinnt vor Rosberg

Formel 1: Doppelsieg der Silberpfeile in Mexiko – Hamilton gewinnt vor Rosberg

Überraschend unspektakulär verlief das Rennen auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko. Bis auf etwas Aufregung zu Beginn des Grand Prix keine Spannung. Am Ende ein Doppelsieg der Silberpfeile. Lewis Hamilton gewinnt den Großen Preis von Mexiko 2016. Zweiter wurde Nico Rosberg. Den dritten Podiumsplatz holte sich Sebastian Vettel (Ferrari).

Von der Pole startete Lewis Hamilton zum Großen Preis von Mexiko 2016. Daneben im Silberpfeil Nico Rosberg. Es folgten die beiden Red Bull mit Max Verstappen und Daniel Ricciardo. Die dritte Reihe: Nico Hülkenberg (Force India) und Kimi Räikkönen (Ferrari). Romain Grosjean (Haas F1) startet aus der Boxengasse.


Okt.30
2016

Elektro-Offensive: Mercedes-Benz baut erstes Elektrofahrzeug der neuen Produktmarke EQ im Werk Bremen

Geschrieben 30. Oktober 2016 von Maik Jürß, bislang 4.656 Besuche
Veröffentlicht in Produktion Keine Kommentare »

 

Elektro-Offensive: Mercedes-Benz baut erstes Elektrofahrzeug der neuen Produktmarke EQ im Werk Bremen

Elektro-Offensive: Mercedes-Benz baut erstes Elektrofahrzeug der neuen Produktmarke EQ im Werk Bremen

Mercedes-Benz geht den nächsten Schritt in der Umsetzung seiner Elektro-Offensive: Das erste Serienmodell der neuen Produktmarke EQ soll zum Ende der Dekade im Mercedes-Benz Werk Bremen produziert werden.

„Emissionsfreie Automobile sind die Zukunft. Und ich freue mich, dass wir für die Serienfertigung unseres ersten elektrischen EQ-Modells auf einen unserer wichtigsten Partner im globalen Produktionsnetzwerk vertrauen können: die Kolleginnen und Kollegen aus Bremen. Das Bremer Werk liefert uns maximale Flexibilität, hohe Geschwindigkeit sowie von Anfang an Mercedes-Qualität auch für unsere Elektro-Modelle“, sagt Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars.


Okt.29
2016

Führungswechsel bei Mercedes-Benz CharterWay

Geschrieben 29. Oktober 2016 von Maik Jürß, bislang 4.330 Besuche
Veröffentlicht in Personen Keine Kommentare »

Führungswechsel bei Mercedes-Benz CharterWay

Führungswechsel bei Mercedes-Benz CharterWay

Personalwechsel bei Mercedes-Benz CharterWay: Zum 1. August 2016 hat Christian Seidlitz die Geschäftsführung der Mercedes-Benz CharterWay GmbH von André Girnus übernommen und verantwortet in seiner Position das CharterWay ServiceLeasing.Zusätzlich übernimmt Martin Kehnen mit Wirkung zum 1. November 2016 die Leitung der Mercedes-Benz CharterWay Miete, um das operative Geschäft der flexiblen Mietlösungen künftig noch weiter zu stärken.

Mit den personellen Veränderungen wird die CharterWay Miete künftig dem Mercedes-Benz Vertrieb Lkw Deutschland zugeordnet, während das CharterWay ServiceLeasing der Mercedes-Benz CharterWay GmbH zugeordnet bleibt. Die Charterway GmbH ist auch weiterhin ein Gemeinschaftsunternehmen der Mercedes-Benz Bank und des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland. Beide Produktangebote bilden das Markendach von Mercedes-Benz CharterWay bei dem Stuttgarter Lkw-Hersteller.


Okt.29
2016

Mercedes-Benz F 015 Luxury in Motion auf der ORGATEC 2016 – Mobiler Lebensraum und Workspace

Geschrieben 29. Oktober 2016 von Maik Jürß, bislang 3.362 Besuche
Veröffentlicht in Messe & Ausstellung Keine Kommentare »

Mercedes-Benz F 015 Luxury in Motion auf der ORGATEC 2016 - Mobiler Lebensraum und Workspace

Mercedes-Benz F 015 Luxury in Motion auf der ORGATEC 2016 – Mobiler Lebensraum und Workspace

Mit dem autonom fahrenden Forschungsfahrzeug F 015 Luxury in Motion zeigt Mercedes-Benz auf der ORGATEC, der internationalen Leitmesse für moderne Arbeitswelten, wie das Automobil über seine Rolle als Transportmittel hinauswächst und sich zum mobilen Lebensraum und Workspace von morgen wandelt. Der F 015 ist das zentrale Exponat des Projekts „Work“ von Vitra in Halle 5.2. Gemeinsam mit Partnern wirft der Premium-Möbelhersteller dort einen Blick auf die neue Arbeitswelt in der Zeit starker Veränderungen. Die ORGATEC findet vom 25. bis 29. Oktober 2016 auf dem Gelände der Koelnmesse statt. 


Okt.28
2016

Die stärkste E-Klasse aller Zeiten: Mercedes-AMG E 63 4MATIC+ und E 63 S 4MATIC+

Geschrieben 28. Oktober 2016 von Maik Jürß, bislang 15.629 Besuche
Veröffentlicht in E-Klasse 1 Kommentar »

Die stärkste E-Klasse aller Zeiten: Mercedes-AMG E 63 4MATIC+ und E 63 S 4MATIC+

Die stärkste E-Klasse aller Zeiten: Mercedes-AMG E 63 4MATIC+ und E 63 S 4MATIC+



QR Code Business Card