














Die Daimler Truck AG bringt den erfolgreichsten Truck aus Nordamerika nach Down Under. Kunden in Australien und Neuseeland können künftig erstmals den neuen Freightliner Cascadia in ihren Märkten fahren. Martin Daum, Vorstandsvorsitzender der Daimler Truck AG, und Roger Nielsen, im Daimler Truck-Vorstand verantwortlich für die Region Nordamerika und die Marken Freightliner, Western Star und Thomas Built Buses, präsentierten das Fahrzeug Ende November erstmals Kunden und Medienvertretern in Sydney.
Daimler Buses konnte im November einen Großauftrag über 147 Stadtbusse für Uruguay verbuchen. Der Abnehmer ist das Nahverkehrsunternehmen C.U.T.C.S.A. (Compañía Uruguaya de Transporte Colectivo S.A.), das in der Hauptstadt Montevideo und in umliegenden Städten tätig ist.
Die Fahrgestelle werden in São Bernardo do Campo, dem brasilianischen Buswerk von Daimler Buses produziert und mit Aufbauten von Marcopolo versehen. Die Auslieferung erfolgt bis zum Ende des Jahres; Anfang 2020 sollen die Busse in Montevideo in Betrieb gehen.
Rekord für Mercedes-Benz: 55.555 Citaro – der vollelektrisch angetriebene Jubiläumsbus eCitaro fährt in Schweden
Großes Jubiläum für den Niederflurbus Citaro: Am 28. November lieferte Mercedes-Benz den 55.555sten Stadtbus der erfolgreichen Baureihe aus. Das Jubiläumsmodell, ein vollelektrisch angetriebener und lokal emissionsfreier eCitaro, fährt künftig für das schwedische Unternehmen Bergkvarabuss AB in der Hafenstadt Trelleborg.
Roman Biondi, Leiter Vertrieb Daimler Buses: „Der Citaro ist ein Meilenstein in der Omnibusgeschichte. Mit dem eCitaro ist seine Entwicklung in eine neue Phase eingetreten. Er ist unsere Antwort auf die Forderung nach leisen und lokal emissionsfreien Stadtbussen und macht Städte lebenswerter.“
Vor 35 Jahren wurde ein venezianischer Entdecker zum Namensgeber für das kompakte Reisemobil aus dem Hause mit Stern: 1984 feierte der erste Marco Polo seine Premiere. Anlässlich dieses Jubiläums bringt Mercedes-Benz das Sondermodell ArtVenture auf den Markt. Der ArtVenture startet mit seinen aquamarinfarbenen Farbakzenten in Deutschland demnächst ab einem Listenpreis von 44.590 Euro (inkl. 19 Prozent MwSt).
Der erste Marco Polo basiert auf dem Mercedes-Benz 209 D – auch bekannt als „Bremer Transporter“. Sein Erkennungsmerkmal: eine Stummelhaube sowie der bahama-beige Lack, der in den 1980er Jahren besonders modern war, ebenso wie das in beige-braun gehaltene Interieur.
Die Nutzfahrzeug-Fachjournalisten aus 24 europäischen Ländern wählten den Mercedes-Benz Actros zum fünften Mal zum besten Lkw des Jahres. Bereits mit dem ersten Actros begann 1997 die Erfolgsgeschichte, und auch die Nachfolgegenerationen konnten den Wettbewerb für sich entscheiden. Mit neun Titeln ist Mercedes-Benz nun die erfolgreichste Marke im Kampf um die Auszeichnung für technologische Weiterentwicklung, dem Grundkriterium im Auswahlprozess der internationalen Truck of The Year-Jury (ITotY). Prof. Dr. Uwe Baake, Leiter Entwicklung Mercedes-Benz Lkw, nahm während der Pressetage der Internationalen Nutzfahrzeug-Messe für Road & Urban Transport Solutions (Solutrans) in Lyon den renommierten Preis entgegen.
Die ersten vollelektrischen Stadtbusse Mercedes-Benz eCitaro wurden am 18. November 2019 an ESWE Verkehrsgesellschaft mbH in Wiesbaden übergeben. Die Fahrzeuge sind Teil des Großauftrags über 56 bestellte Einheiten des batteriebetriebenen Stadtbusses, der in Mannheim serienmäßig produziert wird.
Bei der offiziellen Fahrzeugpräsentation vor Politikern, Pressevertretern, ESWE-Mitarbeitern und interessierten Bürgern hat Till Oberwörder, Leiter Daimler Buses, die Bedeutung für Wiesbaden und Daimler Buses hervorgehoben: „Jede Auslieferung unseres vollelektrischen eCitaro ist ein weiterer Schritt in Richtung eines nachhaltigen und emissionsfreien ÖPNV. Unsere E-Busse prägen damit nicht nur den derzeitigen Mobilitätswandel mit, sondern sorgen gleichzeitig für die Erhöhung der Lebensqualität in Städten. Gleichzeitig freuen wir uns, dass ESWE Verkehr sukzessive ihren Fuhrpark auf Elektromobilität von Daimler Buses umstellt – das ist ein großer Vertrauensbeweis für unseren elektrisch angetriebenen eCitaro und unser Gesamtsystem E-Mobilität.“
Es gibt kaum einen anderen Transporter, über den so wenig bekannt ist, wie den BRABUS MB 100. Was viele nicht wissen: Er ist neben seinem Bruder, dem AMG MB 100, die zweite Tuning-Variante des beliebten Mercedes-Benz Vans, der zwischen 1988 und 1995 im spanischen Baskenland produziert wurde. Nur etwa 100 Stück soll es weltweit von ihm geben, so die Tuning-Experten von BRABUS aus Bottrop. Das macht ihn zu einer echten Rarität.
Seit 26 Jahren sorgen die Tafel-Initiativen in Deutschland dafür, dass verzehrfähige Lebensmittel nicht vernichtet, sondern bedürftigen Menschen gegeben werden. Fast genauso lange, nämlich seit 21 Jahren, unterstützt Mercedes-Benz diesen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen durch sein Tafel-Sponsoring. In der Mercedes-Welt Berlin wurde Anfang November durch den Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Mercedes-Benz AG, Ola Källenius das mittlerweile 1.000ste Neufahrzeug an die Tafeln übergeben. Genau wie der erste Mercedes-Benz Tafel-Transporter ist auch das Jubiläumsfahrzeug ein Sprinter. Hans-Joachim Noll von der Tafel Kassel nahm in Beisein des ehrenamtlichen Vorsitzenden des Dachverbandes Tafel Deutschland e.V., Jochen Brühl, den Sprinter als Kastenwagen in Hochdachausführung in Empfang. Das Fahrzeug ist mit einem Frischdienstausbau der Firma Kerstner versehen, so dass auch leicht verderbliche Lebensmittel gut und sicher ihren Weg von den Spendern zu den Tafelausgabestellen in Kassel zurücklegen.
Auf dem Fahrzeugmarkt ist ein Mercedes-Benz L 319 in gutem Zustand ein seltener Fund. Quasi nie findet man jedoch dieses außergewöhnliche Campingmobil von Mikafa.
In den 50er Jahren sah es auf dem Markt für Campingmobile eher dünn aus. Zu einem erschwinglichen Preis gab es kaum Fahrzeuge, die den Ansprüchen von Reiselustigen gerecht wurden. Mit einer Ausnahme: dem Mercedes-Benz L 319 – umgebaut von Mikafa. Entstanden aus der Abkürzung für Mindener Karosserie und Fahrzeugbau GmbH, stand der Name Mikafa schon damals für innovative und qualitativ hochwertige Campinganhänger und -mobile. Mit viel Liebe zum Detail und großartiger Verarbeitung erreichten die Mikafa-Fahrzeuge ihren kleinen Kultstatus, der bis heute nachhallt.
Elektromobilität ist nicht nur ein Thema für Städte, sondern auch für ländliche Räume. Von der Alltagstauglichkeit batterieelektrischer Antriebe kann sich künftig auch die Gemeinde Ummanz auf der Ostseeinsel Rügen überzeugen, die Ende Oktober einen eVito Tourer erhielt. Bürgermeister Holger Kliewe nahm das Fahrzeug von Maik Osterloh, Geschäftsführer des Mercedes-Benz Vertragspartners Brinkmann GmbH aus Stralsund entgegen. Gefördert wurde die Anschaffung des eVito durch das Modellvorhaben Land(auf)Schwung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Die ersten sieben von insgesamt 27 bestellten Mercedes-Benz eCitaro wurden Ende Oktober an das Verkehrsunternehmen ASEAG übergeben. Das Aachener Verkehrsunternehmen ASEAG baut damit die Elektromobilität im Fuhrpark weiter aus.
Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb Mercedes-Benz Omnibusse Deutschland, freut sich bei der Übergabe der ersten sieben Mercedes-Benz eCitaro: „Wir sind stolz, eine sehr bewährte und vertrauensvolle Partnerschaft mit der ASEAG fortsetzen und auf dem Weg zur Elektromobilität begleiten zu können. Die ASEAG wird die Elektromobilität schrittweise weiter ausbauen und dabei auch bei vollelektrisch angetriebenen Omnibussen auf Mercedes?Benz setzen.“
Im Rahmen eines Pilotprojektes zur lokal emissionsfreien Paketzustellung in Hamburg, unterstützt Mercedes-Benz Vans mit 15 eVito Transportern die Firma Zalando, Europas führende Online-Plattform für Mode und Lifestyle. Die gesamte Testflotte wird ausschließlich mit Ökostrom betrieben und ist in einem einheitlichen Branding unterwegs, um die Zalando Plus Pakete noch am Tag der Bestellung zuzustellen. Ziel des Projektes ist es, die operativen Prozesse für den Einsatz von Elektromobilität auf der letzten Meile zu testen. Bereitgestellt werden die eVito durch Mercedes-Benz Van Rental, das Mietprogramm der Mercedes-Benz Vans Mobility GmbH.
Weltpremiere der Neuen Generation des Mercedes-Benz Zetros. Der robuste Geländespezialist ist geschaffen für den Transport von Gütern in schwerem und unzugänglichem Terrain. Konzipiert ist der hochgeländegängige 40-Tonnen-Lkw für den harten Einsatz in Märkten mit hohem Off-Road-Anteil. Der neue Zetros präsentiert sich jetzt komplett runderneuert: technisch verfügt die neue Zetros Generation über stärkere Motoren bis maximal 510 PS und über ein sattes Drehmoment von 2.400 Nm.
Äußerlich erkennt man den neuen Zetros am neu gestalteten markanten Kühlergrill, der durch optimierte Luftführung eine noch effektivere Kühlung ermöglicht. Der neue Zetros zeichnet sich mit seinem permanenten Allradantrieb durch eine extreme Geländegängigkeit aus. Er verfügt über zahlreiche Detailverbesserungen, wie beispielsweise einen leichteren Einstieg oder eine neu gestaltete Armaturentafel.
Auf globaler Plattform und für Brasilien maßgeschneidert: Premiere des neuen Schwer-Lkw Mercedes-Benz Actros
Premiere auf der Fenatran, der größten Nutzfahrzeug- und Transportmesse Lateinamerikas: Mitte Oktober hatte Mercedes-Benz do Brasil den neuen Actros aus brasilianischer Produktion der Öffentlichkeit präsentiert. Der Schwer-Lkw nutzt weltweite Technologien und Plattformen wie beispielsweise die MirrorCam, die Haupt- und Weitwinkelspiegel ersetzt und für Sicherheit, Fahrzeughandling und Aerodynamik eine enorme Verbesserung bedeutet. Zudem hat die Mannschaft in Brasilien ihren Kunden ganz genau zugehört und markspezifische Lösungen entwickelt, die in den Actros integriert wurden.
Als optimale Transportlösung für den urbanen Raum überzeugt der eVito mit emissionslosem Fahren und flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Mit seiner Markteinführung Ende vergangenen Jahres als Kastenwagen und in diesem Frühjahr als eVito Tourer ist der Mid-Size Transporter von Mercedes-Benz Vans sowohl für den Warentransport als auch die Personenbeförderung erhältlich. Interessierte Unternehmen oder Einzelkunden, die sich eventuell noch nicht ganz sicher sind ob sie auf einen batterieelektrischen Antrieb umsteigen oder diesen in ihren Fahrzeugbestand aufnehmen wollen, können inzwischen beide Varianten des eVito flexibel bei Mercedes-Benz Van Rental anmieten.
Die neue Amsterdamer U-Bahn-Linie M52 ist 9,7 km lang, wovon 7,1 km unterirdisch verlaufen. Bleibt hier mal ein Zug liegen, dann ist schnelle Hilfe gefragt. Hierfür stehen zwei Mercedes-Benz Unimog bereit, die auch auf Schienen fahren können. Im Doppelpack sind diese „Unimog 2-Wege“ stark genug, auch die schwersten Metrozüge mit 200 Tonnen Gewicht aus dem Tunnel zu ziehen und dabei die vierprozentige Steigung der Tunnelausfahrt zu bewältigen.
Die Fahrzeuge von Mercedes-Benz Vans zeichnen sich unter anderem durch eine hohe Vielseitigkeit für unterschiedliche Einsatzzwecke aus. Dass auch innerhalb der Personenbeförderungsbranche zahlreiche unterschiedliche Anwendungsgebiete vorhanden sind, wird an der aktuellen Auslieferung von Mercedes-Benz Vans an die Firma Schlienz-Tours GmbH & Co. KG deutlich. Vor dem Mercedes-Benz Museum in Stuttgart übergaben Eva Wiese, Leiterin des Niederlassungsverbundes PKW & Transporter Württemberg, und Matthias Willy, Verkaufsleiter Transporter und Vans Württemberg, fünfzig von insgesamt 105 neuen Fahrzeugen an den Reise- und Linienverkehrsspezialisten aus Kernen bei Stuttgart.
Das Gütersloher Familienunternehmen „Eventwc“ baute einen Setra Gelenkbus der Baureihe 200 zu einem luxuriösen Toilettenbus um. Der SG 221 UL aus dem Jahr 1994 ist unter anderem mit LED-beleuchteten Waschtischen, elektrischen Handtrocknern, anthrazitfarbenen Fußböden aus gegossenem Epoxidharz sowie einem hochwertigen Zu- und Abluftsystem ausgestattet. Für Entertainment auf dem „stillen Setra-Örtchen“ sorgt eine Audio-Soundanlage sowie fünf Video-Monitore.
Das Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen legt nicht nur großen Wert auf ein exklusives Ambiente, sondern auch auf höchstmögliche Hygiene an Bord.
Clever Bodybuilder Solutions 2019: Mercedes-Benz Vans präsentiert 34 besondere Aufbauten für die gesamte Transporter-Flotte
Bei der Veranstaltung „Clever Bodybuilder Solutions 2019“ im Mercedes-Benz Werk in Ludwigsfelde präsentiert Mercedes-Benz Vans gemeinsam mit Auf- und Ausbauherstellern insgesamt 34 besondere Aufbauten für die gesamte Transporter-Flotte der Marke. Das Spektrum reicht von Aluminium-Muldenkipper bis zum Bus für Hochzeitsgäste und umfasst neun verschiedene Branchen: „Handel und eGrocery“, „Service und Dienstleistungen“, „Personenbeförderung“, „Eingeschränkte Mobilität“, „Reisemobil“, „KEP und Logistik“, „Bau“, „Einsatz und Kommunal“ sowie „Weitere Branchen“.
Die N-Bus GmbH übernahm Mitte September im niederösterreichischen Ybbs an der Donau 65 neue Überland-Linienbusse der Marken Setra und Mercedes-Benz. Es war der bislang größte Einzelauftrag eines privaten Linienanbieters für die EvoBus Austria GmbH in Wiener Neudorf.
Die 47 Busse des Setra Low Entry Typs S 415 LE business und die elf S 416 LE business von Setra sowie die sieben Mercedes-Benz Intouro werden im Auftrag des Verkehrsverbunds Ostregion (VOR) westlich von Wien im gesamten Waldviertel sowie in weiten Teilen des Mostviertels eingesetzt.
Guy Gregson kennt und schätzt den Mercedes-Benz Unimog schon sein ganzes Berufsleben lang. Seit nunmehr 30 Jahren setzt der Unternehmer aus Kent auf den Unimog. Zum Jubiläum hat er sich nun wieder einen Unimog angeschafft – es ist sein Fünfter, ein U 218.
„Mit meinem letzten Unimog U 1600 bin ich fast 300.000 Kilometer gefahren. Er hat mich nie im Stich gelassen.“ Mit dem neuen U 218 hat Gregson seine Möglichkeiten noch einmal erweitert. „Er passt perfekt zu meinen Aufgaben. Die kleine, aber leistungsstarke Maschine lässt sich wirkungsvoll einsetzen. Gerade auch auf engstem Raum“. In seinem Arbeitsalltag bieten die mechanischen und hydraulischen Geräteantriebe des U 218 samt Frontzapfwelle ideale Voraussetzungen, um diverse Anbaugeräte einzusetzen.
Nach rund zwei Jahren im Kundeneinsatz erreicht die Flotte der FUSO eCanter im Kundeneinsatz die Marke von einer Million lokal emissionsfrei gefahrenen Kilometern. Mittlerweile sind dabei rund 150 Fahrzeuge bei Kunden in New York, Tokio, Berlin, London, Amsterdam, Paris und Lissabon im Praxiseinsatz. Weitere Stückzahlen folgen sukzessive.
Hartmut Schick, Präsident & CEO Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation und Leiter Daimler Trucks Asia: „Mit mehr als einer Million Kilometern im Alltagseinsatz in sieben Städten auf drei Kontinenten, hat unser FUSO eCanter seine Zuverlässigkeit und Serientauglichkeit bewiesen. Gleichzeitig gewinnen wir damit wertvolle Informationen für die Entwicklung der nächsten Generation. Damit unterstreicht FUSO weiterhin seine Vorreiterrolle im Bereich elektrischer Nutzfahrzeuge.“
Bukarest setzt erneut auf den Citaro. Ab Mai 2020 wird Mercedes-Benz insgesamt 130 Niederflur-Stadtbusse des Typs Citaro hybrid an die rumänische Hauptstadt liefern. Die Technik des „Bus of the Year 2019“ verbindet Ökonomie und Ökologie: Das Hybridmodul verringert je nach Einsatz den Kraftstoffverbrauch und damit die Emissionen um bis zu 8,5 Prozent.
Die rumänische Metropole Bukarest hatte bereits in früheren Jahren auf den Mercedes-Benz Citaro gesetzt: Bereits im vergangenen Jahrzehnt orderte die Stadt insgesamt 1.000 Citaro. „Bukarest ist eine Hauptstadt des Citaro. Wir freuen uns daher sehr über die Fortsetzung der Zusammenarbeit“, stellt Ulrich Bastert fest, Leiter Marketing, Sales and Customer Services Daimler Buses.