














Der ADAC hat seine Bestenliste der Autotests des Jahres 2019 veröffentlicht. Von insgesamt 122 getesteten Autos fuhr die Mercedes-Benz B-Klasse auf Platz 1. Das Modell B 220 d wurde mit einer Gesamtnote von 1,9 ausgezeichnet und ist somit: Das Beste Auto 2019.
Die Mercedes-Benz B-Klasse – der kompakter Allrounder mit Stern hat im vergangenen Jahr die Tester vom ADAC überzeugt. In keinem der sieben Testkapitel (Karosserie, Innenraum, Komfort, Motor, Fahreigenschaften, Sicherheit und Umwelt) leistete sich der Sportstourer einen Patzer.
Die Mercedes-Benz B-Klasse holte sich fünf Sterne beim aktuellen EuroNCAP Crashtest. Der Sports Tourer überzeugte mit einem kompletten Sicherheitspaket.
Die B-Klasse (W247) ist mit Gurtkraftbegrenzern, Gurtstraffern, Kopfairbags sowie optischen und akustischen Gurtwarnern in der ersten und zweiten Sitzreihe ausgestattet. Für die vorderen Plätze sind zusätzlich Seitenairbags verbaut (für die zweite Sitzreihe optional), der Fahrer wird zusätzlich mit einem Knieairbag geschützt.
Der Insassenschutz ist sehr gut, das Verletzungsrisiko ist für Erwachsene und Kinder weitgehend gering bis sehr gering. Es sind ISOFIX-Halter an den äußeren hinteren Sitzplätzen montiert mit i-Size-Kennzeichnung. Der mittlere Sitz hinten ist für gegurtete Kindersitze geeignet, die gegurtete Montage auf dem Beifahrersitz ist unkritisch. Der Frontairbag auf der Beifahrerseite ist deaktivierbar.
Die Mercedes-Benz B-Klasse Kampagne „Justify nothing“ – Der Sports Tourer ist im 21. Jahrhundert angekommen
Seit 4. Februar begleitet der TV-Spot die Markteinführung der neuen Mercedes-Benz B-Klasse im Fernsehen und online. Desweiteren laufen drei 30-Sekunden-Varianten mit den Themenschwerpunkten Sicherheit, MBUX und Praktikabilität im TV und online. Ab 7. Februar können Cineasten ihn auch im Kino sehen.
Dynamisches Design, mehr Platz, noch sicherer und komfortabler denn je: die neueste Generation der B-Klasse bietet eine Vielzahl an Neuerungen, von denen ab sofort auch Taxifahrer und Kunden profitieren.
Mit der neuen B-Klasse setzt Mercedes-Benz die im Jahr 2005 gestartete Erfolgsgeschichte des Sports Tourer fort. Zahlreiche Neuheiten kommen mit dem neuen Modell erstmals im Segment zum Einsatz, wie beispielsweise der erweiterte Aktive Brems-Assistent, der hilft, Kollisionen mit langsamer vorausfahrenden, anhaltenden und stehenden Fahrzeugen und sogar mit querenden Fußgängern und Fahrradfahrern in ihrer Schwere zu mindern oder ganz zu vermeiden.
Im Mercedes-Benz Werk Rastatt hat mit der B-Klasse die Serienfertigung des zweiten Kompaktmodells der neuesten Generation begonnen. Damit schreibt Mercedes-Benz die Erfolgsgeschichte des Tourers fort. In Optik und funktionaler Ausstattung setzt die B-Klasse erneut Maßstäbe. Vor wenigen Monaten ist bereits die A-Klasse Kompaktlimousine in Rastatt und kurz darauf nacheinander in den Werken in Kecskemét (Ungarn), Uusikaupunki (Finnland) sowie die A-Klasse Limousine im September in Aguascalientes (Mexiko) angelaufen.
„Der Anlauf der B-Klasse markiert einen weiteren Meilenstein in der Anlaufkaskade unserer nächsten Kompaktwagengeneration. Unser Lead-Werk Rastatt produziert den Tourer exklusiv für den Weltmarkt. Dabei kommen innovative Industrie 4.0-Technologien zum Einsatz“, so Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain.
Die neue Mercedes-Benz B-Klasse betont den Sport im Sports Tourer: Sie sieht dynamischer aus als der Vorgänger, fährt sich agiler und bietet dabei mehr Komfort. Ihr avantgardistisches Interieur sorgt mit dem eigenständigen Design der Instrumententafel für ein einzigartiges Raumgefühl. Besonderheit ist ein Grundvolumen. Dieses fällt zu den Insassen hin ab und ist im Fahrer- und Beifahrerbereich ausgeschnitten. Wegweisend ist die intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche des lernfähigen Multimediasystems MBUX. Zu seinen Stärken zählen brillante Grafik, „Hey Mercedes“-Sprachsteuerung, der serienmäßige Touchscreen und Funktionen wie MBUX Augmented Reality. Dank moderner Fahrassistenz-Systeme bietet die B-Klasse bei der Aktiven Sicherheit eines der höchsten Niveaus im Segment mit Funktionsumfängen aus der S-Klasse. Dazu sind auch der Innenraum geräumiger und die Motoren effizienter und sauberer geworden. Seine Premiere feiert das Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen. Die neue B-Klasse ist ab 3. Dezember 2018 bestellbar und wird ab Februar 2019 ausgeliefert.
Die aktuelle Mercedes-Benz B-Klasse ist bereits seit 2011 am Start. Auf der neuen Kompaktklasse-Plattform rollt im nächsten Jahr eine Neuauflage an. Den Fotografen der Zeitschrift Auto Motor und Sport ist ein Erlkönig der neuen B-Klasse vor die Kamera gefahren.
Die neue Mercedes-Benz B-Klasse wird sich wieder die Technik und die Plattform mit der A-Klasse (W177) teilen. Rückgrat für Beide ist die neue MFA2-Plattform, auf der bei Mercedes-Benz alle Kompaktmodelle aufbauen. Während die neue A-Klasse bereits Anfang des Jahres ihr Debüt feierte, müssen sich die Fans der Van-Version noch bis 2019 gedulden.
Nur wenige Wochen nach der Weltpremiere von Limousine und T-Modell präsentieren sich mit Coupé und Cabriolet auch die Zweitürer der C-Klasse in neuer Bestform. Mit geschärftem Design, digitalem Cockpit und DYNAMIC BODY CONTROL Fahrwerk wurden Sportlichkeit und Fahrspaß gesteigert. Neue, zum Teil mit 48-Volt-Technik (EQ Boost) ausgerüstete Vierzylindermotoren sowie der Mercedes-AMG C 43 4MATIC mit nun 390 PS unterstreichen die dynamische Natur dieser besonders emotionalen C-Klasse Vertreter. Zu den Vertriebspartnern kommen die beiden neuen Zweitürer ab Juli.
Die neue Stromer-Familie EQ kommt – dafür geht die Mercedes-Benz B-Klasse electric drive. Ein Sprecher von Mercedes-Benz USA gab dem Magazin Automotive News bekannt, dass die Produktion der B-Klasse electric drive im dritten Quartal 2017 auslaufe. Grundsätzlich wolle man sich auf die neue Modellfamilie EQ konzentrieren, heißt es.
Die Mercedes-Benz B-Klasse ist seit Jahren ein echter Bestseller. Nur noch wenige Monate wird der Stromer (W242) bestell- und lieferbar sein. Grund ist die Einführung der neuen EQ-Modelle.
Mit der rein elektrisch betriebenen B-Klasse B 250 e stellt Mercedes-Benz auch in der Taxibranche die Weichen in Richtung emissionsfreiem Fahren: Ab sofort kann der B 250 e mit optionalen Taxi-Sonderausstattungen individualisiert und zu Preisen ab 32.900,00 Euro netto geleast werden.
Die bereits mehrfach ausgezeichnete B-Klasse verbindet dynamische Sportlichkeit mit einem Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und Nutzwert. Die umfangreiche Serienausstattung kann nun auch in der rein elektrisch betriebenen Version um einzelne Taxi-Sonderausstattung für den Einsatz im Taxibetrieb individuell ergänzt werden.
Die Polizei Sachsen setzt auf Elektromobilität und nimmt 24 Mercedes-Benz B-Klassen Electric Drive in ihre Flotte auf. Markus Ulbig, Staatsminister des Innern, Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, und Landespolizeipräsident Jürgen Georgie übernahmen als Vertreter des Freistaates Sachsen die neuen Polizeifahrzeuge von Kersten Trieb, Leiter Behörden- und Sonderfahrzeuge im Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland.
Mercedes-Benz Bank fördert Elektromobilität mit einzigartigem Mobilitätspaket für die B-Klasse Electric Drive
Die Mercedes-Benz Bank erweitert den Radius für Kunden, die sich für eine batterieelektrische B-Klasse entscheiden. Mit dem neuen Mobilitätspaket „B flexible Package“ können Finanzierungs- und Leasingkunden bis zu 15 Tage im Jahr kostenlos auf ein beliebiges anderes Pkw-Modell mit Stern über die unternehmenseigene Autovermietung Mercedes-Benz Rent zurückgreifen. Außerdem haben die umweltbewussten Fahrer über Daimlers Mobilitätsmarke moovel die Möglichkeit, car2go und car2go black zu nutzen.
„Für das Beste, was vor uns liegt“ – Die Kampagne zur Markteinführung der neuen Mercedes-Benz B-Klasse
Zur Markteinführung der neuen B-Klasse startet Mercedes-Benz eine breitenwirksame Kampagne, die Lebensfreude mit intelligenter Weitsicht verbindet. Unter dem Claim „Für das Beste, was vor uns liegt“ wird der neue Sportstourer, der erstmals auch mit batterieelektrischem Antrieb erhältlich ist, als emotionales Lifestyle-Fahrzeug für junge Familien positioniert – inmitten einer modernen Metropole. Die Kernaussage lautet: Die B-Klasse ist der perfekte Begleiter, um das aktive Leben zu genießen – mit maximaler Sicherheit, bestem Infotainment und auf Wunsch lokal emissionsfrei. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen Printanzeigen, ein humorvoller TV-Spot mit Matthias Schweighöfer und dem neuen OneRepublic-Song „I lived“ sowie umfangreiche Online-Maßnahmen.
Die Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive (W242) ermöglicht mit ihrem drehmomentstarken Elektromotor temperamentvollen und souveränen Fahrspaß – und das lokal emissionsfrei. Die B-Klasse Electric Drive kann ab sofort bestellt werden, die Auslieferungen starten noch in diesem Jahr. Die Preise beginnen bei 39.151 Euro[1]. Geleast werden kann die B-Klasse Electric Drive ab 399 Euro monatlich[2] über die Mercedes-Benz Bank.
Große Auswahl bei der neuen Mercedes-Benz B-Klasse: vier effiziente Benziner- und sparsame Dieselmodelle. Foto: (v.l.n.r.) B 220 CDI 4MATIC, B-Klasse Electric Drive und B 250 4MATIC
Mercedes-Benz hat die B-Klasse bei der Modellpflege außen wie innen aufgewertet. Den erfolgreichen Sports Tourer gibt es nun mit neu definierten Ausstattungslinien und Motoren. Vier sparsame Diesel mit einer Verbrauchsspanne von 3,6 bis 5,0 l/100 km, vier effiziente Benziner mit einem Verbrauch von 5,4 bis 6,6 l/100 km, alternative Antriebe (B 200 Natural Gas Drive und B-Klasse Electric Drive) sowie auf Wunsch Allradantrieb 4MATIC sorgen für eine einzigartige Auswahl im Segment. Darüber hinaus bleibt der Sports Tourer mit einem cw-Wert unter 0,25 weiter Vorbild seiner Klasse. Die Preise starten bei 27.102,25 Euro für den B 180. Zu den Händlern rollen die überarbeiteten Modelle ab dem 29. November 2014.
Extremer Langzeittest unter Alltagsbedingungen – die Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL stellt Dauerlaufrekord auf
Eine B-Klasse F-CELL aus der aktuellen Brennstoffzellenflotte von Mercedes-Benz hat mit mehr als 300.000 km einen Dauerlaufrekord unter ganz normalen Alltagsbedingungen erzielt. Der weltweit einmalige und noch immer laufende Test zeigt, dass Brennstoffzellenautos zuverlässig auch unter extremen Belastungen und über mehrere Jahre hinweg einsetzbar sind.
Für diesen Rekord wurde die Daimler AG mit dem „f-cell Award 2014“ ausgezeichnet und konnte somit bereits zum dritten Mal mit ihren Entwicklungen auf dem Gebiet der Brennstoffzellentechnologie im Wettbewerb um den Innovationspreis Brennstoffzelle überzeugen. „Der Test ist ein Schritt in Richtung serientaugliche Anwendung des Brennstoffzellenantriebsstranges“, heißt es in der Begründung der Jury, besetzt mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Konzeptionell wie technologisch hat die zweite Generation der B-Klasse das neue Kompaktklasse-Zeitalter bei Mercedes-Benz eingeläutet. Seit seiner Markteinführung Ende 2011 wurde der Sportstourer weltweit über 350.000 Mal verkauft. Jetzt hat Mercedes-Benz den Bestseller einer umfangreichen Modellpflege unterzogen und außen wie innen aufgewertet, hinzu kommen attraktive, neu definierte Ausstattungslinien. Fünf sparsame Dieselmodelle mit einer Verbrauchsspanne von 3,6 bis 5,0 l/100 km, vier effiziente Benziner mit einem Verbrauch von 5,4 bis 6,6 l/100 km, alternative Antriebe (B 200 Natural Gas Drive und B-Klasse Electric Drive) sowie auf Wunsch Allradantrieb 4MATIC sorgen für eine einzigartige Auswahl im Segment. Darüber hinaus bleibt der Sportstourer mit einem cw-Wert unter 0,25 weiter Vorbild seiner Klasse. Der Verkauf der neuen B-Klasse startet am 12. September, die Weltpremiere findet auf dem Pariser Salon (4. – 19. Oktober) statt. Zu den Händlern rollen die überarbeiteten Modelle ab dem 29. November 2014. Die Preise starten bei 27.102,25 Euro für den B 180.
Die Mercedes-Benz B-Klasse hat die J.D. Power Zufriedenheitsstudie in ihrem Fahrzeugsegment gewonnen. Die hohe Kundenzufriedenheit drückt sich auch in den Verkaufszahlen aus: Seit ihrer Markteinführung 2005 hat Mercedes-Benz weltweit über eine Million B-Klasse Modelle an Kunden übergeben. Die Ende 2011 gestartete zweite Generation wurde in den 30 Monaten ihrer Verfügbarkeit weltweit über 330.000 Mal verkauft. Der Sportstourer ist auf dem Heimatmarkt besonders erfolgreich und in Deutschland Marktführer im Segment der Minivans.
Mercedes-Benz startet in Rastatt mit der B-Klasse Electric Drive die erste Großserie für Elektro-Pkw. Foto: vlnr: Adhurim Canhasi, Stefan Abraham (Werkleiter), Rachel Weber, Thomas Botosch, Christoph Weinkämmerer beim Produktionsstart B-Klasse Electric Drive (W242) in Rastatt.
Im Mercedes-Benz Werk Rastatt lief am 11. April 2014 die erste B-Klasse Electric Drive vom Band. Damit werden am Standort erstmalig Mercedes-Benz Modelle mit Verbrennungsmotor und Elektroantrieb auf der gleichen Linie produziert. Die B-Klasse Electric Drive basiert auf der Mercedes-Benz Frontantriebs-Architektur der neuen Mercedes-Benz Kompaktwagengeneration und nutzt den modularen Komponentenbaukasten. Die Batterien befinden sich sicher im Unterboden des Fahrzeugs (Energy Space).
Seit ihrer Markteinführung 2005 hat Mercedes-Benz weltweit über eine Million B-Klassen an Kunden übergeben. Der Sportstourer ist im Heimatmarkt besonders erfolgreich und Marktführer im Segment der Minivans. Etwa 30 Prozent der B-Klasse Kunden sind zuvor ein Fahrzeug einer anderen Marke gefahren. Deutschland ist der größte Markt der B-Klasse, gefolgt von China.
„Die B-Klasse ist die perfekte Kombination aus sportlichem Design, beeindruckender Fahrdynamik und unvergleichlichem Fahrkomfort. Das macht sie bei unseren Kunden so beliebt“, sagte Ola Källenius, Mitglied des Bereichsvorstandes Mercedes-Benz Cars Vertrieb. „Besonders mit dem aktuellen Modell erreichen wir die unterschiedlichsten Kundengruppen, von Familien mit Kindern bis hin zu aktiven Senioren.“
Mercedes-Benz, der Marktführer im Taxigeschäft, präsentiert auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt/Main die Taxiversion des B 200 Natural Gas Drive. Dieses Modell mit Erdgasantrieb ist durch seine günstigen Kraftstoffkosten ein ideales Fahrzeug gerade im Taxibetrieb. Der kompakte Sports Tourer ist zudem eines der geräumigsten Fahrzeuge seines Segments.
Über 16 Prozent weniger CO2-Emissionen, deutlich sauberere Abgase als mit Benzin- oder Dieseltreibstoff sowie rund 50 Prozent niedrigere Kraftstoffkosten als beim vergleichbaren Benziner sprechen für den Mercedes B 200 Natural Gas Drive (W246) mit Erdgasantrieb. Im Erdgasbetrieb beträgt der Verbrauch des 156 PS starken B 200 Natural Gas Drive lediglich 4,2 kg/100 km – dies entspricht einer CO2-Emission von 117 g pro Kilometer.
New York International Auto Show 2013 – Weltpremiere: die neue Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive (W242)
Weltpremiere für eine neue Generation des Elektroautos auf der New York International Auto Show 2013: die Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive präsentiert sich mit dynamischem Design, hochwertigem Interieur und einem drehmomentstarken Elektromotor für lokal schadstofffreies Fahren. Damit ermöglicht sie temperamentvollen und souveränen Fahrspaß für rund 115 Meilen (200 Kilometer) Reichweite. Zudem ist die B-Klasse Electric Drive digital vernetzt und lässt sich dank Connected Services bequem via Internet bedienen und konfigurieren. Als echter Mercedes setzt sie außerdem deutliche Maßstäbe in punkto Komfort, Qualität und Sicherheit. Die B-Klasse Electric Drive mit dem Stern als unverwechselbarem Markenzeichen kommt Anfang 2014 zuerst in den USA auf den Markt und ist dort das erste batterie-elektrische Premiumauto von Mercedes-Benz.
Über 16 Prozent weniger CO2-Emissionen, deutlich sauberere Abgase als mit Benzin- oder Dieseltreibstoff sowie rund 50 Prozent niedrigere Kraftstoffkosten als der vergleichbare Benziner sprechen für den neuen Mercedes B 200 Natural Gas Drive mit Erdgasantrieb. Das neueste Modell der erfolgreichen B-Klasse Familie zeigt sich auf dem Pariser Salon (27. September bis 14. Oktober 2012) erstmals der Weltöffentlichkeit.
Als erstes Modell der B-Klasse nutzt der B 200 Natural Gas Drive deren modulares Karosseriekonzept „ENERGY SPACE“. Ein partieller doppelter Boden unter der Rücksitzbank bietet den Platz für einen großen und zwei kleinere Erdgasbehälter, die zusammen 125 Liter Erdgas (entspricht ca. 21 kg) fassen. Durch dieses intelligente Packaging behält der Fünfsitzer den bekannt großzügigen Kofferraum.
Immer mehr Hollywood-Stars setzen auf die umweltschonende Mobilität von Mercedes-Benz. Die Schauspielerin Diane Kruger ist eine von mehr als 35 umweltbewussten Persönlichkeiten in Kalifornien, die als erste die lokal emissionsfreie B-Klasse F-CELL fahren.
Das Elektroauto mit Brennstoffzelle von Mercedes-Benz erzeugt den Fahrstrom an Bord aus der chemischen Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff. Mit einer Reichweite von rund 400 km und kurzen Betankungszeiten verbindet die B-Klasse F-CELL lokal emissionsfreie Mobilität mit Langstreckentauglichkeit und überzeugenden Fahrleistungen. Dabei entstehen keine Schadstoffemissionen, sondern lediglich reines Wasser.
Kompakte Vans sind sehr beliebt. Sie bieten viel Platz, eine hohe Sitzposition und sind variabel im Alltag zu nutzen. Die Zeitschrift „auto motor und sport“ hat die neue Mercedes-Benz B-Klasse mit dem Wolfsburger Pendant Golf Plus verglichen.
Vorgefahren zum Vergleichstest ist die neue Mercedes-Benz B-Klasse (W246) mit einem Reihenvierzylinder der 156 PS leistet. Der B 200 sprintet von null auf Tempo 100 Km/h in 8,3 Sekunden. Der kompakte Stuttgarter verbraucht dank der serienmäßigen Start-Stopp-Funktion durchschnittlich 5,9 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Emissionswert bei EURO 5-Einstufung: 138 g/Km.