














Mercedes-AMG stärkt weiter konsequent die Markenidentität: Auch das neue E 53 4MATIC+ Coupé hat jetzt die charakteristische, AMG-spezifische Kühlerverkleidung mit vertikalen Lamellen erhalten. Ihre A-förmige Gestaltung und die flacheren Voll-LED-Scheinwerfer erzeugen einen breitenbetonenden, kraftvollen Eindruck. Die neu geformte Frontschürze im A-Wing-Design beeinflusst die Gesamtfahrzeug-Proportionen ebenfalls positiv. Gründlich aufgewertet zeigt auch das Interieur noch mehr AMG Familienzugehörigkeit. Große Displays, das neue AMG Performance Lenkrad sowie das MBUX-Infotainmentsystem mit AMG-spezifischen Funktionen und Anzeigen erzeugen das typische Performance Luxury Ambiente.
Umfangreiches Update mit frischer Optik und noch sportlicherer Ausstattung: Die neuen Business-Class-Modelle E 53 4MATIC+ Limousine und T-Modell
Mit einem markanteren Design, mehr Individualisierungsmöglichkeiten und dem MBUX Infotainmentsystem wertet Mercedes-AMG die Business-Class-Modelle E 53 4MATIC+ Limousine und T-Modell auf. Die komplett neu gestaltete Frontansicht verleiht der Performance E-Klasse einen noch kraftvolleren Auftritt. Die AMG-spezifische Kühlerverkleidung verstärkt mit ihrem A-förmigen Umriss die Breitenwirkung, ebenso wie die flachen LED-Scheinwerfer. Umfangreiche Designmaßnahmen lassen auch die Heckansicht der Limousine noch muskulöser wirken. Dazu zählen die zweiteiligen Heckleuchten, die neue Heckschürze und der neue Diffusoreinsatz. Auch das Interieur zeichnet sich mit großen Displays, dem neuen AMG Performance Lenkrad und den AMG-spezifischen MBUX-Funktionen durch mehr Sportlichkeit aus. Der elektrifizierte 3,0-Liter-Motor mit doppelter Aufladung durch einen Abgasturbolader und einen elektrischen Zusatzverdichter leistet 435 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 520 Nm zur Verfügung. Sein EQ Boost Startergenerator liefert kurzzeitig zusätzliche 16 kW Leistung sowie 250 Nm Drehmoment und speist außerdem das 48-Volt-Bordnetz. Zu den weiteren technischen Highlights gehören das AMG SPEEDSHIFT TCT 9G-Getriebe und der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+.
Mercedes-Benz startete die Verkaufsfreigabe für die neue – und zweite – GLA Generation (H 247) am 11. Februar 2020. Zur Verkaufsstart gibt es für den kompakten Offroader insgesamt sieben verschiedene Motorisierungen. Ausgeliefert wird der GLA dann ab Anfang April 2020.
Zur Verkaufsfreigabe wird Mercedes-Benz den GLA mit voraussichtlich sieben verschiedenen Motorisierungen anbieten. Dabei sowohl mit Benzin- wie auch Dieselvarianten mit und ohne Allradantrieb 4MATIC.
Die folgenden Varianten sind zu erwarten:
Die „S-Klasse unter den SUVs“ trifft auf AMG Performance Luxury: Der neue Mercedes-AMG GLS 63 4MATIC+ ist dynamischer und vielseitiger denn je. Emotionales Design, exklusive Ausstattungen, viel Platz für bis zu sieben Personen und die nochmals verbesserte Fahrdynamik machen den GLS 63 zu einem einzigartigen Angebot im Segment der Luxus-SUV. Souveränes Fahrvergnügen garantiert der kraftvolle 4,0-Liter-V8-Biturbomotor Motor mit 612 PS und integriertem EQ Boost Startergenerator. Das 22 PS starke Nebenaggregat speist das 48-Volt-Bordnetz und unterstützt durch seine Boost-Funktion bei niedrigen Drehzahlen. Hohe fahrdynamische Ansprüche erfüllt der Mercedes-AMG GLS 63 4MATIC+ auch mit dem vollvariablen Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+, dem AMG SPEEDSHIFT TCT 9-Gang-Automatikgetriebe und dem AMG ACTIVE RIDE CONTROL Fahrwerk mit aktiver Wankstabiliserung auf Basis der Luftfederung AMG RIDE CONTROL+.
Kraftvolle Proportionen mit kurzen Überhängen und offroad-orientiertes Design sowie optional Allradantrieb 4MATIC und ein spezielles Offroad-Licht, das bei niedrigen Geschwindigkeiten beim Erkennen von Hindernissen unmittelbar vor dem Fahrzeug hilft – der neue Mercedes-Benz GLB ist ein vielseitig einsetzbares SUV. Und ein geräumiges Familienauto: Auf Wunsch ist er als erster Mercedes-Benz in diesem Segment als Siebensitzer erhältlich. Die beiden Sitzplätze in Reihe drei können von Personen bis 1,68 Meter Körpergröße genutzt werden. Mit leistungsstarken und effizienten Vierzylindermotoren, aktuellen Fahrassistenzsystemen mit kooperativer Unterstützung des Fahrers, dem intuitiv bedienbaren Infotainmentsystem MBUX sowie der umfassenden Komfortsteuerung ENERGIZING Komfort besitzt der Neue (Länge/Breite/Höhe: 4.634/1.834/1.658 Millimeter) alle Stärken der aktuellen Kompaktklasse-Generation von Mercedes-Benz.
Sportlich, stylisch, intelligent und dynamisch: Der neue CLA 35 4MATIC ist die jüngste und stärker lifestyle-orientierte Einstiegsmöglichkeit in die Welt von Mercedes-AMG. Das viertürige Coupé teilt sich die fortschrittliche Technologie mit der Affalterbacher A-Klasse, setzt aber mit seinem ikonischen Design und dem intelligenten MBUX Interieur-Assistenten noch stärkere Akzente. Der durchzugsstarke und agile 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet 306 PS, die über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und den Allradantrieb variabel auf alle vier Räder verteilt werden. Die sportlichen Fahrleistungen (Beschleunigung 0-100 km/h in 4,9 Sekunden) sind verknüpft mit einer weiten Spreizung des Fahrerlebnisses von sehr sportlich bis langstrecken-komfortabel.
Mercedes-AMG begleitet die Verkaufsfreigabe der neuen Familienmitglieder Mercedes-AMG E 53 4MATIC+ Coupé, Mercedes-AMG E 53 4MATIC+ Cabriolet und Mercedes-AMG CLS 53 4MATIC+ mit einer Social Media Kampagne. Unter dem Motto „#SpeedUpInStyle“ werden die neuen Mercedes-AMG Modelle für Lifestyle-orientierte Individualisten inszeniert. Ein urbaner Lebensstil ist stilprägend für die digitale Inszenierung zum Verkaufsstart, die sich in den Lebenswelten Design und Architektur bewegt. Die #SpeedUpInStyle ist in zwei Phasen angelegt: In der ersten Phase überwiegt die klassische Produktkommunikation. Die zweite Phase setzt mit Social Media Posts und Filmen auf den Mercedes-AMG Kanälen ganz auf digitale Medien. Im Mittelpunkt steht Christoph Grainger-Herr, CEO der Schweizer Luxus-Uhrenmanufaktur IWC Schaffhausen, der mit dem Mercedes-AMG E 53 4MATIC+ Coupé in New York unterwegs ist.
Auf der „Auto China 2018“ in Peking präsentierte Mercedes-Benz den Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury. Das Design des Crossovers aus einer exklusiven High-end-Limousine und einem SUV folgt der Philosophie der Sinnlichen Klarheit. Das Showcar kombiniert den Komfort und die typischen Stärken beider Karosserievarianten. Dazu gehören die erhabene Sitzposition und das athletische Erscheinungsbild. Der Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury ist als Elektrofahrzeug mit vier kompakten Permanentmagnet-Synchron-Elektromotoren und vollvariablem Allrad-Antrieb konzipiert.
Die aktuelle Mercedes-Benz B-Klasse ist bereits seit 2011 am Start. Auf der neuen Kompaktklasse-Plattform rollt im nächsten Jahr eine Neuauflage an. Den Fotografen der Zeitschrift Auto Motor und Sport ist ein Erlkönig der neuen B-Klasse vor die Kamera gefahren.
Die neue Mercedes-Benz B-Klasse wird sich wieder die Technik und die Plattform mit der A-Klasse (W177) teilen. Rückgrat für Beide ist die neue MFA2-Plattform, auf der bei Mercedes-Benz alle Kompaktmodelle aufbauen. Während die neue A-Klasse bereits Anfang des Jahres ihr Debüt feierte, müssen sich die Fans der Van-Version noch bis 2019 gedulden.
„Exclusive Edition“ heißen zwei neue, reichhaltig ausgestattete Sondermodelle des S-Klasse Coupés und des Cabriolets. Die besonderen Zweitürer können mit nahezu allen Motorisierungen kombiniert werden. Weltpremiere feiern die Sondermodelle auf dem Genfer Automobilsalon (6.3. bis 18.3.2018). Der Verkauf startet Anfang April 2018.
Die Exclusive Edition besitzt serienmäßig das LED Intelligent Light System mit Swarovski Kristallen sowie einen „Exclusive Edition“-Schriftzug auf der Cupholder-Abdeckung in der Mittelkonsole. Bei den exklusiven Lackierungen für die Sondermodelle besteht die Wahl zwischen aragonitsilber und rubellitrot. Dazu passend sind die 19 Zoll großen Leichtmetallräder im Viel-Doppelspeichen-Design in aragonitsilber oder in himalayagrau/thuliumsilber lackiert. In Verbindung mit der AMG Line sind 20 Zoll große Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design schwarz lackiert und glanzgedreht verfügbar. Das Cabrio-Verdeck ist je nach Lackierung in dunkelrot oder beige erhältlich.
Mehr Raum, mehr Power, mehr Gänsehaut – der neue Mercedes-AMG GT 4-Türer liefert Fahrerlebnisse in neuen Dimensionen und erweitert die AMG Modellfamilie. Dabei knüpft das neue Coupé als erster viertüriger Sportwagen aus Affalterbach direkt an die legendären Erfolgsmodelle SLS und AMG GT an. Als weiteres selbstständig von Mercedes-AMG entwickeltes Fahrzeug verbindet es einzigartiges Design, hohen Komfort und herausragende Sportwagen-Technik mit einem athletischen, viertürigen Fastback-Layout. Damit bietet es mehr Raum und mehr Nutzungsmöglichkeiten. Die konsequente Erweiterung der AMG GT Familie durch das 4-Türer Coupé öffnet somit das Sportwagensegment für jene Kunden, die ein Fahrzeug für den täglichen Einsatz suchen, aber nicht auf die einzigartige Performance von Mercedes-AMG verzichten wollen.
Mit dem neuen Mercedes-AMG G 63 erlebt die G-Klasse von Mercedes-AMG die größte Veränderung ihrer Geschichte – und bleibt ihren bewährten Tugenden treu. Seine Alleinstellung unter den Performance-Geländewagen untermauert der G 63 durch den leistungsstarken Antrieb, das neu entwickelte AMG RIDE CONTROL Fahrwerk, die AMG-spezifischen Fahrprogramme und das neue Interieur mit optionalem Widescreen-Cockpit. Die Basis für die AMG-typische Driving Performance auf und abseits befestigter Straßen bilden der 585 PS starke 4,0-Liter-V8-Biturbomotor, der heckbetonte Allradantrieb (40:60) mit drei Differenzialsperren, das extrem schnell schaltende 9-Gang-Automatikgetriebe, die Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung vorn sowie die adaptive Verstelldämpfung. Die Neuinterpretation des unverwechselbaren Designs setzt mit der AMG-spezifischen Kühlerverkleidung, den Radlaufverbreiterungen, den markanten Sidepipes der Abgasanlage und den bis zu 22 Zoll großen Rädern charakterstarke Akzente.
Mercedes-AMG erweitert sein Produktportfolio um drei neue Modelle und führt gleichzeitig eine neue Typbezeichnung ein: die 53er Modelle als CLS, E-Klasse Coupé sowie E-Klasse Cabriolet. Sie kombinieren kraftvolle Leistung mit sportivem Stil und hoher Effizienz. Herzstück ist ein neuer, elektrifizierter 3,0-Liter-Motor mit doppelter Aufladung durch einen Abgasturbolader und einen elektrischen Zusatzverdichter. Der Reihensechszylinder leistet 435 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 520 Nm zur Verfügung. Sein EQ Boost Startergenerator liefert kurzzeitig zusätzliche 16 kW Leistung sowie 250 Nm Drehmoment und speist außerdem das 48-Volt-Bordnetz. Zu den weiteren technischen Highlights gehören das AMG SPEEDSHIFT TCT 9G-Getriebe und der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+.
In wenigen Tagen ist es so weit: Die neue Mercedes-Benz A-Klasse feiert am 2. Februar 2018 ihre Weltpremiere in Amsterdam. Mit Mercedes me media können alle Interessierten rund um den Globus live dabei sein. Zur Verfügung stehen Pressematerialien, Bilder und Filme rund um die A-Klasse über den ständig aktualisierten Mediahub.
Als Vorbote der neuen Kompaktwagen-Generation löst die neue A?Klasse ein Erfolgsmodell ab, das entscheidend zur Verjüngung der Marke Mercedes-Benz beigetragen hat. Die neue Mercedes-Benz A-Klasse behält den jungen und dynamischen Charakter und ist gleichzeitig so erwachsen und komfortabel wie noch nie. Sie definiert modernen Luxus in der Kompaktklasse völlig neu und revolutioniert das Design von innen.
Die neue Mercedes-Benz G-Klasse präsentiert sich in Bestform. Ob off- oder onroad, unter allen Einsatzbedingungen überzeugt der Geländewagen mit Leistungsfähigkeit, modernen Assistenzsystemen, herausragenden Fahreigenschaften und Sicherheit. Gleichzeitig erhöhen das neue Fahrwerk, die Fahrprogramme DYNAMIC SELECT, der „G-Mode“ und die drei 100-prozentigen Differenzialsperren sowohl den Fahrkomfort als auch die Agilität – auf jedem Untergrund.
„Die neue G-Klasse legt die Messlatte in allen relevanten Bereichen noch ein Stück höher – in Sachen Performance auf und abseits der Straße ebenso wie beim Komfort und der Telematik. Unsere ‚dienstälteste‘ Baureihe ist damit bestens gerüstet, ihre Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Kurz gesagt: Der neue ‚G‘ bleibt ein ‚G‘, nur besser“, betont Ola Källenius, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung.
Sie ist eine Gelände-Legende und das Maß aller Dinge für viele Offroad-Fans: die G-Klasse. Seit 1979 ermöglichen über 300.000 Exemplare ihren Besitzern Abenteuer, die mit den meisten anderen Fahrzeugen unerreichbar bleiben. Sein Aussehen hat der „G“ nicht wesentlich verändert. Dennoch hat sich dieser ganz besondere Geländewagen immer wieder neu erfunden. Mit ihrem komplett modernisierten Innenraum und zahlreichen Neuerungen vollzieht die G-Klasse technisch wie formal die größte Veränderung ihrer fast 40-jährigen Geschichte – und bleibt sich auch dabei treu.
Der neue CLS ist ein Vorreiter der neuen Designsprache von Mercedes-Benz, erkennbar an der klaren Form mit reduzierten Linien. Sein Charakter wird durch die sich nach unten öffnende Grillkontur und die nach vorne geneigte Front bestimmt. Weitere Merkmale sind breite, niedrige Scheinwerfer und zweiteilige Heckleuchten. Zugleich nimmt sein Design die zeitlose Ausstrahlung des ersten CLS auf, der ein neues Segment begründete und schnell zur Design-Ikone wurde. Der CLS bekommt durchgängig neue Motoren: Reihen-Sechszylinder sowie Reihen-Vierzylinder, jeweils als Diesel und Benziner. Wie bei seinen Vorgängern steht der Charakter der dritten Generation des CLS beispielhaft für souveräne Sportlichkeit: Ein hochemotionales Fahrzeug, das einen überzeugenden Langstrecken- und Geräuschkomfort erreicht und mit seiner einzigartigen Technologie begeistert. Auf den Markt kommt das viertürige Coupé im März 2018.
Als Mitglieder der großen und erfolgreichen S-Klasse Familie profitieren Coupé und Cabriolet schon bald von den umfassenden Neuerungen, die gerade erst bei der Limousine eingeführt wurden. Dazu gehören neue oder in ihren Funktionen erheblich erweiterte Fahrassistenzsysteme, das moderne Bedien- und Anzeigekonzept mit Widescreen-Cockpit und neuer Lenkradgeneration, die ganzheitliche ENERGIZING Komfortsteuerung und die jüngste Infotainment-Generation. Exklusiv den beiden Zweitürern vorbehalten und Teil der Serienausstattung sind innovative Heckleuchten in OLED-Technologie. Noch dynamischer ist der neue V8-Biturbomotor im S 560 Coupé und S 560 Cabriolet.
Mercedes-Benz baut die Leistungsfähigkeit der Sprachsteuerung LINGUATRONIC weiter aus. Infotainment, Navigation und zum ersten Mal auch Fahrzeugfunktionen lassen sich damit dank vieler neuer, intuitiver Sprachbefehle komfortabel bedienen. Gleichzeitig bietet die E-Klasse künftig noch mehr attraktive Möglichkeiten zur Individualisierung. Neu ist das Basisradio Audio 20 mit größerem Display, neuer Infotainment-Software und auf Wunsch mit Widescreen-Cockpit. Die ebenfalls neue Mercedes-Benz SD-Kartennavigation macht es zum hochwertigen Navigationssystem. Weitere Highlights sind: Onlinezugang und Autotelefonie mit schneller LTE-Technik sowie zusätzliche Interieur-Ausstattungsmöglichkeiten und ein Ambientelicht mit dynamischen Inszenierungen.
Mit dem neuen E-Klasse Cabriolet komplettiert Mercedes-Benz seine E-Klasse Familie. Der offene Viersitzer mit klassischem Stoffverdeck vereint puristisches, sinnliches Design mit großzügigem Langstreckenkomfort für vier Personen und modernster Technik. Das neue E-Klasse Cabriolet kann ab sofort zu Preisen ab 54.228,30 Euro bestellt werden.
Gegenüber seinem Vorgänger ist das neue Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet (A238) deutlich gewachsen. Damit genießen Fahrer und Passagiere auf jedem der vier vollwertigen Sitzplätze echten Langstreckenkomfort. Zum Marktstart stehen zunächst leistungsstarke und effiziente Benzin- und Dieselmotoren zur Wahl, erstmals auch in Verbindung mit dem permanenten Allradantrieb 4MATIC.
Die ersten Modelle der neuen Mercedes-Benz S Klasse können ab sofort zu Preisen ab 88.446,75 Euro bestellt werden und rollen im Juli zu den europäischen Händlern.
2016 war die Mercedes-Benz S Klasse die meistverkaufte Luxuslimousine weltweit. Jetzt wurde das Flaggschiff umfassend modernisiert und behauptet mit neuen Motoren und weiterentwickelten Fahrassistenzsystemen seine Rolle als technologischer Vorreiter.
Auch das Performance Modell aus Affalterbach tritt mit neuem Motor, neuem Getriebe, neuem Allradantrieb sowie neuem Exterieur- und Interieur-Design an. Mercedes-AMG hat die Fahrdynamik und den optischen Auftritt nachgeschärft.
Mit umfassenden Neuerungen feierte am 18. April die neue S-Klasse ihre Weltpremiere auf der Messe Auto Shanghai. Zu den Highlights zählt eine von Grund auf neue, hocheffiziente Motorenpalette mit einer Reihe neuer Technologien zur Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Intelligent Drive macht einen weiteren Schritt in Richtung autonomes Fahren. Und im Innenraum setzt der unangefochtene Spitzenreiter im Premiumsegment beim Thema Komfort und Wellness neue Maßstäbe. Die Markteinführung der neuen S-Klasse beginnt im Juli in den europäischen Märkten.
Mit dem neuen E-Klasse Cabriolet komplettiert Mercedes-Benz seine E-Klasse Familie. Der offene Viersitzer mit klassischem Stoffverdeck vereint puristisches, sinnliches Design mit großzügigem Langstreckenkomfort für vier Personen und modernster Technik. Dazu zählen eine umfassende Smartphone-Integration mit Wireless Charging und Schlüsselfunktion, Widescreen Cockpit sowie die aktuellsten Assistenzsysteme. Leistungsstarke Motoren und komfortable Fahrwerke sorgen für ein sportlich-luxuriöses Fahrerlebnis. Auf Wunsch kann das Cabrio mit dem elektrischen Windschottsystem AIRCAP und der Kopfraumheizung AIRSCARF ausgerüstet werden – für mehr Komfort beim Offenfahren. Zudem ist das Cabrio erstmals auch mit Vierradantrieb 4MATIC zu haben.
Mit ausdrucksstarken Coupé-Proportionen, einem klaren sowie sinnlichen Design und Langstreckenkomfort für vier Personen kombiniert das neue E-Klasse Coupé die Schönheit und die klassischen Tugenden eines Gran Turismo mit modernster Technik. Gleichzeitig bietet es die Intelligenz der E-Klasse Familie mit umfassender Smartphone-Integration, Widescreen Cockpit und neuesten Assistenzsystemen, die auf Wunsch unter anderem teilautomatisiertes Fahren erlauben. Kraftvolle Motoren mit niedrigen Abgaswerten und komfortable Fahrwerke mit selektivem Dämpfungssystem sorgen für ein sportlich-agiles Fahrerlebnis.