














Endlich ist es wieder soweit, die kalte Jahreszeit haben wir wieder einmal hinter uns und die Cabrios und Roadster werden aus dem Winterschlaf geholt und rollen stolz oben-ohne über die Straßen. Da kann man als „Geschlossenfahrer“ schon etwas neidisch werden und denkt über ein schickes Zweitauto ohne Dach nach. Und die Zeit für eine solche Anschaffung könnte kaum besser sein – klassische Baureihen mit Stern sind für wenig Geld zu haben.
Jedoch sollte man keine überhastete Kaufentscheidung treffen, auch wenn ein extrem günstiger Preis für das offene Sternchen winkt – meist wird hier schlicht und einfach verbastelter Schrott verhökert.
Mercedes-Benz Typen 300 SD und 300 SE 2.8. Die S-Klasse Limousinen der Baureihe 140 wurden von 1991 bis 1998 gebaut. Das Foto zeigt Fahrzeuge vor der im Jahr 1994 erfolgten Modellpflege.
Als Mercedes-Benz 1991 die Limousinen seiner neuen S-Klasse vorstellt, setzen diese klare Signale: Aufgrund ihrer Größe und ihres Designs haben sie einen imposanten Auftritt, gepaart mit höchstem Komfort sowie opulenten Raumverhältnissen im Interieur. Sicherlich sind diese Attribute einer Mercedes-Benz S-Klasse angemessen. Und doch ist diese Baureihe 140 bei ihrem Erscheinen nicht unumstritten: Sie sei zu groß geraten, monieren Kritiker, was im Alltag Nachteile bringe und zudem nicht mehr zeitgemäß sei.
Mit großer Spannung erwartete die Fachpresse und Öffentlichkeit den 8. Dezember 1982: an diesem Tag präsentierte Daimler-Benz seine neue Kompaktklasse genannte Baureihe W201. Sie folgte [intlink id=“2319″ type=“post“]keiner Vorgängerbaureihe[/intlink], sondern ergänzte neben S- und E- Klasse das Pkw-Programm um eine dritte Limousine – damals eine Sensation. Werden auch SL-Klasse und G-Klasse mitgerechnet, ist sie die fünfte Personenwagen-Modellreihe von Mercedes-Benz und läutet damit die Modelloffensive der Marke ein. Anfangs gibt es zwei Motorisierungen der kleinen Limousine, den 190 (Vergaser) und den 190 E(inspritzer), 190 D(iesel) und 190 E 2.3-16 erweitern 1983 sowie 1984 die Modellpalette.
Nicht wenige Fahrzeuge von Mercedes-Benz sind vom Start weg moderne Klassiker. Jedes Modell der SL-Reihe gehört dazu: Sie wird im Jahr 1954 vom 300 SL der Baureihe W198 begründet, der vom Unternehmen ausdrücklich als Tourensportwagen bezeichnet wird. Die vierte SL-Generation ist die Baureihe R129, die von 1989 bis 2001 gebaut wird – und die beispielsweise mit ihrem Design und ihren vielen Innovationen Maßstäbe setzt.