














Wenn es um Geld geht, hört die Freundschaft auf. Was für viele Menschen gilt, zeigt sich auch im wahren Leben. Es wird immer versucht, bares Geld zu sparen, um die eigenen Ausgaben so niedrig wie möglich zu halten. Dass man auch Geld bei der Autoversicherung sparen kann, ist bisher vielen Menschen verborgen geblieben. Daher gehen wir im folgenden Artikel darauf vermehrt ein und zeigen mögliche Spartipps für diesen Bereich auf.
Bald beginnt wieder die Cabriosaison. Egal, ob Klassiker oder Neuwagen: die richtige Versicherung ist Pflicht!
In Deutschland sind circa zwei Millionen Cabrios zugelassen – vom Oldtimer bis zum Elektro-Cabriolet – Tendenz steigend. Und gerade, wenn es draußen wieder wärmer wird, kommt bei vielen Autofahrern der Wunsch nach einem Auto „oben ohne“ auf.
Mit einem neuen Elektro-Schutz Baustein bietet die Mercedes-Benz Bank mit dem Versicherungspartner HDI einen umfassenden Versicherungs-schutz für Hybrid- und Elektrofahrzeuge an, um den Ein- und Umstieg auf CO2-neutrale Mobilität für Kunden so einfach wie möglich zu gestalten.
Der Baustein wird bei Kaskoverträgen für Elektro- und Hybridfahrzeuge automatisch hinzugefügt und verursacht Kunden damit keine zusätzlichen Kosten. Er umfasst eine Allgefahrendeckung* für den Akku: versichert sind z.B. Überspannungsschäden, Bergungskosten, Brand, Abschleppschäden, Folgeschäden nach Kurzschluss und nach Tierbissen bis 10.000 €. Der Mobilitätsschutz umfasst zudem das Abschleppen zur nächsten Ladestation bei unabsichtlicher Entladung des Akkus. Zusätzlich zum Akku sind auch die Wallbox und das Ladekabel gegen Diebstahl und Vandalismus bis zu 2.500 € mitversichert.
Ein jeder Autofahrer hat sich in seinem Leben zumindest schon einmal mit dem Thema KFZ- Versicherung beschäftigt. Denn um in Deutschland einen PKW oder auch ein Motorrad überhaupt zulassen zu können, muss eine Versicherung nachgewiesen werden. Dabei ist lediglich eine Haftpflichtversicherung per Gesetz verpflichtend. Eine Teil- oder Vollkasko dient nur der Absicherung möglicher persönlicher Schäden und ist komplett freiwillig.
Da das Thema Versicherung für die meisten Menschen eher langweilig ist, wird es leider nach der Zulassung nicht mehr weiter beachtet. Ein großer Fehler! Zumindest finanziell, denn die Wahl einer passenden Versicherung kann ihnen jeden Monat bars Geld sparen.
Mit wenigen Klicks zum Versicherungsangebot: Die Mercedes-Benz Bank führt neue App für den Handel ein
Die Mercedes-Benz Bank macht mit einer neu entwickelten App den Versicherungsabschluss im Autohaus digital. Ab sofort können Niederlassungen sowie Mercedes-Benz Servicehändler und Vertragspartner die Versicherung für Pkw (inklusive AMG) und Vans von Mercedes-Benz komplett papierlos abschließen. Die App führt im Beratungsgespräch Schritt für Schritt durch die Beantragung, für die nur wenige Angaben notwendig sind. Kunden erhalten auf diesem Weg schnell und komfortabel ein Angebot, das auch per E-Mail versendet werden kann. Über einen auf dem Angebot befindlichen QR-Code können Händler und Kunden auch zu einem späteren Zeitpunkt auf dieses zugreifen. Der Kunde kann im Anschluss den Antrag sogar digital unterzeichnen. Die App sorgt somit für einen komfortablen, schnellen und transparenten Ablauf beim Abschluss von Versicherungen.
Die Mercedes-Benz Versicherung AG hat sich als Garantieversicherer seit dem Start 2016 erfolgreich positioniert und bereits 300.000 Verträge im Portfolio. Nun weitet der Versicherer sein Angebot aus und integriert die Mobilitätsangebote Mercedes-Benz Mobilo und smart Road Assistance. Beide Dienstleistungen unterstützen Kunden im Notfall. Die Leistungen greifen sowohl bei Unfällen als auch bei Teilediebstahl und Missgeschicken wie Falschbetankung oder verlorenen Schlüsseln.
Die Mercedes-Benz Versicherung AG verzeichnet einen erfolgreichen Start seit Anfang des Jahres. Bereits 100.000 Abschlüsse der Garantieverlängerungsprodukte zählte die Daimler-Tochter bis September.
Michael Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Versicherung AG: „Unsere Garantieprodukte sind stark gefragt. Wir freuen uns über den erfolgreichen Start im Markt und nehmen das als Ansporn, unsere Garantieprodukte weiter auszubauen, damit unsere Endkunden eine bestmögliche Absicherung aus einer Hand erhalten und bis zu zehn Jahre sorgenfrei Auto fahren können.“
Der Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland (MBD), die HDI Versicherung AG und die HDI Global SE verstärken ihre Zusammenarbeit und optimieren die gemeinsame Abwicklung von versicherungsrelevanten Unfallschäden. Mittels einer Vernetzung der seit 2010 bestehenden Prozesse bieten die Kooperationspartner den Kunden künftig eine noch schnellere Bearbeitung von Schäden im Falle eines Unfalls.
„Seit 2010 hat sich die Zusammenarbeit mit HDI bewährt – für unsere Kunden, für unsere Werkstätten und für die Versicherer. Wir waren Vorreiter im Schadenmanagement und sind jetzt erneut Pioniere“, so Georg Abel, Mitglied der Geschäftsleitung des Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland (MBD), verantwortlich für den Service. „Die bewährte Abwicklung von Unfallschäden wird künftig dahingehend optimiert, dass sie auf einer elektronischen Kommunikations- und Kalkulationsplattform mit einem individuell definierten Workflow und damit noch schneller und effizienter erfolgt.“
Die Lebensdauer der Autos auf deutschen Straßen steigt – laut einer aktuellen Studie liegt sie im Durchschnitt bei neun Jahren. Die Herstellergarantie gilt jedoch meist nur für die gesetzlich vorgeschriebenen zwei Jahre. Mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs steigt aber auch der Bedarf an Reparatur und Wartung. Hier gewinnen Garantieversicherungen an Bedeutung, denn sie dienen der Absicherung der Fahrzeughalter vor unvorhersehbaren Reparaturkosten für Bauteilgruppen – von Motoren über Getriebe bis hin zu Klimaanlagen. Autofahrer der Marken Mercedes-Benz und smart können ab Anfang 2016 eine Neuwagen-Anschlussgarantie oder Gebrauchtwagen-Garantie beim Händler abschließen, die über die neu gegründete Mercedes-Benz Versicherung abgesichert wird. Die Garantie bietet Kunden zusätzliche Sicherheit und kann bis zum zehnten Lebensjahr des Autos sukzessive verlängert werden. Sie ist fahrzeuggebunden und läuft auch im Falle eines Halterwechsels weiter.
Mercedes-Benz, HDI und HDI-Gerling setzen erfolgreiche Zusammenarbeit bis 2016 fort. Foto: Georg Abel (r.), Mitglied der Geschäftsleitung des MBVD, verantwortlich für den Service Mercedes-Benz Cars, und Dr. Edgar Puls (l.), Vorstandsmitglied der HDI-Gerling Industrie Versicherung AG.
Der Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland (MBD), die HDI Versicherung AG und die HDI-Gerling Industrie Versicherung AG setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft bis 2016 fort. Bereits seit 2010 profitieren Mercedes-Benz-Kunden, deren Pkw bei einer der beiden Gesellschaften versichert ist oder die über eine Mercedes-Benz Autoversicherung verfügen, mit dem Service „care&drive“ vom professionellen und unkomplizierten Schadenmanagement der beiden Versicherer. Durch die Verlängerung dieser Kooperation erhalten die gemeinsamen Kunden auch künftig im Schadenfall schnelle Hilfe. Dazu gehören z. B. auch die Bereitstellung eines Ersatzfahrzeugs und ein Hol- und Bringdienst.
Mit der neuen Gebrauchtfahrzeuggarantie für Transporter sind Mercedes-Benz Kunden ab sofort noch sicherer unterwegs. Die in Kooperation mit der CG Car-Garantie Versicherungs-AG und dem Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland entwickelte Garantie ist in zwei Varianten erhältlich und bietet gleich mehrere Vorteile für den Kunden.
Die Garantie ist – anders als bei herkömmlichen Versicherungen – nicht Halter gebunden, sondern geht bei Verkauf des Fahrzeugs auf den neuen Besitzer über. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Garantie nach Ablauf der gewählten Garantiezeit, um weitere zwölf Monate verlängert werden kann. Die neue Garantie ist auch in puncto Kosten noch interessanter geworden und bietet besonders für junge Gebrauchte attraktive Preise.
Ab morgen benötigen die Kunden von Ineas und LadyCarOnline eine neue Autoversicherung, denn die bestehenden Verträge mit den Töchtern der insolventen IIC werden zum 31. August gekündigt. Laut dem GDV brauchen sich Kunden einer deutschen Autoversicherung hingegen keine Sorgen zu machen, bisher kam keiner der Versicherer in eine finanzielle Notlage.
Eine KFZ Haftpflichtversicherung ist für jeden Fahrzeughalter gesetzlich vorgeschrieben. Doch möglicherweise stehen ab morgen einige Autofahrer ohne Versicherungsschutz da, denn die Versicherungsverträge mit den Online-Versicherern Ineas und LadyCarOnline laufen heute aus. Alle Besitzer eines Mercedes-Benz, die bei einer der beiden Assekuranzen abgesichert sind, brauchen deshalb ab morgen unbedingt eine neue Autoversicherung. Anderenfalls müsste der Wagen in der Garage bleiben, denn ohne eine gültige Haftpflichtversicherung ist die Verkehrsteilnahme untersagt. Im schlimmsten Fall kann die Zulassungsstelle das entsprechende Fahrzeug sogar außer Betrieb setzen.