














E-Mobilität ist auch im Bereich größerer Flotten zur Personenbeförderung weiter auf dem Vormarsch. Das belegt ein Großauftrag von Mercedes-Benz Vans aus den Niederlanden: Wensink Automotive, Willemsen-de Koning und Mercedes-Benz Vans haben einen Vertrag über die Lieferung von 80 eVito Tourer unterschrieben. Die vollelektrisch angetriebene Flotte wird unter anderem für Gruppentransporte in Utrecht und Rotterdam eingesetzt. Unter anderem werden die lokal emissionsfreien eVito Tourer Schülerinnen und Schüler in und um Utrecht zur Schule bringen und ersetzen damit die bisher genutzten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Dem Fuhrpark der Polizeibehörden in Nordrhein-Westfalen steht nach Angaben der Rheinische Post ein umfassender Wandel bevor. Die derzeit eingesetzten Standardfahrzeuge werden sukzessive durch den Mercedes-Benz Vito ersetzt. Zudem wird der neue Fuhrpark mit einem Modell von Ford ergänzt.
Der 3er BMW Touring hat bei der Polizei in NRW ausgedient. An seiner Stelle übernehmen zukünftig der Mercedes-Benz Vito und der Ford S-Max den Dienst. Seit seiner Indienststellung kritisierten die Beamten am 3er, dass er zu eng und zu unpraktisch sei.
Im Nachgang des 20-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und den Tafeln, erfolgte in der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin die Übergabe des ersten batterieelektrisch angetriebenen eVito an den Dachverband der deutschen Tafeln. Der Vorstandsvorsitzende des Dachverbandes Tafel Deutschland e.V., Jochen Brühl und der stellvertretende Vorsitzende Kai Noack, nahmen das Fahrzeug aus den Händen von Jochen Dimter, Geschäftsleitung Mercedes-Benz Transporter und Vans im Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland und Marko Stelse, Head of Marketing Operations Europe Mercedes-Benz Vans entgegen. Um die Tafeln im Bereich Lebensmitteltransport mit alternativen emissionsarmen Antrieben zu unterstützen, wird ab dem 1. September 2019 der eVito in das Mercedes-Benz Tafel-Sponsoring-Programm aufgenommen und steht damit allen Tafeln in Deutschland zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung.
Seit Herbst 2018 ist das On-Demand ÖPNV Angebot BerlKönig bereits auf den Straßen Berlins unterwegs und ergänzt den Berliner Nahverkehr um einen innovativen Mobilitätsservice. Seitdem konnte das Angebot von BVG und ViaVan bereits 700.000 Fahrgäste komfortabel und schnell an ihr Ziel bringen – und das in Zukunft mit noch mehr Elektro-Unterstützung: 19 Mercedes-Benz eVito Tourer verstärken nun das BerlKönig-Angebot und sind damit weltweit zum ersten Mal im Kundeneinsatz. Bis 2025 sollen alle ViaVan-Standorte elektrisch betrieben werden. ViaVan ist in Amsterdam gestartet und mittlerweile in London, Milton Keynes und in Berlin zusammen mit der BVG als BerlKönig im Einsatz.
Mit dem eVito stellt Mercedes-Benz Vans unter Beweis, dass elektrifizierte Modelle konkurrenzfähig und mit den klassischen Verbrennungsmotoren abhängig vom Einsatzzweck kostengleich unterwegs sind. Nun zieht der mittelgroße, elektrifizierte Transporter auch in Sachen Konnektivität nach. Mit neu entwickelten, digitalen Diensten rund um die Marke Mercedes PRO punktet der eVito ab Produktionsmonat März 2019 auch im Bereich der Digitalisierung. Nach der Markteinführung von Mercedes PRO connect beim neuen Sprinter im Juni 2018 steht das digitale Ökosystem bei Mercedes-Benz Vans in diesem Jahr ganz im Zeichen des Midsize Segments.
Erweitertes Angebot für einen Bestseller: Mercedes-Benz Vito mit neuer Motorenfamilie und digitalen Service-Paketen lieferbar
Im Handwerk und Handel, als Service-Mobil und Lieferfahrzeug: Vielseitigkeit, Flexibilität und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis machen den Mercedes-Benz Vito so erfolgreich. Mit einem erweiterten Angebot wertet Mercedes-Benz Vans seinen Bestseller im Segment der mittelgroßen Transporter jetzt deutlich auf. Zu den Highlights zählt eine drehmomentstarke Vierzylinder-Diesel-Generation beim Vito Tourer mit Pkw-Zulassung. Die Motorenfamilie OM 654 reduziert im Vergleich zur vorherigen Generation Abgas- und Verbrauchswerte und verbessert den Geräusch- und Schwingungskomfort. Mit der Bestellfreigabe Anfang März 2019 kommen die bereits im Mercedes-Benz Pkw-Portfolio verbauten Aggregate erstmals bei einem Nutzfahrzeug von Mercedes-Benz Vans zum Einsatz.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat der Daimler AG einen Bescheid zum Modell Vito 1,6l Diesel Euro 6 zugestellt, in dem das Unternehmen zu einem Rückruf aufgefordert wird. Nach Rechtsauslegung des KBA entspricht die spezifische Programmierung von zwei Funktionen in der Motorsteuerung des Fahrzeugs nicht den geltenden Vorschriften.
Die Funktionen sind Teil eines komplexen Abgasreinigungssystems, das eine robuste Abgasreinigung bei unterschiedlichen Fahrbedingungen und über die Nutzungsdauer eines Fahrzeugs sicherstellen soll. Für das Bestehen des maßgeblichen Test-Zyklus NEFZ sind die in Frage stehenden spezifischen Programmierungen nicht erforderlich.
Der Vito steht seit jeher für Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Jetzt unterstreicht die neue Ausstattungslinie Vito Line SPORT mit zahlreichen Highlights auch den sportlichen Charakter des Mid-Size Vans. Ab Februar 2018 ist sie europaweit für den Vito Kastenwagen, Mixto und Tourer erhältlich.
„Mit der Vito Line SPORT schnüren wir aus zahlreichen sportiven Zusatzausstattungen für unser Erfolgsmodell ein dynamisches und attraktives Gesamtpaket“, sagt Klaus Maier, Leiter Vertrieb Mercedes-Benz Vans.
Mercedes-Benz Vans plant, alle gewerblichen Transporter mit Elektroantrieb anzubieten. Den Anfang macht der mittelgroße eVito, der ab sofort bestell- und ab der zweiten Jahreshälfte 2018 lieferbar ist. Weitere Baureihen folgen ab 2019. Beim eDrive@VANs Workshop in Berlin hat der führende Transporterhersteller nun seine ganzheitliche Elektrostrategie vorgestellt. Im Fokus steht dabei nicht nur der elektrische Transporter, sondern ein technologisches Ökosystem, das exakt auf den wirtschaftlichen Nutzen der Kunden abgestimmt ist. Dabei sorgt eine ganzheitliche Strategie, basierend auf fünf Säulen, für eine innovative Gesamtsystemlösung, die die gesamte Wertschöpfungskette der gewerblichen Nutzung abdeckt. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, spielt in der Produktentwicklung die Customer Co-Creation eine zentrale Rolle, bei der strategische Partner und ihre Branchen-Expertise in den Entwicklungsprozess eingebunden werden. Der neue eVito ist das erste Serienfahrzeug, das mit diesem strategischen Ansatz entwickelt wurde.
Das Mercedes-Benz Vito Taxi wird in London öfter verkauft als alle Modelle des Wettbewerbs. Das belegt eine Studie der Verkehrsorganisation Transport for London.
Von Januar bis September 2017 wurden 625 Mercedes-Benz Vito Taxis lizensiert, verglichen mit 474 TX4 der London Taxi Company im gleichen Zeitraum. Mit einem Marktanteil in Höhe von über 55 Prozent seit Jahresbeginn ist Mercedes-Benz somit in der englischen Hauptstadt mit dem Vito Taxi Marktführer.
Seit 2008 findet sich unter den sogenannten „Black Cabs“ auch das Vito Taxi von Mercedes-Benz. Das Modell wurde im Februar rundum erneuert.
Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden setzt auf den Mercedes-Benz Vito Tourer als Einsatzfahrzeug
Die Verkehrsunfallforscher der Technischen Universität Dresden verfügen ab sofort über einen Mercedes-Benz Vito Tourer als Einsatzfahrzeug. Die Übergabe des Vito Tourer 116 CDI BlueEFFICIENCY mit 163 PS Motor und 7G-TRONIC PLUS Automatikgetriebe erfolgte beim Mercedes-Benz Vertragspartner Stern Auto GmbH Nutzfahrzeugzentrum in Kesselsdorf bei Dresden. Der Transporter erleichtert den Wissenschaftlern die Datensammlung an Unfallorten. Mit den Ergebnissen unterstützen die Spezialisten unter anderem Fahrzeughersteller dabei, die Sicherheitstechnik weiter voranzutreiben. Der Vito wird mit umfangreicher Messtechnik ausgestattet und verfügt über großzügigen Stauraum für die Messwerkzeuge.
Die Mountain Volunteer Search and Rescue Foundation (GOPR Foundation) sorgt für Sicherheit in polnischen Berg- und Skigebieten auf einer Fläche von über 20.000 km². Durch die Kooperation mit Mercedes-Benz Vans konnte die GOPR Foundation die Pläne für ihr Schulungszentrum verwirklichen und damit die Ausbildung und Mobilität der vielzähligen Unfallhelferinnen und Unfallhelfer sicherstellen. Diese werden in Zukunft auch den Vito Tourer für ihre Übungseinsätze nutzen.
Ausgestattet mit einem 4MATIC Allradantrieb in Verbindung mit dem Downhill Speed Regulation System und 4ETS Electronic Traction System, wird der Mercedes-Benz Vito Tourer allen Anforderungen des Gebirges gerecht. Außerdem bietet er genug Platz für bis zu acht Rettungskräfte und ihr Equipment.
Hessens Polizei setzt auf den Mercedes-Benz Vito mit speziellem „Polizeisitz“ für Fahrer und Beifahrer
Die hessische Polizei hat ihre Fahrzeugflotte um 75 weitere Mercedes-Benz Vito ergänzt und erstmals mit neu entwickelten Sitzen ausgestattet. Die sogenannten „Polizeisitze“ sind gegenüber den bisher genutzten Seriensitzen noch einmal deutlich für den spezifischen Einsatz verbessert worden. Das Präsidium für Technik, Logistik und Verwaltung der hessischen Polizei (PTLV) hat das Fraunhofer Institut der Universität Stuttgart, im Rahmen eines Forschungsauftrags, gebeten, die Anforderungen an einen Arbeitsplatz im Funkstreifenwagen zu evaluieren. Daraus abgeleitete Hauptmerkmale des Sitzes sind Anpassungen an die Erfordernisse der Polizeibeamtinnen und -beamten mit angelegter Weste und Funktionsgürtel. Die Umsetzung erfolgte durch Mercedes-Benz Vans.
Wer macht‘s? Wer schafft‘s? Wer packt‘s? Drei Fragen – eine Antwort: der Mercedes-Benz Vito. Der Vito hat einfach mehr drauf und schafft darum auch mehr weg. Das gilt nicht nur für unsere Breitengrade, sondern auch in den USA, wo der Welttransporter mit Stern unter der Bezeichnung „Metris“ Bewegung ins Geschäft von all denjenigen bringt, welche etwas zu transportieren haben. Auf der Chicago Auto Show 2017 zeigte Mercedes-Benz Vans USA nun ein Showcar: den Mercedes-Benz Metris MasterSolutions Toolbox Van – eine rollende Werkzeugkiste. Sie soll dem Betrachter vor Augen führen, dass der Metris von Mercedes-Benz für ein arbeitsreiches Dasein wie geschaffen ist.
Schwarze Taxis mit großem Kühlergrill und hohem Dach gehören zur Metropole an der Themse wie Big Ben, Westminster Abbey oder das London Eye. Seit 2008 findet sich unter den sogenannten „Black Cabs“ auch das Vito Taxi von Mercedes-Benz. Dieses wurde nun rundum erneuert.
Das neue Mercedes-Benz Vito Taxi besticht mit einem komfortablen und großzügigen Raumangebot für bis zu sechs Fahrgäste und bietet zudem einen barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer. Zur Serienausstattung gehören beidseitig elektrisch betriebene Schiebetüren, elektrisch ausfahrbare Trittstufen links und rechts, eine Klimaanlage und eine Motor-Start-Stopp-Funktion. Um auf den belebten Straßen Londons sicher voranzukommen, ist das neue Vito Taxi mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet. Serienmäßig gibt es beispielsweise den sogenannten ATTENTION ASSIST. Dieser warnt den Fahrer vor Übermüdung und Unaufmerksamkeit. Weitere Assistenzsysteme wie der Totwinkel-Assistent oder der aktive Park-Assistent sind optional erhältlich.
Der Mercedes-Benz Vito hat in der Klasse der Transporter mit drei Tonnen Gesamtgewicht den Deutschen Nutzfahrzeugpreis des Handwerks 2016 gewonnen. In einem starken Testfeld setzte sich der Allrounder mit dem Stern nach zwei intensiven Testtagen gegen den Wettbewerb durch und wurde von der 15-köpfigen Jury aus Handwerksunternehmerinnen und –unternehmern mit dem begehrten Preis ausgezeichnet.
Mercedes-Benz Vans feierte vor wenigen Tagen die Marktpremiere seines neuen Midsize-Vans Vito auf der Chengdu Motor Show in China. Damit hat Mercedes-Benz Vans eine weitere wichtige Etappe beim Ausbau seines Geschäfts in China – dem weltweit größten Automobilmarkt – erreicht. Bereits im März 2016 führte das Geschäftsfeld seine Großraumlimousine V-Klasse erfolgreich auf dem chinesischen Markt ein. Mit dem neuen Vito demonstriert Mercedes-Benz Vans erneut sein Engagement für seine chinesischen Kunden und deren immer vielfältigeren Bedürfnisse. Die ersten Modelle des neuen Vito sind bereits im August beim lokalen Daimler Joint Venture Fujian Benz Automotive Co. Ltd (FBAC) in Fuzhou vom Band gerollt. Der neue Midsize-Van ist ab Ende September bei den Händlern verfügbar.
Sicher unterwegs für eine gute Sache: 60 Mercedes-Benz Vito Tourer für den Schülerverkehr in Nordrhein-Westfalen
Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland hat in Minden/Westfalen 60 Mercedes-Benz Vito Transporter an den BVO Busverkehr Ostwestfalen übergeben. Die BVO, ein Tochterunternehmen der DB Regio Bus, ist nach einer europaweiten Ausschreibung nun für den Spezialverkehr fünf sozialer Einrichtungen unterwegs. Mit den neuen Mercedes-Benz Vito Fahrzeugen werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung befördert. Diese werden direkt von zu Hause abgeholt und zu den Schulen bzw. Werkstätten in Bielefeld, Paderborn und Lemgo gebracht.
Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland hat in Berlin 40 Mercedes-Benz Vito Transporter an den Same Day Delivery Experten Liefery übergeben. Die Service- und Technologieplattform wurde 2014 gegründet und fokussiert sich auf innovative Logistikkonzepte. Mit den Neufahrzeugen erweitert Liefery seine Mercedes-Benz Transporter Flotte auf insgesamt 70 Vito an den Standorten Frankfurt, München und Berlin. Die Fahrzeuge für Berlin sind allesamt Mercedes-Benz Vito Kastenwagen 109 CDI mit Nutzfahrzeugzulassung. Ausgestattet sind sie mit 1,6 l / 88 PS Dieselmotoren, 6-Gang-Schaltgetriebe ECO Gear und Rückfahrkameras.
Papst Franziskus hat den ersten in seinem Heimatland Argentinien produzierten Mercedes-Benz Vito gesegnet. Bei der Zeremonie am 13. Oktober im Vatikan versah das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche den weißen Vito Tourer auch mit seiner Unterschrift.
Mercedes-Benz Argentina, die Landesgesellschaft der Daimler AG, spendet diesen ganz besonderen Vito an Scholas Occurrentes, einer von Papst Franziskus geförderten Hilfsorganisation. Der Transporter wird zu einem späteren Zeitpunkt versteigert. Der Erlös fließt in Sport-, Kunst- und Technologieprojekte der Organisation mit dem Ziel sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche stärker in die Gesellschaft zu integrieren.
Der neue Mercedes-Benz Vito hebt die Messlatte in puncto Sicherheit in seinem Segment an. Führende Sicherheitsfeatures sind deshalb beim neuen Vito serienmäßig an Bord.
Sicheres und berechenbares Fahrverhalten leer wie beladen, präzise Lenkung, kraftvolle und standfeste Scheibenbremsen rundum (je nach Modell 17-Zoll-Bremsanlage) – all das ist selbstverständlich. Gleiches gilt für ADAPTIVE ESP. Die serienmäßige Fahrdynamikregelung umfasst wie beim Sprinter eine Vielzahl von Funktionen.
Mercedes-Benz Argentina S.A. stellt auf der siebten „Buenos Aires International Motor Show“ den neuen Vito vor. Zusätzlich zum Verkaufsschlager Sprinter, der in Argentinien unangefochtener Marktführer bei den großen Transportern ist, führt Mercedes-Benz Vans ein weiteres Model ein, um neue Marktpotenziale in Argentinien zu erschließen. Die Produktion des Vito startet Ende Juni 2015 im Mercedes-Benz Werk Centro Industrial Juan Manuel Fangio nahe Buenos Aires.
Genau zehn Jahre ist es her, dass Christian Ulmen als „Mein neuer Freund“ jungen Frauen und ihren Familien das Leben zur Hölle machte. Jetzt steigt er ein ins harte Berufsleben und nimmt diesmal Chefs auf die Schippe. Als „Mein neuer Mitarbeiter“ wirbelt Christian Ulmen den Berufsalltag von drei unterschiedlichen Unternehmen gehörig durcheinander – mit versteckter Kamera und für einen Preis, der es wert ist: Denn nur der Chef, der den neuen Chaos-Kollegen für einen Tag aushält, gewinnt einen neuen Mercedes-Benz Vito Tourer für ein Jahr.
Mercedes-Benz Vans USA lässt einen zweiten Stern am US-Transporter-Himmel aufgehen. Der Metris, ein mittelgroßer Transporter und US-Version des neuen Vito, feierte am 4. März Premiere auf der US-Nutzfahrzeugmesse „The Work Truck Show“. Ab September ist der Metris in verschiedenen Versionen als Kastenwagen (Cargo) und Tourer (Passenger) bei den mehr als 200 Händlern von Mercedes-Benz Vans USA erhältlich. Neben dem Sprinter wird er damit als zweiter Mercedes-Benz Transporter auf dem US-Markt angeboten.
„Es ist nur konsequent, dass wir einen globalen Ansatz verfolgen und unser erfolgreiches Mercedes-Benz Vans Portfolio auch auf die USA ausweiten“, erklärt Bernie Glaser, Vice President and Managing Director von Daimler Vans USA.
Passend zum Wintereinbruch in Europa präsentiert Mercedes-Benz Vans den neuen Vito jetzt auch als Mercedes-Benz Vito 4×4, der ab sofort bestellbar ist. Der Allrad-Transporter bietet Gewerbe-Profis das entscheidende Mehr an Traktion in Eis und Schnee sowie auf Baustellen und Feldwegen. Seine wichtigsten Pluspunkte darüber hinaus sind handliche Abmessungen, hohe Fahrdynamik und Wendigkeit. Mit dem neuen Vito 4×4 schließt Mercedes-Benz Vans die Einführung des neuen Vito ab. Er ist der einzige Midsize-Van, der mit Vorderradantrieb, Hinterradantrieb und jetzt auch mit permanentem Allradantrieb verfügbar ist.