














Mercedes-Benz Vans feierte vor wenigen Tagen die Marktpremiere seines neuen Midsize-Vans Vito auf der Chengdu Motor Show in China. Damit hat Mercedes-Benz Vans eine weitere wichtige Etappe beim Ausbau seines Geschäfts in China – dem weltweit größten Automobilmarkt – erreicht. Bereits im März 2016 führte das Geschäftsfeld seine Großraumlimousine V-Klasse erfolgreich auf dem chinesischen Markt ein. Mit dem neuen Vito demonstriert Mercedes-Benz Vans erneut sein Engagement für seine chinesischen Kunden und deren immer vielfältigeren Bedürfnisse. Die ersten Modelle des neuen Vito sind bereits im August beim lokalen Daimler Joint Venture Fujian Benz Automotive Co. Ltd (FBAC) in Fuzhou vom Band gerollt. Der neue Midsize-Van ist ab Ende September bei den Händlern verfügbar.
Marktpremiere der Mercedes-Benz V-Klasse in China – Weiterer Meilenstein für Wachstumsstrategie „Vans goes global“
Die Mercedes-Benz V-Klasse feierte gestern vor 500 Medienvertretern und weiteren Gästen aus Wirtschaft und Politik ihre Marktpremiere für China. Ab Mitte April ist die Großraumlimousine auf dem weltweit größten Automarkt erhältlich – maßgeschneidert für die Wünsche und Bedürfnisse der chinesischen Kunden. Die Produktion beim lokalen Daimler Joint Venture Fujian Benz Automotive Co. Ltd (FBAC) in Fuzhou ist bereits angelaufen. Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2014 hat sich die V-Klasse auf Anhieb zu einem internationalen Erfolgsmodell entwickelt. In ihrem ersten vollen Verkaufsjahr 2015 erzielte sie einen Rekordabsatz. Die Verkäufe stiegen um rund 26 Prozent auf 31.500 Fahrzeuge.
Mit der Produktion des 500.000sten Mercedes-Benz Pkw bei Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC), einer weißen C-Klasse Langversion, erreicht Daimler einen weiteren Meilenstein in China. Rund die Hälfte dieser Fahrzeuge wurde alleine in den vergangenen zwei Jahren gefertigt; ein deutliches Zeichen für das beachtliche Wachstum von Mercedes-Benz in China in diesem Zeitraum.
Die Daimler AG (Börsenkürzel DAI) hat die vorläufigen und ungeprüften Zahlen für den Konzern und die Geschäftsfelder für das Jahr 2012 vorgelegt. Daimler erzielte 2012 ein EBIT von 8,6 (i. V. 8,8) Mrd. €. Das EBIT aus dem laufenden Geschäft lag bei 8,1 (i. V. 9,0) Mrd. €.
Dr. Dieter Zetsche (links), Vorsitzender des Vorstandes der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, zusammen mit Hubertus Troska (rechts), Vorstandsmitglied der Daimler AG seit 13. Dezember 2012 und in dieser Funktion verantwortlich für die China-Aktivitäten, und Ulrich Walker (Mitte), dem scheidenden Chairman und CEO von Daimler Northeast Asia.
Daimler hat im Wachstumsmarkt China einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Mit Gründung der Beijing Mercedes-Benz Sales Service Co., Ltd. werden künftig alle Vertriebsaktivitäten für importierte und lokal produzierte Mercedes-Benz Pkw unter einem Dach gebündelt. Das neue Unternehmen ist ein 50:50 Joint Venture mit Daimlers strategischem Partner Beijing Automotive Group (BAIC).