














Es ist eine überaus eindrucksvolle Zahl: Beim angesehenen Motor Klassik Award stimmen 2020 exakt 17.610 Leser des Fachmagazins ab. Seit vielen Jahren beteiligen sich immer mehr Oldtimerfreunde an dieser Wahl, gegenüber dem Jahr 2019 stieg die Zahl um fast genau 1.000 Leser. Die „Motor Klassik“ erscheint seit 1984. „Das Magazin hat eine treue und kompetente Leserschaft. Umso mehr freue ich mich darüber, wie gut Mercedes-Benz erneut beim Motor Klassik Award abschneidet“, sagt Christian Boucke, Leiter von Mercedes-Benz Classic. „Wir bedanken uns herzlich für die ersten Plätze für unseren Traumsportwagen 300 SL und die Mercedes-Benz Original-Ersatzteile.“
Mit dem vollelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eCitaro werden Städte umweltfreundlicher und lebenswerter. Das unterstreicht seine jüngste Auszeichnung mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“. Es ist seit mehr als 40 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung und wird von unabhängigen Institutionen erteilt. Das begehrte Umweltzeichen ist Nachweis für die Umweltfreundlichkeit des eCitaro und seinen vorbildlichen Weg zu einem lokal emissionsfreien Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Der eCitaro darf das Umweltzeichen als erster vollelektrisch angetriebener Stadtbus tragen.
Lewis Hamilton und Lionel Messi wurden am 17. Februar im Rahmen der Laureus World Sports Awards in Berlin mit dem Laureus World Sportsman of the Year Award 2020 ausgezeichnet. Das Mercedes-AMG Petronas F1 Team war eine von sechs nominierten Mannschaften für das World Team of the Year.
Zum ersten Mal in der 20-jährigen Geschichte der Laureus World Sport Awards wurde der prestigeträchtige Preis für den Laureus Sportsman of the Year an gleich zwei Sportgrößen verliehen: Mercedes-AMG Petronas F1-Fahrer Lewis Hamilton und Fußballer Lionel Messi. Beide Sportler erhielten die gleiche Anzahl an Jury-Stimmen, weshalb beide mit dem prestigeträchtigen Preis geehrt wurden.
Zum vierten Mal in Folge haben die Mercedes-Benz G- und S-Klasse bei der Leserwahl „Best Cars“ der Fachzeitschrift „auto motor und sport“ gewonnen.
Die Leser von „auto motor und sport“ haben zum 44. Mal die „Best Cars“ in Deutschland gewählt. In elf Kategorien standen insgesamt 387 Modelle zur Wahl. Exakt 102.974 Autofans nahmen dieses Mal online oder per Postkarte teil.
Die Preisverleihung fand am 6. Februar im Rahmen einer Galaveranstaltung im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS) statt.
Mercedes-Benz konnte seinen Markenwert im aktuellen Ranking „Global 500 2020“ des US-amerikanischen Markenbewertungsunternehmens Brand Finance weiter steigern und ist erneut die wertvollste Automobilmarke der Welt. Außerdem ist die Marke mit dem Stern die wertvollste B2C Marke Europas.
In der Studie wurden 500 Marken untersucht. Mercedes-Benz belegt mit einem Markenwert von 65 Milliarden Dollar (plus 7,8 Prozent gegenüber 2019) Platz 11 im neuen Gesamtranking und konnte das Vorjahresergebnis um zwei Positionen verbessern. Mercedes-typische Eigenschaften wie Premium-Qualität und Innovationskraft waren neben der Weiterentwicklung der Marke und ihrer Absatzsteigerung ausschlaggebende Faktoren für die positive Entwicklung im Gesamtranking.
Zum ersten Mal ins Rennen gegangen und auf Anhieb den Gesamtsieg erzielt – was Mercedes-AMG im Motorsport häufig gelingt, hat die Performance- und Sportwagen-Marke nun auch im Bereich Produktion geschafft: Die AMG Motorenmanufaktur am Unternehmenssitz in Affalterbach ist „Fabrik des Jahres“ 2019. Mit diesem begehrten Titel, ausgelobt durch A.T. Kearney, der Fachzeitschrift „Produktion“ und SV Veranstaltungen, hat eine Experten-Jury die Motorenmanufaktur in Affalterbach ausgezeichnet. Auf einer neuen Produktionslinie entsteht hier das neue AMG Vierzylinder-Hochleistungstriebwerk M139. Mit bis zu 421 PS Leistung ist der komplett neu entwickelte 2,0-Liter-Motor das stärkste in Serie gefertigte Vierzylinder-Turbotriebwerk der Welt. Es ermöglicht in den Kompaktmodellen A-Klasse, CLA und CLA Shooting Brake Fahrleistungen und Fahrdynamik auf dem Niveau hochkarätiger Sportwagen.
Gleich viermal ist Mercedes-Benz am 29. Oktober 2019 mit dem „Goldenen Klassiker“ ausgezeichnet worden: Die Leser der Zeitschrift „Auto Bild Klassik“ haben die 1979 vorgestellte S-Klasse der Baureihe 126 in der Kategorie Limousinen, den 1989 präsentierten SL der Baureihe R 129 bei den Cabriolets und Roadstern sowie die seit 40 Jahren gebaute G-Klasse bei den Geländewagen zu ihren Favoriten gewählt. Der vierte Preis ging in der Kategorie „Fund des Jahres“ an den spektakulären Scheunenfund eines 300 SL „Gullwing“ (W198) aus dem Jahr 1954 in Florida. ALL TIME STARS, der Fahrzeughandel von Mercedes-Benz Classic, hat diesen herausragenden Klassiker auf der Techno Classica 2019 in Essen verkauft.
Daimler Buses ist auf der internationalen Fachmesse „Busworld Europe“, die dieses Jahr zum ersten Mal in Brüssel (18.-23.Oktober 2019) stattfand, mit drei Preisen ausgezeichnet worden. Der vollelektrische Stadtbus mit dem Stern erhielt von einer international besetzten Jury den Nachhaltigkeitspreis „Sustainable Bus Award 2020“ in der Kategorie Urban verliehen. Zudem würdigte die Fachjury der Busworld Awards den Setra Doppelstockbus S 531 DT sowie den Mercedes-Benz eCitaro mit dem „Comfort Label“.
Mercedes-Benz konnte seinen Markenwert weiter steigern und ist erneut die wertvollste Luxus-Automobilmarke der Welt. Im aktuellen Ranking „Best Global Brands 2019“ des renommierten US-Markenberatungsunternehmen Interbrand bestätigt die Marke das Vorjahresergebnis und belegt Rang 8. Mercedes-Benz bleibt nach wie vor die einzige europäische Marke in den Top Ten. Gegenüber 2018 stieg der Markenwert des Sterns um weitere fünf Prozent auf 50,832 Milliarden US-Dollar. Damit setzt sich die Erfolgsgeschichte fort, seit 2009 konnte Mercedes-Benz seinen Wert kontinuierlich erhöhen.
Der Professor Ferdinand Porsche Preis geht zum wiederholten Mal an die Daimler AG. Die Technische Universität Wien zeichnet Prof. Dr. Uwe Baake, Leiter der Entwicklung bei Mercedes-Benz Trucks, für die Entwicklung der MirrorCam aus.
Im neuen Mercedes-Benz Actros ersetzt diese den Haupt- sowie Weitwinkelspiegel und sorgt damit für ein Mehr an Sicherheit und Kraftstoffeffizienz.
„Die MirrorCam unterstützt den Fahrer vor allem in kritischen Fahrsituationen – nicht nur auf der Autobahn, sondern auch in der Stadt, wo es gilt, insbesondere die schwächsten Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer noch besser zu schützen“, so Prof. Dr. Uwe Baake.
Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler gewinnt bei der Wahl „Der Beste 2019“ einen smart EQ fortwo
Er ist der beste unter Deutschlands Spitzensportlern: Der dreifache Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler. Gekürt haben ihn 4.000 Spitzenathleten in einem Online-Voting um den Titel „Der Beste 2019“, den die Deutsche Sporthilfe verleiht. Als Nachfolger der Bahnradfahrerin und zweifachen Olympiasiegerin Kristina Vogel erhält er als Hauptpreis einen smart EQ fortwo. Bereits zum 20. Mal unterstützt die Lifestylemarke den Wettbewerb „Der Beste oder Die Beste“.
Wer die Umwelt schont, der wird belohnt: In einem harten Wettbewerb hat der Mercedes-Benz eCitaro bei der Leserwahl „BEST OF mobility 2019“ einen ausgezeichneten zweiten Platz gewonnen. Veranstaltet wurde dieser durch eine Online-Wahl der Zeitschrift „Vision Mobility“ aus dem Huss-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Deloitte.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung der Leser“, stellte Rüdiger Kappel fest, Leiter Vertrieb Flotten Daimler Buses Deutschland. Er nahm den Preis in der New Mobility World auf der IAA in Frankfurt entgegen. Kappel weiter: „In nur einem Jahr hat sich der eCitaro von IAA zu IAA zu einem europäischen Bestseller entwickelt.“
Es passt zum Start in die Klassikersaison: In insgesamt vier Kategorien gewinnt Mercedes-Benz die renommierte Leserwahl Motor Klassik Award 2019. Bei den historischen Fahrzeugen stehen der 540 K Spezial Roadster (Klassiker der 1920er- und 1930er-Jahre) sowie der 300 SL „Gullwing“ (Klassiker der 1940er- und 1950er-Jahre) an der Spitze. In der Kategorie der aktuellen SUV und Geländewagen gewinnt die G-Klasse. Und innerhalb der Wertung „Best Brand“ belegen die Mercedes-Benz Original-Ersatzteile den ersten Platz.
Der Setra Bildkalender „Colours“ ist von der Jury des weltweit renommierten Wettbewerbs „Gregor Calender Award 2019“ mit Gold ausgezeichnet worden. Insgesamt rund 700 Image- und Verlagskalender wurden bei dem Wettbewerb gesichtet und bewertet.
„Zwölf Farben aus dem Design-Programm von Setra führen durch das Jahr, das mit ‚Orange‘ beginnt. Eine gelbe Blütenpracht zeigt der Mai, der Dezember hingegen ist rot wie ein Weihnachtsmann. Ein Reisebus in der jeweiligen Farbe begleitet dezent die Bildmotive und sorgt für Vorfreude auf künftige Ausflüge. In der Gestaltung kraftvoll, monochrom und doch höchst nuanciert“, so die Begründung für die Preisvergabe.
Eine zweifache Sternstunde gab es bei der Verleihung des Preises „Goldener Klassiker“ am Donnerstag, 11. Oktober 2018, im Mercedes-Benz Museum: Die Leser der Zeitschrift „Auto Bild Klassik“ haben gleich zwei Fahrzeuge von Mercedes-Benz zum Klassiker des Jahres 2018 gewählt. Die „Strich-Acht“-Baureihen W115 und W114 aus dem Jahr 1968 gewannen in der Kategorie „Limousinen“, und der erste Unimog U 25 der Baureihe 70200 aus dem Jahr 1948 siegte in der Kategorie „Geländewagen“ .
Best Global Brands 2018 – der Stern strahlt: Mercedes-Benz ist die wertvollste Premium-Automobilmarke der Welt
Mercedes-Benz konnte seinen Markenwert weiter steigern und ist erneut die wertvollste Premium-Automobilmarke der Welt. Im aktuellen Ranking „Best Global Brands 2018“ des renommierten US-Markenberatungsunternehmen Interbrand stieg Mercedes-Benz unter den zehn wertvollsten Marken der Welt weiter auf und belegt nun Platz 8. Nach wie vor ist Mercedes-Benz damit die einzige europäische Marke in den Top Ten. Gegenüber 2017 stieg der Markenwert um zwei Prozent auf 48,6 Milliarden Dollar. Mercedes-Benz hat seit 2009 seinen Wert kontinuierlich gesteigert.
Ausgezeichnet: Mercedes-Benz CharterWay gewinnt zum dritten Mal in Folge bei der „Beste PROFI Werkstatt Marke 2018“ Leserwahl
Der Preis „Beste PROFI Werkstatt-Marke“ in der Kategorie Vermieter geht auch dieses Jahr wieder an Mercedes-Benz CharterWay. Bei einer Leserwahl der Zeitschrift PROFI Werkstatt setzte sich der Nutzfahrzeugdienstleister erneut gegen zahlreiche andere Vermieter durch und erhielt die Mehrzahl der Stimmen.
„Wir sind stolz, dass uns die Leser der Fachzeitschrift PROFI Werkstatt zum dritten Mal in Folge ihr Vertrauen aussprechen. Diese wichtige Auszeichung zeigt, dass unsere Kunden die flexiblen Leistungen und den individuellen Service von Charterway schätzen“, freut sich Martin Kehnen, Leiter Mercedes-Benz CharterWay Miete, über den Preis.
Die Markenmagazine von Setra und Mercedes-Benz wurden vom German Brand Institute für eine konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation im deutschsprachigen Raum gewürdigt. In der Kategorie „Brand Creation-Print“ des German Brand Awards hat die Experten-Jury der Hamburger Agentur Newport3, die die Magazine im Auftrag der Daimler AG konzipiert und gestaltet, das Prädikat „Winner“ für die 59. Ausgabe des Markenmagazins „Setra World“ verliehen. Die Auszeichnung „Special Mention“ gab es für die Spezialausgabe „Future Bus“ des Magazins „Mercedes-Benz Omnibus“ sowie für die Ausgabe 1/2017 des Magazins. Ziel des German Brand Institute ist es, die Bedeutung von Marken als entscheidenden Erfolgsfaktor von Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerbsumfeld zu stärken.
Die Gewinner der ETM Awards 2018 stehen fest. 12.685 Teilnehmer haben dieses Jahr ihre Stimme bei der großen Leserwahl abgegeben – und damit einmal mehr die Bedeutung des ETM Awards für die Nutzfahrzeugbranche unterstrichen. Mercedes-Benz räumte gleich zehn Mal ab und wurde ausgezeichnet.
Der ETM Award wird von EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH verliehen, einem Gemeinschaftsunternehmen von DEKRA, Motor Presse Stuttgart und VF Verlagsgesellschaft. Insgesamt gingen 195 Fahrzeugbaureihen aus 13 Kategorien für die Auszeichnungen „Best Truck“, „Best Van“ und „Best Bus“ an den Start. Zur Wahl standen alle für den deutschen Markt relevanten Fahrzeugsegmente vom Lieferwagen über leichte und schwere Lkw bis hin zum Überlandbus.
Valtteri Bottas wurde vor wenigen Tagen im italienischen Brisighella mit dem prestigeträchtigen Bandini-Preis ausgezeichnet. Er erhielt die Auszeichnung für seine überragende Leistung, mit der er in der Saison 2017 seine erste Formel 1-Siege und Pole Positions eingefahren hat. Auch in der laufenden Saison zeigte der Finne bislang eine sehr konstante Performance. In Bahrain und China belegte er Platz zwei und in Aserbaidschan verpasste er den Sieg nur knapp wegen eines Reifenschadens drei Runden vor Rennende. Valtteri ist der 25. Preisträger des Bandini-Preises, mit dem in den vergangenen Jahren auch Lewis Hamilton (2010) und Mercedes-AMG Petronas Motorsport (2015) ausgezeichnet wurden.
Mercedes-Benz hat mit der Online-Plattform Mercedes me media den Internationalen Deutschen PR-Preis der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) gewonnen. In der Kategorie „Corporate Media“ setzte sich der Erfinder des Automobils gegen namhafte Wettbewerber durch. Die Preisverleihung einer der wichtigsten Kommunikationsauszeichnungen fand am 26. April in München statt.
„Mit Mercedes me media bieten wir Multiplikatoren auf der ganzen Welt ein Portal, um Premieren von neuen Modellen oder Veranstaltungen wie Messen ‚live‘ mitzuerleben. Me media ist ein nützliches Tool für die tägliche Arbeit der Medien. Wir haben mit der Verschmelzung der analogen und digitalen Welt einen neuen Standard in der Kommunikation gesetzt und sind dementsprechend stolz auf diesen Preis“, sagt Bettina Fetzer, Leiterin der globalen Kommunikation von Mercedes-Benz Cars.
Dreifachsieg für Mercedes-Benz beim Motor Klassik Award 2018: Die Leser der Fachzeitschrift „Motor Klassik“ wählen den Mercedes-Benz 300 SL „Gullwing“ (W198) erneut zum begehrtesten Klassiker in der Kategorie der 1940er- und 1950er-Jahre. Die G-Klasse der Baureihe 463 ist unter den aktuellen SUV und Geländewagen des Jahres 2018 der vielversprechendste Klassiker der Zukunft. Mercedes-Benz Classic schließlich siegt überragend bei der „Best Brand“-Wertung in der Kategorie der Original-Ersatzteile.
Die Leser des Magazins „auto motor und sport“ haben auch 2018 wieder ihre „Best Cars“ gewählt. Über 385 Modelle aus 11 Kategorien konnte abgestimmt werden. Neben dem smart fortwo wurden auch viele Modelle von Mercedes-Benz ausgezeichnet.
Großer Gewinner bei den BEST CARS 2018 ist die G-Klasse. Der legendäre Offroader fuhr in der Kategorie Große SUV erneut auf Platz 1. C-Klasse, E-Klasse, der AMG GT und die V-Klasse sicherten sich in den jeweiligen Kategorien den zweiten Platz.
Die Platzierungen von smart und Mercedes-Benz bei den BEST CARS 2018:
Die Leser des Magazins „auto motor und sport“ haben auch 2018 wieder ihre „Best Cars“ gewählt. In der Klasse „Große SUV“ holte sich die Mercedes-Benz G-Klasse den Titel.
Die G-Klasse ist bei der Wahl zum BEST CAR 2018 der Neue alte Sieger. Das Duell Audi Q7 gegen G-Klasse geht in die nächste Runde. 2018 gewinnt wie bereits 2017 der Schwabenwürfel die Leserwahl der „Best Cars 2018“in der Klasse der großen Geländewagen/SUV.
Der jüngst in seiner zweiten Generation vorgestellte G konnte sein Vorjahresergebnis noch verbessern, erhielt 12,9 Prozent aller abgegebenen Stimmen. Mit Abstand folgt der Q7 mit 8,4 Prozent und der BMW X3 mit 7,2 Prozent.
Als Daimlers US-Lkw-Tochter Freightliner im Frühjahr 2017 den neuen Cascadia auf die Straße brachte, setzte der Truck in punkto Konnektivität, Kraftstoffeffizienz und Sicherheit neue Maßstäbe. Sein Innenraum begeistert seitdem nicht nur die Fahrer: Die Jury des Good Design Awards, eines der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Industriedesign, zeichnet den US-Lkw jetzt auch für sein attraktives und funktionales Design aus. Das DTNA-Flaggschiff gewinnt den begehrten Preis für das Innendesign des Fahrerhauses. Die Jury wählt den Sieger industrieübergreifend aus Produktdesigns einiger der erfolgreichsten Marken der Welt.