














Für viele Menschen ist der Besitz eines Mercedes gleichbedeutend mit der Erfüllung ihrer Träume. Der deutsche Automobilhersteller, den es seit 1926 gibt, als Karl Benz das erste benzingetriebene Fahrzeug überhaupt schuf, ist vor allem für Fahrzeuge bekannt, die in Sachen Luxus, Stil und Leistung eine Klasse für sich sind. Mercedes-Fahrzeuge sind auch für ihre handwerkliche Qualität und die hohe Glaubwürdigkeit ihres Namens in der Branche bekannt. Im Jahr 2008 belegte Mercedes in der J.D. Power’s Initial Quality Study den vierten Platz.
Miami International Boat Show: Weltpremiere des Highperformance-Boot 59’ Tirranna AMG Edition und Mercedes-AMG G 63 Cigarette Edition
Mercedes-AMG und Cigarette Racing präsentieren auf der Miami International Boat Show die neue 59’ Tirranna AMG Edition sowie die Mercedes-AMG G 63 Cigarette Edition. Das Highperformance-Boot 59’ Tirranna AMG Edition, gemeinsam designt von Mercedes-AMG und Cigarette Racing, ist bereits die zwölfte Sonderedition im Rahmen der langjährigen strategischen Zusammenarbeit. Zudem wurde in Miami das Sondermodell Mercedes-AMG G 63 Cigarette Edition präsentiert, das im AMG Performance Studio in Affalterbach, in Anlehnung an die gleichen Design-Prinzipien wie das Boot, individualisiert wurde.
21. März 2020: Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart ist wieder bei der Langen Nacht der Museen mit dabei
Auch im Jahr 2020 beteiligt sich das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart an der Langen Nacht der Museen. Diese findet nun bereits zum 21. Mal statt. Das Museum ist am 21. März 2020 bis weit hinein in den kommenden Tag geöffnet.
Wenn der Tag am 21. März zur Nacht wird, bleiben im Mercedes-Benz Museum die Lichter an. Das Mercedes-Benz Museum öffnet zur 21. Langen Nacht der Museen in Stuttgart seine Türen und bietet spannendes Programm an:
Zum vierten Mal in Folge haben die Mercedes-Benz G- und S-Klasse bei der Leserwahl „Best Cars“ der Fachzeitschrift „auto motor und sport“ gewonnen.
Die Leser von „auto motor und sport“ haben zum 44. Mal die „Best Cars“ in Deutschland gewählt. In elf Kategorien standen insgesamt 387 Modelle zur Wahl. Exakt 102.974 Autofans nahmen dieses Mal online oder per Postkarte teil.
Die Preisverleihung fand am 6. Februar im Rahmen einer Galaveranstaltung im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS) statt.
Erstmals hat Mercedes-Benz in einem November beim globalen Absatz die Marke von 200.000 Einheiten übertroffen: 209.058 ausgelieferte Pkw bedeuten ein Plus von 5,3 Prozent. Damit wurde nicht nur ein neuer Höchstwert für den Monat erreicht, sondern auch im Zeitraum von Januar bis November der Absatz um 1,4 Prozent gesteigert. Im vergangenen Monat und auch seit Jahresbeginn konnte in den drei größten Märkten China, Deutschland und den USA das Vorjahresniveau übertroffen werden. Wichtige Wachstumstreiber für den Absatz von Mercedes-Benz waren im November die Kompaktwagen und die SUVs, unter anderem durch neue Modelle wie der A-Klasse Limousine, der B-Klasse, dem GLC und dem GLE.
Eröffnung des G-Class Experience Centers in der Steiermark: Die Mercedes-Benz G-Klasse eindrucksvoll erleben
Weniger als ein Jahr nach dem Spatenstich im Frühjahr 2019 wurde am 8. November das neue G-Class Experience Center auf dem ehemaligen Fliegerhorst Nittner, rund 15 Kilometer südlich von Graz, feierlich eröffnet. Ab dem Frühjahr 2020 können Kunden und Fans aus aller Welt sich dort von den On- und Offroad-Fähigkeiten der G-Klasse überzeugen. Auf dem Gelände haben sie die Gelegenheit, das enorme Potenzial der G-Klasse auszutesten, ihr Fahrkönnen auch in extremem Gelände zu trainieren und am eigenen Leib zu erfahren, was mit dem Qualitätsmerkmal „Schöckl proved“ gemeint ist. Auf dem Grazer Hausberg Schöckl befindet sich die legendäre Teststrecke dieser Baureihe, auf der sich die G-Klasse bei Entwicklungsfahrten bewähren muss.
BRABUS erweitert sein Angebot rund um die G-Klasse von Mercedes-Benz nicht nur um ein Off Road Package, sondern parallel um eine Leistungssteigerung für den G 350 d auf 330 PS sowie 660 Nm maximales Drehmoment. Unter dem Label BRABUS ADVENTURE präsentiert der Bottroper Veredler BRABUS nun ein exklusives Off Road Package für alle Modelle der aktuellen Mercedes G-Klasse (W463).
Die Mercedes-Benz G-Klasse ist auf der ganzen Welt zu Hause – und das in jedem Terrain auf und abseits der Straße. In diesem Jahr feiert der beliebte Geländewagenklassiker seinen 40. Geburtstag, und das Mercedes-Benz Museum richtet unter dem Titel „G-Schichten“ eine umfangreiche Sonderausstellung aus. Sie ist ab dem 18. Oktober 2019 geöffnet und erzählt mit elf Fahrzeugen und zahlreichen weiteren Exponaten bunte Geschichten rund um die dienstälteste Baureihe der Marke.
Fahrzeuge, die in extremem Gelände zur Höchstform auflaufen, sich seit Jahrzehnten technologisch konsequent weiterentwickeln und weltweit eine eingeschworene Fangemeinde hinter sich haben: Mercedes-Benz hat gleich zwei davon. Was die G-Klasse im Pkw-Bereich, ist bei den Nutzfahrzeugen der Unimog. Und während die G-Klasse in diesem Jahr 40 Jahre Jubiläum feiert, kann der Unimog auf mehr als 70 Jahre Tradition zurückblicken. Genug Gründe, um beide zu einem Gipfeltreffen zusammen zu bringen.
Es gibt Fahrzeuge, die Lust auf Abenteuer machen und den kindlichen Spieltrieb in jedem Erwachsenen wecken: Die Mercedes-Benz G-Klasse und der Mercedes-Benz Unimog gehören dazu.
Traditionell seit 1860 und dabei stets innovativ: Vom 18. bis 21. Juli fand die 148. Austragung von The Open in Royal Portrush statt. Nach 68 Jahren Abstinenz kehrte das älteste Golf-Major nach Nordirland zurück. Neben dem sportlichen Wiedersehen trafen beim 148. The Open mit dem Mercedes-Benz W187 aus dem Jahr 1951 und einem vollelektrischen Mercedes-Benz EQC Historie und Zukunft der Mobilität aufeinander. Zusätzlich präsentierte die Marke mit dem Stern und der Turnierausrichter The R&A beim 148. The Open ein neues Format mit dem Players’ Arrival.
Mercedes-Benz bleibt in einem weltweit wettbewerbsintensiven Umfeld trotz laufender Modellwechsel nach sechs Monaten weiter führend unter den Premium-Automobilmarken. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden 1.134.729 Pkw von Mercedes-Benz an Kunden übergeben (- 4,6 Prozent). Insbesondere die laufenden Modellwechsel im volumenstärksten Segment der SUVs wirkten sich dabei schmälernd auf den Absatz im ersten Halbjahr aus. Im zweiten Quartal hat Mercedes-Benz insgesamt 573.856 Pkw verkauft (- 3,5 Prozent). Von April bis Juni konnten vor allem die neuen Kompaktwagenmodelle, darunter die neue A-Klasse Limousine weltweit sowie die neue B-Klasse und das neue CLA Coupé in Europa, Impulse beim Absatz setzen. Im Juni lag der Absatz des Stuttgarter Unternehmens mit dem Stern bei 196.230 Einheiten (- 3,7 Prozent). Seit Jahresbeginn behauptete Mercedes-Benz die Marktführerschaft im Premiumsegment unter anderem in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, der Schweiz, Portugal, Schweden, Dänemark, Finnland, der Tschechischen Republik, Luxemburg, Griechenland, Südkorea, Japan, Australien und Kanada.
Zum Jubiläum „125 Jahre Motorsport von Mercedes-Benz“ startet die Stuttgarter Marke bei der 22. Silvretta Classic Rallye Montafon mit sechs faszinierenden Klassikern. Vom 4. bis 6. Juli 2019 sind unter anderem der Rennfahrer Klaus Ludwig und die Influencerin Shareen Raudies in einem Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evolution II (W201) auf den Traumstraßen Vorarlbergs unterwegs – inklusive der legendären Silvretta Hochalpenstraße.
„Traumautos auf Traumstraßen“ – dieses Motto steht für die Silvretta Classic Rallye Montafon, eine der renommiertesten Gleichmäßigkeitsfahrten für klassische Automobile. Bei der 22. Ausgabe vom 4. bis 6. Juli 2019 startet Mercedes-Benz Classic mit sechs Fahrzeugen aus der Unternehmenssammlung und von ALL TIME STARS, dem markeneigenen Fahrzeughandel für klassische Automobile. Die Stuttgarter Marke ist Premium-Partner der Silvretta Classic Rallye Montafon 2019.
Seit 40 Jahren ist die Mercedes-Benz G-Klasse das Maß aller Dinge im Geländewagen-Segment, seit 20 Jahren auch mit einer Extra-Portion Performance als AMG Modell. Sie ist die mit Abstand am längsten gebaute Pkw-Modellreihe der Mercedes-Benz Historie und der Urvater aller SUVs mit Stern. Zum Jubiläum gibt es gleich vier Highlights für G-Klasse Fans. Erstens: drei attraktive STRONGER THAN TIME Sondermodelle. Zweitens: Auf Wunsch ist das Sondermodell exklusiv als G 400 d in der stärksten Ausbaustufe des effizienten Reihen-Sechszylinder-Dieselmotors erhältlich. Drittens: das neue Individualisierungsprogramm G manufaktur, mit dem Kunden ihren ganz persönlichen G auswählen können. Und viertens: das neue G-Class Experience Center, in dem Kunden aus aller Welt unweit der G-Klasse Produktion in Graz die beeindruckenden Fähigkeiten der Gelände-Ikone unter extremen Offroad-Bedingungen testen können.
Mercedes-Benz lieferte im April 181.936 Pkw weltweit aus (-5,5 Prozent) und liegt seit Jahresbeginn bei insgesamt 742.809 verkauften Fahrzeugen (-5,6 Prozent). Der anhaltende Absatzerfolg der neuen A-Klasse resultierte im April bei den Kompaktwagen in einem weltweiten Wachstum (+6,0 Prozent). Zu diesem Absatzplus beigetragen hat auch die neue A-Klasse Limousine, die als weiteres Modell den kompakten Einstieg in die Premium-Limousinen-Welt von Mercedes-Benz ergänzt. Bei den SUVs wirkten sich die Modellwechsel im April noch dämpfend auf den Gesamtabsatz aus. Mercedes-Benz Cars geht von einer steigenden Fahrzeugverfügbarkeit insbesondere bei den neuen SUV-Modellen in den kommenden Monaten aus und in der Folge von zusätzlichen Wachstumschancen in einem wettbewerbs-intensiven Marktumfeld. Seit Jahresbeginn behauptete Mercedes-Benz die Marktführerschaft im Premiumsegment unter anderem in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Schweiz, Schweden, Portugal, Polen, Dänemark, Tschechische Republik, Australien und Kanada.
Der Veredler LUMMA Design aus Winterlingen hat sich der aktuellen Mercedes-Benz G-Klasse angenommen und zeigt mit dem LUMMA CLR G770 nun eine nicht nur optische Modifikation mit eigenen Aerodynamikpaket, sondern parallel auch ein leistungsgesteigertes Modell mit 585 PS / 610 Nm Drehmoment. Im Vordergrund stehen jedoch hauptsächlich die optischen Veränderungen, die den exklusiven Charakter des großen Offroaders unterstreichen soll.
Das umfangreiche LUMMA Aerodynamikpaket besteht aus PU-RIM gefertigten und wahlweise mit Sichtcarbon belegten Karosseriekomponenten, welche sich passgenau in das ursprüngliche Fahrzeugdesign integrierten. Front- und Heckschürze in Verbindung mit den Radlaufverbreiterungen sowie den Seitenschwellern bilden dazu eine durchgängige Einheit und zeigen nicht nur optisch Raffinesse. Denn zudem optimieren die diversen Anbauteile den Luftstrom über die Fahrzeugsilhouette, was positive Auswirkungen auf das Handling haben soll.
Es passt zum Start in die Klassikersaison: In insgesamt vier Kategorien gewinnt Mercedes-Benz die renommierte Leserwahl Motor Klassik Award 2019. Bei den historischen Fahrzeugen stehen der 540 K Spezial Roadster (Klassiker der 1920er- und 1930er-Jahre) sowie der 300 SL „Gullwing“ (Klassiker der 1940er- und 1950er-Jahre) an der Spitze. In der Kategorie der aktuellen SUV und Geländewagen gewinnt die G-Klasse. Und innerhalb der Wertung „Best Brand“ belegen die Mercedes-Benz Original-Ersatzteile den ersten Platz.
Tuner POSAIDON hat sich nun der modifizierten Mercedes-Benz G-Klasse angenommen. In die im vergangenen Mai 2018 eingeführte G-Klassen Baureihe hat man das G 63 Modell mit dessen 585 PS nun so optimiert, das der Vierliter V8 Motor nun bis zu 880 PS und 1.200 Nm leistet. Der legendäre Offroader hört nach der Kraftkur bei POSAIDON auf den Namen RS 830+.
Der modifizierte G 63 von POSAIDON läuft in der kleinsten Ausbaustufe (700 PS / 950 Nm) innerhalb von nur 4,2 Sekunden auf die 100 km/h Marke und erreicht seine Höchstgeschwindigkeit bei abgeriegelten 250 km/h. Dieses Update bietet POSAIDON aber auch für die anderen Mercedes-AMG Fahrzeuge an.
Die neue Mercedes-Benz G-Klasse Generation erhielt im Euro NCAP Crashtest mit einem Rating von 5 Sternen die höchstmögliche Bewertung. Das Top-Ergebnis kommt nicht von ungefähr, denn in punkto aktiver und passiver Sicherheit fährt der legendäre Offroader mit vorbildlicher Serienausstattung vor. Der Euro NCAP Crashtest bestätigt, dass die aktive Funktionen wie neueste Assistenz- und Sicherheitssysteme die jüngste Generation der G-Klasse zu einem der sichersten Fahrzeuge in ihrem Segment machen.
TopCar Design aus Frechen zeigte auf dem diesjährigen Automobilsalon in Genf ihre Interpretation der komplett erneuerten Mercedes-Benz G-Klasse. Neben einem nahezu komplett aus Carbon bestehendes Bodykit und einem Motor-Upgrade zeigte sich der große Offroader mit einem veredelten Innenraum.
Basis für das Inferno von TopCar Design ist ein Mercedes-AMG G 63 Modell. Nahezu alle Komponenten des Bodykits werden von TopCar aus Carbon gefertigt und größtenteils nur mittels Klarlack-Überzug behandelt. Dies gilt etwa für den A-förmigen Einsatz, die mit LED-Leuchten versehenen Lufteinlass-Rahmen sowie die Spoilerlippe der Frontschürze. Letztere ist wie die Motorhaube nicht im Kit enthalten. Die Scheinwerfer-Rahmen und die Heckschürze gleichfalls komplett neu, jedoch in der auffälligen dunkelgrünen Wagenfarbe lackiert. Die hintere Stoßstange wiederum trägt ebenfalls Akzente aus sichtbarem Carbon: Rahmen für die angedeuteten Luftauslässe und einen Diffusor-Einsatz. Ferner ist die Seitenlinie mit zahlreichen Carbon-Elementen veredelt, namentlich Kotflügel-Erweiterungen, Aufsätzen für die vorderen Seitenteile, Stoßschutzleisten, Seitenschwellern und einem Aufsatz für die D-Säule.
Seit 1979 begeistert die G-Klasse ihre Fans mit ihren herausragenden Fahreigenschaften und einer beeindruckenden Geländegängigkeit. Auch mit 40 Jahren kann die Geländewagen-Ikone von Mercedes-Benz mehr als andere Fahrzeuge. Einen neuen Beweis tritt die G-Klasse jetzt mit einem Stunt an, der so einmalig ist. Auf der 101 Meter hohen Staumauer des Punta Negra Staudamms in Argentinien zeigt der neue G 350 d wie er dabei der Schwerkraft trotzt. Wie die 2.451 kg schwere G-Klasse sich quer zur Staudamm Mauer bewegt, ist seit dem 2. März 2019 auf YouTube zu sehen.
Herzlichen Glückwunsch zu 40 Jahren, in denen es für die Mercedes-Benz G-Klasse seit 1979 immer nur bergauf geht: Damit ist einerseits die herausragende Geländegängigkeit des Fahrzeugs gemeint, das 1979 vorgestellt wird. Und andererseits, dass der Jubilar sich und seinen Werten seit 40 Jahren treu bleibt. Bergauf geht es mit dem G-Modell von Anfang an auch mit seinem Status als automobile Ikone. Vom nützlichen Offroader mit hoher Straßenqualität entwickelt sich der G über die Jahrzehnte kontinuierlich weiter. Die stetige Entwicklungsarbeit von Mercedes-Benz sorgt dafür, dass das Fahrzeug dabei immer frisch und aktuell bleibt.
Mercedes-Benz bleibt beim Absatz weiter führend unter den Premium-Automobilmarken: Das Unternehmen mit dem Stern hat 2018 den weltweiten Pkw-Absatz in einem herausfordernden Jahr auf 2.310.185 Einheiten gesteigert (+0,9 Prozent) und damit das achte Rekordjahr hintereinander abgeschlossen. Mercedes-Benz ist bereits zum dritten Mal in Folge die absatzstärkste Premiummarke der Automobilbranche. Der neue Absatzrekord bei der Pkw-Sparte der Daimler AG wurde insbesondere durch die Erfolge von Mercedes-Benz in der Region Asien-Pazifik und dem dortigen Kernmarkt China getrieben. Weltweit konnten unter anderem die SUVs sowie die E-Klasse Limousine und das T-Modell in 2018 wesentliche Absatzimpulse setzen.
Kraftvoll, komfortabel, souverän: Seit Juni 2018 erobern die ersten Fahrzeuge der neuen G-Klasse die Offroad-Pisten dieser Welt. Der Geländewagen überzeugt mit Leistung, Sicherheit, modernen Assistenzsystemen und herausragenden Fahreigenschaften. Nun wird das Antriebsportfolio durch eine effiziente Diesel-Variante erweitert. Der neue G 350 d leistet so viel wie nie zuvor. Die seit Jahresbeginn bestellbaren Modelle kommen im Frühjahr zu den Händlern. Damit haben Käufer in der G-Klasse Modellpalette nun die Wahl zwischen dem G 500, dem AMG G 63 und dem neuen G 350 d.
Das Team von mercedes-seite.de blickt noch einmal auf das vergangene Jahr zurück und zeigt einige ausgewählte Highlights
Januar
Vorstellung: Vorstellung: Die neue Mercedes-Benz G-Klasse – Eine Ikone erfindet sich neu
Die G-Klasse, der Luxusgeländewagen von Mercedes-Benz, gilt längst als Design-Ikone. Seit 1979 hat sie ihr Äußeres nicht wesentlich verändert. Auch die zu Beginn des vergangenen Jahres präsentierte neue G-Klasse bleibt dem Charakter des Urgesteins treu. Ob off- oder onroad, unter allen Einsatzbedingungen überzeugt der Geländewagen mit Leistungsfähigkeit, modernen Assistenzsystemen, herausragenden Fahreigenschaften und Sicherheit.
Ausgezeichnet: Neuer Freightliner Cascadia gewinnt renommierten Design-Preis