














Seit 40 Jahren ist die Mercedes-Benz G-Klasse das Maß aller Dinge im Geländewagen-Segment, seit 20 Jahren auch mit einer Extra-Portion Performance als AMG Modell. Sie ist die mit Abstand am längsten gebaute Pkw-Modellreihe der Mercedes-Benz Historie und der Urvater aller SUVs mit Stern. Zum Jubiläum gibt es gleich vier Highlights für G-Klasse Fans. Erstens: drei attraktive STRONGER THAN TIME Sondermodelle. Zweitens: Auf Wunsch ist das Sondermodell exklusiv als G 400 d in der stärksten Ausbaustufe des effizienten Reihen-Sechszylinder-Dieselmotors erhältlich. Drittens: das neue Individualisierungsprogramm G manufaktur, mit dem Kunden ihren ganz persönlichen G auswählen können. Und viertens: das neue G-Class Experience Center, in dem Kunden aus aller Welt unweit der G-Klasse Produktion in Graz die beeindruckenden Fähigkeiten der Gelände-Ikone unter extremen Offroad-Bedingungen testen können.
Mercedes-Benz Cars auf dem Genfer Autosalon 2018: Vom faszinierenden Sportwagen bis zum vollelektrischen Stadtauto
Auf dem 88. Genfer Autosalon präsentierte Mercedes-Benz zahlreiche Weltpremieren und bewies, dass die Marke mit dem Stern Fahrzeuge für alle Bedürfnisse im Angebot hat. Erstmals zu sehen war das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé, das die erfolgreiche AMG GT Familie um ein weiteres Mitglied ergänzt. Ebenfalls Weltpremiere feierte der neue Mercedes-AMG G 63, die Neuauflage der Offroad-Legende von Mercedes-AMG. Zu den weiteren Höhepunkten in Genf zählte die umfassend neugestaltete C-Klasse. Der Bestseller mit dem Stern erschien mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wurde eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser wird zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 garantiert überzeugende Fahrleistungen. Mit der Präsentation von smart EQ fortwo und smart EQ forfour ging der Erfinder des Automobils darüber hinaus den nächsten Schritt zur Elektrifizierung des gesamten Portfolios bis 2022.
Die Mercedes-Benz G-Klasse schreibt seit 1979 eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Mit „designo manufaktur“ wird der Geländewagen-Klassiker ab Werk jetzt noch individueller. Ab sofort können Kunden die Offroad-Ikone maßgeschneidert ihrem persönlichen Stil anpassen.
Der Name ist Programm: „designo manufaktur“ fasziniert mit individuellen Ausstattungsmerkmalen, traditioneller Handwerkskunst und höchster Qualität. Das neue Individualisierungsprogramm erfüllt den Wunsch zahlreicher G-Klasse Kunden nach ihrem ganz persönlichen, maßgeschneiderten Geländewagen. „designo manufaktur“ bietet sowohl im Interieur als auch im Exterieur exklusive und einzigartige Farb- und Materialkompositionen. Mit einer Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten entfaltet der Offroader so einen ganz besonderen Charakter und einen unverwechselbaren Stil.
Mercedes-Benz schickt künftig alle Modelle der G-Klasse mit bis zu 16 Prozent mehr Leistung und weniger Verbrauch auf die Straße und ins Gelände. Darunter den G 500 mit einem neuen, kraftvollen 4,0-Liter-V8-Biturbomotor. Alle Motorisierungen erfüllen die Anforderungen der höchsten Emissionsklasse Euro 6. Ein neu abgestimmtes Fahrwerk sowie eine feinfühligere ESP® Regelung erhöhen Fahrstabilität, Sicherheit und Straßenkomfort. Ebenfalls aufgewertet wurden Exterieur und Interieur. Gleichzeitig geht eine exklusive AMG Sonderedition an den Start.
Den Mansory Mercedes G 63 AMG Sahara Edition kann man mit seiner Ausstattung getrost in die Wüste schicken. In Sachen gewaltiger V8-Motor scheint Mercedes sich aktuell selbst übertreffen zu wollen.
Erst kürzlich haben wir das neue Showcar der G-Klasse G 500 4×4² vorgestellt. Die Sahara Edition vom Mansory Mercedes G 63 AMG liefert uns neben heißer Camouflage-Lackierung satte 840 PS. Aber die Sahara Edition bietet nicht nur Power und Optik, sondern auch eine extravagante Innenausstattung. Zudem ist auch die Karosserie komplett neu gestaltet: Carbon in Camouflage-Tarnlackierung.
Manche Dinge sind irgendwie unerklärlich. Die Mercedes-Benz G-Klasse ist so ein Fall. Sie ist alt geworden, aber immer noch oho! In diesem Jahr feiert der Geländewagen seinen 35sten Geburtstag und als Geschenk rollt aufgrund der großen Nachfrage die G-Klasse weitere fünf Jahre vom Band und es fährt das Sondermodell „Edition 35“ vor. Das Jubiläumsmodell ist ab sofort bestellbar.
Die Mercedes-Benz G-Klasse: eckig, solide, unverwechselbar. Dass man dem Geländewagen dennoch Sympathie entgegenbringt, liegt an seiner Beständigkeit – seit 1979 wird das G nahezu unverändert gebaut. Dr. Dieter Zetsche nennt die G-Klasse den „Fels in der Brandung“, der seinem „kernigen, unverwechselbaren Stil treu bleibt“.
Überlegene 6×6-Allradtechnik, AMG-V8-Biturbo-Power und ein Auftritt, der keinerlei Zweifel aufkommen lässt – mit dem seriennahen Showcar Mercedes-Benz G 63 AMG 6×6 Pickup wühlt sich ein Offroader in den Vordergrund, der abseits befestigter Wege das Nonplusultra in Sachen Vorwärtsdrang repräsentiert.
544 PS, 6×6-Antrieb, Geländeuntersetzung, fünf Differentialsperren, Portalachsen, Reifendruckregelanlage und Spezialfahrwerk erlauben diesem Pickup ein Vordringen in Bereiche, in der die individuelle Mobilität normalerweise versandet. Wer angesichts dieser Eckdaten jetzt an ein Wettbewerbsfahrzeug à la Rallye Dakar denkt, ist auf dem Holzweg. Dank der Zutaten aus dem üppigen AMG Füllhorn in Sachen Innenraumveredelung genießen die Insassen auch bei allergrößten topografischen und meteorologischen Verwerfungen bestmöglichen Komfort. Apropos Holzweg: Den gibt es beim Wüsten-Funcar dann doch. Auf der Ladefläche – die ist mit massivem Bambus verkleidet.
Die Mercedes-Benz G-Klasse das beste Auto unter den Geländewagen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Leserumfrage der Automobil-Fachzeitschrift „auto motor und sport“.
Die Automobil-Fachzeitschrift „auto motor und sport“ führt ihre Wahl zu den „Besten Autos des Jahres“ bereits über drei Jahrzehnte durch. Rund 112.000 Teilnehmer haben sich dieses Mal an dem traditionsreichen Leserwettbewerb beteiligt und in zehn Kategorien die besten Autos des Jahres 2013 gekürt.
Mercedes-Benz ist mit 14 verschiedenen Modellen im neuen Film „Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben“ vertreten.
John McClane, der unkonventionelle und kompromisslose US-Cop, findet sich erstmals auf fremdem Boden wieder. Er reist nach Moskau, um seinem missratenen Sohn Jack zu helfen. Die russische Unterwelt im Nacken und einen drohenden Krieg vor Augen, stellen die beiden McClanes fest, dass sie trotz ihrer gegensätzlichen Methoden nicht zu stoppen sind. Der neue Film „Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben“ kommt am 14. Februar 2013 in die Kinos. Mercedes-Benz ist mit zahlreichen Automobilen im Film zu sehen und unterstützt die Premierenvorführungen in London und Berlin. Ein exklusiver Shuttle-Service für die Schauspieler und VIP-Gäste gehört selbstverständlich dazu.
Mercedes-Benz hat die G-Klasse nochmals deutlich aufgewertet und untermauert damit ihre Spitzenstellung unter den Offroad-Fahrzeugen. Im neuen TV-Spot präsentiert sich der legendäre Geländewagen nun sehr eindrucksvoll.
Die G-Klasse – 1979 ursprünglich vor allem als Fahrzeug für den harten Geländeeinsatz konzipiert, hat bis heute eine erstaunliche Evolution durchlaufen. In 33 Jahren verfeinerte Mercedes-Benz den zunächst nutzwert-orientierten Geländespezialisten mit einem hochklassigen Interieur und Strassenfahreigenschaften auf dem hohen Niveau der Premium-Limousinen aus Stuttgart. Heute gilt die G-Klasse (W463) als Top-Modell unter den Luxus-Geländewagen. Das Ergebnis der jüngsten Evolution, der G 63 AMG, ist nun in einem eindrucksvollen TV-Spot zu bewundern.