














Im Notfall zählt jede Sekunde, auch das gilt am Flughafen Hof-Plauen in Oberfranken. Hier starten täglich europaweite Werks- und Geschäftsreisen sowie private Charterflüge. Außerdem nutzt der örtliche Luftsportverein die Start- und Landebahn des Airports. Der regionale Flugplatz mit unregelmäßigem Flugverkehr muss selbstverständlich zu jeder Zeit gut abgesichert sein. Darum kümmert sich in Hof nun ein Mercedes-Benz Zetros – bei mehr als 100 Einsätzen im Jahr.
Weltpremiere der Neuen Generation des Mercedes-Benz Zetros. Der robuste Geländespezialist ist geschaffen für den Transport von Gütern in schwerem und unzugänglichem Terrain. Konzipiert ist der hochgeländegängige 40-Tonnen-Lkw für den harten Einsatz in Märkten mit hohem Off-Road-Anteil. Der neue Zetros präsentiert sich jetzt komplett runderneuert: technisch verfügt die neue Zetros Generation über stärkere Motoren bis maximal 510 PS und über ein sattes Drehmoment von 2.400 Nm.
Äußerlich erkennt man den neuen Zetros am neu gestalteten markanten Kühlergrill, der durch optimierte Luftführung eine noch effektivere Kühlung ermöglicht. Der neue Zetros zeichnet sich mit seinem permanenten Allradantrieb durch eine extreme Geländegängigkeit aus. Er verfügt über zahlreiche Detailverbesserungen, wie beispielsweise einen leichteren Einstieg oder eine neu gestaltete Armaturentafel.
Unter dem Motto „Trucks@Works“ gestaltet Daimler seinen Messeauftritt auf der Bauma 2019. Auf insgesamt 2.700 m² stellt der Konzern die Innovationsstärke und Leistungskraft seiner Nutzfahrzeugmarken Mercedes-Benz und Fuso zur Schau. Vom Lieferwagen über leichte, mittelschwere und schwere Lkw bis hin zu Schwerlast-Zugmaschinen und individuell angepasste Spezialfahrzeuge zeigt Daimler auf fast 2.100 m² in Halle B4 und auf 600 m² im Freigelände insgesamt 22 Fahrzeuge für nahezu jedes Bausegment. Insgesamt 6 Vans, 13 Lastwagen und 3 Spezialfahrzeuge sind mit von der Partie.
Verteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen übergab Mitte Januar in Amman 126 Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge an Vertreter des Königreichs Jordanien. Diese Hilfe ist Teil der sogenannten Ertüchtigungsinitiative, mit der die Bundesregierung vertrauenswürdige Staaten in Krisenregionen im Kampf gegen den Terrorismus stärken will. Bei dieser Idee handelt es sich um ein vielschichtiges Instrument vorbeugender und vernetzter Sicherheitspolitik, welches zusammen mit den umfassenden Maßnahmen der Bundesregierung im Bereich der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit für Sicherheit und Stabilität in der Region sorgen soll.
„Strong. On every terrain.“ – so lautet das Daimler Motto für den Auftritt auf der Messe Bauma 2016 vom 11. bis 17. April 2016 in München. Sie bildet als Weltleitmesse für die Baubranche das ideale Podium für die vielfältigen Baufahrzeuge des Konzerns. Sie decken von A wie Arocs bis Z wie Zetros das gesamte Spektrum der Baufahrzeuge ab. Auf insgesamt 2.100 m² präsentiert Daimler davon auf 1.700 m² in Halle B4 und auf dem unmittelbar angrenzenden Freigelände auf 400 m² insgesamt 22 Fahrzeuge für nahezu alle denkbaren Einsätze. Vor Ort können sich interessierte Besucher auch über die hochwertigen Mercedes-Benz Original-Teile sowie das Mercedes-Benz Original-Zubehör speziell für die Baubranche informieren und beraten lassen.
„Strong. On every terrain.“ – so lautet das Daimler Motto für den Auftritt auf der Messe Bauma 2016. Sie bildet als Weltleitmesse für die Baubranche das ideale Podium für die vielfältigen Baufahrzeuge des Konzerns. Sie decken von A wie Arocs bis Z wie Zetros das gesamte Spektrum der Baufahrzeuge ab. Ob Stadtlieferwagen oder Transporter, leichter oder schwerer Lkw, ob Schwerlast-Zugmaschinen oder individuelles Spezialfahrzeug – die Marken Mercedes-Benz und Fuso bieten auf jede Frage im Bausegment die passende Antwort. Auf insgesamt 2.100 m² präsentiert Daimler davon auf 1.700 m² in Halle B4 und auf dem unmittelbar angrenzenden Freigelände auf 400 m² insgesamt 22 Fahrzeuge für nahezu alle denkbaren Einsätze.
Rallye Breslau Polen 2015: Drei Teams aus Deutschland und Polen siegreich mit Unimog und Zetros. Foto: Platz 1 auf dem Siegerpodest in der Kategorie „Small Truck Extreme“ der Rallye Breslau Polen 2015: Das deutsch-niederländische Team mit Alfred Wemhoff und Navigator Simon Meintema siegte mit Wemhoffs Unimog der Baureihe 437 aus dem Baujahr 1987.
Wenn es darum geht, Nutzfahrzeuge für Extremsituationen anzubieten, gilt Mercedes-Benz seit Jahrzehnten als Spezialist. Wo Robustheit, Leistungsstärke und Zuverlässigkeit zählen, überzeugen der Unimog und auch der Zetros auf und ebenso abseits der Straße. Dies stellten einmal mehr die beiden Off-Road-Profis unter Beweis.
Bei der diesjährigen Messe Interschutz in Hannover präsentierte Mercedes-Benz Feuerwehrfahrzeuge nach dem neuestem Abgasstandard EURO VI. Vom neuen T-Modell für den Notarzt, über den Citan als Mehrzweckfahrzeug bis hin zum smart als kleinstes Einsatzfahrzeug. Auch die Großen mit dem Stern fuhren vor: als Universaltalent der Atego, der Zetros als Spezialist abseits befestigter Straßen und auch der Nutzlastriese Fuso Canter.
Das Team von mercedes-seite.de blickt noch einmal auf das vergangene Jahr zurück und zeigt einige ausgewählte Highlights.
Januar
Vorstellung: Mercedes-Benz GLA 45 AMG
Zu Beginn des letzten Jahres setzte Mercedes-AMG seine Produktoffensive konsequent fort und präsentierte den neuen GLA 45 AMG. Zudem setzte die Performance-Marke von Mercedes-Benz mit dem neuen GLA 45 AMG ein dynamisches Statement im stark wachsenden Segment der kompakten SUV. Die Kombination aus kraftvoll-markantem Design, exklusiver Ausstattung und überlegenen Motor- und Fahrleistungswerten ist einzigartig: Der stärkste in Serie produzierte Vierzylindermotor der Welt bringt 360 PS sowie 450 Newtonmeter auf die Straße. Das neue High-Performance-SUV GLA 45 AMG glänzt auch bei den Emissions- und Verbrauchswerten.
Spitzenklasse trifft Spitzenklasse: Der Mercedes-Benz Zetros steht für überragende Traktion und Robustheit, die Aufbauten von Hartmann Spezialkarosserien für höchste Stabilität und technische Brillanz, Reisemobil-Innenausbauten von Hünerkopf für individuellen Luxus in Vollendung. Ergebnis dieser drei Komponenten ist ein faszinierendes Reisemobil der Superlative. Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf, Europas Leitmesse für Freizeitfahrzeuge, feiert das Supermobil vom 30. August bis 7. September seine Publikumspremiere.
Caravan Salon 2013 – Mercedes-Benz präsentiert die Freizeitmobile Viano, Sprinter, Unimog, Actros und Zetros. Foto: Der neue Mercedes-Benz Viano Marco Polo
Noch sicherer, sauberer, komfortabler und markanter: Der neue Sprinter steht bei Mercedes-Benz auf dem Caravan Salon in Düsseldorf vom 31. August bis zum 8. September im Mittelpunkt. Die Nummer eins der Basisfahrzeuge für Campingbusse der Oberklasse baut ihren Vorsprung weiter aus – und ist als Reisemobil-Plattform inzwischen von Nordamerika bis China zu finden. Flagge zeigen auf der europäischen Leitmesse für Freizeitmobile ebenso der Mercedes-Benz Viano Marco Polo und der Viano Fun. Auf Ausstellungsflächen der Reisemobilhersteller sind Reisemobile mit Stern in jeder Größe zu finden: Die Spanne reicht vom kompakten Freizeitmobil Viano bis zum imposanten Alkovenmobil auf der Plattform des Schwer-Lkw Mercedes-Benz Actros.
Vom 25. bis 30. Juni 2013 findet die zweite Woche der Helfer im Mercedes-Benz Museum statt. Highlight der Veranstaltung ist das Treffen der Besitzer historischer Feuerwehrfahrzeuge aus ganz Deutschland.
An sechs ereignisreichen Tagen dreht sich im Mercedes-Benz Museum alles um die Feuerwehr. Zu dem unterhaltsamen und informativen Programm gehören neben selten gezeigten Ausstellungsexponaten auch Oldtimerzertifizierungen und Aktionen für Kinder mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr. Angemeldete Teilnehmer, die an diesem Wochenende mit einem historischen Feuerwehrfahrzeug anreisen, erhalten eine besondere Museumsplakette.
Mercedes-Benz ist mit 14 verschiedenen Modellen im neuen Film „Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben“ vertreten.
John McClane, der unkonventionelle und kompromisslose US-Cop, findet sich erstmals auf fremdem Boden wieder. Er reist nach Moskau, um seinem missratenen Sohn Jack zu helfen. Die russische Unterwelt im Nacken und einen drohenden Krieg vor Augen, stellen die beiden McClanes fest, dass sie trotz ihrer gegensätzlichen Methoden nicht zu stoppen sind. Der neue Film „Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben“ kommt am 14. Februar 2013 in die Kinos. Mercedes-Benz ist mit zahlreichen Automobilen im Film zu sehen und unterstützt die Premierenvorführungen in London und Berlin. Ein exklusiver Shuttle-Service für die Schauspieler und VIP-Gäste gehört selbstverständlich dazu.
In diesen Tagen feiert die Achsenproduktion im Mercedes-Benz Werk Gaggenau ein Jubiläum. Seit 40 Jahren werden am Standort erfolgreich Außenplanetenachsen gefertigt. Außenplanetenachsen kommen bei Fahrzeugen zum Einsatz, die eine stärkere Untersetzung des Getriebes mit weiteren Gangabstufungen benötigen, etwa bei Baustellenfahrzeugen für Fahrten in schwerem Gelände. Bei Mercedes-Benz werden die Achsen in schweren Lkw wie beispielsweise dem Actros und dem Axor für Baustellen oder dem Econic und dem Zetros verbaut. Seit 1972 wurden über 2,4 Mio. dieser Spezialachsen im Werk Gaggenau gefertigt.
Leistungsstark und robust, zuverlässig und langlebig und zudem exakt zugeschnitten auf die Arbeit mit Anbaugeräten aller Art, so hat sich der Unimog vom ersten Tag an bewährt, auch in der Forstwirtschaft. Der Unimog hat seinen festen Platz in Gehölz- und Baumpflege sowie in der Forstlogistik.
Rekordbeteiligung bei der Forst-Demo-Messe im Rahmen der KWF-Tagung (Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.) in der vergangenen Woche in Bopfingen (Baden-Württemberg): Noch nie hatten sich zu der alle vier Jahre durchgeführten „Messe im Wald“ so viele Aussteller (538 aus 26 Ländern) eingefunden und noch nie war eine so große Fläche (75.500 Quadratmeter) belegt worden. Mehr als 40.000 Besucher aus der ganzen Bundesrepublik und den angrenzenden EU-Staaten informierten sich über die neuesten Entwicklungen in Forsttechnik und Holztransport, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bioenergietechnik und im Arbeitsschutz.
Mercedes-Benz Special Trucks liefert der Bundeswehr 110 Zetros Lkw für Logistikeinsätze. Im Mai 2012 unterzeichneten die beiden Partner Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) und die Daimler AG einen entsprechenden Vertrag. Danach erhält die Bundeswehr noch in diesem Jahr 25 allradangetriebene Mercedes-Benz Zetros Lkw. Die weiteren 85 werden bis Juli 2014 ausgeliefert.
Die Fahrzeuge können schnell ausgeliefert werden, da für das Konzept des allradangetriebenen Haubenfahrzeuges weitgehend Bauteile der bewährten Großserie der Mercedes-Benz Lkw zum Einsatz kommen. In der Nutzlastklasse fünf Tonnen konnte allein der allradangetrieben Mercedes-Benz Zetros Lkw – das einzige Haubenfahrzeug im Wettbewerb – die Anforderungen der Bundeswehr erfüllen.
Mit einer breitgefächerten Produktpalette begegnet die Daimler AG dem Interesse der Entscheider und Anwender aus dem öffentlichen und dem Dienstleistungsbereich. Multifunktionale Fahrzeuge mit innovativen Aufbauten, zukunftstauglichen Antrieben und komfortablen wie sicheren Arbeitsplätzen zeigen am Messestand 321 in der Halle C4 sowie auf Aktionsflächen im Freigelände attraktive Lösungen für die immer anspruchsvoller werdenden Aufgaben.
Vom 15. bis 19. November findet in Hannover die Agritechnica – die weltgrößte Fachmesse für Landtechnik statt. Die veranstaltende Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) rechnet mit einer um über zehn Prozent gestiegenen Ausstellerzahl, darunter mit vielen Firmen, die zum ersten Mal ihre Produkte und Dienstleistungen hier anbieten.
Das Ausstellungsprogramm umfasst Landtechnik, landwirtschaftliche Betriebsmittel und Management für den Pflanzenanbau von der Bodenbearbeitung bis zur Ernte.
Vor zwei Jahren waren 355.000 Besucher zur Agritechnica gekommen, und auch für 2011 wird mit einem derartigen Zuspruch gerechnet. Auf mehr als 300.000 m² Fläche werden rund 2.600 Anbieter ausstellen – eine rundum ideale Plattform zu einer für die Landwirte günstigen Jahreszeit.
Der allradgetriebene Mercedes-Benz Zetros ist überall dort, wo höchste Geländegängigkeit und hohe Nutzlasten gefragt sind, in seinem Element. Das Haubenfahrzeug für schweres Gelände taugt aber nicht nur für den Einsatz als geländegängiges Nutzfahrzeug, sondern auch als Basis für Fernreise- und Expeditionsmobile. Das stellen zwei Mercedes-Benz Zetros 6×6 mit speziellem Auf- und Ausbau unter Beweis, die nach Ulan-Bator, der Landeshauptstadt der Mongolei, jüngst ausgeliefert wurden.
Mercedes-Benz Lkw investiert in den französischen Standort im Elsass und schafft neue Arbeitsplätze: Actros 4144 mit Hilfsrahmen für den Ölfeldeinsatz in China vor dem neuen Entwicklung- und Vertriebsgebäude im Werk Molsheim (Frankreich).
Mercedes-Benz Lkw errichtet am französischen Standort Molsheim ein Entwicklungszentrum für Special Trucks. In diesem Zusammenhang und aufgrund der verstärkten Nachfrage nach individuell umgebauten Lkw werden bei Mercedes-Benz Molsheim in den nächsten sechs Monaten 42 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.