














Vielseitiger Alleskönner: Vom N 1300 zur Baureihe 447 – Die Erfolgsgeschichte des Mercedes-Benz Vito
Als kleiner Bruder des Sprinter nutzt der Mercedes-Benz Vito von Beginn an Freiräume, die das Entstehen eines neuen Fahrzeugsegments etablieren. Ein Rückblick auf die Geschichte des Bestsellers aus dem Baskenland.
Zum 17. Mal haben die Fachzeitschrift AUTO BILD und die Marktexperten von Schwacke die wertstabilsten Fahrzeuge ermittelt und in den jeweiligen Fahrzeugklassen als „Wertmeister“ ausgezeichnet. Mit diesem Preis soll das Thema Wertverlust für Fahrzeugkunden transparenter und verständlicher gestaltet werden, ist dieser doch für viele Fahrzeugbesitzer – im Gegensatz zu den relativ übersichtlichen laufenden Kosten – eine unbekannte Größe. Wie bereits im vergangenen Jahr gewann auch diesmal die Mercedes-Benz V-Klasse den begehrten Preis und verdeutlicht damit die Wertstabilität der Premium-Großraumlimousine.
Mit knapp einer Million Neuzulassungen hatte das Segment der Flottenkunden einen entscheidenen Anteil daran, dass der deutsche Pkw-Markt mit etwas mehr als 3,6 Millionen Einheiten 2019 sein bestes Ergebnis seit 2009 einfahren konnte. Zum ultimativen Rekordhoch auf dem Pkw-Flottenmarkt trugen nicht nur eine Handvoll einzelner Marken bei. So gelang es von den 36 einzeln erfassten Marken nicht weniger als 29, ihre Neuzulassungen des Vorjahres zu übertreffen, viele davon mit zweistelligen Wachstumsraten. Mercedes-Benz fuhr 2019 mit 99.362 Einheiten auf Platz 2.
Vor fünf Jahren hat die Mercedes-Benz V-Klasse mit ihrem Design, ihrer Qualität und ihrem Komfort sowie ihren Sicherheits- und Assistenzsystemen einen neuen Maßstab im Segment der Großraumlimousinen geschaffen und sich seitdem zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Vor wenigen Tagen hat die 222.222ste in Vitoria produzierte V-Klasse das Werk verlassen.
Die Produktion der V-Klasse begann im März 2014 in Vitoria-Gasteiz. Seit Mai 2019 wird die neue V-Klasse (W447) in Vitoria mit überarbeitetem Frontdesign, einer neuen Motorengeneration, 9G-TRONIC Automatikgetriebe sowie Sicherheits-und Assistenzsystemen auf neustem Stand gefertigt. Im November wurde nun mit der Produktion und Auslieferung der 222.222sten V-Klasse ein weiterer Meilenstein in Vitoria markiert. Das Fahrzeug in Bergkristallweiß hat die Produktionslinie in Richtung Deutschland verlassen.
Nach u.a. der A-Klasse, dem CLA und dem GLC hält das intuitive und lernfähige Multimediasystem MBUX von Mercedes-Benz nun auch Einzug in die V-Klasse. Seit Dezember ist die Großraumlimousine mit Stern mit MBUX bestellbar.
Herzstück der MBUX ist das intuitive Bedienkonzept, allen voran die Sprachsteuerung. Diese verfügt über ein hohes Sprachverständnis und erkennt nahezu alle Sätze aus dem Infotainmentbereich und der Fahrzeugbedienung. Zugleich ist sie lernfähig, stellt sich auf den Benutzer und seine Stimme ein und übernimmt auch Slang. Aktiviert wird die Sprachassistenz per Taste am Lenkrad oder mit dem Kommando „Hey Mercedes“.
Vor 35 Jahren wurde ein venezianischer Entdecker zum Namensgeber für das kompakte Reisemobil aus dem Hause mit Stern: 1984 feierte der erste Marco Polo seine Premiere. Anlässlich dieses Jubiläums bringt Mercedes-Benz das Sondermodell ArtVenture auf den Markt. Der ArtVenture startet mit seinen aquamarinfarbenen Farbakzenten in Deutschland demnächst ab einem Listenpreis von 44.590 Euro (inkl. 19 Prozent MwSt).
Der erste Marco Polo basiert auf dem Mercedes-Benz 209 D – auch bekannt als „Bremer Transporter“. Sein Erkennungsmerkmal: eine Stummelhaube sowie der bahama-beige Lack, der in den 1980er Jahren besonders modern war, ebenso wie das in beige-braun gehaltene Interieur.
Die Fahrzeuge von Mercedes-Benz Vans zeichnen sich unter anderem durch eine hohe Vielseitigkeit für unterschiedliche Einsatzzwecke aus. Dass auch innerhalb der Personenbeförderungsbranche zahlreiche unterschiedliche Anwendungsgebiete vorhanden sind, wird an der aktuellen Auslieferung von Mercedes-Benz Vans an die Firma Schlienz-Tours GmbH & Co. KG deutlich. Vor dem Mercedes-Benz Museum in Stuttgart übergaben Eva Wiese, Leiterin des Niederlassungsverbundes PKW & Transporter Württemberg, und Matthias Willy, Verkaufsleiter Transporter und Vans Württemberg, fünfzig von insgesamt 105 neuen Fahrzeugen an den Reise- und Linienverkehrsspezialisten aus Kernen bei Stuttgart.
Die beliebte Großraumlimousine von Mercedes-Benz zeigt sich auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in neuem Gewand. Vom 10. bis 22. September 2019 haben Messebesucher Gelegenheit die V-Klasse Modellpflege in Frankfurt anzusehen.
Anfang dieses Jahres feierte die Modellpflege der Mercedes-Benz V-Klasse (W447) ihre Premiere, seit März 2019 ist sie in Europa bestellbar. In Deutschland startet die Großraumlimousine ab 36.990 Euro (inklusive 19 Prozent MwSt.).
Auf der diesjährigen IAA zeigt sich die V-Klasse im neuen Gewand. Mit gezielten Maßnahmen haben die Stuttgarter Designer der V-Klasse dazu einen neuen Look gegeben. Entsprechend der Designsprache der aktuellen Mercedes-Benz Pkw-Modelle zeigt sich die V-Klasse mit einer neuen Front, neuen Lüftungsdüsen und einem neuen Mix aus Lackfarben, Polsterungen und Zierelementen.
Anfang dieses Jahres feierte die neue Mercedes-Benz V-Klasse ihre Premiere. Im Mittelpunkt der Modellpflege standen neben dem überarbeiteten, markanten Frontdesign, unter anderem die Einführung des Vierzylinder-Diesels der Motorengeneration OM 654. Die neue Motorengeneration ist noch effizienter und sauberer und bietet einen weiter verbesserten Geräusch- und Schwingungskomfort. Zusätzlich bietet die modellgepflegte Großraumlimousine mit Stern erstmals das 9G-TRONIC Automatikgetriebe sowie Sicherheits- und Assistenzsysteme auf neustem Stand. Seit dem 1. Juni gibt es die neue V-Klasse – mit ihren Vorzügen – in zwei attraktiven Sondermodellen: als EDITION 19 oder AVANTGARDE EDITION 19.
Für Lufthansa First-Class und Vip-Kunden des Hon-Circles bot die Fluggesellschaft einen exklusiven VIP-Shuttle-Service an. Die noblen Vielflieger mussten in Frankfurt oder München nicht zum Flugzeug laufen, sondern wurden elegant an die Maschine chauffiert. Seit Ende März ist damit nun Schluss, denn der Vertrag zwischen der Lufthansa und Mercedes-Benz wurde nicht verlängert.
Im Januar feierte die Modellpflege der V-Klasse ihre Premiere. Am 2. Mai ist die erste neue V-Klasse im spanischen Mercedes-Benz Werk Vitoria, dem weltweiten Kompetenzzentrum von Mercedes-Benz Vans für Fahrzeuge mittlerer Größe, vom Band gerollt.
Der Produktionsstart markiert einen weiteren Meilenstein der Erfolgsgeschichte der Großraumlimousine mit Stern, deren Vorgängermodell seit Markteinführung 2014 rund 209.000 verkaufte Einheiten verzeichnete.
Im Mittelpunkt der Modellpflege stehen neben dem überarbeiteten, markanten Frontdesign unter anderem die Einführung des Vierzylinder-Diesels der Motorengeneration OM 654 – als V 300 d mit neuem Spitzenwert von 239 PS. Die neue Motorengeneration ist dabei noch effizienter und sauberer und bietet einen weiter verbesserten Geräusch- und Schwingungskomfort.
Campen mit dem Reisemobil liegt im Trend, ermöglicht es doch, den Campingurlaub mit einem kompakten und flexiblen Fahrzeug gleich zum Roadtrip zu machen. Das 2016 gegründete Unternehmen roadsurfer GmbH mit Sitz in München verbindet Urlaub mit dem Reisemobil mit der Sharing Economy und bietet seinen Kunden seit diesem Jahr auch den Mercedes-Benz Marco Polo zur Miete an.
2014 setzte die Mercedes-Benz V-Klasse mit ihrem Spagat zwischen Eleganz und Funktionalität einen neuen Maßstab im Segment der Großraumlimousinen. Seitdem spricht sie damit erfolgreich unterschiedlichste Zielgruppen an. Seit ihrer Premiere im Jahr 2014 wurden rund 209.000 V-Klassen verkauft, im vergangenen Jahr erzielte die V-Klasse einen Absatzrekord mit rund 64.000 verkauften Einheiten. Auch die beständige Erweiterung und Aktualisierung des Angebots durch neue Varianten und Ausstattungen trug zu dieser Erfolgsbilanz bei. Global hat sich die Mercedes-Benz Großraumlimousine in den vergangen fünf Jahren weiter etabliert, auch in großen asiatischen Märkten wie Japan und China.
Dieser Anblick lässt die Herzen aller Modellauto- und Nutzfahrzeug- Fans höher schlagen: Mercedes-Benz präsentiert erstmals einen Autotransporter im Maßstab 1:18. Der Transporter besteht aus dem neuen Modell der legendären Sattelzugmaschine Actros GigaSpace und einem passenden Auflieger für sechs Pkw. Perfekt bis ins Detail umgesetzt, hat der komplette Autotransporter eine stolze Länge von 113 cm und wiegt 10 kg.
Modellpflege für die Mercedes-Benz Großraumlimousine: Die neue V-Klasse – das Erfolgsmodell noch attraktiver
2014 feierte die Mercedes-Benz V-Klasse Premiere mit einem im Segment der Großraumlimousinen völlig neuen Anspruch an Design, Wertanmutung, Komfort und Sicherheit. Der Erfolg hat das Konzept bestätigt: Dafür stehen rund 209.000 verkaufte V-Klassen seit Markteinführung im Jahr 2014, ein Verkaufsrekord im Jahr 2018 mit rund 64.000 Einheiten, eine der jüngsten Käufergruppen bei Mercedes-Benz und die erfolgreiche Erschließung neuer Märkte – vor allem in Asien. Anfang 2019 kam jüngst mit Indien ein weiterer Markt für die V-Klasse hinzu. Die Modellpflege sorgt jetzt für eine Auffrischung des Erfolgsmodells.
Vor wenigen Tagen feierte die Mercedes-Benz V-Klasse vor rund 100 Medienvertretern und weiteren Gästen ihre Marktpremiere in Indien. Sie ist dort ab sofort erhältlich. Nach Japan im Jahr 2015 und China im Jahr 2016, erschließt die Großraumlimousine mit dem Stern damit einen weiteren wichtigen asiatischen Markt und ist zunehmend eine entscheidende Größe der internationalen Wachstumsstrategie „Mercedes-Benz Vans goes global“.
Ab sofort gibt es die V-Klasse und den Vito Tourer auch als spezielles Taxi Sondermodell. Die beiden Vans kommen dann ab Werk, mit für den Taxi-Betrieb notwendigen Sonderausstattungen und mit einem attraktiven Preis. Das Sondermodell „Das Taxi“ ist bereits ab 30.500 Euro (inkl. 19 Prozent MwSt.) erhältlich.
Abgestimmte Sonderausstattungen für die besonderen Transportanforderungen im Taxigewerbe sind die Basis für das Sondermodell. So gehören zum Paket „Das Taxi“ zum Beispiel die Vorbereitungen für den Einbau des elektronischen Taxameters und eines Funkgeräts inklusive Funk-Dachantenne. Außerdem die Vorrüstung für den Anschluss eines Taxidachzeichens, das parametrierbare Sondermodul, verstärkte Batterien, die Komfortdachbedieneinheit mit zwei Lesespots, die Taxi-Notfallalarmanlage und vieles mehr. Während der Fahrt spielen Reifendruck-Überwachung, Aufmerksamkeits-Assistent, Seitenwind-Assistent und COLLISION PREVENTION ASSIST ihre Stärken aus.
Mehr Mobilität für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, dafür bietet Mercedes-Benz seit 2010 sogenannte Fahrhilfen ab Werk an – und das Portfolio wächst beständig. Auf der diesjährigen REHACARE 2018, der internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, kamen für die Großraumlimousine V-Klasse zwei neue Lösungen hinzu: der Kassettenlift „F6“ und der Transfersitz „Slider“. Beide richten sich speziell an Rollstuhlfahrer. Der Kassettenlift ermöglicht den komfortablen Zugang zum Fahrzeug, der Transfersitz den einfachen Wechsel vom Rollstuhl auf den Fahrersitz. Die Lösungen lassen sich in Kürze direkt beim Fahrzeugkauf bestellen. Verbaut werden sie im Mercedes-Benz Car Modification Center in Sindelfingen. Der Kunde erhält damit alles aus einer Hand mit vollem Mercedes-Benz Garantieumfang.
Mercedes-Benz Vans und BASF vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Mobilität – Auftakt mit Werkshuttle von ViaVan
Mercedes-Benz Vans und BASF wollen künftig bei Mobilitätsthemen zusammenarbeiten und Innovationen gemeinsam vorantreiben. Die beiden Unternehmen starten ihre Zusammenarbeit mit der Optimierung des Individualverkehrs am BASF-Standort Ludwigshafen. Dort wird in Kürze ein sogenanntes On-Demand Ridesharing-System, ein System zum Teilen von Fahrten, eingeführt. Über den individuellen Werksverkehr hinaus wollen die Partner auch Lösungen in den Themenbereichen Elektromobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren gemeinsam erproben.
Mercedes-Benz unterstützt als offizieller Partner die Wheelchair Basketball World Championships (WBWC) und präsentiert seine umfangreichen Fahrassistenzsysteme und Fahrhilfen ab Werk.
Nach der WM ist bekanntlich vor der WM. Und so bereitet sich die Hansestadt Hamburg dieser Tage auf das zweitgrößte Event im Behindertensport vor. Als Host City der Rollstuhlbasketball Weltmeisterschaft, die vom 16. bis 26. August im Inselpark ausgetragen wird, lockt der Stadtstaat zu einem globalen Wettkampf, der für Rollstuhlsportler sowie deren Fans umfassend zugänglich sein wird.
Am 1. Juni startete das neue Angebot der SSB: SSB Flex bündelt in drei Bediengebieten die Fahrtwünsche der Fahrgäste und ermöglicht so räumlich oder zeitlich ergänzende, flexiblere Fahrten zusätzlich zum bereits bestehenden Angebot des Nahverkehrs. Der Mobilitätsservice SSB Flex ermöglicht es Kunden, on-demand und bedarfsgerecht Fahrten mit der App SSB Flex zu buchen. SSB Flex ist bundesweit der erste On-Demand Service, der mit einer Liniengenehmigung nach dem Personenbeförderungsgesetz betrieben wird.
Ab sofort gibt es die V-Klasse als hochwertige Night Edition. Das neue Sondermodell der beliebten Großraumlimousine von Mercedes-Benz setzt sportlich-markante Akzente mit exklusiven schwarzen Design-Elementen. Dazu kommen serienmäßig eine AMG Front- und Heckschürze sowie AMG Zierelemente im Interieur.
Das Exterieur der Night Edition wird bestimmt durch schwarze Außenspiegel, einem Kühlergrill mit zwei Lamellen in Hochglanzschwarz, exklusive AMG 19-Zoll-Leichtmetallräder im schwarz lackierten 7-Doppelspeichen-Design, EDITION Plaketten an den vorderen Kotflügeln sowie Colorverglasung im Fond. Zu den optischen Highlights im Interieur zählen Komfortsitze in schwarzem Leder Nappa, eine Instrumententafel in Lederoptik – beide mit Kontrastziernähten, Fußmatten mit EDITION Plakette und ein schwarzer Innenhimmel. Komfort an Bord bietet unter anderem das serienmäßig enthaltene Park-Paket mit 360-Grad-Kamera. Dieses ermöglicht ein leichtes Rangieren und Einparken. Für dynamischen Fahrspaß sorgt wiederum der V250 d Dieselmotor mit einer Leistung von 190 PS.
on-demand Ridesharing: moovel Group und Karlsruher Verkehrsverbund mit zusätzlichem Mobilitätsangebot während der IT-Trans Fachmesse
Die moovel Group und der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bringen im März einen on-demand Shuttleservice auf die Straße. Das neue Angebot wird im Rahmen eines Pilotbetriebs während der Fachmesse IT-Trans getestet, die vom 6. bis 8. März 2018 in Karlsruhe stattfindet. An diesen drei Tagen können sowohl die Messebesucher als auch die Bürger der Fächerstadt das zusätzliche Mobilitätsangebot kostenfrei nutzen.
Mercedes-Benz Freizeitmobil „Kangei Marco Polo HORIZON“ ab sofort als Rechtslenker-Variante in Japan
„Kangei Marco Polo HORIZON“ hieß es auf der Japan Camping Car Show 2018. Dort feierte das kompakte Freizeitmobil von Mercedes-Benz Vans seine Premiere als Rechtslenker-Variante. Der Marco Polo HORIZON ist ab sofort für Kunden im Land des Lächelns erhältlich. Im zweiten Quartal 2018 folgt als zweiter Rechtslenkermarkt Großbritannien.
„Wir möchten unsere kompakten Reise- und Freizeitmobile für noch mehr Kunden erlebbar machen – deshalb führen wir jetzt den Marco Polo HORIZON als Rechtslenker-Variante ein“, sagt Klaus Maier, Leiter Marketing und Vertrieb Mercedes-Benz Vans. „Erster Markt ist Japan, einer der bedeutendsten Rechtslenker-Märkte weltweit“, so Klaus Maier weiter.
Die Leser des Magazins „auto motor und sport“ haben auch 2018 wieder ihre „Best Cars“ gewählt. Über 385 Modelle aus 11 Kategorien konnte abgestimmt werden. Neben dem smart fortwo wurden auch viele Modelle von Mercedes-Benz ausgezeichnet.
Großer Gewinner bei den BEST CARS 2018 ist die G-Klasse. Der legendäre Offroader fuhr in der Kategorie Große SUV erneut auf Platz 1. C-Klasse, E-Klasse, der AMG GT und die V-Klasse sicherten sich in den jeweiligen Kategorien den zweiten Platz.
Die Platzierungen von smart und Mercedes-Benz bei den BEST CARS 2018: