














Mit knapp einer Million Neuzulassungen hatte das Segment der Flottenkunden einen entscheidenen Anteil daran, dass der deutsche Pkw-Markt mit etwas mehr als 3,6 Millionen Einheiten 2019 sein bestes Ergebnis seit 2009 einfahren konnte. Zum ultimativen Rekordhoch auf dem Pkw-Flottenmarkt trugen nicht nur eine Handvoll einzelner Marken bei. So gelang es von den 36 einzeln erfassten Marken nicht weniger als 29, ihre Neuzulassungen des Vorjahres zu übertreffen, viele davon mit zweistelligen Wachstumsraten. Mercedes-Benz fuhr 2019 mit 99.362 Einheiten auf Platz 2.
Mercedes-Benz hat im Oktober weltweit 199.293 Einheiten verkauft und damit den Vorjahresmonat, der gleichzeitig auch der bisher absatzstärkste Oktober der Marke mit dem Stern gewesen ist, um mehr als 9.000 Pkw übertroffen (+4,9 Prozent). Ein Großteil des Wachstums im Oktober kam aus der neuen A-Klasse Limousine und dem neuen GLC. Auch die C-Klasse Limousine und das T-Modell konnten im vergangenen Monat erneut Impulse beim Absatz setzen. Die Auslieferungen von Mercedes-Benz seit Jahresbeginn wurden erneut gesteigert: 1.924.536 verkaufte Fahrzeuge mit dem Stern bedeuten insgesamt ein Plus von 1,0 Prozent.
Weltpremiere für den Plug-in-Hybrid Mercedes-Benz GLE 350 de 4MATIC. Der GLE überzeugt mit seiner elektrischen Reichweite: Dank einer Batterie mit 31,2 kWh Kapazität schafft er bei entsprechender Fahrweise über 100 Kilometer (nach NEFZ). Außerdem ist er elektrisch bis zu 160 km/h schnell. Von hoher Effizienz ist auch sein Vierzylinder-Dieselmotor neuester Bauart. Auch der GLC 300 e 4MATIC nutzt die dritte Generation der Plug-in-Technologie von Mercedes-Benz.
Mercedes-Benz verzeichnete im August mit 177.819 verkauften Fahrzeugen den zweiten Monat in Folge ein zweistelliges Wachstum (+14,0 Prozent). Gleichzeitig wurde ein neuer Rekord für den Monat August erreicht. Alle drei Regionen Europa, Asien-Pazifik und NAFTA sowie die jeweiligen Kernmärkte verzeichneten im August ein zweistelliges Absatzplus. Die anhaltende Beliebtheit der Kompaktwagen wirkte sich dabei positiv auf die Absatzentwicklung aus (+28,6 Prozent). Die Auslieferungen der SUVs konnten im August durch Absatzimpulse der neuen Modelle erstmalig in diesem Jahr innerhalb eines Monats gesteigert werden (+8,7 Prozent). Im vergangenen Monat sind zudem die weltweiten Auslieferungen der Limousinen von Mercedes-Benz bei der C-Klasse (+6,7 Prozent) und E-Klasse (+14,7 Prozent) erneut angestiegen. Der Absatz des Stuttgarter Unternehmens mit dem Stern nähert sich seit Jahresbeginn mit 1.501.405 Einheiten weiter dem hohen Vorjahresniveau an (-0,7 Prozent).
Mercedes-AMG wertet mit umfassenden Maßnahmen seine Erfolgsmodelle GLC 43 4MATIC SUV und Coupé gründlich auf. Die AMG spezifische Kühlerverkleidung, das neue Leuchtendesign, die ausdrucksstarke Frontschürze und die breitenbetonte Heckpartie mit runden Doppelendrohrblenden machen die Einstiegsmodelle in die Welt der Mercedes-AMG SUV sichtbar attraktiver. Der 3,0-Liter-V6-Biturbomotor leistet jetzt 390 PS und damit 23 PS mehr als bislang. In Verbindung mit dem reaktionsschnellen AMG SPEEDSHIFT TCT 9G Getriebe, dem heckbetonten Allradantrieb AMG Performance 4MATIC und der Agilitätsregelung AMG DYNAMICS konnten Fahrerlebnis und Agilität weiter gesteigert werden. Die neueste Version des MBUX Infotainmentsystems mit AMG spezifischen Funktionen und Anzeigen trägt mit dem innovativen Bedienkonzept zur hohen Alltagstauglichkeit bei. Diese wird durch das große Platzangebot für Mitfahrer und Gepäck sowie umfangreiche Sicherheitsfeatures verstärkt.
Seit vier Jahren ist der Mercedes-Benz GLC auf dem Markt und das populärste SUV-Modell der Marke. Zu den Stärken des Mid-Size-Modells zählen ausgezeichnete Fahreigenschaften auf und neben der Straße, Geräumigkeit, Funktionalität und Komfort. Dazu kommen jetzt ein geschärfter Auftritt, ein neues Bedienkonzept, das Infotainmentsystem MBUX, innovative Fahrassistenzsysteme und eine neue Motorenpalette. Von den zahlreichen Aufwertungen profitiert ebenso das GLC Coupé, das die Sportlichkeit eines Coupés mit der Funktionalität eines SUV verbindet. Beide Modelle kommen im Sommer 2019 zu den europäischen Vertriebspartnern.
Pünktlich zur Verkaufsfreigabe der Modellpflege von GLC und GLC Coupé steht auch das neue Business-Paket zur Auswahl, dessen Umfang dank verschiedener Komfortausstattungen besonders attraktiv für Vielfahrer ist.
Zum Paket zählt der Aktive Park-Assistent mit PARKTRONIC, der das Ein- und Ausparken erleichtert und das Fahrzeug automatisch in Parklücken steuert. Für Bequemlichkeit und Wärme sorgen die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer sowie das Sitzkomfort-Paket. Die vielfältigen elektrischen und mechanischen Einstellmöglichkeiten sowie eine elektropneumatische 4-Wege-Lordosenstütze ermöglichen eine individuelle, ergonomische Anpassung der Sitzposition. Im Ausstattungsumfang ist außerdem das Advanced Infotainment-Paket enthalten. Es verfügt über Smartphone-Integration, Connectivity-Package-Navigation und ein 10,25“ Media-Display. Ein 66 Liter fassender Tank ermöglicht einen größeren Aktionsradius.
Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen hat den Zuschlag für die Produktion einer zusätzlichen Baureihe erhalten: Der Mercedes-Benz GLC wird ab 2022 – neben den schon bestehenden Standorten – auch in Sindelfingen gefertigt. Darauf haben sich Unternehmen und Betriebsrat nach konstruktiven Verhandlungen geeinigt.
„Mit der Produktion des GLC im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen stellen wir unser globales Produktionsnetzwerk noch flexibler und effizienter auf. Neben Fahrzeugen der Luxus- und Oberklasse erhält das Werk nun ein weiteres Volumenmodell im stark gefragten SUV-Segment. So stärken wir zum einen nachhaltig die Zukunftsfähigkeit des Standorts. Zum anderen können wir optimal auf die hohe Nachfrage unserer Kunden reagieren“, sagt Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain.
Mercedes-Benz bleibt beim Absatz weiter führend unter den Premium-Automobilmarken: Das Unternehmen mit dem Stern hat 2018 den weltweiten Pkw-Absatz in einem herausfordernden Jahr auf 2.310.185 Einheiten gesteigert (+0,9 Prozent) und damit das achte Rekordjahr hintereinander abgeschlossen. Mercedes-Benz ist bereits zum dritten Mal in Folge die absatzstärkste Premiummarke der Automobilbranche. Der neue Absatzrekord bei der Pkw-Sparte der Daimler AG wurde insbesondere durch die Erfolge von Mercedes-Benz in der Region Asien-Pazifik und dem dortigen Kernmarkt China getrieben. Weltweit konnten unter anderem die SUVs sowie die E-Klasse Limousine und das T-Modell in 2018 wesentliche Absatzimpulse setzen.
Mit einer offiziell gemessenen und notariell beglaubigten Zeit von 7.49,369 Minuten ist der Mercedes-AMG GLC 63 S 4MATIC+ das schnellste Serien-SUV der Welt auf der Nürburgring-Nordschleife. Am Steuer des serienmäßigen Achtzylinder-Modells unterbot AMG Entwicklungsingenieur Markus Hofbauer bei herbstlichen Streckenbedingungen die bisherige Rekordzeit eines Wettbewerbers auf Anhieb.
Für die hervorragende Rundenzeit bildet das technische Konzept des Mid-Size-Performance-SUV die beste Basis: Neben dem leistungs- und drehmomentstarken 4,0-Liter-V8-Biturbomotor gehören dazu das Luftfeder-Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung, der AMG Performance Allradantrieb 4MATIC+ mit vollvariabler Momentenverteilung, das Hinterachs-Sperrdifferenzial sowie die Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage. Der GLC 63 S 4MATIC+ ist nicht nur fahrdynamisch führend, sondern auch voll alltagstauglich: Er verfügt über viel Platz für Passagiere und Gepäck, einen variablen Innenraum, eine umfangreiche Sicherheitsausstattung sowie hohen Langstreckenkomfort.
Im September setzte Mercedes-Benz weltweit 202.819 Fahrzeuge ab (-8,2 Prozent) und lag beim Absatz seit Jahresbeginn mit 1.715.087 Einheiten auf dem hohen Vorjahresniveau (-0,1 Prozent). Im gesamten dritten Quartal wurden insgesamt 526.255 Fahrzeuge mit dem Stern ausgeliefert (-8,2 Prozent). Der September war für Mercedes-Benz als Automobilhersteller im Premiumsegment mit einem Absatz von über 200.000 Fahrzeugen besonders volumenstark. Zudem hat Mercedes-Benz zum 1. September die gesamte Flotte für Europa nach dem WLTP-Standard zertifiziert. Die entsprechenden Fahrzeuge befinden sich bereits auf dem Weg in den Handel, jedoch konnten im September trotz unverändert hoher Nachfrage noch nicht alle Kundenwünsche kurzfristig erfüllt werden. Im Vergleich zum bisher besten September-Absatz aus dem Vorjahr wirkten sich darüber hinaus Verzögerungen bei der Zertifizierung in einigen internationalen Märkten sowie Modellwechsel auf den Absatz aus. Im September behauptete die Marke mit dem Stern in einem sehr wettbewerbsintensiven Umfeld dennoch die Marktführerschaft als zulassungsstärkste Premiummarke unter anderem in den Märkten Großbritannien, Italien, Frankreich, Russland, Schweiz, Portugal, Schweden, Türkei, Japan, Australien, USA und Mexiko.
In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden weltweit 44,03 Millionen Autos verkauft. Die Mercedes-Benz C-Klasse fuhr auf Platz 20 in der Rankingliste. Die E-Klasse sicherte sich Platz 36. GLC SUV und GLC Coupé landeten auf Rang 42.
In den Top 50, nach einer Auswertung des Marktbeobachters JATO, stehen insgesamt 13 Modelle aus Deutschland – darunter sieben VW-, drei Mercedes-, zwei BMW-, und ein Audi-Modell. Die Vorherrschaft von VW ist unter anderem damit zu begründen, dass viele Modelle als Derivate auch in China vom Band rollen.
Mercedes-Benz hat seit Jahresbeginn 1.512.268 Fahrzeuge an Kunden weltweit ausgeliefert und damit einen neuen Höchstwert erzielt (+1,1 Prozent). Noch nie zuvor in der Unternehmensgeschichte wurde der Meilenstein von 1,5 Millionen verkauften Pkw innerhalb eines Jahres früher erreicht. Im vergangenen Monat setzte Mercedes-Benz weltweit 155.918 Fahrzeuge ab (-8,5 Prozent) und markierte aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage nach Modellen mit dem Stern den 30. Monat in Folge mit einem weltweiten Absatz über 150.000 Pkw. Wie erwartet wirkten sich im August jedoch Herausforderungen in der Fahrzeugverfügbarkeit auf den Absatz aus, darunter Modellwechsel und Verzögerungen bei der Zertifizierung in einigen Märkten. Mercedes-Benz behauptete in den ersten acht Monaten des Jahres dennoch die Position als absatzstärkste Premiummarke weltweit.
Tuner BRABUS bietet für den GLC 63 S eine satte Leistungssteigerung an, dazu wird der Vierliter-Achtzylinder-Biturbo mit dem BRABUS PowerXtra B40 600 Performance Upgrade aufgerüstet. Mit dem Motortuning aus Bottrop wird das Spitzenmodell der GLC-Baureihe noch mehr zum Wolf im Schafspelz.
In Plug-and-Play Technologie wird ein Zusatzsteuergerät an das elektronische Motormanagement adaptiert, das mit neuen Kennfeldern für Einspritzung und Zündung in die Motorsteuerung eingreift und zusätzlich den Ladedruck moderat erhöht. Damit steigt die Spitzenleistung von serienmäßigen 510 PS auf 600 PS bei 5.800 U/min an. Gleichzeitig wächst das maximale Drehmoment von 700 auf 800 Nm an, die konstant zwischen 1.750 und 4.500 Touren bereitstehen. Im Zusammenspiel mit dem Neungang-Sportgetriebe katapultiert sich ein GLC 63 S mit BRABUS PowerXtra B40 600 Performance Upgrade in nur 3,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei beiden Karosserievarianten elektronisch auf 300 km/h limitiert.
Seit Jahresbeginn hat Mercedes-Benz bereits 1.356.350 Fahrzeuge verkauft und mit einem Plus von 2,3 Prozent einen neuen Höchstwert erzielt. Der vergangene Monat war mit 167.518 abgesetzten Pkw weltweit der zweitbeste Juli in der Geschichte der Marke mit dem Stern, trotz mehrerer Faktoren, die zu Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Fahrzeugen geführt haben. Mercedes-Benz behauptete per Juli die Marktführerschaft als zulassungsstärkste Premiummarke unter anderem in den Märkten Deutschland, Frankreich, Schweiz, Portugal, USA, Kanada, Südkorea, Japan, Australien und Brasilien.
Mercedes-Benz kann auf das absatzstärkste Quartal der Unternehmensgeschichte zurückblicken. Von April bis Juni konnten 594.528 Kunden ihren neuen Mercedes-Benz in Empfang nehmen (+1,9 Prozent). Dadurch verkaufte Mercedes-Benz im ersten Halbjahr mehr Fahrzeuge, als je zuvor in einem Halbjahr: Seit Jahresbeginn wurden 1.188.832 Fahrzeuge mit dem Stern an Kunden weltweit ausgeliefert. Damit lagen die Verkaufszahlen nochmal 3,9 Prozent über dem Ergebnis des bisher höchsten ersten Halbjahres aus dem Vorjahr. Per Juni war Mercedes-Benz unter anderem in den Märkten Deutschland, Frankreich, Russland, Schweiz, Portugal, Südkorea, Australien, USA und Kanada die zulassungsstärkste Premiummarke.
Das man einen SUV mit serienmäßigen 510 PS benötigt, der innerhalb von 3.8 Sekunden auf die 100 km/h-Marke sprintet und erst bei 250 km/h abriegelt, hat Mercedes-AMG mit dem GLC 63 S bereits bewiesen. Wer sich noch mehr Unvernunft zulegen möchte, ist nun bei PERFORMMASTER sehr gut aufgehoben. Der Anbieter aus Plüderhausen aus der Nähe von Waiblingen verschafft dem Offroader satte 612 PS sowie 840 Nm Drehmoment, was die Insassen innerhalb von 3,6 Sekunden auf die 100 km/h-Marke befördert.
Mercedes-Benz hat in den ersten drei Monaten des Jahres das absatzstärkste Quartal aller Zeiten abgeschlossen und die Spitzenstellung im Premiumsegment behauptet. An diesen erfolgreichen Jahresstart knüpfte das Unternehmen mit dem Stern im April nahtlos an: 192.558 Pkw wurden rund um den Globus an Kunden ausgeliefert (+6,6 Prozent), mehr als je zuvor zu Beginn des zweiten Quartals. Seit Jahresbeginn stieg der Absatz auf einen neuen Bestwert von 786.862 verkauften Fahrzeugen mit dem Stern (+6,2 Prozent). Bereits seit 62 Monaten wächst Mercedes-Benz Monat für Monat ohne Unterbrechung. Mercedes-Benz war im April, unter anderem in Deutschland, Spanien, Schweden, Südkorea, Australien, USA, Mexiko und Brasilien die zulassungsstärkste Premiummarke.
Im März verkaufte Mercedes-Benz 237.307 Fahrzeugen und hat damit den Verkaufsrekord aus dem Vorjahr nochmals um 3,9 Prozent übertroffen. Der März war der absatzstärkste Monat, den das Unternehmen je erreicht hat. Die vergangenen drei Monate bildeten das erfolgreichste Quartal aller Zeiten, in dem insgesamt 594.304 Kunden ihren neuen Stern in Empfang nahmen (+6,0 Prozent). Die Premiummarktführerschaft dank der meisten Zulassungen sicherte sich Mercedes-Benz im März unter anderem in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Russland, der Schweiz, Schweden, Portugal, Japan, Südkorea, Australien, Kanada und Brasilien.
Seit fünf Jahren kennen die Absatzzahlen von Mercedes-Benz Monat für Monat nur eine Richtung: nach oben. Der Februar hat die fünf Jahre komplettiert: Er war der 60. Monat in Folge, in dem Mercedes-Benz weltweit mehr Fahrzeuge ausgeliefert hat als im Vorjahresmonat. Insgesamt gingen 163.580 Fahrzeuge in Kundenhand über und das weltweite Wachstum betrug 6,3 Prozent. Besonders erfolgreich war das Stuttgarter Unternehmen mit dem Stern in der Schweiz, Australien, den USA, Kanada und Brasilien wo Mercedes-Benz sich im Februar als die zulassungsstärkste Premiummarke behauptete.
Mit einem neuen Verkaufsrekord hat Mercedes-Benz das Jahr 2018 so erfolgreich begonnen, wie das Unternehmen das vergangene Jahr abgeschlossen hat. Mercedes-Benz behauptete sich 2017 erneut als die absatzstärkste Premiummarke und auch im Januar war das Stuttgarter Unternehmen mit dem Stern in wichtigen Märkten weiterhin die Nummer 1. Unter anderem in Deutschland, Großbritannien, Portugal, Südkorea, Australien, Taiwan, den USA, Kanada und Brasilien konnte Mercedes-Benz die Spitzenposition als zulassungsstärkste Premiummarke behaupten. Auch weltweit ist der Januar ein großer Erfolg gewesen: Mit 193.414 ausgelieferten Fahrzeugen und einem Plus von 8,4 Prozent hat Mercedes-Benz den besten Jahresstart aller Zeiten verzeichnet und damit nahtlos an das siebte aufeinanderfolgende Rekordjahr angeknüpft.
Das Team von mercedes-seite.de blickt noch einmal auf das vergangene Jahr zurück und zeigt einige ausgewählte Highlights.
Januar
Vorstellung: Der neue Mercedes-Benz GLA – Fitnesskur für kompakten SUV
Zu Beginn des vergangenen Jahres präsentierte Mercedes-Benz auf der North American International Auto Show NAIAS in Detroit den neuen GLA. Mit erweitertem Motorenangebot, einer gezielten optischen Akzentuierung im Innen- und Außendesign sowie aktualisierten Ausstattungsvarianten startete der kompakte SUV ins neue Modelljahr. Der Auftritt des GLA wurde deutlich präsenter. Die Karosserie überzeugte nun mit deutlich kraftvollerer Formensprache. An der Spitze der Modellreihe stand der Mercedes-AMG GLA 45 4MATIC. Zudem bot die die Yellow Night Edition einen besonders sportlichen Ausstattungsumfang.
Bereits 1999 hat Mercedes-AMG mit dem ML 55 einen Meilenstein gesetzt. Denn die Kombination aus Hochleistungsmotor im Kleid eines SUV hat ein gänzlich neues Marktsegment eröffnet. Mit ihrem aktuellen Mid-Size Performance SUV – dem Mercedes-AMG GLC 63 4MATIC+ SUV und Coupé sowie dem Mercedes-AMG GLC 63 S 4MATIC+ SUV und Coupé – besitzt die Performance- und Sportwagenmarke wieder eine Ausnahmeposition im Wettbewerb. Erstmals ist ein Mid-Size SUV mit dem leistungsstarken Achtzylinder-Biturbo in zwei Leistungsstufen erhältlich.
Mercedes-Benz hat im September mit 220.894 verkauften Fahrzeugen den 55. Rekordmonat in Folge aufgestellt (+4,5 Prozent). Seit Jahresbeginn beläuft sich die Zahl der ausgelieferten Pkw auf 1.717.300 Einheiten – 11,7 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die vergangenen drei Monate bildeten das absatzstärkste dritte Quartal der Unternehmensgeschichte (573.026 Einheiten, +7,9 Prozent). Im September war Mercedes-Benz unter anderem in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, der Schweiz, Polen, Österreich, Portugal, Japan, Australien, Taiwan, in den USA, Kanada, Mexiko, und Brasilien die zulassungsstärkste Premiummarke.
Mercedes-Benz verkaufte im August 170.341 Fahrzeuge weltweit und erzielte damit einen neuen Absatzrekord
Mercedes-Benz setzte im vergangenen Monat mehr Fahrzeuge weltweit ab als jemals zuvor in einem August: Insgesamt gingen 170.341 Fahrzeuge mit Stern in Kundenhand über (+9,0 Prozent). In den ersten acht Monaten wurden 1.496.406 Einheiten verkauft; damit liegt der Absatz seit Jahresbeginn 12,8 Prozent über dem Vorjahreswert. Im August war Mercedes-Benz unter anderem in Deutschland, Spanien, Frankreich, der Schweiz, Portugal, Japan, Australien, Taiwan, Kanada und Brasilien die zulassungsstärkste Premiummarke.