














Jetzt wird automobile Intelligenz aufregend und dynamisch: E-Klasse Limousine und T-Modell präsentieren als erste Vertreter der Baureihe eine umfassende Aktualisierung. Beide kommen im Sommer 2020 zu den europäischen Vertriebspartnern. Die Langversion der Limousine (in China) sowie Coupé und Cabriolet folgen bald darauf.
Produktionsjubiläum für die S-Klasse: Eine halbe Million Mercedes-Benz Luxuslimousinen „Made in Sindelfingen“
Im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen ist Ende November die 500.000ste S-Klasse Limousine der aktuellen Generation vom Band gelaufen. Die Sindelfinger S-Klasse Mannschaft aus Rohbau, Lackierung und Montage feierte diesen Meilenstein gemeinsam mit Michael Bauer, dem Leiter der Produktion Mercedes-Benz Werk Sindelfingen und Standortverantwortlichen, und dem Betriebsratsvorsitzenden des Standorts Ergun Lümali. Das aktuelle Modell des Mercedes-Benz Flaggschiffs wird seit 2013 am Traditionsstandort Sindelfingen exklusiv für den Weltmarkt produziert.
Die Marke Mercedes-Maybach steht für exklusiven Luxus, maximalen Komfort und modernste Technologie bei Automobilbau, Serviceangeboten und Accessoires. Sie gilt als Vorreiter bei der Definition von Stil und Status. Ihr Namensgeber Wilhelm Maybach entwickelte bereits Anfang des 20. Jahrhunderts Produkte, die wegweisende Technologien mit intuitiver Bedienung und edlem Design verbanden. Seine Maxime lautete, das Allerbeste aus dem Allerbesten zu erschaffen. Diese weitreichende Tradition verbindet die Marke mit visionären Konzepten für die Anforderungen der Zukunft. Dabei richtet sie sich selbstverständlich auch an neuen Trends und Kundenbedürfnissen im Luxussegment aus. Im Herbst präsentiert die Marke ihr erstes SUV.
Die Daimler AG treibt die Transformation zur emissionsfreien Mobilität mit Nachdruck voran. Nachhaltigkeit ist ein wesentliches Element der Unternehmensstrategie von Daimler und zugleich Maßstab für den unternehmerischen Erfolg. Der zukünftige Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, Ola Källenius, derzeit noch als Vorstandsmitglied verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung, stellte unter der Überschrift „Ambition 2039“ bei einer Presseveranstaltung die Ziele für den Pkw-Bereich vor.
Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen hat den Zuschlag für die Produktion einer zusätzlichen Baureihe erhalten: Der Mercedes-Benz GLC wird ab 2022 – neben den schon bestehenden Standorten – auch in Sindelfingen gefertigt. Darauf haben sich Unternehmen und Betriebsrat nach konstruktiven Verhandlungen geeinigt.
„Mit der Produktion des GLC im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen stellen wir unser globales Produktionsnetzwerk noch flexibler und effizienter auf. Neben Fahrzeugen der Luxus- und Oberklasse erhält das Werk nun ein weiteres Volumenmodell im stark gefragten SUV-Segment. So stärken wir zum einen nachhaltig die Zukunftsfähigkeit des Standorts. Zum anderen können wir optimal auf die hohe Nachfrage unserer Kunden reagieren“, sagt Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain.
Mercedes-Benz präsentiert vor 20 Jahren auf dem Genfer Automobilsalon den neuen CL der Baureihe C 215, ein Vorgänger des heutigen S-Klasse Coupés. Als Weltneuheit bietet das Oberklasse-Coupé unter anderem das aktive Fahrwerksystem Active Body Control ABC, eine Mercedes-Benz Entwicklung für die aktive Sicherheit. Bis 2006 werden 47.984 dieser großen und eleganten Coupés gebaut.
Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen startet mit der Fertigung des Kompakt-SUV GLA das Pilotprojekt „Innovationsfabrik“. Die Rahmenbedingungen dafür haben das Unternehmen und der Betriebsrat gemeinsam vereinbart. Das Werk Sindelfingen ist im globalen Produktionsnetzwerk das Kompetenzzentrum für heckgetriebene Fahrzeuge der Luxus- und Oberklasse. Mit dem GLA wird ab dem ersten Quartal 2018 erstmals ein Kompaktfahrzeug mit Frontantrieb am Standort produziert.
War Ihr erstes Auto ein Mercedes? Was war Ihre erste Station bei Daimler? Was verbirgt sich hinter den vier Buchstaben CASE? Gespannte Erwartung füllt die Ausbildungswerkstatt im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen. 279 Augenpaare schauen zum Redner und warten ungeduldig auf eine Antwort. Zu Gast bei den Auszubildenden ist Vorstandsvorsitzender Dieter Zetsche. Er schmunzelt und überlegt nicht lange: „Nein, mein erstes Auto war ein alter VW Käfer, ich bin nach meinem Studium im Forschungsbereich eingestiegen. Und last but not least: CASE steht für Connected, Autonomous, Shared und Electric, die vier Themenfelder, die unsere Zukunft prägen werden.“ Wenn Daimler-Chef Dieter Zetsche ungewöhnliche Fragen gestellt bekommt, dann kommen oft die jüngsten Daimler-Kollegen zu Wort, und es ist wieder Zeit für die Begrüßung der neuen Auszubildenden durch den Vorstand.
Im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen startete Anfang März offiziell die Produktion von drei neuen AMG GT Modellen. Noch im Frühjahr folgt die Markteinführung des GT R und der beiden Roadster GT und GT C.
„Mit drei aufregenden und hochdynamischen Modellen stärken wir das Werk Sindelfingen als Produktionsstandort von Sportwagen in unserem globalen Netzwerk“, so Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain Management. „In unseren Werken können wir die Kundennachfrage sowohl in der Großserie als auch in der Kleinserie flexibel, effizient und in Top-Qualität auf Weltklasse-Niveau bedienen. In der Manufaktur in Sindelfingen setzen wir auf erfahrene Mitarbeiter, die komplexe Tätigkeiten beherrschen und über ausgezeichnete handwerkliche Fertigkeiten verfügen.“
Am 8. September startete im Werk Sindelfingen die Produktion des neuen Mercedes-Benz E-Klasse T-Modells (S213). Mit dem neuen T-Modell wird bereits die sechste Generation der Kombilimousine produziert. Die Erfolgsgeschichte begann 1978 mit der Serienfertigung des T-Modells der Baureihe 123 im Werk Bremen. Seit 1996 wird das T-Modell der E-Klasse in Sindelfingen gefertigt. Insgesamt wurden bereits mehr als eine Million E-Klasse T-Modelle produziert.
Sechs neue Antos für die Werkfeuerwehren von Mercedes-Benz in Sindelfingen und Stuttgart-Untertürkheim
Bei Feuerwehrleuten kommt es oft auf jede Sekunde an. Umso wichtiger sind deshalb Fahrzeuge, denen die Einsatzkräfte immer zu 100 Prozent vertrauen können. Seit Kurzem stehen „sechs Richtige“ auf den Wachen der Werkfeuerwehren der Mercedes-Benz Werke in Sindelfingen und Stuttgart-Untertürkheim, auf die diese Beschreibung voll zutrifft: Es handelt sich um jeweils drei Mercedes-Benz Antos mit 428 PS, die vom Aufbauhersteller Rosenbauer zu Löschfahrzeugen aufgebaut wurden.
Daimler AG spendet 12.000 Euro an das Deutsche Rote Kreuz. Foto: Dr. Willi Reiss, Standortverantwortlicher des Mercedes-Benz Werkes Sindelfingen übergibt einen Scheck in Höhe von 12.000 Euro an Michael Steindorfner, Präsident des DRK Kreisverbandes Böblingen.
Im Namen der Daimler AG hat Dr. Willi Reiss, Standort-verantwortlicher des Mercedes-Benz Werkes in Sindelfingen, eine Spende von 12.000 Euro an den DRK-Kreisverband Böblingen e.V. übergeben. Mit diesem Betrag soll die aus Spenden finanzierte Neubeschaffung eines Baby-Notarztwagens vorangetrieben werden.
Dr. Willi Reiss: „Die Daimler AG unterstützt seit vielen Jahren die Arbeit des Rettungsdienstes, und es ist für uns selbstverständlich, zur Verbesserung der Notversorgung für Neugeborene im Landkreis beizutragen.“