














Kraftvolle Proportionen mit kurzen Überhängen und offroad-orientiertes Design sowie optional Allradantrieb 4MATIC und ein spezielles Offroad-Licht, das bei niedrigen Geschwindigkeiten beim Erkennen von Hindernissen unmittelbar vor dem Fahrzeug hilft – der neue Mercedes-Benz GLB ist ein vielseitig einsetzbares SUV. Und ein geräumiges Familienauto: Auf Wunsch ist er als erster Mercedes-Benz in diesem Segment als Siebensitzer erhältlich. Die beiden Sitzplätze in Reihe drei können von Personen bis 1,68 Meter Körpergröße genutzt werden. Mit leistungsstarken und effizienten Vierzylindermotoren, aktuellen Fahrassistenzsystemen mit kooperativer Unterstützung des Fahrers, dem intuitiv bedienbaren Infotainmentsystem MBUX sowie der umfassenden Komfortsteuerung ENERGIZING Komfort besitzt der Neue (Länge/Breite/Höhe: 4.634/1.834/1.658 Millimeter) alle Stärken der aktuellen Kompaktklasse-Generation von Mercedes-Benz.
Mercedes-Benz präsentiert vor 20 Jahren auf dem Genfer Automobilsalon den neuen CL der Baureihe C 215, ein Vorgänger des heutigen S-Klasse Coupés. Als Weltneuheit bietet das Oberklasse-Coupé unter anderem das aktive Fahrwerksystem Active Body Control ABC, eine Mercedes-Benz Entwicklung für die aktive Sicherheit. Bis 2006 werden 47.984 dieser großen und eleganten Coupés gebaut.
Die Mercedes-Benz C-Klasse ist weiterhin als „EDITION“-Sondermodell bestellbar. Eigentlich konnte das Sondermodel nur bis Ende Oktober bestellt werden, aber nun wurde die Bestellbarkeit bis Auslauf des aktuellen Modelljahres verlängert.
Die C-Klasse als „EDITION“-Sondermodell ist ausschließlich für die Limousine (W205) der aktuellen C-Klasse erhältlich und beinhaltet ein umfangreiches Paket mit Preisvorteil.
Im Paket sind: Avantgarde Line Exterieur sowie Interieur, Metallic-Lackierung, Remote-Online, Audio 20 CD mit Touchpad, Garmin MAP Pilot, aktiven Park-Assistenten (mit PARKTRONIC), sowie Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer.
Zusätzlich beinhaltet die EDITION einen größeren Kraftstoff-Tank, LED High Performance Scheinwerfer, Regensensor, Sitzkomfort-Paket mit 9G TRONIC Automatikgetriebe.
Die S-Klasse Baureihe 140 ist ein Mercedes-Benz der Superlative. Vor 25 Jahren hat sie auf dem Automobil-Salon Genf 1991 Premiere. Ihre Entwickler setzen auf maximalen Komfort, beispielsweise durch großzügige Abmessungen und Doppelverglasung für eine optimierte akustische Dämmung. Dazu kommen zahlreiche Systeme, die den Fahrer unterstützen. Zudem ist es der erste Serien-Pkw der Marke, der mit einem Zwölfzylindermotor erhältlich ist. Die Baureihe 140 stellt sich auch in den Dienst einer Zukunft, die heute Gegenwart ist: Ein Technologieträger erprobt schon in den 1990er-Jahren das autonome Fahren.
Er hat einer ganzen Fahrzeugklasse seinen Namen gegeben: Der Sprinter. Er ist das Synonym für Transporter im Segment rund um 3,5 t bis 5,0 t zulässiges Gesamtgewicht. Die klare Nummer eins seiner Klasse ist im vergangenen Jahr 20 Jahre alt geworden, rund drei Millionen Exemplare sind seitdem von den Bändern der Werke in aller Welt gerollt. Der Mercedes-Benz Sprinter positioniert sich in der Branche mehr denn je als Transporter mit höchster Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit. Bereits ab Serienausstattung sorgen zudem weitere neue Assistenzsysteme für ein größeres Plus an Verkehrssicherheit.
Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum bekommt das Vorbild unter den kompakten Roadstern einen neuen Namen und tritt als SLC ab März 2016 technisch und optisch deutlich optimiert an. Die Namensänderung verweist auf die traditionell enge Verwandtschaft mit der C-Klasse, mit ihr teilt sich der Roadster viele Elemente seiner Technik. Neu sind jetzt sowohl das sportliche Topmodell Mercedes-AMG SLC 43 als auch die Einstiegsvariante SLC 180. Optisch besonders auffallend sind der serienmäßige Diamantgrill und das LED Intelligent Light System (Sonderausstattung). Der SLC wird ab Mitte Januar 2016 bestellbar sein, dann werden auch die Preise bekannt gegeben.
Der neue GLE startet im Vergleich zum Vorgängermodell mit stabilen Preisen bei einem erweiterten Ausstattungsniveau. Kunden können den Bestseller im SUV-Programm von Mercedes-Benz ab 45.350,- Euro* bestellen, die Auslieferung beginnt im August.
Mercedes-Benz kombiniert zwei höchst unterschiedliche Fahrzeugklassen zu einem neuen Modell – dem Mercedes-Benz GLE Coupé. Dabei dominieren eher sportliche Coupé-Gene als die markanten Züge eines robusten SUV. Neben der überzeugenden Fahrdynamik onroad beeindruckt auch der optische Auftritt. Mit fließender Seitenlinie, gestrecktem und flachem Greenhouse, dem markanten Kühlergrill mit zentraler Chromlamelle und der Heckgestaltung zitiert das GLE Coupé typische Stilelemente besonders sportlicher Mercedes-Benz Modelle. Zur Premiere steht das GLE Coupé mit einer Leistungsbreite von 258 PS bis 367 PS als Diesel- oder Benzinmodell zur Verfügung. Besonders attraktiv ist dabei das Topmodell GLE 450 AMG, das erstmals eine neue Produktlinie bei Mercedes-AMG repräsentiert – die AMG Sportmodelle. Immer an Bord des GLE 450 AMG ist neben der üppigen Serienausstattung mit dem Fahrdynamiksystem DYNAMIC SELECT, der Sport-Direktlenkung oder den markentypischen Fahrerassistenzsystemen auch das neunstufige Automatikgetriebe 9G-TRONIC und der permanente Allradantrieb 4MATIC.
Außen sportlich, innen elegant: Das neue Sondermodell A-Klasse „2Style“ vereint hochwertige Ausstattungen mit besonders attraktiven Leasingkonditionen der Mercedes-Benz Bank. Bestellbar ist das Sondermodell bereits jetzt und seine Markteinführung hat das Kompaktfahrzeug am 27. September 2014.
„2Style“ heißt das neue Sondermodell des Mercedes-Benz A 180 und A 180 CDI, das Ende September auf den Markt kommt. Es verbindet Tradition mit lebhaftem, modernem Lifestyle. Neben hochwertigen Extras, wie Bi-Xenon-Scheinwerfern, dem aktiven Park-Assistenten inklusive PARKTRONIC sowie der 2-flutigen Abgasanlage mit verchromten Endrohrblenden und den 18″-Leichtmetallrädern im 5-Doppelspeichen-Design bietet das kompakte Sondermodell besonders vorteilhafte Konditionen. Der A180 „2Style“ ist über die Mercedes-Benz Bank als Leasingfahrzeug schon ab 299 Euro pro Monat erhältlich – ohne Anzahlung bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Gesamtlaufleistung von 30.000 Kilometern.
1982 feiert der W201 von Mercedes-Benz Premiere. Seither steht die Kompaktklasse der Stuttgarter Marke mit Limousine, T-Modell und Coupé für die gelungene Übertragung klassischer Mercedes-Benz Werte in eine attraktive Fahrzeugfamilie unterhalb der oberen Mittelklasse und der Oberklasse.
Die im November 1982 vorgestellten Typen 190 und 190 E (Baureihe 201) eröffnen damals als direkte Vorläufer der heutigen C-Klasse ein neues Marktsegment für Mercedes-Benz und stehen gleichzeitig am Anfang einer großen Produktoffensive der Marke. Seither hat die C-Klasse ihre von Innovationen geprägte Erfolgsgeschichte mit drei weiteren Generationen – Baureihe 202 (1993 bis 2000), 203 (2000 bis 2007) und 204 (seit 2007) – fortgeschrieben. 2014 feierte die nächste Generation der C-Klasse (Baureihe 205) ihr Debüt und führt diese Tradition in die Zukunft.
Als drittes Fahrzeug der erfolgreichen neuen Kompaktklasse-Generation von Mercedes-Benz hat der CLA beim anspruchsvollen Euro NCAP-Rating mit fünf Sternen die bestmögliche Bewertung erzielt.
Die neue CLA-Klasse von Mercedes-Benz hat die Crashtests nach dem europäischen NCAP-Verfahren (New Car Assessment Programme) mit hervorragendem Ergebnis bestanden. Sie wurde deshalb mit der Bestwertung von fünf Sternen für die Insassensicherheit, den Fußgängerschutz sowie die Assistenzsysteme ausgezeichnet. A- und B-Klasse hatten bei den Euro NCAP-Crashtests bereits ebenso exzellent abgeschnitten.
Die Geschichte der Mercedes-Benz S-Klasse – Automobiler Komfort auf höchstem Niveau. S-Klasse – die Spitze des Automobilbaus. Vorbild zu sein, verpflichtet. Seit den Anfängen des Automobils sind die Spitzenmodelle von Mercedes-Benz die bekanntesten und namhaftesten Repräsentanten der Automobilbaukunst. Mit bahnbrechenden Innovationen setzen sie Maßstäbe für die gesamte Pkw-Entwicklung. Diese Tradition lebt und wird nun mit der Baureihe W222 fortgesetzt, die den glanzvollen Namen S-Klasse in die Zukunft trägt.
Auf der „Auto China 2013“ in Shanghai feiert die Langversion der neuen E-Klasse ihre Weltpremiere. Sie ist für den Wachstumsmarkt in China entwickelt und wartet mit 14 Zentimeter mehr Beinfreiheit im Fond auf. Außerdem bietet sie ein geschärftes Design mit kultiviert-souveräner Gesamtanmutung sowie ein deutliches Plus an Komfort und hochwertiger Ausstattung. Die neue E-Klasse Langversion setzt einen neuen Standard für die Oberklasse.
43. Ball des Sports der Stiftung Deutsche Sporthilfe – Nationaler Förderer: Mercedes-Benz. Die automobile Premiummarke stellt traditionell den Hauptpreis der Tombola, dessen Erlöse einem guten Zweck zukommen. In diesem Jahr erwartet den Gewinner ein ganz besonderes Auto: einen Mercedes-Benz CLS Shooting Brake (X218).
Am 2. Februar 2013 findet der Ball des Sports bereits zum 43. Mal statt. Die Benefizveranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Symphonie der Räder“. Mercedes-Benz präsentiert sich dabei als Nationaler Förderer der Stiftung Deutsche Sporthilfe und stellt den geladenen Sportlern und Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien einen exklusiven Fahrservice für komfortable Mobilität zur Verfügung. 50 S- und E-Klassen, 25 Vianos und zwei Mercedes-Benz Busse werden die geladenen Gäste direkt zum Veranstaltungsort in die Rhein-Main-Hallen nach Wiesbaden bringen. Die beiden Mercedes-Benz DTM-Fahrer Gary Paffett und Roberto Merhi werden zudem mit dem DTM Safety Car am Roten Teppich vorfahren.
Die Mercedes-Benz G-Klasse das beste Auto unter den Geländewagen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Leserumfrage der Automobil-Fachzeitschrift „auto motor und sport“.
Die Automobil-Fachzeitschrift „auto motor und sport“ führt ihre Wahl zu den „Besten Autos des Jahres“ bereits über drei Jahrzehnte durch. Rund 112.000 Teilnehmer haben sich dieses Mal an dem traditionsreichen Leserwettbewerb beteiligt und in zehn Kategorien die besten Autos des Jahres 2013 gekürt.
Frisch mit dem „Goldenen Lenkrad 2012“ dekoriert präsentiert sich die neue GL-Klasse ab sofort in den Verkaufsräumen. Der in der internationalen Berichterstattung oft als „hochgeländegängige, siebensitzige S-Klasse“ titulierte GL überzeugt mit einem breiten Leistungs-spektrum und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Beispielsweise beträgt beim Dieselmodell GL 350 BlueTEC 4MATIC der Kundenvorteil im Vergleich zum Vorgänger bei erweiterter Serienausstattung rund 4.000,- Euro.
Der GL 500 4MATIC BlueEFFICIENCY überzeugt mit einem modernen und effizienten V8-Benzinmotor und nochmals gestiegenem Ausstattungsniveau. Hier liegt der Vorteil gegenüber dem Vorgänger bei knapp 1.800,- Euro. Star der Modellpalette ist das High-Performance-SUV GL 63 AMG.
Vom 24. August bis zum 2. September 2012 ist Mercedes-Benz auf dem Caravan Salon vertreten. Auf dem Messestand in Halle 16 präsentiert die Marke mit dem Stern fünf Exponate. Neben dem Mercedes-Benz Viano FUN werden zwei Mercedes-Benz Marco Polo EDITION und zwei Mercedes-Benz Sprinter Fahrgestelle gezeigt.
Der Mercedes-Benz Viano FUN zeichnet sich durch Platz für bis zu sieben Personen und einem hochvariablen Bestuhlungssystem aus. Die Spontanität des Viano FUN verdeutlicht die 3er Komfort-Sitzbank, die auch zur Komfortliege umfunktioniert werden kann. Den Besuchern des Caravan Salons wird ein Mercedes-Benz Viano FUN CDI 2.2 BlueEFFICIENCY mit Sportpaket in arktikweiß präsentiert.
Schlüsselübergabe für die 500.000ste S-Klasse: Dr. Willi Reiss, Leiter Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, mit dem Kunden Peter Ihl und dessen Sohn (von rechts).
Im Mercedes-Benz Kundencenter Sindelfingen gab es eine ganz besondere Fahrzeugübergabe. Werkleiter Dr. Willi Reiss überreichte die Schlüssel der 500.000sten S-Klasse der aktuellen Baureihe an den langjährigen S-Klasse Fahrer Peter Ihl aus Ötzingen. Mit 500.000 produzierten und verkauften Fahrzeugen im Zeitraum von sieben Jahren ist die aktuelle Baureihe (W221) die erfolgreichste S-Klasse aller Zeiten.
„Seit vier Jahrzehnten steht die S-Klasse für außergewöhnlichen Komfort, innovative Technik und absolute Spitzenqualität“, sagte Dr. Reiss. „Die Kundenresonanz zeigt: Die S-Klasse ist heute gefragter denn je. Das ist auch der Verdienst der Sindelfinger Mannschaft, die die Werte unseres Spitzenmodells in jedem einzelnen Fahrzeug mit Begeisterung umsetzt.“
Zum Marktstart der neuen GL-Klasse stehen drei Modelle zur Auswahl: der GL 350 BlueTEC 4MATIC mit V6-Dieselmotor, der V8-Benziner GL 500 4MATIC BlueEFFICIENCY sowie die High-Performance-Variante GL 63 AMG mit V8-Biturbo-Benzinmotor. Die neuen Modelle bieten zahlreiche Ausstattungen serienmäßig, die beim Vorgänger nicht oder nur gegen Aufpreis lieferbar waren. Mit einem Einstiegspreis von 60.900 Euro (72.471 € inkl. MwSt.) bietet der neue GL eine äußerst attraktive Preisgestaltung.
Mercedes-Benz hat die G-Klasse nochmals deutlich aufgewertet und untermauert damit ihre Spitzenstellung unter den Offroad-Fahrzeugen. Eine hochwertige Ausstattung mit edlen Materialien prägt das Interieur. Die Instrumententafel und die Mittelkonsole wurden komplett neu gestaltet. Zwischen den beiden neuen Rundinstrumenten rückt ein Farbbildschirm in das Blickfeld des Fahrers. Serienmäßig mit an Bord ist das moderne Infotainmentsystem COMAND Online mit Navigation und Internetzugang. Neue LED-Tagfahrleuchten und Außenspiegel verändern den äußeren Look des Luxus-Geländewagens nur dezent. Die Palette der Sicherheitsfeatures ergänzen auf Wunsch ein Totwinkel-Assistent, die Einparkhilfe PARKTRONIC sowie der Abstandsregel-Tempomat DISTRONIC PLUS. Neu im Programm sind der G 63 AMG mit einem Achtzylinder-Biturbomotor und serienmäßiger ECO Start-Stopp Funktion sowie der G 65 AMG mit Zwölfzylinder-Biturbomotor.
Sterne sind in der Toskana keine Seltenheit – mit Kunst und Kultur, Wein und Küche sowie Städten und Landschaft hat sich die italienische Genießer-Region eine Vielzahl von Sternen als Auszeichnung verdient. Wer die klassische Reiseregion in einem Mercedes-Benz Viano Marco Polo durchstreift, ist mit einem Stern mehr unterwegs und hat dank der Handlichkeit des Viano Marco Polo beste Chancen auf Entdeckungen abseits gängiger touristischer Routen.
Dank des komfortablen und sicheren Fahrwerks und des kraftvoll-sparsamen Antriebs ist schon der Weg das Ziel und wegen der durchdachten und hochwertigen Einrichtung jeder Aufenthalt ein Gewinn. Und die Nacht – idealerweise unter einem Sternenhimmel – lässt sich in einem Viano Marco Polo ebenfalls sehr entspannt genießen.