














Die Geschichte von Mercedes-Benz begann 1886, als Ingenieur Karl Benz das erste Auto der Welt erfand. Diese Erfindung war Vorreiter für einen Weg der Innovation und Technologie, der uns bis heute erhalten bleibt. Mercedes-Benz begann mit bescheidenen Anfängen und entwickelte sich schnell zu einem der größten Titanen der Automobilindustrie. Denn die Marke Mercedes-Benz ist auf Innovation ausgerichtet und sucht ständig nach neuen Wegen, um das Leben ihrer Kunden zu verbessern.
Die Marke Mercedes-Benz verfügt über ein mehr als 130-jähriges Erbe, das zum Synonym für Exzellenz, Eleganz und Innovation geworden ist. Carl Benz führte 1886 den „Motorwagen“ ein, der allgemein als das erste benzinbetriebene Fahrzeug gilt. Es wurde auch von Bertha Benz angetrieben, was sie zur ersten Fahrerin in der Geschichte machte.
Mit dem „Vision Mercedes Simplex“ präsentiert das Mercedes-Benz Design bei den Design Essentials 2019 eine Skulptur, die sinnbildlich für die Herkunft und Zukunft der Luxusmarke Mercedes-Benz steht. Sie symbolisiert den Übergang in eine neue Ära des Designs und der Technologie. Gleichzeitig ist sie eine Hommage an das historische Erbe und die Geburtsstunde der Marke.
Die Geschichte der Mercedes-Benz S-Klasse – Automobiler Komfort auf höchstem Niveau. S-Klasse – die Spitze des Automobilbaus. Vorbild zu sein, verpflichtet. Seit den Anfängen des Automobils sind die Spitzenmodelle von Mercedes-Benz die bekanntesten und namhaftesten Repräsentanten der Automobilbaukunst. Mit bahnbrechenden Innovationen setzen sie Maßstäbe für die gesamte Pkw-Entwicklung. Diese Tradition lebt und wird nun mit der Baureihe W222 fortgesetzt, die den glanzvollen Namen S-Klasse in die Zukunft trägt.
Tribute to Art and Craft: Mercedes-Benz Classic meets Mimmo Rotella. Der Mercedes-Benz Classic Kalender 2013 ist eine Hommage an die S-Klasse, das Spitzenmodell von Mercedes-Benz. Werke des italienischen Künstlers Mimmo Rotella verschmelzen darin mit Motiven historischer S-Klassen. Der Kalender ist ab sofort erhältlich.
„Mit dem Mercedes-Benz Classic Kalender präsentieren wir zwölf Modelle aus der langen Historie der S-Klasse in einer neuen, frischen Ästhetik. Das Kalendermotiv für Januar zeigt die luxuriöse Reiselimousine von Emil Jellinek, den Mercedes Simplex 60 PS von 1904. Sie markiert nicht nur den Jahresbeginn, sondern auch den Ursprung der S-Klasse schlechthin“, sagt Michael Bock, Leiter von Mercedes-Benz Classic.
"Mercedes im Mercedes": Mercedes Jellinek (1889 - 1929) auf einem Mercedes Grand-Prix-Rennwagen aus dem Jahr 1906. Aus dem im Jahr 2012 veröffentlichten Konvolut der Mercedes-Benz Classic Archive.
Mercedes Jellinek sitzt in einem Mercedes: Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussehen mag – dieses nun aufgetauchte Foto ist eine kleine Sensation. Denn bislang war keine Fotografie bekannt, welche die Namensgeberin der weltberühmten Automarke in einem Automobil zeigt, das nach ihr benannt wurde.
In diesen Tagen feiert die Mercedes-Welt am Berliner Salzufer ihren zehnten Geburtstag – Grund genug für uns, einen Blick zurück auf die Anfänge von Mercedes-Benz an der Spree zu werfen. Die Mercedes-Benz Niederlassung Berlin ist eine von 34 herstellereigenen Niederlassungen in Deutschland und für den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, smart und Maybach in Berlin zuständig. In den insgesamt 11 Standorten der Niederlassung sind über 1.300 Mitarbeiter beschäftigt, damit zählt das Stuttgarter Weltunternehmen zu einem der größten Arbeitgebern der Stadt. Mit der zentral gelegenden Mercedes-Welt am Salzufer verfügt die größte und umsatzstärkste Niederlassung des ältesten Automobilherstellers der Welt über einen Standort, an dem das Konzept des kombinierten Autohauses, des Marken- und Eventcenters erstmals erfolgreich umgesetzt wurde. Denn längst werden hier nicht mehr nur Autos verkauft und repariert: Das Herzstück der Niederlassung Berlin hat sich mit rund einer Million Besuchern und rund 200 Events jährlich zu einem kulturellen und gesellschaftlichen Treffpunkt der deutschen Hauptstadt entwickelt.