














Extrem breitschultrig, stark beflügelt und sehr brutal – der Mercedes-Benz CLK DTM AMG zählt zu den wohl untypischsten Mercedes-Modellen, die je gebaut wurden. Vor gut 15 Jahren erblickte der Brutalo-Benz das Licht der Welt.
Motorsporterprobte Technik, maßlose Kraft und höchste Exklusivität zeichnen den CLK DTM AMG aus. Die Botschaft des Sportlers war von Anfang an klar: Hier kommt ein reinrassiger Rennwagen für die Straße. Geboren nach einer für die Schwaben äußerst erfolgreichen DTM-Saison im Jahr 2003 (Mercedes-Benz gewann 9 von insgesamt 10 Rennen), ging die Ableitung des DTM-Siegerautos auf Basis des CLK 55 AMG ab 2004 mit rennsport-typischen Genen wie extra-breiten Kotflügeln, einem riesigen Heckspoiler und reichlich Kohlefaser auf die Jagd nach exakt 100 gut betuchten Kunden. Mit Erfolg – Der Straßenrenner war bereits nach wenigen Wochen ausverkauft. Trotz oder vielleicht auch gerade wegen seines enorm hohen Preises von 236.060 Euro.
Kälte, Eis und Schnee – nicht unbedingt die Jahreszeit zum Offenfahren, aber zum Cabrio kaufen, denn mit den Temperaturen sinken Nachfrage und Preise. Ein heißer Kandidat für den nächsten Sommer: das viersitzige Mercedes-Benz CLK Cabriolet.
Wer sich jetzt für einen offenen Wagen interessiert, findet bei den Händlern Angebote bis zu zehn Prozent unter den jeweiligen Schwacke-Notierungen. Hauptgrund ist die geringe Nachfrage in den Wintermonaten. Jetzt zeigen sich viele Händler verhandlungsbereiter als im Sommer und haben die Preise gesenkt.
Dynamisches Coupé: Mercedes-Benz CLK (Baureihe C 209)
Kaum ein Zweitürer seiner Klasse war so elegant gestylt, kaum ein anderes Coupé so perfekt verarbeitet. Sowohl Ex- als auch Interieur konnten jedem Designkritiker trotzen. Das Image des Mercedes-Benz CLK baute auf Attribute wie Sportlichkeit und Dynamik. Aber auch auf Komfort, Eleganz und Sicherheit – die traditionellen Werte der Stuttgarter Marke. Der Fahrer eines CLK will durch sein Auto sowohl seinen dynamischen, aber auch konservativen Charakter ausdrücken.
Das Mercedes-Benz CLK Coupé ist auf gewisse Art eine Kreuzung zwischen C- und SL-Klasse. Das hat schon etwas. Der CLK ist kein Sportwagen, auch keine Limousine. Zum Transport von mehr als zwei Personen oder gar sperrigeren Gegenständen ist er wenig geeignet.