














Sie lieben Ihren AMG abgöttisch, aber er hat Ihnen doch etwas zu wenig Wumms? Dann wird es Sie freuen zu hören, dass es eine Möglichkeit gibt, noch mehr aus Ihrem geliebten Fahrzeug herauszuholen. Dank Chiptuning!
Welche Arten von Chiptuning es gibt und warum Sie Ihren AMG nur in die professionellen Hände von Speed-Buster geben sollten, das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Chiptuning hat gleich mehrere Vorteile. Das größte Plus ist natürlich, dass Ihr AMG mehr Power und mehr Zugkraft bekommt. Es ist möglich, bis zu 30 Prozent mehr aus Ihrem Motor zu holen. Sie haben mit dem Gedanken gespielt, sich ein höher motorisiertes Fahrzeug zuzulegen?
Top-Modelle mit elektrifiziertem V8-Motor ab jetzt bestellbar: Verkaufsstart für neue Mercedes-AMG Performance-SUV
Ab sofort lassen sich die neuen Mercedes-AMG Performance-SUV auf GLE- und GLS-Basis bestellen.
Die Preise für die neuen Sportler starten bei 124.355 Euro. Der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor ist bei allen Modellen erstmals mit dem EQ Boost Startergenerator ausgestattet: Die Kombination aus Anlasser und Lichtmaschine liefert kurzzeitig 16 kW (22 PS) elektrische Zusatzleistung und speist das 48-Volt-Bordnetz. Damit sind zahlreiche Hybridfunktionen möglich, die nicht nur die Fahrdynamik optimieren, sondern auch die Effizienz erhöhen. Zum agilen Gesamteindruck tragen der vollvariable Allradantrieb, die Luftfederung mit adaptiver Verstelldämpfung, die aktive Wankstabilisierung sowie das schnell schaltende TCT 9G Getriebe bei.
Herausragende Performance, ultimative Fahrdynamik, expressives Design – die neuen Mercedes-AMG Kompaktsportler A 45 4MATIC+/ A 45 S 4MATIC+ und CLA 45 4MATIC+/ CLA 45 S 4MATIC+ bekräftigen die Führungspositionen in ihren Segmenten. Dabei knüpfen sie nahtlos an ihre erfolgreichen Vorgänger an und setzen zahlreiche neue Bestmarken. Der komplett neu entwickelte 2,0-Liter Motor ist das stärkste für die Großserie gefertigte Vierzylinder-Turbotriebwerk der Welt und in zwei Leistungs- und Drehmomentstufen erhältlich. Schon das Basismodell ist mit 387 PS kräftiger als der Vorgänger. Die S-Variante stößt mit 421 PS in deutlich höhere Fahrzeugklassen vor. Perfekte Anschlüsse in allen Fahrsituationen und millisekunden-schnelle Gangwechsel garantiert das neue AMG SPEEDSHIFT DCT-8G Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen. Der aktive, vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ verteilt die Kraft an der Hinterachse per AMG TORQUE CONTROL radselektiv – für Top-Traktion und den spektakulären Drift-Mode. Möglich macht dies ein neues Hinterachsgetriebe, das über zwei Lamellenkupplungen verfügt – für jedes Hinterrad eine.
Der Mercedes-Benz C 36 AMG hat auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main (IAA) vom 9. bis 19. September 1993 Premiere. Das Debüt vor 25 Jahren ist der erste Höhepunkt in einer einzigartigen Erfolgsgeschichte. Denn diese Hochleistungslimousine der Baureihe 202 entsteht als erstes gemeinsames Projekt von Mercedes-Benz mit dem 1967 gegründeten Ingenieurbüro AMG. Das Modellprogramm von Mercedes-AMG, seit 2005 eine hundertprozentige Tochter der Daimler AG, ist heute umfassender als je zuvor.
Mercedes-AMG begleitet die Verkaufsfreigabe der neuen Familienmitglieder Mercedes-AMG E 53 4MATIC+ Coupé, Mercedes-AMG E 53 4MATIC+ Cabriolet und Mercedes-AMG CLS 53 4MATIC+ mit einer Social Media Kampagne. Unter dem Motto „#SpeedUpInStyle“ werden die neuen Mercedes-AMG Modelle für Lifestyle-orientierte Individualisten inszeniert. Ein urbaner Lebensstil ist stilprägend für die digitale Inszenierung zum Verkaufsstart, die sich in den Lebenswelten Design und Architektur bewegt. Die #SpeedUpInStyle ist in zwei Phasen angelegt: In der ersten Phase überwiegt die klassische Produktkommunikation. Die zweite Phase setzt mit Social Media Posts und Filmen auf den Mercedes-AMG Kanälen ganz auf digitale Medien. Im Mittelpunkt steht Christoph Grainger-Herr, CEO der Schweizer Luxus-Uhrenmanufaktur IWC Schaffhausen, der mit dem Mercedes-AMG E 53 4MATIC+ Coupé in New York unterwegs ist.
Mit der Premiere des Performance-Bootes Cigarette Racing 515 Project ONE feierten Mercedes-AMG und Cigarette Racing auf der Miami International Boat Show ihre elfjährige Zusammenarbeit. Inspiriert vom Supersportwagen Mercedes-AMG Project ONE wurde das Rennboot von Grund auf mit den neuesten Technologien und Methoden entwickelt. Es ist die neunte Sonderedition, die aus der Partnerschaft der beiden Performance-Marken hervorgeht.
Mercedes-AMG erweitert sein Produktportfolio um drei neue Modelle und führt gleichzeitig eine neue Typbezeichnung ein: die 53er Modelle als CLS, E-Klasse Coupé sowie E-Klasse Cabriolet. Sie kombinieren kraftvolle Leistung mit sportivem Stil und hoher Effizienz. Herzstück ist ein neuer, elektrifizierter 3,0-Liter-Motor mit doppelter Aufladung durch einen Abgasturbolader und einen elektrischen Zusatzverdichter. Der Reihensechszylinder leistet 435 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 520 Nm zur Verfügung. Sein EQ Boost Startergenerator liefert kurzzeitig zusätzliche 16 kW Leistung sowie 250 Nm Drehmoment und speist außerdem das 48-Volt-Bordnetz. Zu den weiteren technischen Highlights gehören das AMG SPEEDSHIFT TCT 9G-Getriebe und der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+.
Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt feiert das Mercedes-AMG Project ONE seine Weltpremiere.
Das zweisitzige Supersportwagen-Showcar bringt erstmals modernste und effizienteste Formel-1-Hybrid-Technologie nahezu eins zu eins von der Rennstrecke auf die Straße. Der Performance-Hybrid leistet mehr als 1.000 PS, seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 350 km/h.
Das Showcar kombiniert überwältigende Rennstrecken-Performance und alltagstaugliche Formel-1-Hybrid-Technologie mit beispielhafter Effizienz.
Weitere Informationen zu Mercedes-Benz auf der IAA 2017 finden Sie hier.
Foto: Daimler AG
Mercedes-AMG Kampagne zur stärksten E-Klasse aller Zeiten: „Rule on“ – Starfotograf Rankin inszeniert den E 63 S 4MATIC+
Ende Mai startete Mercedes-AMG zur Markteinführung des neuen E 63 S 4MATIC+ die ausdrucksstarke Kampagne „Rule on“. Sie ist so ungewöhnlich wie die Business-Limousine selbst. Das Konzept stammt aus dem Herzen der Zielgruppe: Manager und Unternehmer, die ungewöhnliche Wege gehen und ihre eigenen Regeln aufstellen – so wie der AMG E 63 S 4MATIC+. Der britische Starfotograf und Regisseur Rankin inszeniert die Performance-Limousine mit Schauspielern, die in die Welt dieser Erfolgsmenschen eintauchen. Entstanden sind beeindruckende Fotos und drei Kurzfilme, die jeweils wie ein 60 Sekunden kurzes Theaterstück wirken. Sie erzählen dynamische Geschichten, die eine energiegeladene Kombination aus den Erfolgsregeln des Business-Lebens und den Stärken des Fahrzeugs erzeugen. Die Kampagne startet zunächst online auf den Social Media Kanälen von Mercedes-AMG und Mercedes-Benz.
Mercedes-AMG feiert 2017 sein 50. Jubiläum – zum Geburtstag kommt das Sondermodell GT C Edition 50 und der neue GT C
Mercedes-AMG feiert 2017 sein 50. Jubiläum. Dies nimmt die Sportwagen- und Performance-Marke zum Anlass, unter dem Motto „50 Years of Driving Performance“ mit dem neuen Mercedes-AMG GT C die AMG GT Sportwagenfamilie zu vergrößern. Nach dem AMG GT C Roadster ist damit auch das Coupé in einer weiteren Leistungs- und Technologie-Stufe erhältlich. Es wird zwischen AMG GT S und AMG GT R positioniert und ist zum Start als Sondermodell Edition 50 exklusiv erhältlich. Parallel dazu werden Mercedes-AMG GT und AMG GT S optisch und technisch aufgewertet, unter anderem durch noch mehr Leistung.
Mercedes-AMG erstmals mit neuem Vertriebskonzept: Erster eigenständiger AMG Showroom in Tokio eröffnet
Basierend auf der strategischen Portfolio-Erweiterung der letzten Jahre erreicht Mercedes-AMG mit der Eröffnung eines eigenständigen Verkaufsbetriebs in Tokio Setagaya einen Meilenstein der Vertriebsstrategie. Der neue Standort repräsentiert die Sportwagen- und Performance-Marke erstmals in einer eigenständigen Architektur und eröffnet Kunden ein nahbares Markenerlebnis. Das Autohaus befindet sich in einer bevorzugten Wohngegend des Tokioer Bezirks Setagaya und ist eine Weiterentwicklung des bestehenden Shop-in-Shop-Systems. Er definiert die nächste Stufe der weltweit erfolgreichen Performance Center und besitzt eine Vorbildfunktion. Im Mittelpunkt der Eröffnung steht der Mercedes-AMG GT R, mit dem die Sportwagen- und Performance-Marke jüngst das Produktportfolio am oberen Ende des Angebots erweitert hat.
In 7.10,9 Minuten um den Nürburgring: Top Nordschleifen-Rundenzeit für das „Beast of the Green Hell“ Mercedes-AMG GT R
Kurz vor der witterungsbedingten Winterpause hat der neue Mercedes-AMG GT R auf der Nürburgring-Nordschleife bei einer von „sport auto“ durchgeführten Testfahrt die schnellste Rundenzeit erzielt. Mit 7.10,9 Minuten war die neue Speerspitze des AMG Modellangebots in der „Grünen Hölle“ schneller als jeder im Fachmagazin bislang getestete Straßen-Sportwagen.
In nur 7.10,9 Minuten durch die Grüne Hölle – nie zuvor war ein straßenzugelassener Sportwagen bei einem Test schneller als der Mercedes-AMG GT R. Damit wird das 585 PS starke „Beast of the Green Hell“ seinem Namen mehr als gerecht. Eine Runde auf der legendären Nordschleife, die als schwerste Rennstrecke der Welt gilt, ist die anspruchsvollste Bewährungsprobe für die Qualitäten eines Sportwagens.
Ab sofort sind drei neue Mitglieder der AMG GT-Familie bestellbar. Marktstart haben die beiden Roadster AMG GT und GT C sowie das extrem sportliche Coupé AMG GT R im Frühjahr 2017.
Mit den drei neuen Mitgliedern erweitert AMG die Familie des komplett in Eigenregie entwickelten Sportwagens sowohl nach oben als auch in die Breite. Mit Rennsporttechnologie für die Straße bietet der Top-Sportler AMG GT R mit seinen innovativen Lösungen ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Das Frontmittelmotorkonzept mit Transaxle, der 585 PS starke V8-Biturbomotor, das umfangreich modifizierte Fahrwerk, die neue Aerodynamik und der intelligente Leichtbau bilden die Grundlagen für die außergewöhnliche Fahrdynamik.
Seit 1967 schlägt das Herz von Mercedes-AMG auf der Rennstrecke. Mit ihren Motorsport-Genen begeistert die Performance-Marke aus Affalterbach Fans und Kunden weltweit. Dazu zählen auch die AMG Customer Sports Teams, die seit 2011 mit dem SLS AMG GT3 international erfolgreich sind. In den vergangenen fünf Jahren wurden mit dem Flügeltürer zahlreiche Titel und legendäre Rennsiege erzielt. Zugleich hat AMG sein Kundensportprogramm kontinuierlich weiterentwickelt. 2016 läutet der Hersteller aus Affalterbach mit dem Mercedes-AMG GT3 und der Einführung der AMG Performance Teams eine neue Ära ein, die mit dem historischen Vierfach-Sieg beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring einen perfekten Auftakt findet.
Sportlich-dynamische Motorsporttextilien, coole Shirts für Kids, feine Lederwaren und edle Accessoires: Eine Vielzahl neuer hochwertiger Produkte kennzeichnen die Mercedes-AMG Collection 2016. Zu den Neuheiten zählen auch weitere Accessoires zum Sportwagen Mercedes-AMG GT. Die Mercedes-AMG Collection 2016 ist Teil des neuen Katalogs Mercedes-Benz Collection 2016 und online sowie bei den Mercedes-Benz Partnern erhältlich.
Ab sofort bestellbar: die neuen kompakten Mercedes-AMG Modelle – mehr Leistung, mehr Fahrdynamik, mehr Individualität. Foto: GLA 45 AMG (X156)
Mercedes-AMG hat seine Einstiegsmodelle CLA 45 4MATIC, CLA 45 4MATIC Shooting Brake und GLA 45 4MATIC umfangreich aktualisiert und bietet damit im Segment der Kompaktwagen mehr Fahrspaß und Emotion als je zuvor. Die technischen Neuerungen und noch individuelleren Ausstattungen setzen die sportlichen Kraftpakete erneut an die Spitze des Wettbewerbs. Sie sind ab sofort bestellbar und kommen im September zu den Händlern. Der CLA 45 4MATIC kostet 56.673,75 Euro[1], der CLA 45 4MATIC Shooting Brake 57.268,75 Euro, der GLA 45 4MATIC 56.168,00 Euro.
Inspiriert vom neuen Mercedes-AMG GT wurde auf Basis des professionellen Feedbacks von Topsportlern des AMG ROTWILD MTB Racing Teams ein Mountainbike für die härtesten Offroad-Strecken entwickelt. Das ROTWILD GT S inspired by AMG vereint das Beste aus der Welt der Rennsporttechnologie auf vier und auf zwei Rädern: Dynamik, Leichtbau, Design und Komfort. Das auf 100 Exemplare limitierte Sondermodell verbindet hochleistungsfähige Materialien mit ausgefeilter Fahrwerkstechnik und einzigartiger Formensprache. Bereits während der Entwicklungsphase bewies das ROTWILD GT S inspired by AMG seine herausragenden Qualitäten durch einen WM-Titel bei den Junioren.
Mit deutlich über 40.000 Einheiten wird die Sportwagen- und Performance-Marke Mercedes-AMG in diesem Jahr einen neuen Absatzrekord erreichen. Der Einstieg in die Kompaktklasse sowie die Ausweitung des Modellangebots brachten dem Affalterbacher Unternehmen neue Kundengruppen sowie Erfolge in etablierten und neuen Märkten. Komplett eigenständig entwickelte Modelle, wie der SLS AMG und der jüngst vorgestellte Mercedes-AMG GT, untermauern die Erfolgsgeschichte der Marke und ihren Wachstumskurs nachhaltig.
„Wir sind stolz auf diese Erfolge, denn sie sind die Basis für die nächste Stufe unserer Wachstumsstrategie, die wir jetzt zünden“, erklärt Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH. „In den nächsten drei Jahren wollen wir unseren in 2013 erreichten Absatz nochmals mehr als verdoppeln.“
Performance und Faszination pur: der neue Mercedes-AMG C 63 und AMG GT (Foto) können ab sofort bestellt werden
Die Mercedes-AMG GmbH beschleunigt dynamisch in den automobilen Herbst: Ab sofort können die Stars des Pariser Automobilsalons, der neue Mercedes-AMG GT und der neue Mercedes-AMG C 63, bestellt werden. Der neue GT beginnt bei 115.430 Euro [1], der neue C 63 startet bei 76.100,50 Euro [1]. Beide AMG High-Performance-Automobile werden ab dem ersten Quartal 2015 an die Kunden ausgeliefert.
Die C-Klasse von AMG – eine Erfolgsgeschichte mit acht Zylindern. Foto: Mercedes-Benz C 63 AMG Edition 507 (v.l.n.r. Coupé, T-Modell, Limousine)
Mit dem C 43 AMG begann 1997 die Erfolgsgeschichte der High-Performance C-Klasse mit Achtzylinder-Motoren. Die Nachfolger C 55 AMG und C 63 AMG unterstreichen die Bedeutung der kräftigen V8-Antriebe für das AMG Markenversprechen Driving Performance. Mit rund 40.000 Fahrzeugen ist der C 63 AMG auch das bislang meistverkaufte AMG Modell. Schon jetzt ist klar: Sein Nachfolger wird die Messlatte bei Leistung und Verbrauch noch höher legen. Der Antrieb des neuen C 63 ist natürlich wieder ein V8-Motor und eng verwandt mit dem des Mercedes-AMG GT.
Weltweite Kooperation von Mercedes-AMG und Sony Computer Entertainment zur Markteinführung von DRIVECLUB
Nur vier Wochen nach seiner Weltpremiere am 9. September wird der neue Sportwagen [intlink id=“18021″ type=“post“]Mercedes-AMG GT[/intlink] exklusiv im neuen Spiel DRIVECLUB auf Sonys PlayStation 4 zu erleben sein. DRIVECLUB ist das Rennspiel der nächsten Generation von Sony Computer Entertainment Europe, das in Europa ab 8. Oktober 2014 erhältlich sein wird.
Der erste Mercedes war ein Rennwagen, sein jüngster Nachfolger trägt dessen Erbe weiter: Mit dem neuen Mercedes-AMG GT startet die Sportwagenmarke von Mercedes-Benz in einem für das Unternehmen neuen, hochkarätig besetzten Sportwagen-Segment. Der GT ist der zweite von Mercedes-AMG komplett in Eigenregie entwickelte Sportwagen. Sein Frontmittelmotorkonzept mit Transaxle und der intelligente Aluminium-Leichtbau bilden die Grundlage für ein hochdynamisches Fahrerlebnis. Die AMG-typische Driving Performance unterstreicht sein ebenfalls neu entwickelter AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor. Das erste Sportwagentriebwerk mit innen montierten Turboladern („heißes Innen-V“) und Trockensumpfschmierung wird in zwei Leistungsstufen gebaut: als GT mit 462 PS und als GT S mit 510 PS. Fahrdynamik und erstklassige Rennstrecken-Performance verknüpft der neue GT mit hoher Alltagstauglichkeit und einer Effizienz, die im Segment neue Standards setzt.
Ab 9. September 10 Uhr 30 ist die Automobilwelt um einen Ausnahmenathleten reicher: Vorhang auf für den Mercedes-AMG GT – ein Sportwagen, in dem das Herz und die Leidenschaft von Mercedes-AMG aufs Neue Gestalt angenommen haben.
Die Entwicklung des Mercedes-AMG GT stand von Anfang an unter einem Leitwort: DYNAMIK. Das Ziel: Ein Sportwagen, der nicht nur von A bis Z die Handschrift von Mercedes-AMG trägt, sondern auch die ganze Leistungskraft der Marke in sich vereint. Ein Sportwagen in Reinkultur.
Die Weltpremiere des Mercedes-AMG GT können Sie live hier sehen.
Foto: Daimler AG
Das AMG Performance Studio Affalterbach hat auf Basis der A-Klasse (W176) ein Sondermodell vorgestellt. Das Einzelstück A 45 AMG hört auf den Namen Erika und präsentiert sich in mattschwarz mit pinken Akzenten.
Die besondere Farbgestaltung des 360 PS starken Kompaktsportlers findet sich außen am Kühlergrill, den Außenspiegeln, am Heckspoiler, den Flanken sowie an den Reifen. Auch im Innenraum findet sich die außergewöhnliche Farbgebung wieder: von der Türeinstiegsleiste, über die Lüftungsschlitze bis hin zu den Bodenmatten und Sportsitzen.
Angetrieben wird Erika serienmäßig von einem Zweiliter-Vierzylinder mit dem Siebengang-Sportgetriebe AMG Speedshift.
Gemeinsame unterwegs im Hochleistungssport: Mercedes-AMG ist Sponsor des AMG Rotwild Mountainbike Racing Teams. Die Mountainbike-Profis des Rotwild-Teams gehen mit AMG als neuem Namens-Sponsor in die Mountainbike-Saison 2014.Das Team besteht aus den beiden U23-Fahrern Lukas Baum und Sofia Wiedenroth (links) sowie der Elite-Fahrerin Nadine Rieder.