














Eine flotte Runde auf der Rennstrecke oder ein Wochenendausflug in die Berge mit sportlichem Equipment im Gepäck: Die neuen GLA 45 4MATIC+ und GLA 45 S 4MATIC+ beherrschen eine Vielzahl an Disziplinen und überzeugen durch beeindruckende Fahrdynamik. Der 2,0-Liter-Motor ist das stärkste in Großserie gefertigte Vierzylinder-Turbotriebwerk und in zwei Leistungs- und Drehmomentstufen erhältlich. Schon das Basismodell bietet mit 387 PS mehr Leistung als der Vorgänger. Die S-Variante stößt mit 421 PS in deutlich höhere Fahrzeugklassen vor. Der aktive, vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ verteilt die Kraft an der Hinterachse per AMG TORQUE CONTROL radselektiv und bildet so die Basis für die Top-Traktion unter allen Fahrbedingungen. Möglich macht dies ein neues Hinterachsgetriebe, das über zwei Lamellenkupplungen verfügt, für jedes Hinterrad eine. Das AMG SPEEDSHIFT DCT 8G Doppelkupplungsgetriebe portioniert die Kraft in Sekundenbruchteilen angepasst an die jeweilige Fahrsituation.
Zum ersten Mal ins Rennen gegangen und auf Anhieb den Gesamtsieg erzielt – was Mercedes-AMG im Motorsport häufig gelingt, hat die Performance- und Sportwagen-Marke nun auch im Bereich Produktion geschafft: Die AMG Motorenmanufaktur am Unternehmenssitz in Affalterbach ist „Fabrik des Jahres“ 2019. Mit diesem begehrten Titel, ausgelobt durch A.T. Kearney, der Fachzeitschrift „Produktion“ und SV Veranstaltungen, hat eine Experten-Jury die Motorenmanufaktur in Affalterbach ausgezeichnet. Auf einer neuen Produktionslinie entsteht hier das neue AMG Vierzylinder-Hochleistungstriebwerk M139. Mit bis zu 421 PS Leistung ist der komplett neu entwickelte 2,0-Liter-Motor das stärkste in Serie gefertigte Vierzylinder-Turbotriebwerk der Welt. Es ermöglicht in den Kompaktmodellen A-Klasse, CLA und CLA Shooting Brake Fahrleistungen und Fahrdynamik auf dem Niveau hochkarätiger Sportwagen.
Herausragende Performance, ultimative Fahrdynamik, expressives Design – die neuen Mercedes-AMG Kompaktsportler A 45 4MATIC+/ A 45 S 4MATIC+ und CLA 45 4MATIC+/ CLA 45 S 4MATIC+ bekräftigen die Führungspositionen in ihren Segmenten. Dabei knüpfen sie nahtlos an ihre erfolgreichen Vorgänger an und setzen zahlreiche neue Bestmarken. Der komplett neu entwickelte 2,0-Liter Motor ist das stärkste für die Großserie gefertigte Vierzylinder-Turbotriebwerk der Welt und in zwei Leistungs- und Drehmomentstufen erhältlich. Schon das Basismodell ist mit 387 PS kräftiger als der Vorgänger. Die S-Variante stößt mit 421 PS in deutlich höhere Fahrzeugklassen vor. Perfekte Anschlüsse in allen Fahrsituationen und millisekunden-schnelle Gangwechsel garantiert das neue AMG SPEEDSHIFT DCT-8G Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen. Der aktive, vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ verteilt die Kraft an der Hinterachse per AMG TORQUE CONTROL radselektiv – für Top-Traktion und den spektakulären Drift-Mode. Möglich macht dies ein neues Hinterachsgetriebe, das über zwei Lamellenkupplungen verfügt – für jedes Hinterrad eine.
Leistungsstarke V8-Motoren, begeisternde Fahrdynamik und das eigenständige Design haben die C 63 Modellfamilie von Mercedes-AMG zum Bestseller gemacht. Limousine, T-Modell, Coupé und Cabriolet gehen jetzt mit nachgeschärftem Exterieur, modernisiertem Interieur und noch mehr Agilität an den Start. Das schnell schaltende AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe, das elektronisch gesteuerte Hinterachs-Differenzial und die neunstufige AMG TRACTION CONTROL (im C 63 S) heben Längs- und Querdynamik auf ein neues Niveau. Mehr Fahrvergnügen garantiert auch AMG DYNAMICS: Diese integrierte Fahrdynamikregelung erweitert die Funktionen des ESP® um die exakt dosierte Kraftverteilung an der Hinterachse (Torque Vectoring) und steigert damit die Agilität bei gleichzeitig hoher Stabilität. Optisch tritt der neue C 63 ebenfalls emotionaler auf: Die AMG-spezifische Kühlerverkleidung unterstreicht die Markenidentität und betont den kraftvollen Auftritt. Das Interieur profitiert vom optionalen Volldigital-Cockpit mit eigenständigen AMG Anzeigen und der neuen Generation der AMG Lenkräder.
Das neue C 63 Cabriolet verknüpft intensives Open-Air-Gefühl mit dem AMG V8-Motor zu einem begeisternden Performance-Erlebnis. Das in Affalterbach entwickelte Biturbo-Triebwerk ist in zwei Leistungsstufen mit 476 PS oder 510 PS erhältlich und ermöglicht Fahrleistungen auf Sportwagenniveau. Ausgestellte Kotflügel vorn und hinten, die breite Spur und die großen Räder unterstreichen den kraftvollen Auftritt. Die agile Längs- und Querdynamik ist unter anderem ein Verdienst des aufwändigen AMG RIDE CONTROL Fahrwerks mit adaptiver Verstelldämpfung, des Hinterachs-Sperrdifferenzials und der dynamischen Motorlager.
Wegen der großen Nachfrage nach seinen Performance- Fahrzeugen startet Mercedes-AMG eine neue Manufaktur zur Montage seiner Zwölfzylinder-Motoren am Daimler-Standort Mannheim. Die traditionelle AMG Philosophie „One Man, One Engine“ bleibt erhalten: Die leistungsstarken AMG Motoren werden in reiner Handarbeit von jeweils einem Motorenmonteur gefertigt. Die bisher in der Zwölfzylinder-Fertigung beschäftigten Mitarbeiter am AMG Stammsitz in Affalterbach wechseln in die Montage der Achtzylinder-Aggregate.
Mit dem S 63 4MATIC Cabriolet präsentiert Mercedes-AMG einen Traumwagen der Superlative. Zum ersten Mal in ihrer 48-jährigen Unternehmensgeschichte bietet die Sportwagen- und Performance-Marke von Mercedes-Benz ein viersitziges Cabriolet im S-Klasse Segment an und erweitert damit ihr Produktportfolio um eine attraktive Alternative für Automobilenthusiasten mit einem Faible für Leistung und Luxus. Darüber hinaus bietet das neue Modell seinem Fahrer und bis zu drei Mitreisenden Platz für glanzvolle Auftritte.
Die Voraussetzungen dafür sind optimal: AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor mit 585 PS Leistung und 900 Nm maximalem Drehmoment, serienmäßiger AMG Performance Allradantrieb 4MATIC mit heckbetonter Momentenverteilung, Beschleunigung 0-100 km/h in 3,9 Sekunden und Hochleistungs-Verbundbremsanlage für beste Verzögerungswerte.
Faszination pur und beeindruckende Dynamik: Der neue Mercedes-AMG C 63 setzt Maßstäbe. Ein einzigartiges Fahrerlebnis garantieren der Hightech-Antrieb, die AMG-typische Fahrdynamik und höchste Individualität bei der Ausstattung. Das Topmodell der C-Klasse wird von einem 4,0-Liter-V8-Biturbomotor angetrieben: Der Motor ist eng mit dem Aggregat verwandt, das im Mercedes-AMG GT für atemberaubenden Vortrieb sorgt. Das Leistungsspektrum reicht von 476 PS im C 63 bis zu 510 PS im C 63 S. Mit einem konkurrenzlos niedrigen Verbrauchswert von 8,2 Liter je 100 Kilometern (NEFZ gesamt) ist der C 63 das sparsamste Achtzylinder-Automobil im High-Performance-Segment. Das AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern, das mechanische Hinterachs-Sperrdifferenzial sowie die AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramme zählen zur umfangreichen Serienausstattung. Die besonders exklusive „Edition 1“ ist ab Markteinführung verfügbar.
Der erste Mercedes war ein Rennwagen, sein jüngster Nachfolger trägt dessen Erbe weiter: Mit dem neuen Mercedes-AMG GT startet die Sportwagenmarke von Mercedes-Benz in einem für das Unternehmen neuen, hochkarätig besetzten Sportwagen-Segment. Der GT ist der zweite von Mercedes-AMG komplett in Eigenregie entwickelte Sportwagen. Sein Frontmittelmotorkonzept mit Transaxle und der intelligente Aluminium-Leichtbau bilden die Grundlage für ein hochdynamisches Fahrerlebnis. Die AMG-typische Driving Performance unterstreicht sein ebenfalls neu entwickelter AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor. Das erste Sportwagentriebwerk mit innen montierten Turboladern („heißes Innen-V“) und Trockensumpfschmierung wird in zwei Leistungsstufen gebaut: als GT mit 462 PS und als GT S mit 510 PS. Fahrdynamik und erstklassige Rennstrecken-Performance verknüpft der neue GT mit hoher Alltagstauglichkeit und einer Effizienz, die im Segment neue Standards setzt.
Das S 65 AMG Coupé ist das neue Zwölfzylinder-Topmodell der S-Klasse Coupé-Modellreihe. Einzigartiger Antriebskomfort, höchste Performance und eine exquisite Ausstattung kennzeichnen den Zweitürer. Die unwiderstehliche Linienführung des V12-Coupés akzentuieren viele expressive Designelemente in Hochglanzchrom. Der AMG 6,0-Liter-V12-Biturbomotor mit 630 PS Leistung und 1000 Newtonmetern Drehmoment markiert ebenso die Ausnahmeposition im Wettbewerbssegment wie das AMG Sportfahrwerk auf Basis MAGIC BODY CONTROL mit Kurvenneigefunktion und ROAD SURFACE SCAN.
Rund 750 Mitarbeiter, eine breite Modellpalette verschiedener AMG-Fahrzeuge, Kunden in aller Welt und eine Marke mit großem Bekanntheitsgrad – die Mercedes-AMG GmbH hat sich in den vergangenen 43 Jahren vom reinen Motorsport- und Veredlungsbetrieb zum Anbieter exklusiver Hochleistungs-Automobile entwickelt.