














Vorstellung: Dynamisch, effizient, emotional, liebenswert – Das modellgepflegte Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet
Das Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet ist ein besonders emotionaler Vertreter der Oberklasse-Modellfamilie. Im Zuge ihrer Attraktivierung wurde der Traumwagen jetzt noch begehrenswerter. Das Design wurde sportlich geschärft: Insbesondere die Frontpartie hat eine Auffrischung erfahren. Die serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfer erhalten flachere Gehäuse, und das Innenleben der LED-Heckleuchten wurde überarbeitet. Zugleich übernahm der Zweitürer im Zuge der Modellpflege die wesentlichen Aufwertungen der anderen Karosserievarianten. Dazu zählen elektrifizierte und dadurch effizientere Motoren als Otto und Diesel mit integriertem Starter-Generator, die nächste Generation Fahrassistenzsysteme und das Infotainmentsystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience). Das E-Klasse Cabriolet kommt im Herbst 2020 zu den europäischen Vertriebspartnern.
Über Pfingsten war das mercedes-seite.de-Team mit dem Mercedes-Benz SLC unterwegs. Der kompakte sportliche Zweisitzer wurde uns zur Verfügung gestellt von der Starcar-Autovermietung Berlin. Das Wetter über die Feiertage war hervorragend und so nutzen wir die Gelegenheit für eine ausgiebige Fahrt durch Brandenburg – natürlich offen.
Unser Testwagen: ein neuer schneeweißer Mercedes-Benz SLC 180 (R172) – Erstzulassung 28.03.2019. Dieses Modell ist das Einstiegsmodell der Mercedes-Roadster. Der sportliche Zweisitzer mit Variodach war nahezu komplett ausgestattet. Von AIRSCARF über Lederausstattung, Rückfahrkamera und elegante 18 Zoll AMG Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design – es war alles dabei. Insgesamt sah der SLC wirklich gut aus. Gefallen haben uns auch die vielen kleinen Details, wie der Diamantgrill und die Analoguhr auf dem Armaturenbrett.
Passend zum Frühling erweitert Mercedes-AMG sein Sportwagen-Portfolio mit dem neuen AMG GT S Roadster um ein reizvolles Open-Air-Angebot. Mit dem jüngsten Neuzugang umfasst die AMG GT Familie ein Dutzend Mitglieder: vier zweitürige Coupés, drei Roadster, zwei Kundensport-Rennwagen sowie drei viertürige Coupés. Basis für die hohe Driving Performance des neuen AMG GT S Roadsters ist die Kombination aus leichtem Aluminium-Spaceframe, V8-Biturbomotor, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, Hinterachs-Sperrdifferenzial und Sportfahrwerk mit Aluminium-Doppelquerlenkerachsen.
„Mit dem AMG GT S Roadster wächst unsere AMG GT Familie um ein weiteres sehr sportlich ausgelegtes Mitglied, das hohe Fahrdynamik mit einem emotionalen Open-Air-Erlebnis verbindet“, so Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH. „Das neue Modell bildet die perfekte Alternative für den leistungsorientierten AMG GT Roadster Kunden.“
Für Interessenten der SLC Red Art / AMG Red Art Edition (R172) und für den SL designo Edition (R231) ist es durchaus eine durchaus gute Nachricht, das die Modelle nun in die Verlängerung gehen. Die Sondermodelle werden bis Frühjahr 2019 weiterproduziert.
Die beschränkte Produktionszeit für die Sondermodelle des SLC und SL wird nun bis einschließlich März 2019 verlängert. Beide Modelle wurden bei dem Genfer Automobilsalon 2017 erstmals vorgestellt.
Mit ihrem unverwechselbaren Design und Materialien mit höchster Wertanmutung im Innenraum verkörpern das neue S-Klasse Coupé sowie das Cabriolet modernen Luxus. Das weiterentwickelte Design vermittelt noch mehr Sportlichkeit und inszeniert die technische Kompetenz. Auch Mercedes-AMG hat seine S-Klasse Coupés und Cabriolets mit zahlreichen technischen und optischen Highlights aktualisiert. Die ersten neuen S-Klasse Zweitürer können ab sofort zu Preisen ab 101.655,75 Euro[1] bestellt werden und rollen Ende Januar 2018 zu den europäischen Händlern.
Mit dem neuen E-Klasse Cabriolet komplettiert Mercedes-Benz seine E-Klasse Familie. Der offene Viersitzer mit klassischem Stoffverdeck vereint puristisches, sinnliches Design mit großzügigem Langstreckenkomfort für vier Personen und modernster Technik. Das neue E-Klasse Cabriolet kann ab sofort zu Preisen ab 54.228,30 Euro bestellt werden.
Gegenüber seinem Vorgänger ist das neue Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet (A238) deutlich gewachsen. Damit genießen Fahrer und Passagiere auf jedem der vier vollwertigen Sitzplätze echten Langstreckenkomfort. Zum Marktstart stehen zunächst leistungsstarke und effiziente Benzin- und Dieselmotoren zur Wahl, erstmals auch in Verbindung mit dem permanenten Allradantrieb 4MATIC.
Das Sondermodell „Ocean Blue Edition“ des Mercedes-Benz C-Klasse Cabriolets (A205) ist auf 150 Stück limitiert und zeigt mit aufregend eingesetzten Design-Elementen und stilvollen ozeanblauen Akzenten im Exterieur und Interieur den stylisch eleganten Charakter.
Die exklusive AMG Verdeckfarbe in Ozeanblau – welche nur im Sondermodell angeboten wird – und die 19“/20“ AMG Schmiederäder im Kreuzspeichen-Design titangrau lackiert und glanzgedreht mit ozeanblau umrandeten Radzierdeckeln sorgen bei der Edition für einen dezenten aber wirkungsvollen Auftritt. Weitere Highlights im Exterieur sind die exklusiven Akzente in Ozeanblau auf der Zierleiste im Heckdiffusor und an der Front im A-Wing.
Mit dem neuen E-Klasse Cabriolet komplettiert Mercedes-Benz seine E-Klasse Familie. Der offene Viersitzer mit klassischem Stoffverdeck vereint puristisches, sinnliches Design mit großzügigem Langstreckenkomfort für vier Personen und modernster Technik. Dazu zählen eine umfassende Smartphone-Integration mit Wireless Charging und Schlüsselfunktion, Widescreen Cockpit sowie die aktuellsten Assistenzsysteme. Leistungsstarke Motoren und komfortable Fahrwerke sorgen für ein sportlich-luxuriöses Fahrerlebnis. Auf Wunsch kann das Cabrio mit dem elektrischen Windschottsystem AIRCAP und der Kopfraumheizung AIRSCARF ausgerüstet werden – für mehr Komfort beim Offenfahren. Zudem ist das Cabrio erstmals auch mit Vierradantrieb 4MATIC zu haben.
Wenige Wochen vor dem kalendarischen Frühlingsanfang in Europa schickt Mercedes-Benz seine beiden Roadster SL und SLC mit attraktiven Editions in den automobilen Frühling. Zur Wahl stehen der SLC als RedArt Edition sowie der SL als designo Edition. Während das kompakte SLC Sondermodell die sportliche Dynamik betont, liegt beim SL der Fokus auf Exklusivität und edlem Interieurdesign.
Im Sommer 2017 wird das neue Mercedes-Benz die Cabriolet auf den Markt kommen. Derzeit sind nur noch leicht getarnte Erlkönige unterwegs. Die offene Version der E-Klasse folgt in seiner Linienführung dem Coupé. Premiere feiert das neue E-Klasse Cabriolet auf dem Genfer Autosalon.
Das neue Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet trägt zur Freude aller Puristen ein elektrisch versenkbares Stofffaltdach. Im hinteren Bereich zeigt sich das Dach durchaus massiv, nach vorne hin wird der Dachverlauf filigraner und mündet in einer flach stehenden Windschutzscheibe. Wie auch bei S-Klasse Cabriolet wird das Verdeck direkt hinter den Passagieren zusammengefaltet und unter einer plan aufliegenden Abdeckung verstaut. Das hintere Fenster fällt eher klein aus.
Weltpremiere: Mercedes-Maybach S 650 Cabriolet Ultimative Open-Air-Exklusivität limitiert auf 300 Exemplare
Das erste Cabriolet der Marke Mercedes-Maybach feiert sein Debüt auf der Los Angeles Auto Show und kommt im Frühjahr 2017 auf den Markt – limitiert auf 300 Exemplare, zu einem Preis von 300.000 Euro netto. Zu den besonderen Kennzeichen zählt die High-End-Ausstattung im Innenraum. Einzigartig sind unter anderem neun zusätzliche Farbkonzepte für das Interieur, die Zierteile – auf Wunsch veredelt mit „Flowing Lines“ – sowie die handwerkliche Verarbeitung der Ledersitze mit Wasserfallartiger Perforation. Für den Antrieb sorgt der 6,0 Liter große V12 mit einer Leistung von 630 PS.
Vorstellung: Der neue Mercedes-AMG GT Roadster und Mercedes-AMG GT C Roadster – Offene Driving Performance im Doppelpack
Mercedes-AMG bringt noch mehr frischen Wind in die AMG GT-Familie. Kurz nach der Weltpremiere des AMG GT R präsentiert die Sportwagen- und Performance-Marke aus Affalterbach zwei faszinierende Roadster-Varianten des zweisitzigen Sportwagens. Neben dem AMG GT Roadster bereichert der AMG GT C Roadster das Portfolio um eine komplett neue Modellvariante. Mit 557 PS Leistung und 680 Nm maximalem Drehmoment bildet der AMG GT C die stärkste Ausprägung der Roadster-Neuheiten und bedient sich darüber hinaus einiger technischer Feinheiten aus dem AMG GT R. Dazu gehört die aktive Hinterachslenkung ebenso wie das elektronisch gesteuerte Hinterachs-Sperrdifferenzial. In Verbindung mit dem AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk garantiert der AMG GT C Roadster Fahrdynamik auf höchstem Niveau. Auch bei den muskulösen Proportionen nimmt der Top-Roadster Anleihen beim Top-Sportler AMG GT R: Die breiteren hinteren Kotflügel schaffen Platz für die größere Spurweite und breitere Räder an der Hinterachse, die noch höhere Kurvengeschwindigkeiten sowie beste Traktion ermöglichen. Für den authentischen V8-Sound sorgt auch im AMG Roadster die schaltbare Performance-Abgasanlage.
Verkaufsstart für das neue Mercedes-Benz C-Klasse Cabriolet – Open-Air-Vergnügen an 365 Tagen im Jahr
Der Sommer kann kommen: Das erste Cabriolet auf Basis der C-Klasse ist ab sofort bestellbar. Es bildet den attraktiven Einstieg in die Cabriolet-Familie von Mercedes-Benz und ist ab 42.215,25 Euro inklusive MwSt. zu haben.
Das neue C-Klasse Cabriolet glänzt offen wie geschlossen mit einem expressiven Auftritt. Sein vollautomatisches Stoffverdeck lässt sich in 20 Sekunden und bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h öffnen und schließen und ist in vier Farben erhältlich. Das automatische Windschottsystem AIRCAP und die Kopfraumheizung AIRSCARF verlängern das Frischluftvergnügen aufs ganze Jahr.
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe darf Mercedes-Benz einen Teil seiner Cabriolets in Deutschland nicht mehr mit dem System AIRSCARF verkaufen. Hintergrund ist ein Patentrechtsstreit, den die Daimler AG nun endgültig verloren hat. AIRSCARF (dt. Luftschal) ist ein Lüftungssystem in der Kopfstütze, welches bei der Fahrt mit offenem Verdeck den Kopfbereich wärmen soll. Das als Sonderausstattung erhältliche System ist in etwa zwei Dritteln der Cabriolets von Mercedes-Benz verbaut. Die Daimler AG hatte sich AIRSCARF vor einigen Jahren als Marke eintragen lassen.
Das neue C 63 Cabriolet verknüpft intensives Open-Air-Gefühl mit dem AMG V8-Motor zu einem begeisternden Performance-Erlebnis. Das in Affalterbach entwickelte Biturbo-Triebwerk ist in zwei Leistungsstufen mit 476 PS oder 510 PS erhältlich und ermöglicht Fahrleistungen auf Sportwagenniveau. Ausgestellte Kotflügel vorn und hinten, die breite Spur und die großen Räder unterstreichen den kraftvollen Auftritt. Die agile Längs- und Querdynamik ist unter anderem ein Verdienst des aufwändigen AMG RIDE CONTROL Fahrwerks mit adaptiver Verstelldämpfung, des Hinterachs-Sperrdifferenzials und der dynamischen Motorlager.
Mercedes-Benz startet mit dem ersten Cabriolet auf der Basis der C-Klasse in die Open-Air-Saison und rundet damit die Palette seiner Cabriolets mit klassischem Stoffverdeck ab. Das Design des neuen Cabriolets interpretiert modernen Luxus mit jungem Touch und vielen hochwertigen Details. Diese prägen seinen eigenständigen Charakter – vor allem in geöffnetem Zustand. Auf Wunsch kann das Cabrio mit dem automatischen Windschottsystem AIRCAP und der Kopfraumheizung AIRSCARF ausgerüstet werden – für außergewöhnlichen Komfort beim Offenfahren an 365 Tagen im Jahr. Für sportlich-agile Fahreigenschaften sorgen effiziente und leistungsstarke Motoren mit einer Bandbreite von 156 bis 367 PS sowie ein dynamisch ausgelegtes Fahrwerk – auf Wunsch mit Luftfederung AIRMATIC. Das neue Automatikgetriebe 9G-TRONIC ist für alle Motorvarianten verfügbar. Ebenfalls an Bord: bewährte Assistenzsysteme und modernes Infotainment. Marktstart des neuen C-Klasse Cabriolets ist im Sommer 2016.
Das Frühjahr kann kommen: Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet kann ab sofort zu Preisen ab 139.051,50 Euro[1] bestellt werden und rollt ab April 2016 zu den Händlern. Die sechste Variante der aktuellen S-Klasse Familie ist gleichzeitig der erste offene Luxus-Viersitzer von Mercedes-Benz seit 1971.
Das neue Cabriolet bietet ein unverwechselbares Design, die Spitzentechnik der S-Klasse und ein umfassendes Wärme- und Windschutzkonzept einschließlich einer intelligenten Klimasteuerung für Cabriolets. Mit einem cw-Wert von 0,29 erreicht Aerodynamik-Weltmeister Mercedes-Benz mit dem S-Klasse Cabrio einen neuen Spitzenwert in diesem Segment. Als würdiges Schwestermodell des S-Klasse Coupés (C217), dem im Innenraum leisesten Serienautomobil überhaupt, erweist sich der offene Viersitzer auch beim Akustikkomfort. Ein dreilagiges Akustik-Verdeck ist serienmäßig.
Kompakt, stark und sparsam. Der neue Mercedes-AMG SLC 43 – der Performance Roadster aus Affalterbach repräsentiert den Einstieg in die aktuelle Roadster-Welt von AMG. Neben der Umbenennung des SLK in SLC erhält der offene Zweisitzer auch die neue AMG Nomenklatur. Die etablierte AMG-typische Kombination zweier Ziffern unterstreicht dabei die klare Zugehörigkeit des SLC zum AMG Portfolio.
Mit dem neuen S 65 Cabriolet bietet Mercedes-AMG erstmals ein Performance Fahrzeug an, das die beeindruckende Kraft des 6,0-Liter-V12-Biturbomotors mit dem Genuss des Offenfahrens für vier Passagiere verbindet. 630 PS Leistung, 1.000 Newtonmeter maximales Drehmoment, das Sportfahrwerk auf Basis AIRMATIC und die exquisite Ausstattung unterstreichen die Ausnahmestellung des neuen Spitzenmodells der S-Klasse Familie von Mercedes-AMG. Eine neue Dimension des Frischluftgenusses garantieren das automatische Windschutz-System AIRCAP, die Kopfraumheizung AIRSCARF, die beheizbaren Armlehnen und die intelligente Klimasteuerung. Das dreilagige Akustik-Stoffverdeck ist in vier Farben erhältlich und innen sehr hochwertig mit Leder Nappa und Mikrofaser DINAMICA verkleidet.
Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum bekommt das Vorbild unter den kompakten Roadstern einen neuen Namen und tritt als SLC ab März 2016 technisch und optisch deutlich optimiert an. Die Namensänderung verweist auf die traditionell enge Verwandtschaft mit der C-Klasse, mit ihr teilt sich der Roadster viele Elemente seiner Technik. Neu sind jetzt sowohl das sportliche Topmodell Mercedes-AMG SLC 43 als auch die Einstiegsvariante SLC 180. Optisch besonders auffallend sind der serienmäßige Diamantgrill und das LED Intelligent Light System (Sonderausstattung). Der SLC wird ab Mitte Januar 2016 bestellbar sein, dann werden auch die Preise bekannt gegeben.
Das neue Cabriolet ist die sechste Variante der aktuellen S-Klasse Familie und gleichzeitig der erste offene Luxus-Viersitzer von Mercedes-Benz seit 1971. Es bietet ein unverwechselbares, sinnliches und exklusives Design, die Spitzentechnik der S-Klasse und ein umfassendes Wärme- und Windschutzkonzept einschließlich einer intelligenten Klimasteuerung für Cabriolets. Seine Weltpremiere feiert das sportlich-elegante Modell auf der IAA im September.
„Nach 44 Jahren können wir den Freunden unseres Hauses wieder eine offene Variante der S-Klasse anbieten. Das neue S-Klasse Cabriolet symbolisiert die Leidenschaft für individuelle und zeitlos-exklusive Mobilität, die wir mit unseren Kunden teilen“, sagt Ola Källenius, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb.
Während der Open Championship stellte die Marke mit dem Stern das „Mercedes-Benz Vision Golf Cart“ vor. Im Rahmen eines internationalen Ideenwettbewerbs beteiligten sich hunderte von Golf- und Auto-Fans und reichten Ihre Ideen für ein Golf Cart der Zukunft ein. Der wertvolle Input diente dem Mercedes-Benz Designbereich als Grundlage für die Designstudie eines visionären Golf Carts, das neben innovativen und zukunftsträchtigen Ideen und Wünschen von Golfspielern, auch die Eigenschaften und Technologien eines Mercedes-Benz beinhaltet.
Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (C207) und Cabriolet (A207) 2013 im neuen Gewand – Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Leidenschaftlich, sportlich, intelligent
Wie Limousine und T-Modell hat Mercedes-Benz auch Coupé und Cabriolet der E-Klasse Familie komplett überarbeitet. Neu an Bord sind unter anderem kraftvolle und effiziente BlueDIRECT Vierzylindermotoren mit wegweisender Einspritztechnik sowie zukunftsweisende Assistenzsysteme, die unter dem Begriff „Intelligent Drive“ zusammengefasst werden. Dazu zählen beispielsweise Systeme, die Unfälle mit querenden Fahrzeugen oder mit Fußgängern verhindern können, ein Aktiver Spurhalte-Assistent oder ein blendfreies Dauerfernlicht. Optisch werden Coupé und Cabriolet an die neue Formensprache von Mercedes-Benz herangeführt. Eine exklusive, luxuriöse Ausstattung für vollendete Fahrkultur unterstreicht die enge Verwandtschaft mit der E-Klasse Familie.
Der neue Mercedes-Benz SL 63 AMG glänzt durch konsequenten Leichtbau, mehr Leistung und Fahrdynamik bei um 30 Prozent reduziertem Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Dank eines Vollaluminium-Rohbaus konnte das Fahrzeuggewicht um 125 Kilogramm abgesenkt werden. Ein Leergewicht von 1.845 Kilogramm steht einem Leistungsangebot von 537 PS bis 564 PS gegenüber – perfekte Voraussetzungen für eine unvergleichliche Dynamik und ein souveränes Fahrererlebnis. Ein Plus an Performance bietet zudem die Kombination aus weiter verfeinertem AMG Sportfahrwerk auf Basis Active Body Control (ABC), neuer AMG Sport-Parameterlenkung, AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage und AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe. Die ausdrucksstarke Frontpartie wird vom neuen „Twin blade“-Kühlergrill mit zwei klingenförmigen Lamellen und der unteren Querstrebe in der Frontschürze in Silberchrom dominiert.
Rückblick: Juni 2010. Es ist Sommer. Die nächste Ausgabe von drei Fachzeitschriften steht kurz bevor und was passt da besser als ein Cabriovergleich. Angetreten sind: eine offene Version aus Stuttgart, München und Ingolstadt. Drei Redakteure genießen den Sommer, vergleichen die Autos und schreiben darüber. Überraschend waren die unterschiedlichen Berichte, denn bei den Angaben über Preise, Ausstattungen, Extras, technischen Angaben und Kosten kamen alle Redakteure zu sehr unterschiedlichen Aussagen. Am Ende waren sich alle nur über den Sieger einig – das Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet.