














Für viele Menschen ist der Besitz eines Mercedes gleichbedeutend mit der Erfüllung ihrer Träume. Der deutsche Automobilhersteller, den es seit 1926 gibt, als Karl Benz das erste benzingetriebene Fahrzeug überhaupt schuf, ist vor allem für Fahrzeuge bekannt, die in Sachen Luxus, Stil und Leistung eine Klasse für sich sind. Mercedes-Fahrzeuge sind auch für ihre handwerkliche Qualität und die hohe Glaubwürdigkeit ihres Namens in der Branche bekannt. Im Jahr 2008 belegte Mercedes in der J.D. Power’s Initial Quality Study den vierten Platz.
Mit frischer Farbe (Mojave Silber und Hightech Silber) und einem umfangreichen Technik-Update startet der CLS ins neue Modelljahr. Mercedes-Benz CLS sowie Mercedes-AMG CLS 53 4MATIC+ zeichnen sich durch ein deutlich aufgewertetes MBUX (Mercedes-Benz User Experience) und das erweiterte Angebot an Programmen für die ENERGIZING Komfortsteuerung aus. Die Modelle der Mercedes-Benz und Mercedes-AMG E-Klasse erhalten ebenso eine umfassende Attraktivierung. Das Design wurde sportlich geschärft: Insbesondere die Frontpartien haben eine Auffrischung erfahren. Die serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfer sitzen in flacheren Gehäusen, und die LED-Heckleuchten wurden weiterentwickelt. Zum Verkaufsstart am 3. Juni reicht die Fahrzeugpalette von der Mercedes-Benz E 220 d Limousine bis zum Mercedes-AMG E 53 4MATIC+. Die Preise beginnen bei 48.474,65 Euro für die E-Klasse und bei 59.386,95 Euro für den CLS.
Vorstellung: Dynamisch, effizient, emotional, liebenswert – Das modellgepflegte Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet
Das Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet ist ein besonders emotionaler Vertreter der Oberklasse-Modellfamilie. Im Zuge ihrer Attraktivierung wurde der Traumwagen jetzt noch begehrenswerter. Das Design wurde sportlich geschärft: Insbesondere die Frontpartie hat eine Auffrischung erfahren. Die serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfer erhalten flachere Gehäuse, und das Innenleben der LED-Heckleuchten wurde überarbeitet. Zugleich übernahm der Zweitürer im Zuge der Modellpflege die wesentlichen Aufwertungen der anderen Karosserievarianten. Dazu zählen elektrifizierte und dadurch effizientere Motoren als Otto und Diesel mit integriertem Starter-Generator, die nächste Generation Fahrassistenzsysteme und das Infotainmentsystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience). Das E-Klasse Cabriolet kommt im Herbst 2020 zu den europäischen Vertriebspartnern.
Mit der E-Klasse startet im Sommer 2020 eine neue, umfassend digitalisierte Lenkradgeneration von Mercedes-Benz: das kapazitive Lenkrad. In seinem Kranz befindet sich eine Zwei-Zonen-Sensormatte, die erkennt, ob die Hände des Fahrers das Lenkrad umfassen. Die in den Speichen platzierten Touch Control Buttons arbeiten ebenfalls mit digitalen Signalen. Den ersten Schritt zum modernen Mercedes-Benz Lenkrad vollzog die damalige Daimler-Motoren-Gesellschaft vor über 120 Jahren: mit dem Wechsel von der einfachen Lenkkurbel oder Lenkstange zum deutlich funktionaleren Lenkrad. Daraus entwickelte sich die High-Tech-Kommandozentrale von heute, die es dem Fahrer ermöglicht, präzise zu lenken und gleichzeitig zahlreiche Komfort- und Assistenzsysteme bequem und sicher zu bedienen.
Mercedes-Benz wird mit der Modellpflege der neuen E-Klasse im Herbst 2020 erstmals auch das überarbeitete All-Terrain Modell in den Handel bringen. Entsprechende Planungen bestätigte nun Mercedes-Benz USA (MBUSI) im Rahmen einer Mitteilung an die Presse.
Bisher war die Mercedes-Benz E-Klasse All-Terrain nicht im Land der unbegrenzten Möglichkeiten erhältlich. Das ändert sich in diesem Jahr. Ab Herbst ist das überarbeitete All-Terrain Modell in Amerika erhältlich.
Umfangreiches Update mit frischer Optik und noch sportlicherer Ausstattung: Die neuen Business-Class-Modelle E 53 4MATIC+ Limousine und T-Modell
Mit einem markanteren Design, mehr Individualisierungsmöglichkeiten und dem MBUX Infotainmentsystem wertet Mercedes-AMG die Business-Class-Modelle E 53 4MATIC+ Limousine und T-Modell auf. Die komplett neu gestaltete Frontansicht verleiht der Performance E-Klasse einen noch kraftvolleren Auftritt. Die AMG-spezifische Kühlerverkleidung verstärkt mit ihrem A-förmigen Umriss die Breitenwirkung, ebenso wie die flachen LED-Scheinwerfer. Umfangreiche Designmaßnahmen lassen auch die Heckansicht der Limousine noch muskulöser wirken. Dazu zählen die zweiteiligen Heckleuchten, die neue Heckschürze und der neue Diffusoreinsatz. Auch das Interieur zeichnet sich mit großen Displays, dem neuen AMG Performance Lenkrad und den AMG-spezifischen MBUX-Funktionen durch mehr Sportlichkeit aus. Der elektrifizierte 3,0-Liter-Motor mit doppelter Aufladung durch einen Abgasturbolader und einen elektrischen Zusatzverdichter leistet 435 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 520 Nm zur Verfügung. Sein EQ Boost Startergenerator liefert kurzzeitig zusätzliche 16 kW Leistung sowie 250 Nm Drehmoment und speist außerdem das 48-Volt-Bordnetz. Zu den weiteren technischen Highlights gehören das AMG SPEEDSHIFT TCT 9G-Getriebe und der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+.
Jetzt wird automobile Intelligenz aufregend und dynamisch: E-Klasse Limousine und T-Modell präsentieren als erste Vertreter der Baureihe eine umfassende Aktualisierung. Beide kommen im Sommer 2020 zu den europäischen Vertriebspartnern. Die Langversion der Limousine (in China) sowie Coupé und Cabriolet folgen bald darauf.
Der 90. Automobil-Salon in Genf bringt mehrere Neuheiten: die überarbeitete E-Klasse, drei AMG Weltpremieren, Neuheiten aus der Kompaktwagen-Hybridfamilie und den Marco Polo mit Mercedes-Benz Advanced Control (MBAC). Auch das Konzeptfahrzeug VISION AVTR ist am Vorabend erstmals in Europa zu sehen.
„Meet Mercedes“ findet am Vortag des Genfer Automobilsalons, 2. März 2020, im „HEAD – Genève“ statt. Hier können eingeladene Journalisten bereits erste Produktneuheiten zur neuen E-Klasse kennenlernen und in ungezwungener Atmosphäre mit Daimler-Experten ins Gespräch kommen. Am ersten Pressetag, 3. März 2020, beginnt die Pressekonferenz um 8.30 Uhr in Halle 6 am Mercedes-Benz Stand. Alle Interessierten weltweit können auf der Online-Plattform Mercedes me media die Pressekonferenz live verfolgen.
Auf dem nächsten Genfer Automobilsalon wird die neue Mercedes-Benz E-Klasse sich erstmals dem Publikum präsentieren. Das Nachrichtenmagazin ntv war bei einer Testfahrt im Red Rock Canyon in Nevada USA dabei und Entwicklungschef Michael Kelz gab Auskunft über das, was sich am Fahrzeug ändert.
Die Mercedes-Benz E-Klasse gehört zur meistverkaufte Modellreihe der Stuttgarter. Seit Einführung der Baureihe wurden über 14 Millionen Fahrzeuge gebaut. Bereits 2016 sorgte die aktuelle Baureihe 213 für einiges Aufsehen. Vor allem bei den Assistenzsystemen lief sie zur Hochform auf und stahl sogar der großen S-Klasse für einen Moment die Show. Hier will die kommende E-Klasse nahtlos anschließen.
Daimler Mobility AG und Geely Technology Group starteten Premium Limousinen-Fahrdienst „StarRides“ in der chinesischen Metropole Hangzhou
Die Daimler Mobility AG und die Geely Technology Group, eine Tochtergesellschaft der Zhejiang Geely Holding Group (Geely Holding), starteten Anfang Dezember in Hangzhou mit StarRides einen Premium Limousinen-Fahrdienst in China. Die StarRides Flotte geht mit 100 Fahrzeugen an den Start und besteht aus Modellen der Mercedes-Benz S-Klasse, E-Klasse und V-Klasse. Das 50/50-Joint Venture zwischen der Daimler Mobility AG und der Geely Technology Group hat seinen Sitz in Hangzhou. In der chinesischen Metropole mit mehr als 10 Millionen Einwohnern sind führende chinesische Unternehmen wie Geely Holding und Technologieunternehmen des Landes ansässig. Im Jahr 2020 wird der Dienst in weiteren Großstädten in China eingeführt.
Mercedes-Benz beliefert die Polizei Baden-Württemberg mit über 1.400 Leasingfahrzeugen mit modernster Technologie. An der Übergabe Ende Oktober auf dem Platz vor der Staatsoper in Stuttgart nahm auch Baden-Württembergs stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl teil.
„Die Fahrzeuge der Polizei werden täglich einem enormen Stresstest unterzogen. Für die vielen unterschiedlichen Einsatzbereiche müssen unsere Polizistinnen und Polizisten über das richtige und optimale Fahrzeug verfügen“, betont Minister Strobl bei der Übergabe.
Mercedes-Benz hat im Mai 195.690 Fahrzeuge weltweit verkauft (-1,3 Prozent). Die Absatzerfolge der neuen A-Klasse und des im Mai neu in den Markt eingeführten CLA Coupés in Europa wirkten sich im vergangenen Monat positiv aus. Bei weltweit wettbewerbsintensiven Marktbedingungen setzten vor allem die neuen Kompaktwagenmodelle in vielen wichtigen Märkten bereits Impulse beim Absatz. Dennoch wirkten sich die laufenden Modellwechsel im volumenstärksten Segment der SUVs schmälernd auf den Gesamtabsatz im Mai aus. Seit Jahresbeginn liegt der Absatz von Mercedes-Benz bei 938.499 Einheiten (-4,7 Prozent). Im Mai behauptete Mercedes-Benz die Marktführerschaft im Premiumsegment unter anderem in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Belgien, Portugal, Dänemark, Tschechische Republik, Finnland, Südkorea, Japan und Australien.
Mercedes-Benz Cars startet die Produktion im neuen Pkw-Werk Moscovia mit dem Anlauf der Mercedes-Benz E-Klasse Limousine für den lokalen Markt. Der E-Klasse werden SUV-Modelle folgen. Mercedes-Benz Cars investiert in das Werk in der Region Moskau insgesamt mehr als 250 Millionen Euro. Über 1.000 Mitarbeiter werden in Produktion und Verwaltung des neuen Mercedes-Benz Werks arbeiten. Das Mercedes-Benz Werk Moscovia zeichnet sich durch eine flexible und grüne Produktion aus und wird moderne Industrie 4.0-Technologien einsetzen.
„Das Mercedes-Benz Werk Moscovia ist ein weiterer Baustein unserer Strategie, dort zu produzieren, wo unsere Kunden sind. Und davon profitieren beide Partner: Russland und Mercedes-Benz“, sagte Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars.
Die meisten Autofahrer achten bei ihrem Wunschfahrzeug auf Sicherheit und Qualität. Ein Mercedes-Benz besitzt darüber hinaus einen hohen Prestigefaktor. Wer einen echten Mercedes zu einem bezahlbaren Preis sucht, sollte sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umsehen.
Zu den beliebtesten Mercedes-Modellen gehören die C-Klasse, CLS-Klasse, CLK-Klasse sowie die und E-Klassen. Mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt vor allem die C-Klasse, die für Premium-Ausstattung und hohen Komfort bekannt ist. Die Stufenheck-Limousinen sind inzwischen auch als Sportcoupé oder Kombi erhältlich. Das erste Modell der C-Klasse wurde im Jahr 1993 eingeführt. Die Motorisierungen der C-Klasse fallen sehr umfangreich aus, denn die Fahrzeuge sind mit Benzinmotoren zwischen 1,6 und 6,2 Litern ausgestattet.
Grundsätzlich sind die 612 PS und 850 Nm Drehmoment des E 63 S Modells von Mercedes-AMG für alle Lebenslagen ausreichend. Für den recht unwahrscheinlichen Ausnahmefall bietet G-POWER nun eine Erweiterung für die Limousine auf 800 PS sowie 1.000 Nm Drehmoment an.
Der Peutenhausener Tuner G-POWER hat dem E 63 S eine respektable Kraftkur verpasst. Die Leistung steiggt von 612 PS um 188 zusätzliche Pferdchen auf beachtliche 800 PS. Auch das Drehmoment legte ordentlich zu – es stieg auf 1.000 an.
Umfangreich aufgewertet startet die Mercedes-Benz E-Klasse ins neue Modelljahr. Mit den aktuellsten Fahrassistenz-Systemen schließt die Baureihe zur S-Klasse auf. Das neue SportStyle Paket für Limousine und T-Modell kombiniert attraktive Ausstattungen in Exterieur und Interieur. Die E-Klasse des jüngsten Jahrgangs kann ab sofort bestellt werden, zu den Vertriebspartnern kommen Limousine und T-Modell sukzessive ab Juni 2018.
Mit dem Fahrassistenz-Paket verfügen alle E-Klasse Limousinen und T-Modelle über die Fahrassistenz-Systeme mit dem von der S-Klasse bekannten Funktionsumfang mit streckenbasierter Unterstützung des Fahrers. Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC und der Aktive Lenk-Assistent unterstützen beim Fahren, beim Abstandhalten und Lenken jetzt noch komfortabler – die Geschwindigkeit wird nun beispielsweise in Kurven, vor Kreuzungen oder Kreisverkehren automatisch angepasst.
2017 war ein sehr erfolgreiches Jahr in der Zusammenarbeit von Mercedes-Benz Vans und der deutschen Bundespolizei, mehr als 300 Fahrzeuge wurden insgesamt ausgeliefert. Ende vergangener Woche wurden rund 70 Mercedes-Benz Vito und Sprinter Transporter von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière an die Beamten der Bundespolizei in Potsdam übergeben. Die feierliche Übergabe wurde gleichzeitig zum Anlass genommen, die verschiedenen Maßnahmen der Bundespolizei zur Gefahrenabwehr und Strafverfolgung auf sechs verschiedenen Ausstellungsflächen zu präsentieren. Auf fast allen Flächen dabei: die Fahrzeuge von Mercedes-Benz.
Die Leistung eines hubraumstarken Sechszylinders bei deutlich weniger Verbrauch zeichnet den neu entwickelten Vierzylinder-Otto-Motor aus, der jetzt im E-Klasse Coupé und Cabriolet von Mercedes-Benz Weltpremiere feiert. Aus 1.991 ccm Hubraum schöpft er 299 PS und verbraucht im E 350 Coupé kombiniert 6,7 l/100 km und im E 350 Cabriolet kombiniert 6,8 l/100 km. Richtungsweisende Technologien wie der EQ-Boost Starter-Generator, 48-Volt-Bordnetz sowie ein Otto-Partikelfilter tragen zu mehr Umweltverträglichkeit bei. Der Grundpreis für das neue E 350 Coupé beträgt 59.738 Euro, für das E 350 Cabriolet 65.212Euro (jeweils inkl. MwSt.). Ab sofort gibt es neue Highlights zur Individualisierung: Dazu zählen unter anderem neue Lacke und Zierteile, ein Night-Paket für das Cabriolet sowie eine ENERGIZING Komfortsteuerung, die Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Insassen steigern kann. Außerdem kann der Fahrer auf Wunsch künftig sogar bestimmte Office-Funktionen direkt im Fahrzeug nutzen und auf wichtige Daten zugreifen – fast so, als würde er sich in seinem Büro befinden.
Mercedes-Benz ruft die E-Klasse (W213/S213) zu einer Überprüfung in die Werkstatt. Grund ist ein eventuell falsches Mischungsverhältnis des Treibmittels der Fond-Gurtstraffer-Zündpillen.
Weil vielleicht das Mischungsverhältnis des Treibmittels der Fond-Gurtstraffer-Zündpillen nicht korrekt ist und dann schlimmsten Fall die Möglichkeit besteht, dass die Rückhaltewirkung der Gurtstraffer nicht sichergestellt ist, werden zur Sicherheit rund 6.000 Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum August 2016 bis April 2017 überprüft. Entsprechende betroffene Besitzer werden schriftlich informiert – der notwendige Werkstattaufenthalt dauert rund 90 Minuten.
Unabhängiger Test bestätigt: Neuer Mercedes-Diesel OM 654 unterbietet Abgasgrenzwerte um ein Vielfaches
Ein neuerlicher Abgastest des Mercedes-Dieselmotors OM 654, den das Kraftfahrtechnische Prüf- und Ingenieurzentrum FAKT im Auftrag der AUTO ZEITUNG durchführte, belegt die beeindruckend gut funktionierende Abgasreinigung im Triebwerks. Getestet wurde die aktuelle Mercedes-Benz E-Klasse-Limousine (W213) vom Typ E 220 d mit 194 PS starkem Vierzylinder-Turbodiesel der aktuellen Dieselmotoren-Generation OM 654.
Das erstaunliche Resultat: Der Testwagen unterbietet nicht nur die Diesel-Grenzwerte der derzeitigen Euro-6-Abgasgesetzgebung, er hielt auch die geringeren Limits für Benziner ein. Laut gesetzlicher Vorgabe hätte der Mercedes-Benz E 220 d im Test einen Schadstoffausstoß von bis zu 168 mg NOX pro Kilomter erreichen dürfen. Tatsächlich beläuft sich der gemessene Stickoxid-Ausstoß jedoch auf weniger als 7,5 mg/km.
Mercedes-Benz baut die Leistungsfähigkeit der Sprachsteuerung LINGUATRONIC weiter aus. Infotainment, Navigation und zum ersten Mal auch Fahrzeugfunktionen lassen sich damit dank vieler neuer, intuitiver Sprachbefehle komfortabel bedienen. Gleichzeitig bietet die E-Klasse künftig noch mehr attraktive Möglichkeiten zur Individualisierung. Neu ist das Basisradio Audio 20 mit größerem Display, neuer Infotainment-Software und auf Wunsch mit Widescreen-Cockpit. Die ebenfalls neue Mercedes-Benz SD-Kartennavigation macht es zum hochwertigen Navigationssystem. Weitere Highlights sind: Onlinezugang und Autotelefonie mit schneller LTE-Technik sowie zusätzliche Interieur-Ausstattungsmöglichkeiten und ein Ambientelicht mit dynamischen Inszenierungen.
Das T-Modell der Mercedes E-Klasse setzt seinen jahrzehntelangen Siegeszug auch mit der neuen S 213 Baureihe ungebremst fort. Und ein ebenso weit gefächertes wie faszinierendes Veredelungsprogramm für die anspruchsvollen Eigner dieses Kombis gibt es natürlich von BRABUS. Die weitgefächerte Palette deckt alle Bereiche der exklusiven Individualisierung ab: Dazu gehören Performance Upgrades für praktisch alle Benziner und Diesel Motorisierungen genauso wie sportlich-elegant gestylte Aerodynamikkomponenten, Sportauspuffanlagen, maßgeschneiderte BRABUS Monoblock Räder bis 21 Zoll Durchmesser mit darauf abgestimmten Fahrwerksmodifikationen und praktisch unbegrenzte Möglichkeiten, das Interieur an den persönlichen Geschmack des Fahrzeugbesitzers zu adaptieren.
Zwei Preisträger beim AutomotiveINNOVATIONS Award 2017 kommen von Mercedes-Benz. Als innovationsstärkstes Modell wurde die E-Klasse ausgezeichnet. Den Titel innovationsstärkste Premiummarke in der zukunftsweisenden Kategorie „Autonomes Fahren und Sicherheit“ erhielt ebenfalls Mercedes-Benz.
Als das innovationsstärkste Modell konnte sich die E-Klasse gegen 184 andere Serienfahrzeuge durchsetzen. Sie kommt auf 81 Indexpunkte und liegt damit deutlich vor dem zweitplatzierten Fahrzeug mit 25 Punkten.
Ausschlaggebend für die Auszeichnung ist die hohe Anzahl an Innovationen, darunter die beste Aerodynamik im Segment, die erste Stauende-Notbremsfunktion, die erste Car?to-X Gefahrenwarnung, PRE-SAFE® Sound, der das Gehör auf einen drohenden Unfall vorbereiten kann, sowie der sparsamste Dieselantrieb im Segment.
Im neuen T-Modell des E 63 4MATIC+ und E 63 S 4MATIC+ vereint Mercedes-AMG die markentypische Driving Performance mit hohem Nutzwert und der Intelligenz der E-Klasse. Ab sofort kann das Performance T-Modell ab 112.907 Euro und das S-Modell ab 124.688 Euro bestellt werden. Zu den Händlern kommen sie im Juni 2017.
Wie bereits die Limousine bieten auch E 63 4MATIC+ T-Modell und E 63 S 4MATIC+ T-Modell innovative Antriebstechnik und höchste Leistung, verknüpft mit einem eigenständigen Design und exklusiver Ausstattung. Dazu kommen die aktuellsten Infotainmentfeatures für umfangreiche vernetzte Multimedia-Anwendungen.
Die Taxi Janssen GmbH hat in Düsseldorf 30 E-Klasse T-Modelle »Das Taxi« von Mercedes-Benz Rhein-Ruhr übernommen. Mit der neuen effizienten und komfortablen E-Klasse von Mercedes-Benz weitet das in Nettetal ansässige Taxiunternehmen seine Pkw-Flotte auf rund 100 Fahrzeuge aus.
Günter Beißel, Verkaufsleiter Pkw Großkunden, und Danis Dendusic, Verkauf Pkw und zuständig für Taxi in der Mercedes-Benz Niederlassung Rhein-Ruhr, übergaben die Fahrzeugflotte Anfang März an Geschäftsführerin Manuela Janssen und Betriebsleiter Guido Janssen der Taxi Janssen GmbH. Die Fahrzeugübergabe fand auf dem weitläufigen Gelände des Taxi-Centers auf der Karl-Geusen-Straße in Düsseldorf statt.