














Der ADAC hat seine Bestenliste der Autotests des Jahres 2019 veröffentlicht. Von insgesamt 122 getesteten Autos fuhr die Mercedes-Benz B-Klasse auf Platz 1. Das Modell B 220 d wurde mit einer Gesamtnote von 1,9 ausgezeichnet und ist somit: Das Beste Auto 2019.
Die Mercedes-Benz B-Klasse – der kompakter Allrounder mit Stern hat im vergangenen Jahr die Tester vom ADAC überzeugt. In keinem der sieben Testkapitel (Karosserie, Innenraum, Komfort, Motor, Fahreigenschaften, Sicherheit und Umwelt) leistete sich der Sportstourer einen Patzer.
Die Mercedes-Benz B-Klasse holte sich fünf Sterne beim aktuellen EuroNCAP Crashtest. Der Sports Tourer überzeugte mit einem kompletten Sicherheitspaket.
Die B-Klasse (W247) ist mit Gurtkraftbegrenzern, Gurtstraffern, Kopfairbags sowie optischen und akustischen Gurtwarnern in der ersten und zweiten Sitzreihe ausgestattet. Für die vorderen Plätze sind zusätzlich Seitenairbags verbaut (für die zweite Sitzreihe optional), der Fahrer wird zusätzlich mit einem Knieairbag geschützt.
Der Insassenschutz ist sehr gut, das Verletzungsrisiko ist für Erwachsene und Kinder weitgehend gering bis sehr gering. Es sind ISOFIX-Halter an den äußeren hinteren Sitzplätzen montiert mit i-Size-Kennzeichnung. Der mittlere Sitz hinten ist für gegurtete Kindersitze geeignet, die gegurtete Montage auf dem Beifahrersitz ist unkritisch. Der Frontairbag auf der Beifahrerseite ist deaktivierbar.
Mercedes-Benz hat im Mai 195.690 Fahrzeuge weltweit verkauft (-1,3 Prozent). Die Absatzerfolge der neuen A-Klasse und des im Mai neu in den Markt eingeführten CLA Coupés in Europa wirkten sich im vergangenen Monat positiv aus. Bei weltweit wettbewerbsintensiven Marktbedingungen setzten vor allem die neuen Kompaktwagenmodelle in vielen wichtigen Märkten bereits Impulse beim Absatz. Dennoch wirkten sich die laufenden Modellwechsel im volumenstärksten Segment der SUVs schmälernd auf den Gesamtabsatz im Mai aus. Seit Jahresbeginn liegt der Absatz von Mercedes-Benz bei 938.499 Einheiten (-4,7 Prozent). Im Mai behauptete Mercedes-Benz die Marktführerschaft im Premiumsegment unter anderem in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Belgien, Portugal, Dänemark, Tschechische Republik, Finnland, Südkorea, Japan und Australien.
Mercedes-Benz lieferte im April 181.936 Pkw weltweit aus (-5,5 Prozent) und liegt seit Jahresbeginn bei insgesamt 742.809 verkauften Fahrzeugen (-5,6 Prozent). Der anhaltende Absatzerfolg der neuen A-Klasse resultierte im April bei den Kompaktwagen in einem weltweiten Wachstum (+6,0 Prozent). Zu diesem Absatzplus beigetragen hat auch die neue A-Klasse Limousine, die als weiteres Modell den kompakten Einstieg in die Premium-Limousinen-Welt von Mercedes-Benz ergänzt. Bei den SUVs wirkten sich die Modellwechsel im April noch dämpfend auf den Gesamtabsatz aus. Mercedes-Benz Cars geht von einer steigenden Fahrzeugverfügbarkeit insbesondere bei den neuen SUV-Modellen in den kommenden Monaten aus und in der Folge von zusätzlichen Wachstumschancen in einem wettbewerbs-intensiven Marktumfeld. Seit Jahresbeginn behauptete Mercedes-Benz die Marktführerschaft im Premiumsegment unter anderem in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Schweiz, Schweden, Portugal, Polen, Dänemark, Tschechische Republik, Australien und Kanada.
Die Mercedes-Benz B-Klasse Kampagne „Justify nothing“ – Der Sports Tourer ist im 21. Jahrhundert angekommen
Seit 4. Februar begleitet der TV-Spot die Markteinführung der neuen Mercedes-Benz B-Klasse im Fernsehen und online. Desweiteren laufen drei 30-Sekunden-Varianten mit den Themenschwerpunkten Sicherheit, MBUX und Praktikabilität im TV und online. Ab 7. Februar können Cineasten ihn auch im Kino sehen.
Dynamisches Design, mehr Platz, noch sicherer und komfortabler denn je: die neueste Generation der B-Klasse bietet eine Vielzahl an Neuerungen, von denen ab sofort auch Taxifahrer und Kunden profitieren.
Mit der neuen B-Klasse setzt Mercedes-Benz die im Jahr 2005 gestartete Erfolgsgeschichte des Sports Tourer fort. Zahlreiche Neuheiten kommen mit dem neuen Modell erstmals im Segment zum Einsatz, wie beispielsweise der erweiterte Aktive Brems-Assistent, der hilft, Kollisionen mit langsamer vorausfahrenden, anhaltenden und stehenden Fahrzeugen und sogar mit querenden Fußgängern und Fahrradfahrern in ihrer Schwere zu mindern oder ganz zu vermeiden.
Das Team von mercedes-seite.de blickt noch einmal auf das vergangene Jahr zurück und zeigt einige ausgewählte Highlights
Januar
Vorstellung: Vorstellung: Die neue Mercedes-Benz G-Klasse – Eine Ikone erfindet sich neu
Die G-Klasse, der Luxusgeländewagen von Mercedes-Benz, gilt längst als Design-Ikone. Seit 1979 hat sie ihr Äußeres nicht wesentlich verändert. Auch die zu Beginn des vergangenen Jahres präsentierte neue G-Klasse bleibt dem Charakter des Urgesteins treu. Ob off- oder onroad, unter allen Einsatzbedingungen überzeugt der Geländewagen mit Leistungsfähigkeit, modernen Assistenzsystemen, herausragenden Fahreigenschaften und Sicherheit.
Ausgezeichnet: Neuer Freightliner Cascadia gewinnt renommierten Design-Preis
Im Mercedes-Benz Werk Rastatt hat mit der B-Klasse die Serienfertigung des zweiten Kompaktmodells der neuesten Generation begonnen. Damit schreibt Mercedes-Benz die Erfolgsgeschichte des Tourers fort. In Optik und funktionaler Ausstattung setzt die B-Klasse erneut Maßstäbe. Vor wenigen Monaten ist bereits die A-Klasse Kompaktlimousine in Rastatt und kurz darauf nacheinander in den Werken in Kecskemét (Ungarn), Uusikaupunki (Finnland) sowie die A-Klasse Limousine im September in Aguascalientes (Mexiko) angelaufen.
„Der Anlauf der B-Klasse markiert einen weiteren Meilenstein in der Anlaufkaskade unserer nächsten Kompaktwagengeneration. Unser Lead-Werk Rastatt produziert den Tourer exklusiv für den Weltmarkt. Dabei kommen innovative Industrie 4.0-Technologien zum Einsatz“, so Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain.
Die neue Mercedes-Benz B-Klasse betont den Sport im Sports Tourer: Sie sieht dynamischer aus als der Vorgänger, fährt sich agiler und bietet dabei mehr Komfort. Ihr avantgardistisches Interieur sorgt mit dem eigenständigen Design der Instrumententafel für ein einzigartiges Raumgefühl. Besonderheit ist ein Grundvolumen. Dieses fällt zu den Insassen hin ab und ist im Fahrer- und Beifahrerbereich ausgeschnitten. Wegweisend ist die intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche des lernfähigen Multimediasystems MBUX. Zu seinen Stärken zählen brillante Grafik, „Hey Mercedes“-Sprachsteuerung, der serienmäßige Touchscreen und Funktionen wie MBUX Augmented Reality. Dank moderner Fahrassistenz-Systeme bietet die B-Klasse bei der Aktiven Sicherheit eines der höchsten Niveaus im Segment mit Funktionsumfängen aus der S-Klasse. Dazu sind auch der Innenraum geräumiger und die Motoren effizienter und sauberer geworden. Seine Premiere feiert das Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen. Die neue B-Klasse ist ab 3. Dezember 2018 bestellbar und wird ab Februar 2019 ausgeliefert.
Im Mittelpunkt des Auftritts von Mercedes-Benz Cars auf dem diesjährigen Automobilsalon in Paris (4. bis 14. Oktober) stehen neben der Messepremiere des batterieelektrischen Mercedes-Benz EQC die Weltpremieren von GLE und B-Klasse.
Ebenfalls das erste Mal in der Öffentlichkeit zeigt sich ein komplett neues Einstiegsmodell in die Welt der Driving Performance, der Mercedes-AMG A 35 4MATIC. Mit der neuen Sechszylinder-Variante GT 43 4MATIC+ 4-Türer Coupé rundet Mercedes-AMG seinen Messeauftritt Ein weiteres Highlight ist ein Showcar von smart als Hommage an das 20-jährige Jubiläum der Marke.