














Vor 120 Jahren wurde der Name eines elfjährigen Mädchens zum Inbegriff für Autos und zur ersten Luxusautomobilmarke der Welt. Am 2. April 1900 entschied die Daimler-Motoren-Gesellschaft, ihre Automobile Mercédès zu nennen. Es war der Name der Tochter von Emil Jellinek. Der in Nizza lebende österreichische Geschäftsmann handelte mit Daimler-Fahrzeugen und meldete sie zu Rennveranstaltungen an. Schon das erste Fahrzeug mit diesem wohlklingenden spanischen Namen, der Mercedes 35 PS, sorgte im März 1901 auf der Rennwoche von Nizza für Furore. Und das nicht nur, weil er dank fortschrittlichster Technik gleich mehrere Rennen haushoch gewann, sondern auch aufgrund seines außergewöhnlich eleganten Designs. Der Mercedes 35 PS gilt als Urtyp des modernen Automobils und entwickelte sich mit seiner fortschrittlichen Fahrzeugarchitektur zum Vorbild der gesamten Automobilindustrie. Paul Meyan, damaliger Generalsekretär des Automobilclubs von Frankreich, sagte nach der Rennwoche: „Wir sind in die Ära Mercedes eingetreten“.
Mercedes-Benz konnte seinen Markenwert weiter steigern und ist erneut die wertvollste Luxus-Automobilmarke der Welt. Im aktuellen Ranking „Best Global Brands 2019“ des renommierten US-Markenberatungsunternehmen Interbrand bestätigt die Marke das Vorjahresergebnis und belegt Rang 8. Mercedes-Benz bleibt nach wie vor die einzige europäische Marke in den Top Ten. Gegenüber 2018 stieg der Markenwert des Sterns um weitere fünf Prozent auf 50,832 Milliarden US-Dollar. Damit setzt sich die Erfolgsgeschichte fort, seit 2009 konnte Mercedes-Benz seinen Wert kontinuierlich erhöhen.