Von der einfachen Lenkstange zur kapazitiven Kommandozentrale – Eine Zeitreise der Lenkräder
Mit der E-Klasse startet im Sommer 2020 eine neue, umfassend digitalisierte Lenkradgeneration von Mercedes-Benz: das kapazitive Lenkrad. In seinem Kranz befindet sich eine Zwei-Zonen-Sensormatte, die erkennt, ob die Hände des Fahrers das Lenkrad umfassen. Die in den Speichen platzierten Touch Control Buttons arbeiten ebenfalls mit digitalen Signalen. Den ersten Schritt zum modernen Mercedes-Benz Lenkrad vollzog die damalige Daimler-Motoren-Gesellschaft vor über 120 Jahren: mit dem Wechsel von der einfachen Lenkkurbel oder Lenkstange zum deutlich funktionaleren Lenkrad. Daraus entwickelte sich die High-Tech-Kommandozentrale von heute, die es dem Fahrer ermöglicht, präzise zu lenken und gleichzeitig zahlreiche Komfort- und Assistenzsysteme bequem und sicher zu bedienen.Weiterlesen ...(2195 Wörter, 11 Bilder)
Mercedes-Benz Classic beim Pebble Beach Concours d’Elegance 2019
Mercedes-Benz Classic machte den Pebble Beach Concours d’Elegance 2019 zu einem Höhepunkt im Jubiläumsjahr „125 Jahre Motorsport“: Erstmals war der rekonstruierte Mercedes-Benz SSKL Stromlinienrennwagen von 1932 bei der Spitzenveranstaltung der automobilen Klassik in Kalifornien am 15. August in Fahrt zu erleben. Die Mercedes-Benz Star Lounge bot in Pebble Beach zudem an allen vier Tagen unter anderem einen faszinierenden Blick auf die Tradition der ältesten Luxus-Automobilmarke der Welt.Weiterlesen ...(601 Wörter, 5 Bilder)
Gottlieb Daimler und Carl Benz – Runde Geburtstage der Automobil-Pioniere
2019 feiert Mercedes-Benz runde Geburtstage der Unternehmensgründer Gottlieb Daimler und Carl Benz: Daimler wird vor 185 Jahren am 17. März 1834 in Schorndorf geboren. Benz kommt vor 175 Jahren am 25. November 1844 in Mühlburg bei Karlsruhe zur Welt. Die Daimler AG macht heute mit Gedächtnisstätten das Lebenswerk der beiden Automobilpioniere erlebbar.Weiterlesen ...(1106 Wörter, 9 Bilder)
Automobile Klassik am mondänen Wasserschloss – Mercedes-Benz bei den Classic Days Schloss Dyck 2017
Vom 5. bis 7. August 2017 wird Schloss Dyck im Rheinland mit seiner großzügigen Parkanlage wieder zu einem starken Anziehungspunkt für Fans automobiler Klassik. Mercedes-Benz bereichert die Classic Days in diesem Jahr mit den Typen S, SS, und SSK der legendären S-Reihe sowie einem 300 SLS. Ein Benz Patent-Motorwagen schlägt den Bogen zurück ins Jahr 1886 und damit zu den Ursprüngen des Automobils. ALL TIME STARS, der eigene Fahrzeughandel von Mercedes-Benz Classic, präsentiert auf der Apfelwiese drei rote Roadster-Träume aus unterschiedlichen Epochen in herausragendem Zustand. Für weitere Unterhaltung sorgt ein umfangreiches Aufgebot von Markenbotschaftern: Jutta Benz, Roland Asch, Klaus Ludwig, Jochen Mass, Bernd Mayländer und Karl Wendlinger werden bei den Classic Days Schloss Dyck 2017 vor Ort sein.Weiterlesen ...(835 Wörter, 6 Bilder)
Gesamter Artikel: Automobile Klassik am mondänen Wasserschloss – Mercedes-Benz bei den Classic Days Schloss Dyck 2017. Ganzer Beitrag (835 Wörter, 6 Bilder)
Stars abseits des Rampenlichtes – In den geheimen Hallen des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart
Etwa 160 Fahrzeuge sind die Stars im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Aber was kaum Einer weiß, es warten noch mehr als 800 weitere Preziosen auf ihren Einsatz. Sie stehen abseits des Rampenlichtes in den Hallen des Museums. Einem Team der Zeitschrift „auto motor und sport“ hatte die Gelegenheit zum Besuch der heiligen (Lager)-Hallen.
Gesamter Artikel: Stars abseits des Rampenlichtes – In den geheimen Hallen des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart. Ganzer Beitrag (924 Wörter, 15 Bilder)
Gesamter Artikel: Mercedes-Benz bei den Classic Days Schloss Dyck 2016 – Luxuriöse Sportlichkeit zu Gast am mondänen Wasserschloss. Ganzer Beitrag (917 Wörter, 9 Bilder)
Erste Automobilpionierin Bertha Benz in die Hall of Fame aufgenommen
Bertha Benz, die erste Automobilpionierin, wurde am 22. Juli in die Automotive Hall of Fame aufgenommen. Als visionäre Geschäftspartnerin ihres Ingenieursgatten Carl Benz, der 1984 in die Automotive Hall of Fame aufgenommen wurde, spielte Bertha Benz eine wichtige Rolle beim ersten Patentantrag für das Automobil im Jahr 1886 und dem Nachweis der Straßentauglichkeit der Erfindung ihres Ehepartners. Als Ergebnis war ihr der Platz in der Geschichte als erste Pionierin des Automobilbaus sicher.
Jubiläum: Patentanmeldung von Carl Benz am 29. Januar 1886 – Geburt des Automobils vor 130 Jahren
Dieses Dokument setzt die Welt in Bewegung: Carl Benz meldet am 29. Januar 1886 sein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ zum Patent an. Das ist die Geburtsstunde des Automobils. Später im selben Jahr realisiert Gottlieb Daimler – unabhängig von Benz – seine Motorkutsche. So beginnt 1886 die bis heute 130 Jahre dauernde Erfolgsgeschichte von Mercedes-Benz.Weiterlesen ...(573 Wörter, 5 Bilder)
Gesamter Artikel: Jubiläum: Patentanmeldung von Carl Benz am 29. Januar 1886 – Geburt des Automobils vor 130 Jahren. Ganzer Beitrag (573 Wörter, 5 Bilder)
Fahrzeugspende von Mercedes-Benz Classic: Ein Benz Patent-Motorwagen für den Verein Freunde historischer Fahrzeuge Wiesloch e.V.
Am 1. August 2015 übergab Mercedes-Benz Classic einen Benz Patent-Motorwagen an die Freunde historischer Fahrzeuge Wiesloch e.V. Der Verein wird das Fahrzeug zu Demonstrationszwecken einsetzen. Die Stadtapotheke in Wiesloch gilt als die erste Tankstelle der Welt: Bertha Benz fasste dort auf ihrer berühmten Fernfahrt im August 1888 Treibstoff nach.Weiterlesen ...(610 Wörter, 4 Bilder)
Gesamter Artikel: Fahrzeugspende von Mercedes-Benz Classic: Ein Benz Patent-Motorwagen für den Verein Freunde historischer Fahrzeuge Wiesloch e.V.. Ganzer Beitrag (610 Wörter, 4 Bilder)
Das mercedes-seite.de-Team zu Besuch im Technikmuseum Sinsheim
An einem herrlichen Spätsommertag im September war das mercedes-seite.de-Team zu Besuch im Technikmuseum Sinsheim.
Auf einem riesigem Freigelände und 30.000 Quadratmeter Hallenfläche sind über 3.000 Exponate ausgestellt. Neben den weit sichtbaren Highlights auf dem Dach des Museums, eine Concorde der Air France und eine russische Tupolev Tu-144, sind mehr als 300 Oldtimer, 200 Motorräder, 50 Renn- und Sportwagen, 30 amerikanische Dream Cars zu sehen. Zudem findet sich im Museum auch eine Ausstellung von Militärfahrzeugen, Lokomotiven und Landmaschinen.
Wir waren sehr begeistert vom Technikmuseum Sinsheim und präsentieren Ihnen gerne ein paar Eindrücke und Impressionen: Weiterlesen ...(503 Wörter, 25 Bilder)
20 Jahre Goodwood Festival of Speed – Sternstunden mit Mercedes-Benz Classic. Hans Herrmann im W196 R Stromlinie und Juan Manuel Fangio II. im W 196 R beim Goodwood Revival 2011. Weiterlesen ...(1932 Wörter, 7 Bilder)
Mercedes-Benz Classic wird beim Goodwood Festival of Speed (11. bis 14. Juli 2013) Glanzpunkte mit dem Auftritt legendärer Rennwagen setzen. Einen Vorgeschmack darauf gibt es bereits beim Goodwood Press Day: Rennfahrer Jochen Mass wird hier das „Uhlenhaut-Coupé“ pilotieren, die geschlossene Version des Rennsportwagens 300 SLR (W196 S).
20 Jahre Goodwood Festival of Speed: Sternstunden des Motorsports mit Mercedes-Benz Classic. Mercedes-Benz 300 SLR Coupé (W196 S) Weiterlesen ...(885 Wörter, 5 Bilder)
Gesamter Artikel: 20 Jahre Goodwood Festival of Speed: Sternstunden des Motorsports mit Mercedes-Benz Classic. Ganzer Beitrag (885 Wörter, 5 Bilder)
Der alljährliche internationale Klassik-Kalender endet erst im November – mit dem „London to Brighton Veteran Car Run“ (LBVCR) in England. Im Jubiläumsjahr „125 Jahre Automobil“ wird Mercedes-Benz als ein Hauptsponsor am 5. und 6. November 2011 bei der Veranstaltung mit zwei Fahrzeugen aus der eigenen Sammlung und mit zwei Kundenfahrzeugen teilnehmen. An den Start gehen aus dem Museumsbestand ein zweisitziger Mercedes-Simplex Rennwagen von 1902 (Startnummer 234) und ein viersitziger Mercedes-Simplex Tourenwagen aus dem Jahr 1904 (Startnummer 523).
Der älteste bekannte Mercedes, ein Simplex 40 PS aus dem Jahr 1902, hat im neuen Museum in Stuttgart einen Ehrenplatz gefunden. Zwei Mercedes-Simplex Tourenwagen aus dem Museumsbestand gehen beim "London to Brighton Run" in diesem Jahr an den Start. Weiterlesen ...(1081 Wörter, 4 Bilder)
Fünf Jahre nach der Eröffnung konnte das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart Anfang Oktober einen ganz besonderen Gast begrüßen: Lilo Biersl aus München ist die viermillionste Besucherin.
Lilo Biersl aus München ist die viermillionste Besucherin des 2006 in Stuttgart eröffneten Mercedes-Benz Museums Weiterlesen ...(258 Wörter, 2 Bilder)
Gleich drei der legendären Kompressor-Wagen brachte Mercedes-Benz Classic 2011 bei der Mille Miglia an den Start: Zwei Mercedes-Benz Typ SS und ein Typ SSK erinnerten bei der exklusiven Veranstaltung vom 11. bis zum 15. Mai 2011 an den legendären Sieg von Rudolf Caracciola im April 1931.
Im Jahre 1932 gewinnt der Mercedes-Benz Pilot mit seinem Kopiloten Wilhelm Sebastian auf einem Rennsportwagen Typ SSKL als erster nicht italienischer Fahrer die Mille Miglia mit einem Durchschnittstempo von 101,1 km/h.
Mille Miglia 2011, Mika Häkkinen und Juan Manuel Fangio II., Mercedes-Benz Typ 300 SLR (Baureihe W 196 R). In einem baugleichen Fahrzeug errang Juan Manuel Fangio 1955 den zweiten Platz bei der Mille Miglia. Weiterlesen ...(951 Wörter, 7 Bilder)
Gestern Abend feierte im Metropol-Kino in Stuttgart der vom SWR produzierte Fernsehfilm Carl & Bertha seine Premiere. Mercedes-Benz unterstützte dieses historische Filmprojekt mit Ken Duken und Felicitas Woll in den Hauptrollen mit umfassenden Informationen und Leihgaben. Der Film wird am 23. Mai 2011 um 20.15 Uhr zum 125. Geburtstag des Automobils im Rahmen der Themenwoche „Der mobile Mensch“ in der ARD gezeigt.Weiterlesen ...(1196 Wörter, 9 Bilder)
Benz Patent-Motorwagen, 1886 – das erste Automobil der Welt.
Mercedes-Benz Classic setzt auf der Retro Classics 2011 gleich mehrere Schwerpunkte. Im Geburtstagsjahr des Automobils zeigt die Stuttgarter Marke zum Beispiel aus ihrer Sammlung vier faszinierende Meilenstein-Fahrzeuge , die stellvertretend für die 125-jährige Geschichte der automobilen Mobilität stehen: einen Benz Patent-Motorwagen, das erste Automobil der Welt aus dem Jahr 1886; einen Mercedes-Benz 500 K Spezial-Roadster (Baureihe W29) aus dem Jahr 1934; ein Mercedes-Benz 220 SE Coupé (W111), Baujahr 1961; und schließlich das aktuelle Forschungsfahrzeug F 800 Style, das im Jahr 2010 seine Premiere feierte.Weiterlesen ...(612 Wörter, 4 Bilder)
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. AkzeptierenWeitere Informationen
Datenschutz und Cookies Richtlinien
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.