














Auf dem nächsten Genfer Automobilsalon wird die neue Mercedes-Benz E-Klasse sich erstmals dem Publikum präsentieren. Das Nachrichtenmagazin ntv war bei einer Testfahrt im Red Rock Canyon in Nevada USA dabei und Entwicklungschef Michael Kelz gab Auskunft über das, was sich am Fahrzeug ändert.
Die Mercedes-Benz E-Klasse gehört zur meistverkaufte Modellreihe der Stuttgarter. Seit Einführung der Baureihe wurden über 14 Millionen Fahrzeuge gebaut. Bereits 2016 sorgte die aktuelle Baureihe 213 für einiges Aufsehen. Vor allem bei den Assistenzsystemen lief sie zur Hochform auf und stahl sogar der großen S-Klasse für einen Moment die Show. Hier will die kommende E-Klasse nahtlos anschließen.
Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon 2018 – Weltpremiere der neuen C-Klasse und des viertürigen GT Coupés
Neben A- und G-Klasse sowie dem neuen viertürigen Mercedes-AMG GT Coupé steht die Weltpremiere der neuen C-Klasse als Limousine und T-Modell mit neuen Benzin- und Dieselmotoren sowie als Plug-in-Hybridmodelle im Mittelpunkt des Auftritts von Mercedes-Benz beim diesjährigen Automobilsalon in Genf. Die Pressekonferenz startet am ersten Pressetag, 6. März, um 12.30 Uhr in Halle 6.
Die C-Klasse, die erfolgreichste Baureihe von Mercedes-Benz, startet mit umfangreichen Modifikationen in ihr fünftes Produktionsjahr. Stilvoll überarbeitet wurden Exterieur- und Interieurdesign. Ganz neu ist die elektronische Architektur. Auf Wunsch gibt es ein volldigitales Instrumenten-Display und Multimediasysteme mit maßgeschneiderten Informations- und Musikangeboten. Auch die Assistenzsysteme profitieren von der neuen E-Architektur und sind jetzt auf dem Stand der S-Klasse.
Mercedes-Benz setzt seine Produktoffensive fort: Nach dem besten Jahresauftakt der Unternehmensgeschichte mit einem Rekordabsatz im Januar (+19,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) präsentiert die Marke mit dem Stern auf dem 86. Genfer Automobil-Salon eine Fülle von attraktiven Neuheiten. Weltpremiere feiern das neue Mercedes-Benz C-Klasse Cabriolet sowie die Cabriolet- und Coupé-Versionen des Mercedes-AMG C 43 4MATIC. Das erste Cabrio in der Geschichte der C-Klasse ergänzt das einzigartige Mercedes Traumwagen-Portfolio, zu dem auch die umfassend aktualisierten und jetzt erstmals in Europa gezeigten Roadster SL und SLC sowie das exklusive AMG S 63 4MATIC Cabriolet „Edition 130“ zählen. Europa-Premiere hat außerdem die neue E-Klasse. Die zehnte Generation der weltweit erfolgreichen Business-Limousine setzt Maßstäbe in puncto Design, Effizienz und automobile Intelligenz.
Auf dem Genfer Automobilsalon zeigt smart, wie der Stadtflitzer fortwo mit Hilfe von Original-Zubehör noch individueller gestaltet werden kann.
Folgende Accessoires aus dem sportlichen smart-BRABUS Programm werten das Exterieur auf. Die sportlichen Anbauteile werden grundiert geliefert und sind in Wunschfarbe lackierbar:
Im Interieur demonstrieren folgende Teile aus dem Original-Zubehör smart- BRABUS, wie der smart fortwo noch sportlicher werden kann:
50 Jahre nach Produktionsende rückt Setra Omnibusse auf der diesjährigen Retro Classics (7. – 10. März 2013) einen Bustyp ins Rampenlicht, der maßgeblich an der Erfolgsgeschichte der Ulmer Traditionsmarke beteiligt war: den Setra S 6. Insgesamt fünf Ausstellungsfahrzeuge dieses ersten selbsttragenden Kompaktbusses der Welt sind in Halle 8 auf dem Stuttgarter Messegelände zu sehen. Neben Fahrzeugen der Firmen Rast-Reisen, Schranner, Kronberger und Fischer präsentiert die Marke der Daimler AG auch einen S 6 aus der Setra Oldtimer-Sammlung in Neu-Ulm.
Mit dem A 45 AMG startet Mercedes-AMG in eine neue Ära. Erstmals in der über 45-jährigen Unternehmensgeschichte bietet die Performance-Marke von Mercedes-Benz ein faszinierendes High-Performance-Fahrzeug in der Kompaktklasse an. Der A 45 AMG steht stellvertretend für die Zukunftsstrategie „AMG Performance 50“ bis zum 50. Geburtstag der Mercedes-AMG GmbH im Jahr 2017. Mit einer Höchstleistung von 360 PS und einem maximalen Drehmoment von 450 Newtonmetern ist der AMG 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor der weltweit stärkste in Serie produzierte Vierzylindermotor überhaupt. Die sensationelle Literleistung von 181 PS übertrifft selbst die stärksten Supersportwagen. Gleichzeitig überzeugt er durch höchste Effizienz und erfüllt die EU-6-Abgasnorm. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 6,9 Litern je 100 Kilometer nach NEFZ gesamt steht der A 45 AMG ebenfalls an der Spitze in seinem Segment. Damit ist ein weiteres High-Performance-Mitglied der BlueDIRECT Familie auf der Straße. Der Performance-orientierte AMG Allradantrieb 4MATIC des A 45 AMG setzt neue Maßstäbe im Wettbewerbssegment.
Die C 63 AMG Modelle werden noch dynamischer: Als exklusive „Edition 507“ sind die AMG High-Performance Automobile mit einem leistungsgesteigerten AMG 6,3-Liter-V8-Motor ausgestattet. Der Zuwachs um 50 PS auf nunmehr 507 PS bei einem maximalen Drehmoment von 610 Nm stammt vom Technologie-Transfer des SLS AMG: Der Achtzylinder-Saugmotor des Supersportwagens liefert Schmiedekolben, Pleuel und Leichtbaukurbelwelle. Eine AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit roten Bremssätteln ist serienmäßig. Der C 63 AMG „Edition 507“ spricht ambitionierte Sportfahrer an, die sich an hochkarätiger Technologie und zahlreichen exklusiven Design- und Ausstattungsdetails erfreuen können.