














Bis 2020 stellt smart als erster Automobilhersteller das komplette Portfolio konsequent von Verbrennungsmotoren auf Elektroantrieb um. Doch bevor smart im kommenden Jahr rein elektrisch wird, präsentiert die Marke eine exklusive und streng limitierte Sonderedition der letzten #21 Verbrenner – designt von Konstantin Grcic und nur für leidenschaftliche Sammler zu haben. Bereits seit über zwei Jahrzehnten steht smart für innovative Mobilität und feiert mit der Final Collector’s Edition den Beginn einer neuen Ära und 21 Jahre gelebten Pioniergeist.
Die smart-BRABUS GmbH ist ein Joint Venture von smart und BRABUS und steht für Automobilveredelung auf höchstem Niveau. Das Jubiläum feiert smart mit dem exklusiven Sondermodell “15th anniversary edition“ in einer limitierten Auflage von 150 Stück. Besonderes Merkmal ist die Individuallackierung in anniversary silver.
Das 50/50-Joint Venture zwischen smart und BRABUS wird im März 2002 gegründet. Geschäftsführer der smart-BRABUS GmbH ist BRABUS-Gründer Bodo Buschmann. Auf dem Genfer Automobilsalon wird der smart BRABUS 1st Edition vorgestellt – zunächst noch als Studie. Im Juni 2002 ist es dann soweit: Die 1st Edition wird als Coupé und Cabrio angeboten. Kennzeichen sind der auf 70 PS Leistung gesteigerte Motor, ein sportliches Karosseriekit und eine exklusive Innenausstattung mit Leder und Carbon. Die limitierte Auflage beträgt 500 Exemplare.
Maßgeschneiderte Mobilität: “smart ready to rent“ – Neues, flexibles Vermietkonzept startete Anfang Dezember
Nach “smart ready to park+” und “smart ready to drop” folgte mit “smart ready to rent” jetzt der nächste innovative Service der Kultmarke, der das Leben in der Stadt erleichtert und die Mobilitätsanforderungen urbaner Menschen erfüllt. Bei “smart ready to rent” kann die komplette Modellpalette von smart bei den Händlern flexibel angemietet werden, darunter ab nächstem Jahr selbstverständlich auch die neuen smart electric drive Modelle. Das neue Vermietkonzept startete ab Anfang Dezember in mehreren deutschen und französischen Städten.
Zu Beginn des zweiten Halbjahrs hat Mercedes-Benz im Juli 163.770 Fahrzeuge an Kunden weltweit ausgeliefert (+9,4 Prozent), ein neuer Bestwert. In allen drei Kernregionen Europa, Asien-Pazifik und NAFTA konnte Mercedes-Benz seinen Absatz im Vergleich zum Vorjahresmonat steigern. Dazu beigetragen haben auch die neue E-Klasse Limousine und die Dream Cars von Mercedes-Benz.
Nach dem besten ersten Halbjahr der Unternehmensgeschichte startet Mercedes-Benz sehr erfolgreich in das dritte Quartal. Im Juli gingen 163.770 Fahrzeuge von Mercedes-Benz an Kunden in aller Welt, ein Plus von 9,4 Prozent. Im laufenden Jahr stieg der Absatz auf 1.170.389 Einheiten (+11,7 Prozent). Dank der gestiegenen Nachfrage in allen Regionen konnte das Stuttgarter Unternehmen mit dem Stern nicht nur im Juli sondern auch seit Jahresbeginn jeweils einen neuen Verkaufsbestwert aufstellen.
Auf der 14. Auto China in Peking setzt Mercedes-Benz seine Produkt-Offensive fort. In der chinesischen Hauptstadt feiern vier außergewöhnliche Automobile ihre Weltpremiere: die Langversion der neuen E-Klasse sowie der neue smart BRABUS als fortwo, fortwo cabrio und als forfour. Hinzu kommen drei weitere Mercedes-Modellneuheiten für den chinesischen Markt: das GLC Coupé, der Roadster SLC und das Mercedes-AMG C 63 Coupé.
Auf dem Genfer Automobilsalon zeigt smart, wie der Stadtflitzer fortwo mit Hilfe von Original-Zubehör noch individueller gestaltet werden kann.
Folgende Accessoires aus dem sportlichen smart-BRABUS Programm werten das Exterieur auf. Die sportlichen Anbauteile werden grundiert geliefert und sind in Wunschfarbe lackierbar:
Im Interieur demonstrieren folgende Teile aus dem Original-Zubehör smart- BRABUS, wie der smart fortwo noch sportlicher werden kann:
Ein BRABUS Sondermodell ganz nach den Wünschen der smart Fans: Das ist das Ziel einer ungewöhnlichen Social-Media-Aktion, die smart am 15. Mai auf Facebook startet.
Für smart Fans, die ihren Cityflitzer noch individueller wollen, ist smart BRABUS längst der richtige Ansprechpartner: Seit 2002 hat der smart Partner schon über 50.000 veredelte Fahrzeuge auf die Straße gebracht. Die smart BRABUS fan edition aber betritt Neuland: Online können alle smart Fans darüber abstimmen, wie das Sondermodell konfiguriert sein soll, das dann im Herbst verfügbar sein wird.
„edition iceshine“ heißt das neueste Sondermodell des smart fortwo, das einen frisch-frechen Auftritt mit chicen Ausstattungsdetails kombiniert. Bestellt werden kann das in exklusivem Azurblau oder Weiß erhältliche Modell ab Juni, die ersten Fahrzeuge der limitierten Serie rollen im Oktober 2012 zu den Händlern. Der smart fortwo edition iceshine ist als Coupé und Cabrio mit 52kW-mhd-Benzinmotor oder 62kW-Benzinmotor ab 14.490 Euro erhältlich.
smart BRABUS steht bereits 10 Jahre für Dynamik und Sportlichkeit. Seit 2002 bringt das gemeinsam von smart und dem Bottroper Fahrzeugveredler BRABUS gegründete Unternehmen die Topversionen der Kultmarke auf den Markt. Wie dies im Zeitalter der Elektromobilität aussieht, zeigen die BRABUS Versionen des smart fortwo electric drive und des smart ebike auf dem Genfer Automobilsalon. Beide Modelle signalisieren ihren dynamischen Auftritt nicht nur optisch, sondern wurden auch in der Leistung gesteigert.
„Der smart BRABUS electric drive ist unser Sportwagen mit grünem Herz„, sagt smart-Chefin Dr. Annette Winkler. „Der ohnehin riesige Spaß beim elektrischen Fahren in der Stadt war nie größer als mit diesem 2,69 Meter kurzen Kraftpaket.“
Die Pop-Art Künstlerin Freddy Reitz präsentierte zur Eröffnung ihres neuen Berliner Studios erstmalig einen exklusiv gestalteten smart fortwo, der als Sondermodell „Freddy Reitz edition“ in Kleinserie gebaut werden wird.
Die Pop-Art Künstlerin Freddy Reitz hat ein Kunstwerk von buchstäblicher Dynamik geschaffen: Einen smart fortwo, von Hand mit Acrylfarben bemalt nach ihrem Werk „US Flag“. Zur Eröffnung ihres neuen Studios „Freddy Twoo“ in der Berliner Riemeister Straße präsentierte die Pop-Art Künstlerin am 6. November erstmalig ihre Interpretation eines smart fortwo coupé passion micro hybrid drive mit 52 kW Motor.
Vorbildliche Effizienz, viel Fahrspaß und unkonventionelles Design sind die gemeinsamen Merkmale der IAA-Neuheiten von smart. Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Frankfurt stehen dabei als Weltpremieren die dritte Generation des smart fortwo electric drive sowie das Konzeptfahrzeug smart forvision. Das smart ebike weitet die urbane Elektromobilität von smart auf zwei Räder aus.
Emissionsfreies Fahren mit noch mehr Fahrspaß – das bietet die ab Frühjahr 2012 erhältliche dritte Generation des smart fortwo electric drive.
Bei der Weiterentwicklung des smart fortwo electric drive konnte das Unternehmen auf umfangreiche Erfahrungen und das Kundenfeedback aus verschiedenen Elektromobilitätsprojekten zurückgreifen. Das spiegelt sich zum Beispiel in den deutlich verbesserten Leistungsdaten wider: 55 kW Höchstleistung, Höchstgeschwindigkeit über 120 km/h, Reichweite deutlich über 140 km.
smart und die Streetfashion-Marke WeSC haben sich zu einer Kooperation zusammengefunden und präsentieren die im Sinne des Wortes „goldenen“ Ergebnisse ab dem 13. September auf der 64. IAA in Frankfurt: den „smart BRABUS tailor made by WeSC“ und die „headphones for the smart by WeSC”.
Aus den unzähligen Individualisierungsmöglichkeiten des smart BRABUS tailor made-Programms haben WeSC gewählt und auf klassische Elemente mit eleganten Farbkontrasten gesetzt. Das smart fortwo cabrio ist komplett in teils matten, teils glänzenden Goldtönen lackiert, allesamt eigene Farbkreationen des Autoveredlers BRABUS für das schwedische Label. Dazu tragen die tiefschwarzen Felgen und Ledersitze mit Quersteppung im Innenraum die unverwechselbare Handschrift der Streetstyle-Experten.
Das Thema „E10-Verträglichkeit“ ist weiterhin das Thema in der Automobilwelt und beschäftigt uns nach wie vor. Inzwischen ist von einigen Tankstellen zu hören, dass diesen das Super Plus Benzin ausgeht, da viele Autofahrer lieber Super Plus tanken als E10 – meist aus Unsicherheit und Unwissenheit, ob ihr Auto E10 verträgt.
Allgemein gilt folgende Regel. Von einer Betankung mit E10 ausgenommen sind alle Fahrzeugmodelle, die werkseitig ohne geregelten 3-Wege Katalysator produziert oder mit Vergaser ausgerüstet wurden sowie Fahrzeuge mit Ottomotoren der ersten Generation. Diese müssen stets mit Super Plus betankt werden. Fahrzeuge, in deren Betriebsanleitung die Verwendung von Super Plus Kraftstoff vorgesehen ist, müssen auch weiterhin vorwiegend Super Plus tanken. Wenn es keine explizite Einschränkung von Seiten des Fahrzeugherstellers gibt, dann können alle sonstigen Fahrzeuge mit Ottomotor vorbehaltlos Super E10 tanken.