














Die neue Generation smart ist vor allem eins: unverfälscht elektrisch. Mit dem konsequenten Umstieg auf emissionsfreie, batterieelektrische Antriebe kehrt die Marke zu ihrem Ursprung zurück. In Kombination mit progressivem Design und intelligenter Vernetzung bietet smart schon heute ein nachhaltiges und vollumfassendes Konzept für urbane Mobilität.
„Das Auto der Zukunft muss bestehende Vorstellungen hinterfragen und mit radikalen wie wegweisenden Technologie-Ideen inspirieren“, brachte es Mercedes-Benz Studio-Ingenieur und Visionär Johann Tomforde bereits 1972 auf den Punkt.
Bei Mercedes-Benz wurde seitdem am Konzept eines reinen Nahverkehrsfahrzeuges gearbeitet, dessen Antrieb nicht nur rein elektrisch, sondern vor allem auch eine Lösung künftiger urbaner Mobilitätsherausforderungen sein sollte.
Ab sofort können die neuen smart electric drive Modelle bestellt werden. In Deutschland sind der smart fortwo electric drive ab 21.940 Euro und der forfour electric drive ab 22.600 Euro erhältlich. Die Markteinführung startet im Juni.
Sportliche smart heißen BRABUS – und das bereits seit zehn Jahren. 2002 haben smart und der Fahrzeugveredler BRABUS ein gemeinsames Unternehmen gegründet. Schon 2003 kamen mit dem smart fortwo BRABUS Coupé und Cabrio die ersten vom Joint-Venture smart-BRABUS GmbH entwickelten Topversionen auf den Markt. Jetzt feiern die Unternehmen mit dem einzigartigen, exklusiv ausgestatteten Sondermodell „10th anniversary“ das Jubiläum.
„edition iceshine“ heißt das neueste Sondermodell des smart fortwo, das einen frisch-frechen Auftritt mit chicen Ausstattungsdetails kombiniert. Bestellt werden kann das in exklusivem Azurblau oder Weiß erhältliche Modell ab Juni, die ersten Fahrzeuge der limitierten Serie rollen im Oktober 2012 zu den Händlern. Der smart fortwo edition iceshine ist als Coupé und Cabrio mit 52kW-mhd-Benzinmotor oder 62kW-Benzinmotor ab 14.490 Euro erhältlich.