














Im neuen T-Modell des E 63 4MATIC+ und E 63 S 4MATIC+ vereint Mercedes-AMG die markentypische Driving Performance mit hohem Nutzwert und der Intelligenz der E-Klasse. Ab sofort kann das Performance T-Modell ab 112.907 Euro und das S-Modell ab 124.688 Euro bestellt werden. Zu den Händlern kommen sie im Juni 2017.
Wie bereits die Limousine bieten auch E 63 4MATIC+ T-Modell und E 63 S 4MATIC+ T-Modell innovative Antriebstechnik und höchste Leistung, verknüpft mit einem eigenständigen Design und exklusiver Ausstattung. Dazu kommen die aktuellsten Infotainmentfeatures für umfangreiche vernetzte Multimedia-Anwendungen.
Vorstellung: Das neue Mercedes-AMG E 63 4MATIC+ T-Modell und E 63 S 4MATIC+ T-Modell – Dynamik trifft Raum und Intelligenz
Im neuen T-Modell des E 63 4MATIC+ und E 63 S 4MATIC+ kombiniert Mercedes-AMG die markentypische Driving Performance mit hohem Nutzwert und der Intelligenz der E-Klasse. Wie in der Limousine sorgen der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit bis zu 612 PS Leistung und der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ für überlegene Fahrdynamik. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in bis zu 3,5 Sekunden setzt eine neue Bestmarke im Klassenvergleich. Dank serienmäßiger Zylinderabschaltung ist der Motor dabei noch effizienter als bisher.
Das von Mercedes-Benz entwickelte erste Siebengang-Automatikgetriebe für Personenwagen, 7G-TRONIC, hat im Jahr 2003 Premiere.
„Fahren in Vollendung“ verspricht im Jahr 1961 der Prospekt zum ersten von Mercedes-Benz selbst entwickelten Automatikgetriebe. Mehrere Jahre intensiver Entwicklung stecken in der Viergang-Kupplungsautomatik, die im April 1961 als Sonderausstattung im 220 SEb der Baureihe W111 Premiere hat. Im Mercedes-Benz 300 SE, der im August 1961 präsentiert wird, gehört das Automatikgetriebe sogar zum serienmäßigen Lieferumfang. Damit beginnt ein besonderes Erfolgskapitel der Marke innerhalb von 125 Jahren Automobil.