














Was macht ein Fahrzeug in seiner Zeit zum Automobil schlechthin? Die Mercedes-Benz S-Klasse und ihre Vorgänger geben seit den Anfängen der Markengeschichte die Antwort. Nahtlos beginnt die Tradition der Luxusfahrzeuge von Mercedes-Benz im Jahr 1951, doch schon lange vor dem Zweiten Weltkrieg sind Oberklasse- und Luxusklasse-Limousinen fester Bestandteil des Modellprogramms. Die jüngste Generation dieser einzigartigen Tradition ist die neue Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe 222. Sie ist nach einer umfangreichen Modellpflege mit zahlreichen Innovationen seit Sommer 2017 auf dem Markt.
Mit aktualisierter Technik und expressivem Design wertet Mercedes-AMG seine High-Performance-Roadster SL 63 und SL 65 noch weiter auf. Die komplett neu gestaltete Frontpartie mit dem nach unten breiter werdenden Kühlergrill und dem A-Wing-Frontspoiler. Die edle Lichtsignatur sowie die sehr umfangreiche Serienausstattung unterstreichen den hochwertigen Eindruck. Die Motorisierungen markieren die Spitze im High-Performance-Roadster Segment: Der 5,5-Liter-V8-Biturbomotor im SL 63 leistet 585 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 900 Newtonmetern zur Verfügung. Im SL 65 leistet der 6,0-Liter-V12-Biturbomotor 630 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 1.000 Newtonmetern.
Neuer Auftritt für eine automobile Ikone: Ab April 2016 steht der Mercedes-Benz SL technisch und optisch deutlich optimiert zur Verfügung, ab Anfang 2016 kann er bestellt werden. Kraftvollere Motoren, Automatik-Getriebe 9G-TRONIC, DYNAMIC SELECT mit fünf Fahrprogrammen und Active Body Control mit Kurvenneigefunktion heben die Legende auf ein neues dynamisches Niveau. Die Alltagstauglichkeit wurde mit dem jetzt bis 40 km/h bedienbaren Verdeck und der automatischen Restkofferraum-Abtrennung gesteigert. Optisch wurde insbesondere die Front wesentlich sportlicher gestaltet, so sind unter anderem Motorhaube, Stoßfänger und Scheinwerfer neu.
Das S 65 AMG Coupé ist das neue Zwölfzylinder-Topmodell der S-Klasse Coupé-Modellreihe. Einzigartiger Antriebskomfort, höchste Performance und eine exquisite Ausstattung kennzeichnen den Zweitürer. Die unwiderstehliche Linienführung des V12-Coupés akzentuieren viele expressive Designelemente in Hochglanzchrom. Der AMG 6,0-Liter-V12-Biturbomotor mit 630 PS Leistung und 1000 Newtonmetern Drehmoment markiert ebenso die Ausnahmeposition im Wettbewerbssegment wie das AMG Sportfahrwerk auf Basis MAGIC BODY CONTROL mit Kurvenneigefunktion und ROAD SURFACE SCAN.
Mit dem neuen S 63 AMG Coupé bereichert Mercedes-AMG sein Modellprogramm um einen neuen Traumwagen: Das Design des Zweitürers fasziniert durch seine Linienführung. Dominanz und sinnliche Klarheit sorgen für eine unwiderstehliche Präsenz und eine souveräne Sportlichkeit. Beeindruckend auch die Kombination aus hoher Fahrdynamik, ambitioniertem Leichtbau und wegweisender Effizienz. Als stärkstes Mitglied der BlueDIRECT Motorenfamilie sorgt der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor für hohe Souveränität. Mit 585 PS sowie 900 Newtonmetern Drehmoment realisiert das S 63 AMG Coupé außergewöhnliche Fahrleistungen bei vergleichsweise niedrigen Verbrauchswerten. Auf Wunsch ist der Performance-orientierte AMG Allradantrieb 4MATIC lieferbar. Eine Weltneuheit ist die Kurvenneigefunktion beim Fahrwerkssystem MAGIC BODY CONTROL – sie steigert Fahrspaß und Komfort.
Stilsicherer Auftritt, exklusive Ausstattung und kultivierte Sportlichkeit – das neue S-Klasse Coupé von Mercedes-Benz kombiniert die klassischen Proportionen eines sportlichen, großen Coupés mit modernem Luxus und zeitgemäßer Technologie. Als Weltpremiere verfügt der atemberaubende Zweitürer auf Wunsch über das Fahrwerkssystem MAGIC BODY CONTROL mit Kurvenneigefunktion. Zusätzliche technische Highlights sind Head-up-Display und Touchpad. Für ein einzigartiges Erscheinungsbild sorgen auf Wunsch expressive Frontscheinwerfer mit je 47 Swarovski-Kristallen.
Bei der Wahl zum „Sportscar des Jahres 2012“ haben die Leser der Fachzeitschrift „AUTO BILD Sportscars“ zwei Modelle von Mercedes-Benz – AMG ganz vorn platziert: Der Mercedes SL 63 AMG gewann die Kategorie der Serien-Cabrios und der Mercedes SLS AMG GT entschied die Klasse der Serien-Supersportler souverän für sich.
Mercedes-Benz SL in der Werbung – Die Baureihen als Ikonen ihrer Zeit. Der Mercedes-Benz 300 SL (W 198, 1952-1957) wirbt für Original-Ersatzteile im Jahr 2010
Die SL-Baureihe von Mercedes-Benz ist legendär. Die Weltpremiere des neuesten SL der Baureihe R 231 im Januar 2012 auf der Detroit Auto Show hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig diese Legende ist. Der SL ist eine Ikone, für die es keinerlei Werbung bedarf – könnte man meinen. Bei genauerer Betrachtung stellt sich jedoch heraus, dass die von Mercedes-Benz beauftragten Werbefachleute den Glanz des SL überaus geschickt einsetzen. Und das seit 1952.
Der neue Mercedes-Benz SL 63 AMG glänzt durch konsequenten Leichtbau, mehr Leistung und Fahrdynamik bei um 30 Prozent reduziertem Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Dank eines Vollaluminium-Rohbaus konnte das Fahrzeuggewicht um 125 Kilogramm abgesenkt werden. Ein Leergewicht von 1.845 Kilogramm steht einem Leistungsangebot von 537 PS bis 564 PS gegenüber – perfekte Voraussetzungen für eine unvergleichliche Dynamik und ein souveränes Fahrererlebnis. Ein Plus an Performance bietet zudem die Kombination aus weiter verfeinertem AMG Sportfahrwerk auf Basis Active Body Control (ABC), neuer AMG Sport-Parameterlenkung, AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage und AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe. Die ausdrucksstarke Frontpartie wird vom neuen „Twin blade“-Kühlergrill mit zwei klingenförmigen Lamellen und der unteren Querstrebe in der Frontschürze in Silberchrom dominiert.
Die S-Klasse Mitarbeiter im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen hatten Grund zu feiern. Seit dem Produktionsstart 2005 haben sie heute die 400.000ste S-Klasse vom Band rollen lassen. Auf seine S-Klasse 400 Hybrid in silbermetallic, ausgestattet mit vielen Assistenzsystemen, wartet ein stolzer und treuer Kunde der Marke in Freiburg.
„Jede S-Klasse, die unser Werk verlässt, ist ein Beispiel für Top-Qualität. Damit das so bleibt, dafür bürgt eine hochqualifizierte Mannschaft, die jede S-Klasse so produziert, als wäre es ihre eigene. ‚Das Beste oder nichts’ war schon immer unser Leitspruch“, betonte Arno Müller, Abteilungsleiter Montage S-Klasse.
Im Frühjahr 2012 ist es soweit. Der neue Mercedes-Benz SL (R231) fährt pünktlich zum Sommer vor. Die schwäbische Sportwagen-Ikone wurde deutlich schärfer gezeichnet. Das Design hat wieder mehr Ecken und Kanten. In der siebten Auflage wirkt der SL breit und bullig. Die L-förmigen Scheinwerfer sind Vergangenheit. Der große Kühlergrill mit Stern steht dem Fußgängerschutz zuliebe steiler und die Rückleuchten sind seitlich weiter herumgezogen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der neue Platz des dritten Bremslichtes. Wenn alles dabei bleibt, wird es unterhalb des Stoßfängers platziert. Insgesamt wirkt der Sportler edel und elegant.
571 PS. V8-Biturbo. 900 Nm Drehmoment. Mit diesen Leistungsdaten steht ab sofort der Mercedes S 63 AMG beim Händler.
Der kraftvolle und kultivierte Motor ersetzt den 6,2 Liter V8-Saugmotor mit 525 PS. Statt bisher 630 Nm Drehmoment stehen nun zwei Leistungsstufen zur Verfügung. 544 PS mit 800 Nm und 571 PS mit 900 Nm. Mit dem Performance Package gegen Aufpreis ist Tempo 300 und ein Fahrerlehrgang inklusive. Die 2,1-Tonnen-Limousine im AMG-Kleid beeindruckt mit enormer Durchzugskraft und bietet dank des ABC-Fahrwerks (Active Body Control) auch ausreichend Komfort.