














Sportlich, stylisch, intelligent und dynamisch: Der neue CLA 35 4MATIC ist die jüngste und stärker lifestyle-orientierte Einstiegsmöglichkeit in die Welt von Mercedes-AMG. Das viertürige Coupé teilt sich die fortschrittliche Technologie mit der Affalterbacher A-Klasse, setzt aber mit seinem ikonischen Design und dem intelligenten MBUX Interieur-Assistenten noch stärkere Akzente. Der durchzugsstarke und agile 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet 306 PS, die über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und den Allradantrieb variabel auf alle vier Räder verteilt werden. Die sportlichen Fahrleistungen (Beschleunigung 0-100 km/h in 4,9 Sekunden) sind verknüpft mit einer weiten Spreizung des Fahrerlebnisses von sehr sportlich bis langstrecken-komfortabel.
Nach dem Hot Hatch folgt die nächste Stufe der Driving Performance: Die A 35 4MATIC Limousine ist das zweite Modell von Mercedes-AMG auf Basis der neuen Kompaktwagenplattform und erste Wahl für Kunden, die markentypische Sportlichkeit mit einem komfortablen Raumangebot für Passagiere und Gepäck suchen. Die hohe Fahrdynamik des agilen Stufenheckmodells gewährleisten der 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor mit 306 PS Leistung, das AMG SPEEDSHIFT DCT 7G Doppelkupplungsgetriebe, das AMG Fahrwerk und der variable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC.
Mercedes-AMG startet mit dem GLE 53 4MATIC+ sein Performance-Angebot für die neue GLE Generation. Die Basis für die AMG-typische Fahrdynamik bilden der 435 PS starke 3,0-Liter-Reihensechszylindermotor, der vollvariable Allradantrieb, das agile 9-Gang-Automatikgetriebe, die AMG spezifischen Fahrprogramme sowie das AMG ACTIVE RIDE CONTROL Luftfederungs-Fahrwerk auf Basis AMG RIDE CONTROL+ mit elektromechanischer Wankstabilisierung. Dank der AMG-spezifischen Kühlerverkleidung mit 15 vertikalen Streben ist die Zugehörigkeit zur AMG Modellfamilie auf den ersten Blick klar ersichtlich. Zahlreiche Optionen wie die schaltbare Performance-Abgasanlage oder die AMG Lenkradtasten machen das Fahrerlebnis noch emotionaler.
Passend zum Frühling erweitert Mercedes-AMG sein Sportwagen-Portfolio mit dem neuen AMG GT S Roadster um ein reizvolles Open-Air-Angebot. Mit dem jüngsten Neuzugang umfasst die AMG GT Familie ein Dutzend Mitglieder: vier zweitürige Coupés, drei Roadster, zwei Kundensport-Rennwagen sowie drei viertürige Coupés. Basis für die hohe Driving Performance des neuen AMG GT S Roadsters ist die Kombination aus leichtem Aluminium-Spaceframe, V8-Biturbomotor, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, Hinterachs-Sperrdifferenzial und Sportfahrwerk mit Aluminium-Doppelquerlenkerachsen.
„Mit dem AMG GT S Roadster wächst unsere AMG GT Familie um ein weiteres sehr sportlich ausgelegtes Mitglied, das hohe Fahrdynamik mit einem emotionalen Open-Air-Erlebnis verbindet“, so Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH. „Das neue Modell bildet die perfekte Alternative für den leistungsorientierten AMG GT Roadster Kunden.“
Mit erweitertem Motorenangebot, einer gezielten optischen Akzentuierung im Innen- und Außendesign sowie aktualisierten Ausstattungsvarianten startet der neue GLA ins kommende Modelljahr. Der Auftritt des kompakten SUV wird dadurch deutlich präsenter, die Karosserie überzeugt mit deutlich kraftvollerer Formensprache. An der Spitze der Modellreihe steht der Mercedes-AMG GLA 45 4MATIC, einen besonders sportlichen Ausstattungsumfang bietet die Yellow Night Edition. Die Weltpremiere war am 8. Januar 2017 im Rahmen der North American International Auto Show NAIAS in Detroit.
Vorstellung: Der neue Mercedes-AMG GT Roadster und Mercedes-AMG GT C Roadster – Offene Driving Performance im Doppelpack
Mercedes-AMG bringt noch mehr frischen Wind in die AMG GT-Familie. Kurz nach der Weltpremiere des AMG GT R präsentiert die Sportwagen- und Performance-Marke aus Affalterbach zwei faszinierende Roadster-Varianten des zweisitzigen Sportwagens. Neben dem AMG GT Roadster bereichert der AMG GT C Roadster das Portfolio um eine komplett neue Modellvariante. Mit 557 PS Leistung und 680 Nm maximalem Drehmoment bildet der AMG GT C die stärkste Ausprägung der Roadster-Neuheiten und bedient sich darüber hinaus einiger technischer Feinheiten aus dem AMG GT R. Dazu gehört die aktive Hinterachslenkung ebenso wie das elektronisch gesteuerte Hinterachs-Sperrdifferenzial. In Verbindung mit dem AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk garantiert der AMG GT C Roadster Fahrdynamik auf höchstem Niveau. Auch bei den muskulösen Proportionen nimmt der Top-Roadster Anleihen beim Top-Sportler AMG GT R: Die breiteren hinteren Kotflügel schaffen Platz für die größere Spurweite und breitere Räder an der Hinterachse, die noch höhere Kurvengeschwindigkeiten sowie beste Traktion ermöglichen. Für den authentischen V8-Sound sorgt auch im AMG Roadster die schaltbare Performance-Abgasanlage.
Mit dem neuen C 43 4MATIC Coupé ergänzt Mercedes-AMG das sportliche Angebot der C-Klasse Familie um eine weitere Variante. Für das markentypische, sehr dynamische Fahrerlebnis haben die Affalterbacher Entwicklungsteams ein besonders reizvolles Technikpaket geschnürt: Der 367 PS starke 3,0-Liter-V6-Biturbomotor ist mit dem neuen, agil schaltenden Automatikgetriebe 9G-TRONIC kombiniert. Zusammen mit dem Allradantrieb AMG Performance 4MATIC und der eigenständigen Fahrwerkstechnologie ergibt dies die optimale Basis für hohe Agilität und begeisternde Querdynamik. Damit erfüllt auch das neue C 43 4MATIC Coupé in jeder Hinsicht das Markenversprechen der Driving Performance.
Ab sofort bestellbar: die neuen kompakten Mercedes-AMG Modelle – mehr Leistung, mehr Fahrdynamik, mehr Individualität. Foto: GLA 45 AMG (X156)
Mercedes-AMG hat seine Einstiegsmodelle CLA 45 4MATIC, CLA 45 4MATIC Shooting Brake und GLA 45 4MATIC umfangreich aktualisiert und bietet damit im Segment der Kompaktwagen mehr Fahrspaß und Emotion als je zuvor. Die technischen Neuerungen und noch individuelleren Ausstattungen setzen die sportlichen Kraftpakete erneut an die Spitze des Wettbewerbs. Sie sind ab sofort bestellbar und kommen im September zu den Händlern. Der CLA 45 4MATIC kostet 56.673,75 Euro[1], der CLA 45 4MATIC Shooting Brake 57.268,75 Euro, der GLA 45 4MATIC 56.168,00 Euro.
Nach einer umfangreichen Aufwertung dringt der Mercedes-AMG A 45 4MATIC in eine neue Dimension der Fahrdynamik vor. Mit 381 PS Höchstleistung und 475 Nm maximalem Drehmoment ist das Einstiegsmodell von Mercedes-AMG der leistungsstärkste Kompaktsportler der Welt. Die überarbeitete Getriebeabstufung, Feinschliff bei der Aerodynamik sowie die neuen DYNAMIC SELECT Fahrprogramme heben die Gesamtperformance auf ein noch höheres Level und unterstreichen den Führungsanspruch in seinem Marktsegment. Den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h absolviert die Kompaktlimousine in 4,2 Sekunden, 0,4 Sekunden schneller als das Vorgängermodell. Bestmögliche Traktion auch in engen Kurven garantieren der serienmäßige Allradantrieb und das erstmals erhältliche, optionale Vorderachs-Sperrdifferenzial. Dabei konnte das Verbrauchsniveau gehalten werden: Den NEFZ-Wert ab 6,9 Liter je 100 Kilometer (entspricht 162 g/km CO2) unterbietet kein anderes High-Performance-Fahrzeug in dieser Klasse.
Ab sofort bestellbar: das neue Mercedes-Benz GLE Coupé. Foto: GLE 450 4MATIC (links) und Mercedes-AMG GLE 63
Das neue GLE Coupé interpretiert das typische Erscheinungsbild und die Sportlichkeit der etablierten Coupés von Mercedes-Benz ganz neu. Neben den zweitürigen Modellen der C-, E- und S-Klasse sowie den viertürigen Coupés des CLS und des CLA ergänzt das GLE Coupé die erfolgreiche Fahrzeugfamilie auf einem neuen, im wahrsten Wortsinne höheren Niveau. Ab sofort kann das neue Mercedes Coupé zu Preisen ab 56.050,00 Euro* bestellt werden.
Einerseits transportiert das GLE Coupé die typischen stilistischen Werte der traditionsreichen Coupés von Mercedes-Benz, andererseits vermittelt seine souveräne Sportlichkeit modernen Luxus und den markentypischen ästhetischen Anspruch der sinnlichen Klarheit.
Driving Performance – das AMG Markenversprechen und die typischen Charaktereigenschaften werden für eine noch breitere Zielgruppe erlebbar. Mit dem neuen C 450 AMG 4MATIC erweitert die Performance- und Sportwagenmarke von Mercedes-Benz ihr Produktportfolio um ein weiteres Angebot der neuen AMG Sportmodelle. Als attraktiver Einstieg in die Welt von AMG kombiniert der C 450 AMG 4MATIC einen 367 PS starken 3,0-Liter-V6-Biturbomotor mit permanentem Performance-Allradantrieb und aufwändiger, vom Mercedes-AMG C 63 übernommener Fahrwerkstechnologie. Das Ergebnis: faszinierende Driving Performance und markentypische Emotionalität. Das neue AMG Sportmodell ist als Limousine sowie T-Modell erhältlich und macht das breite Angebot innerhalb des C-Klasse Portfolios noch attraktiver. Die Markteinführung für den C 450 AMG 4MATIC beginnt Mitte 2015.
Faszination pur und beeindruckende Dynamik: Der neue Mercedes-AMG C 63 setzt Maßstäbe. Ein einzigartiges Fahrerlebnis garantieren der Hightech-Antrieb, die AMG-typische Fahrdynamik und höchste Individualität bei der Ausstattung. Das Topmodell der C-Klasse wird von einem 4,0-Liter-V8-Biturbomotor angetrieben: Der Motor ist eng mit dem Aggregat verwandt, das im Mercedes-AMG GT für atemberaubenden Vortrieb sorgt. Das Leistungsspektrum reicht von 476 PS im C 63 bis zu 510 PS im C 63 S. Mit einem konkurrenzlos niedrigen Verbrauchswert von 8,2 Liter je 100 Kilometern (NEFZ gesamt) ist der C 63 das sparsamste Achtzylinder-Automobil im High-Performance-Segment. Das AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern, das mechanische Hinterachs-Sperrdifferenzial sowie die AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramme zählen zur umfangreichen Serienausstattung. Die besonders exklusive „Edition 1“ ist ab Markteinführung verfügbar.
Auch in der neuen Formel 1 Saison 2013® hilft Mercedes-AMG, die maximale Sicherheit in der Formel 1® sicherzustellen. Zum 18. Mal stellt die Performance-Marke von Mercedes-Benz das Official F1® Safety Car und das Official F1® Medical Car. Der SLS AMG GT mit 591 PS und das C 63 AMG T-Modell mit 487 PS werden von der Rennleitung immer dann eingesetzt, wenn schlechtes Wetter oder außergewöhnliche Ereignisse einen sicheren Rennverlauf gefährden.
Das Team von mercedes-seite.de blickt noch einmal auf das vergangene Jahr zurück und zeigt einige ausgewählte Highlights.
Januar
Vorstellung: Mercedes-Benz GL 63 AMG
Zu Beginn des letzten Jahres wurde der neue Mercedes-Benz ML 63 AMG (X166) vorgestellt. Der Offroader steht für Effizienz und Performance, Exklusivität und souveränen Fahrspaß. Mit einem Verbrauch von 11,8 Litern auf 100 Kilometer (NEFZ gesamt, 276 g CO2/km) unterbietet das High-Performance-SUV das bisherige Modell um 28 Prozent. Die Basis für niedrige Verbrauchswerte und erstklassige Fahrleistungen liefert der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor. Er entwickelt eine Höchstleistung von 525 PS sowie ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmetern – ein Plus von 11 kW (15 PS) sowie 70 Newtonmetern. Mit dem auf Wunsch erhältlichen AMG Performance Package erreicht das V8-Triebwerk 557 PS und 760 Newtonmeter. Das AMG RIDE CONTROL-Sportfahrwerk mit neu entwickelter aktiver Wankstabilisierung ACTIVE CURVE SYSTEM, das AMG-spezifische Design und die reichhaltige Serienausstattung sorgen für eine hohe Attraktivität.
Mercedes-AMG präsentiert die supersportliche Highend-Version des Flügeltürers, den neuen SLS AMG Coupé Black Series. Inspiriert von der Rennversion SLS AMG GT3 fasziniert das fünfte Black Series-Modell von Mercedes-AMG durch atemberaubendes Design, überragende Fahrdynamik und konsequenten Leichtbau nach der Strategie „AMG Lightweight Performance“. Mit einem Leergewicht von 1.550 Kilogramm nach DIN erreicht der SLS AMG Black Series ein Leistungsgewicht von 2,45 kg/PS. Der AMG 6,3-Liter-V8-Motor leistet 631 PS bei 7.400/min und beschleunigt den dynamischsten Flügeltürer aller Zeiten in 3,6 Sekunden auf Tempo 100. Das AMG RIDE CONTROL Performance Fahrwerk, die AMG Hochleistungs-Keramik-Verbundbremsanlage und die gewichtsoptimierten AMG Leichtmetallräder in Schmiedetechnologie mit neu entwickelten Sportreifen heben die Fahrdynamik des SLS AMG Black Series auf ein neues Niveau. Dazu tragen auch das AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial mit elektronischer Regelung und das weiterentwickelte AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang-Sportgetriebe bei. Zur weiteren Steigerung der Fahrdynamik steht auf Wunsch das AMG Aerodynamik-Paket zur Wahl.
Der neue Mercedes-Benz CLS 63 AMG Shooting Brake feierte im Rahmen der Formel 1 beim Großen Preis von Deutschland bei der „Night of the Stars“ seine Weltpremiere. Das einzigartige High-Performance-Fahrzeug von AMG wurde am Vorabend des Deutschland-Grand-Prix auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg präsentiert.
„Night of the Stars“ – der Mercedes-Benz CLS 63 AMG Shooting Brake (X218) feierte seine Weltpremiere beim Deutschland-Grand-Prix
Als reizvolle Alternative für designorientierte Automobil-Enthusiasten kombiniert der CLS 63 AMG Shooting Brake Performance mit Style und Nutzwert. In der Essenz handelt es sich um eine nie dagewesene Form eines Sportwagens mit fünf Sitzplätzen und einer großen Heckklappe. An dem als Modenschau inszenierten Event nahmen unter anderem auch die MERCEDES AMG PETRONAS Formel-1-Fahrer und die DTM-Piloten von Mercedes-Benz teil.
V8-Biturbo mit 525 PS. Von null auf 100 in 4,8 Sekunden. Grundpreis 108.885 Euro. Dynamisch, sportlich, stark – das ist der neue ML 63 AMG. Die Zeitschrift Auto-Zeitung hat im Heft Nummer 3 vom 18. Januar 2012 den neuen Spitzensportler getestet.
Was AMG mit der neuen M-Klasse gemacht hat, beeindruckt optisch sofort. Hört man dann die ersten Töne aus den mächtigen vier Endrohren bekommt man eine Gänsehaut. Auf der Straße unterwegs begeistert dann das mächtige Drehmoment. 700 Nm drücken den Fahrer in die bequem straffen Sportsitze.
Effizienz und Performance, Exklusivität und souveräner Fahrspaß, dafür steht der neue Mercedes-Benz ML 63 AMG. Mit einem Verbrauch von 11,8 Litern auf 100 Kilometer (NEFZ gesamt, 276 g CO2/km) unterbietet das High-Performance-SUV das bisherige Modell um 28 Prozent. Die Basis für niedrige Verbrauchswerte und erstklassige Fahrleistungen liefert der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor. Er entwickelt eine Höchstleistung von 525 PS sowie ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmetern – ein Plus von 11 kW (15 PS) sowie 70 Newtonmetern.
Für das Topmodell des neuen CLS (C218) schickt AMG den neu entwickelten V8-Biturbomotor mit bis zu 410 kW (557 PS) Höchstleistung und 800 Newtonmeter Drehmoment sowie das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe ins Rennen. Der Kraftstoffverbrauch von 9,9 Litern auf 100 Kilometer nach NEFZ sorgt für einen Verbrauchsvorteil von 32 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell (alle Angaben vorläufig) Die Markteinführung des neuen CLS 63 AMG startet im März 2011.