














Zwölf Frauen, zwölf Persönlichkeiten, zwölf automobile Charaktere: Der Mercedes-Benz Pkw Kalender 2017 steht ganz unter dem Motto „She’s Mercedes“. Weltbekannte und einflussreiche Frauen zeigen mit ihrem ganz persönlichen Blick jeweils ein Mercedes Modell. Der Wandkalender inszeniert die Marke mit dem Stern einzigartig, emotional und aus der Sicht von Frauen.
Höhepunkte aus mehr als 100 Jahren Motorsport präsentiert Mercedes-Benz Classic beim Goodwood Festival of Speed 2016. Vom Mercedes-Rennwagen aus dem Jahr 1906 bis zum 2011 gebauten SLS AMG GT3 – sowohl auf der Rennstrecke als auch in der Ausstellung können einzigartige Fahrzeuge aus der Markengeschichte erlebt werden. Die 21. Auflage der „größten automobilen Gartenparty der Welt“ findet vom 23. bis 26. Juni 2016 auf dem Gelände von Goodwood House statt, dem Landsitz der Herzöge von Richmond in Sussex/England. Das Thema 2016 lautet „Full Throttle – The Endless Pursuit of Power“ („Vollgas – Das ewige Streben nach Leistung“).
Perfekter Abschluss für das erfolgreichste Jahr in der Motorsport-Geschichte von Mercedes-Benz: Daniela Juncadella ist erster Stars & Cars Champion. Der Mercedes-AMG DTM-Fahrer setzte sich im Finalrennen vor 35.612 Zuschauern in der Mercedes-Benz Arena Stuttgart gegen Pascal Wehrlein durch. Damit krönte Juncadella die Motorsport-Saison 2015, in der die Marke mit dem Stern insgesamt 19 Titel in der Formel 1, der DTM, der Formel 3, der GP3 Serie und dem AMG Customer Sports Programm gewann.
Das Team von mercedes-seite.de blickt noch einmal auf das vergangene Jahr zurück und zeigt einige ausgewählte Highlights.
Januar
Vorstellung: Mercedes-Benz GL 63 AMG
Zu Beginn des letzten Jahres wurde der neue Mercedes-Benz ML 63 AMG (X166) vorgestellt. Der Offroader steht für Effizienz und Performance, Exklusivität und souveränen Fahrspaß. Mit einem Verbrauch von 11,8 Litern auf 100 Kilometer (NEFZ gesamt, 276 g CO2/km) unterbietet das High-Performance-SUV das bisherige Modell um 28 Prozent. Die Basis für niedrige Verbrauchswerte und erstklassige Fahrleistungen liefert der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor. Er entwickelt eine Höchstleistung von 525 PS sowie ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmetern – ein Plus von 11 kW (15 PS) sowie 70 Newtonmetern. Mit dem auf Wunsch erhältlichen AMG Performance Package erreicht das V8-Triebwerk 557 PS und 760 Newtonmeter. Das AMG RIDE CONTROL-Sportfahrwerk mit neu entwickelter aktiver Wankstabilisierung ACTIVE CURVE SYSTEM, das AMG-spezifische Design und die reichhaltige Serienausstattung sorgen für eine hohe Attraktivität.
DTM 2012: Finale auf dem Hockenheimring – Gary Paffet holt sich im Mercedes AMG C-Coupé den zweiten Platz, Bruno Spengler wird im BMW Champion
Das Duell: Mercedes vs. BMW, Gary Paffet vs. Bruno Spengler. Das Finale der DTM-Saison 2012 auf dem Hockenheimring. 42 Runden, 173 Kilometer galt es zu absolvieren. 128.000 Zuschauer waren zum Finale an den Hockenheimring gekommen.
Der Start war spektakulär. Gary Paffet im THOMAS SABO Mercedes AMG C-Coupé patzte, die Reifen drehten durch. Von der Pole starte Augusto Farfus im BMW. Diese Position konnte er aber nicht behaupten. Gleich in der ersten Runde schied Adrian Tambay nach einer Kollision aus. Auch Mike Rockenfeller fuhr wieder zurück in die Box. Zwischenstand nach sechs Runden: Spengler auf Position Eins, Farfus auf Zwei und Paffet auf Drei.
DTM Saisonfinale in Hockenheim – Susie Wolff fährt ihr letztes Rennen im TV Spielfilm Mercedes AMG C-Coupé
Susie Wolff (29, Schottland, TV Spielfilm Mercedes AMG C-Coupé) fährt beim Saisonfinale der DTM ihr letztes DTM-Rennen. In den vergangenen sieben Jahren startete die Schottin bei bislang 73 DTM-Rennen für Mercedes-Benz. Ihre besten Resultate sind zwei siebte Plätze aus der Saison 2010.
Platz vier für Jamie Green (Mercedes-Benz AMG C-Coupé) beim sechsten DTM-Rennen 2012 auf dem Nürburgring
Jamie Green (Mercedes AMG C-Coupé) belegte beim sechsten Saisonlauf der DTM auf dem Nürburgring Platz vier. Das Rennen gewann Bruno Spengler (BMW). Mit Platz sechs verteidigte Gary Paffett (THOMAS SABO Mercedes AMG C-Coupé) seine Führung in der Fahrerwertung der DTM. Paffett liegt mit 103 Punkten 20 Zähler vor dem Zweiten Bruno Spengler (BMW). Green ist mit 81 Punkten Dritter. Das Team THOMAS SABO / Mercedes-Benz Bank AMG führt mit 127 Punkten die Teamwertung an. In der Herstellerwertung liegt Mercedes-Benz mit 237 Punkten an der Spitze.
Gary Paffett (THOMAS SABO Mercedes-Benz AMG C-Coupé) gewann das DTM-Auftaktrennen 2012 in Hockenheim von Startplatz sechs mit 4,7 Sekunden Vorsprung auf Jamie Green (Mercedes-Benz AMG C-Coupé). Es war Paffetts 18. Sieg in der DTM und der vierte in Hockenheim. Für den Briten war es der 26. Podestplatz im 82. DTM-Rennen seiner Karriere und der siebte bei einem DTM-Lauf in Hockenheim. Mit 18 Siegen und einer Siegquote von 22% ist Paffett der siegreichste aktive DTM-Fahrer. Paffett und Green erzielten den 100. Doppelsieg von Mercedes-Benz in der DTM seit 1988.
Die AMG Driving Academy startet mit neuem Schwung in die Saison 2012/2013. Das vielfältige Programm erfüllt unterschiedlichste Ansprüche und steht für Faszination pur. Im Angebot sind genussorientierte EMOTION-Touren, spezielle Winterfahrtrainings in Schwedisch Lappland sowie aufregende Events auf legendären Rennstrecken wie der Nürburgring-Nordschleife, dem Hockenheimring oder in Zandvoort. Ein Highlight ist das MASTERS-Programm, bei dem die Teilnehmer den SLS AMG GT3, die Rennversion des Flügeltürers, pilotieren.
Mercedes-Benz setzt auch in der Saison 2012 auf die erfahrene DTM-Pilotin Susie Wolff. Die schnellste Frau im Tourenwagensport fährt seit 2006 in der DTM und nahm in den vergangenen sechs Jahren an 63 DTM-Rennen teil.
Im Jahr 2012 startet Wolff mit dem TV Spielfilm Mercedes AMG C-Coupé erneut im Team Persson Motorsport, mit dem sie bereits seit 2008 zusammenarbeitet. Wolff verschaffte sich direkt bei ihrem DTM-Debüt in Hockenheim in der Saison 2006 Respekt und fuhr in die Top-10.