














Formel 1: Mercedes-AMG GT S und C 63 S AMG T-Modell sorgen für maximale Sicherheit in der FIA Formel 1 Weltmeisterschaft™ 2015
Feuertaufe auf der Rennstrecke: Der GT S und der C 63 S, die neuen Performance-Automobile von Mercedes-AMG, sorgen in der FIA Formel 1 Weltmeisterschaft™ für maximale Sicherheit. Beim ersten Grand Prix im australischen Melbourne (12. bis 15. März 2015) feiert der GT S als Official Safety Car der FIA Formel 1 Weltmeisterschaft™ sein Rennstreckendebüt. Das C 63 S T-Modell übernimmt als Official Medical Car der FIA Formel 1 Weltmeisterschaft™ die schnelle Notfallversorgung. Mercedes-AMG ist seit 1996 durchgängig in der Königsklasse des internationalen Motorsports aktiv.
Die C-Klasse von AMG – eine Erfolgsgeschichte mit acht Zylindern. Foto: Mercedes-Benz C 63 AMG Edition 507 (v.l.n.r. Coupé, T-Modell, Limousine)
Mit dem C 43 AMG begann 1997 die Erfolgsgeschichte der High-Performance C-Klasse mit Achtzylinder-Motoren. Die Nachfolger C 55 AMG und C 63 AMG unterstreichen die Bedeutung der kräftigen V8-Antriebe für das AMG Markenversprechen Driving Performance. Mit rund 40.000 Fahrzeugen ist der C 63 AMG auch das bislang meistverkaufte AMG Modell. Schon jetzt ist klar: Sein Nachfolger wird die Messlatte bei Leistung und Verbrauch noch höher legen. Der Antrieb des neuen C 63 ist natürlich wieder ein V8-Motor und eng verwandt mit dem des Mercedes-AMG GT.