














Die aktuelle Mercedes-Benz A-Klasse will mit vielen Traditionen brechen. Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit über 100.000 Kilometer aus? Der Kompakte stellte sich dem Dauertest beim Magazin auto motor und sport.
Es passiert mit Ansage, genau so vorhersehbar, wenn Papa seine zweijährige Tochter ins neue Kleidchen steckt, ihr einen Joghurt in die Hand drückt und sagt: „Bitte nicht kleckern“. Also war klar, welches Schicksal der A 180 CDI erleiden würde, der Anfang Dezember 2013 erstmals in der auto motor und sport-Tiefgarage parkte, in leuchtendes Südseeblau-Metallic getaucht – und mit einem Polsterbezug, dessen helle Sitzmittelbahnen mit dem Lack um die Wette strahlten. Es dauerte keine 3.000 Kilometer, bis der erste Fleck den Fahrersitz neu musterte. Natürlich ließ sich bis heute nicht lückenlos aufklären, wer und was genau dafür verantwortlich war. Dabei saßen nur Erwachsene am Steuer, aber lassen wir das.
Moderne Assistenzsysteme im Auto – dem Puristen am Steuer pfuschen sie ins Handwerk. Andere Autofahrer schätzen den Komfort und das Sicherheitsplus. Experten verschiedener Automobil-Clubs begrüßen sie, üben aber auch Kritik.
Autofahrer bekommen immer mehr technische Unterstützung: Nach Anti-Blockier-System (ABS), Schleuderschutz ESP und Reifendruckkontrolle wird in Neuwagen bald auch der automatische Notruf E-Call zum Standard gehören. Darüber hinaus gibt es viele weitere wählbare Assistenzsysteme.
Bei vielen Assistenzsystemen kann der Käufer selbst entscheiden, ob er einen Totwinkel-Warner braucht oder ob ihm ein Lichtassistent einen Aufpreis wert ist. Constantin Hack vom ACE Auto Club Europe in Stuttgart sagt: „Nach dem Gurt, crashsicheren Strukturen und Airbags gibt es nichts Wichtigeres als Assistenzsysteme. Wenn sie wirken, kommt es gar nicht erst zum Unfall.“
Mercedes-Benz schickt den SLK in den kommenden Roadster-Sommer. Der Sport-Zweisitzer erfreut mit neuen kraftvollen Motoren und Getrieben und glänzt mit beispielhafter Effizienz. Der SLK des neuen Modelljahres kann ab sofort bestellt werden.
Mit seinem Variodach hat Mercedes-Benz den Roadster 1996 neu definiert und Open-Air-Fahrspaß mit ungetrübtem Komfort bei Schlechtwetter kombiniert. Auch für das neue Modelljahr des SLK (R172) paart Mercedes-Benz wieder Leidenschaft und Vernunft und spricht damit gleichzeitig Herz und Verstand an.
Der Rekordweltmeister in SimCity: Vergangene Woche testete Michael Schumacher im Mercedes Technology Center in Sindelfingen die Sicherheitssysteme der neuen C-Klasse. SimCity ist ein Testgelände, auf dem abseits des Straßenverkehrs neue Assistenzsysteme erprobt werden können. Schumacher ist Markenbotschafter von Mercedes-Benz und Entwicklungspartner von Mercedes-Benz Intelligent Drive. Unter diesem Namen fasst das Unternehmen die vernetzten Assistenzsysteme zusammen, die den Fahrer entlasten und die Verkehrssicherheit erhöhen.
Als drittes Fahrzeug der erfolgreichen neuen Kompaktklasse-Generation von Mercedes-Benz hat der CLA beim anspruchsvollen Euro NCAP-Rating mit fünf Sternen die bestmögliche Bewertung erzielt.
Die neue CLA-Klasse von Mercedes-Benz hat die Crashtests nach dem europäischen NCAP-Verfahren (New Car Assessment Programme) mit hervorragendem Ergebnis bestanden. Sie wurde deshalb mit der Bestwertung von fünf Sternen für die Insassensicherheit, den Fußgängerschutz sowie die Assistenzsysteme ausgezeichnet. A- und B-Klasse hatten bei den Euro NCAP-Crashtests bereits ebenso exzellent abgeschnitten.
Die Mercedes-Benz M-Klasse hat mit der begehrten Auszeichnung „Top Safety Pick+“ (TSP+) jetzt den weiter verschärften Crashtest des amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) bestanden. Der Premium-SUV hatte bereits 2012 fünf Sterne in den Tests von U.S. NCAP und Euro NCAP erhalten. Damit hat die M-Klasse Bestnoten bei den drei wichtigsten und anspruchsvollsten Sicherheits-Ratings der Welt erzielt und verteidigt.
Der beste Mercedes-Benz Sprinter aller Zeiten: wirtschaftlicher, sicherer und umweltschonender – jetzt im Handel
Ab dem 7.9. feiert der neue Mercedes-Benz Sprinter, die unangefochtene Nummer eins des Segments, seine Markteinführung. Mit fünf neuen Sicherheitssystemen, Motoren nach der künftigen Abgasstufe Euro VI und einer markanten Optik setzt der neue Sprinter erneut Maßstäbe.
„Die Bedarfe unserer Kunden sind vielfältig und die Einsatzzwecke unserer Transporter sehr unterschiedlich. Und dennoch eint die Erwartung bezüglich Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit alle Anwender und bestätigt uns in unseren Entwicklungen. Unser Antrieb wird auch zukünftig sein, den besten Transporter seiner Klasse für unsere Kunden noch sicherer, effizienter und sparsamer zu machen“, so Matthias Hindemith, Mitglied der Geschäftsleitung des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland und verantwortlich für den Vertrieb Transporter.
Ab sofort bestellbar: der neue Mercedes-Benz Sprinter – zum Start fährt das Sondermodell WORKER ab 20.990 Euro vor
Der neue Sprinter ist seit dem 1. Juni 2013 im Mercedes-Benz Handel bestellbar. Mit fünf neuen Sicherheitssystemen, mit Motoren nach der künftigen Abgasstufe Euro VI und einer markanten Optik setzt der neue Sprinter erneut Maßstäbe. Vor allem aber: Mit herausragend niedrigen Verbrauchswerten bis 6,3 l/100 km ist er mit Abstand Klassenbester im Kraftstoffverbrauch.
Als erster Transporter verfügt der neue Sprinter über einen Seitenwind-Assistenten, der als Funktion des elektronischen Stabilitäts-Programms Bestandteil der Serienausstattung ist. Weitere Assistenzsysteme wie der Abstands-Warnassistent, der Totwinkel-Assistent, der Fernlicht-Assistent und der Spurhalte-Assistent sind als Einzelextras beziehungsweise in zusammengestellten Paketen bestellbar.
Die Mercedes-Benz G-Klasse das beste Auto unter den Geländewagen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Leserumfrage der Automobil-Fachzeitschrift „auto motor und sport“.
Die Automobil-Fachzeitschrift „auto motor und sport“ führt ihre Wahl zu den „Besten Autos des Jahres“ bereits über drei Jahrzehnte durch. Rund 112.000 Teilnehmer haben sich dieses Mal an dem traditionsreichen Leserwettbewerb beteiligt und in zehn Kategorien die besten Autos des Jahres 2013 gekürt.