














Moderne Assistenzsysteme im Auto – dem Puristen am Steuer pfuschen sie ins Handwerk. Andere Autofahrer schätzen den Komfort und das Sicherheitsplus. Experten verschiedener Automobil-Clubs begrüßen sie, üben aber auch Kritik.
Autofahrer bekommen immer mehr technische Unterstützung: Nach Anti-Blockier-System (ABS), Schleuderschutz ESP und Reifendruckkontrolle wird in Neuwagen bald auch der automatische Notruf E-Call zum Standard gehören. Darüber hinaus gibt es viele weitere wählbare Assistenzsysteme.
Bei vielen Assistenzsystemen kann der Käufer selbst entscheiden, ob er einen Totwinkel-Warner braucht oder ob ihm ein Lichtassistent einen Aufpreis wert ist. Constantin Hack vom ACE Auto Club Europe in Stuttgart sagt: „Nach dem Gurt, crashsicheren Strukturen und Airbags gibt es nichts Wichtigeres als Assistenzsysteme. Wenn sie wirken, kommt es gar nicht erst zum Unfall.“
Zehn Jahre nach der Weltpremiere des vorbeugenden Insassenschutzsystems PRE-SAFE® im Herbst 2002 in der S-Klasse (W220) ist PRE-SAFE® in insgesamt 14 Baureihen quer durch das Modellprogramm von Mercedes-Benz Cars von der A- bis zur S-Klasse verfügbar und kann aktuell in bis zu elf unfallträchtigen Szenarien vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Fast 60 Prozent der 2012 weltweit ausgelieferten Mercedes-Benz Pkw sind mit PRE-SAFE® ausgestattet. In der nächsten S-Klasse erweitert Mercedes-Benz das PRE-SAFE® System abermals um etliche neue Funktionen.