














Crashtest: Mercedes-Benz S-Klasse vs. neuer smart fortwo – Zweisitzer erfüllt hohe Sicherheitsanforderung weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus
Der neue smart fortwo erfüllt hohe Sicherheitsanforderungen, die zum Teil weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Dies zeigt ein gerade durchgeführter interner Offset-Crash gegen eine Mercedes-Benz S-Klasse: Auch als kleinerer und leichterer Unfallgegner und bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 50 km/h sowie 50 Prozent Überdeckung bietet der smart seinen beiden Passagieren einen intakten Insassenraum und beste Überlebenschancen. Insgesamt absolvierte der neue smart fortwo das gleiche Entwicklungsprogramm wie beispielsweise die neue Mercedes-Benz S- oder C-Klasse. 75 Jahre Sicherheitskompetenz von Daimler und 21 Jahre Kleinwagenkompetenz von smart stecken im Sicherheitskonzept der neuen smart Generation.
Der Rekordweltmeister in SimCity: Vergangene Woche testete Michael Schumacher im Mercedes Technology Center in Sindelfingen die Sicherheitssysteme der neuen C-Klasse. SimCity ist ein Testgelände, auf dem abseits des Straßenverkehrs neue Assistenzsysteme erprobt werden können. Schumacher ist Markenbotschafter von Mercedes-Benz und Entwicklungspartner von Mercedes-Benz Intelligent Drive. Unter diesem Namen fasst das Unternehmen die vernetzten Assistenzsysteme zusammen, die den Fahrer entlasten und die Verkehrssicherheit erhöhen.
Die Mercedes-Benz M-Klasse hat mit der begehrten Auszeichnung „Top Safety Pick+“ (TSP+) jetzt den weiter verschärften Crashtest des amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) bestanden. Der Premium-SUV hatte bereits 2012 fünf Sterne in den Tests von U.S. NCAP und Euro NCAP erhalten. Damit hat die M-Klasse Bestnoten bei den drei wichtigsten und anspruchsvollsten Sicherheits-Ratings der Welt erzielt und verteidigt.
Wie bei jeder Generation zuvor erwarten die Kunden, dass die neue S-Klasse in jedem Bereich Maßstäbe setzt – und sich so den Beinamen „Das beste Automobil der Welt“ aufs Neue erarbeitet. Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: „Die Aufgabenstellung war nicht Sicherheit oder Ästhetik, Leistung oder Effizienz, Komfort oder Dynamik. Sondern in jeder Dimension war unser Anspruch: Das Beste oder nichts. Kein anderes Auto steht so für das Markenversprechen von Mercedes-Benz wie die S-Klasse.“
Seit der Verschärfung des amerikanischen Crashtest-Programms US NCAP im Jahr 2010 haben nur wenige Fahrzeuge die höchste Bewertung mit fünf Sternen erzielt. Zu dieser Elite zählen die Mercedes-Benz C- und M-Klasse. Beide haben außerdem mit Bestnoten beim europäischen Euro NCAP Rating sowie beim Test des amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) abgeschnitten und somit drei der anspruchsvollsten internationalen Sicherheits-Ratings souverän gemeistert. Dies unterstreicht die Ausnahmestellung von Mercedes-Benz als Sicherheitspionier und technischer Trendsetter.
In den letzten Monaten schreckte eine Häufung von tödlichen Unfällen durch Falschfahrer. Mercedes-Benz hat ein Assistenzsystem entwickelt, das dieser Bedrohung Paroli bietet und unabsichtliche „Geisterfahrten“ verhindern kann. Der neue Verkehrszeichen-Assistent des Premium-Herstellers aus Stuttgart kann Einfahrverbotsschilder erkennen und den Fahrer akustisch und optisch warnen, wenn er aus Versehen auf den falschen Weg gerät, der ihn zum gefährlichen Falschfahrer macht. Das neue System ist zunächst für die in diesem Jahr erscheinende neue Mercedes-Benz S-Klasse und die neue E-Klasse vorgesehen.
Die dritte Generation der M-Klasse (Baureihe W166*) von Mercedes-Benz soll neue Maßstäbe in der immer größer werdenden Welt der SUVs setzen – besonders im Bereich der Verbrauchs- und Emissionswerte, gelten doch SUV immer noch als Spritfresser. Die neue Modellpalette konsumiert im Vergleich zum Vorgänger durchschnittlich 25 Prozent weniger Kraftstoff. Herausragend dabei ist der ML 250 BlueTEC 4MATIC, der sich mit einem NEFZ-Verbrauch von 6,0 l/100 km (158 g CO2/km) begnügt und mit einer Tankfüllung bis zu 1.500 Kilometer weit reisen kann. Bei aller Effizienz bleibt die Faszination der M-Klasse mit einzigartiger Synthese aus Agilität, Fahrspaß und Komfort erhalten. Zudem besticht der ML durch den permanenten Allradantrieb 4MATIC, neue Fahrwerkentwicklungen und innovative Fahrdynamiksysteme, die sowohl den Onroad- wie Offroadeinsatz verbessern. Markentypisch präsentieren sich das passive und das aktive Sicherheitspaket.