














Umfassende Analyse der Öko-Bilanz: neue Mercedes-Benz S-Klasse (W222) erhält Umweltzertifikat des TÜV Süd nach ISO-Richtlinie TR 14062.
Mit den drei Entwicklungsschwerpunkten „Intelligent Drive“, „Efficient Technology“ und „Essence of Luxury“ erweitert die neue S-Klasse die Grenzen der Technik auf vielen Ebenen. Auch bei der Effizienz setzt die S-Klasse neue Maßstäbe. Die hohe Umweltverträglichkeit bestätigten jetzt die neutralen Prüfer des TÜV Süd: Die Limousine von Mercedes-Benz erhielt das Umweltzertifikat nach ISO-Richtlinie TR 14062. Die Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Öko-Bilanz der S-Klasse, bei der jedes umweltrelevante Detail dokumentiert wird.
Wie bei jeder Generation zuvor erwarten die Kunden, dass die neue S-Klasse in jedem Bereich Maßstäbe setzt – und sich so den Beinamen „Das beste Automobil der Welt“ aufs Neue erarbeitet. Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: „Die Aufgabenstellung war nicht Sicherheit oder Ästhetik, Leistung oder Effizienz, Komfort oder Dynamik. Sondern in jeder Dimension war unser Anspruch: Das Beste oder nichts. Kein anderes Auto steht so für das Markenversprechen von Mercedes-Benz wie die S-Klasse.“
Schlüsselübergabe für die 500.000ste S-Klasse: Dr. Willi Reiss, Leiter Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, mit dem Kunden Peter Ihl und dessen Sohn (von rechts).
Im Mercedes-Benz Kundencenter Sindelfingen gab es eine ganz besondere Fahrzeugübergabe. Werkleiter Dr. Willi Reiss überreichte die Schlüssel der 500.000sten S-Klasse der aktuellen Baureihe an den langjährigen S-Klasse Fahrer Peter Ihl aus Ötzingen. Mit 500.000 produzierten und verkauften Fahrzeugen im Zeitraum von sieben Jahren ist die aktuelle Baureihe (W221) die erfolgreichste S-Klasse aller Zeiten.
„Seit vier Jahrzehnten steht die S-Klasse für außergewöhnlichen Komfort, innovative Technik und absolute Spitzenqualität“, sagte Dr. Reiss. „Die Kundenresonanz zeigt: Die S-Klasse ist heute gefragter denn je. Das ist auch der Verdienst der Sindelfinger Mannschaft, die die Werte unseres Spitzenmodells in jedem einzelnen Fahrzeug mit Begeisterung umsetzt.“
Mercedes-Benz kombiniert den V6-Diesel im S 350 BlueTEC ab sofort mit einer ECO Start-Stopp-Funktion. Dadurch sinkt der Verbrauch der Oberklasse-Limousine auf 6,2 Liter pro 100 Kilometer (NEFZ, kombiniert). Der S 350 BlueTEC ist zudem eines der saubersten Dieselmodelle der Welt.
Der V6-Dieselmotor des S 350 BlueTEC entwickelt aus 2987 ccm Hubraum eine Leistung von 190 kW (258 PS) und stellt ein Drehmoment von 620 Newtonmeter zur Verfügung. Dank BlueTEC mit AdBlue®-Abgasreinigung erfüllt das 2010 vorgestellte S-Klasse Modell bereits heute die für 2014 vorgesehenen Abgaswerte nach EU-6-Norm und zählt zu den saubersten Dieselfahrzeugen der Welt. Die neue serienmäßige ECO Start-Stopp-Funktion verbessert nun die Effizienz der Oberklasse-Limousine nochmals. Mit einem kombinierten Verbrauch von 6,2 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer unterbietet der S 350 BlueTEC seinen Vorgänger um 0,6 Liter oder neun Prozent. Die CO2-Emissionen sinken von 177 auf 164 Gramm pro Kilometer.
Mit insgesamt vier neuen Diesel- und Benzinmotoren überarbeitet Mercedes-Benz das Motorenangebot seiner S-Klasse-Baureihe W221. Das Prädikat „Sparsamste Luxuslimousine der Welt“ sichert sich der neue S 250 CDI BlueEFFICIENCY. Der Hightech-Turbodiesel ist der erste Vierzylindermotor in der fast 60-jährigen Erfolgsgeschichte der S-Klasse. Bei einer Leistung von 150 kW (204 PS) erzielt der S 250 CDI BlueEFFICIENCY einen Kraftstoffverbrauch von nur 5,7 Liter pro 100 Kilometer (NEFZ), was einem CO2-Ausstoß von 149 Gramm pro Kilometer entspricht. Der ebenfalls neue V6-Diesel im S 350 BlueTEC leistet 190 kW (258 PS) bei einem kombinierten Verbrauch von 6,8 Liter pro 100 Kilometer (177 g CO2/km) und ist dank AdBlue®-Abgasreinigung einer der saubersten Dieselmotoren der Welt. Mit 225 kW (306 PS) im S 350 BlueEFFICIENCY bzw. 320 kW (435 PS) im S 500 BlueEFFICIENCY geht jetzt auch die neue BlueDIRECT Motorengeneration als V6- und V8-Benziner an den Start.