














Die Marke Mercedes-Maybach steht für exklusiven Luxus, maximalen Komfort und modernste Technologie bei Automobilbau, Serviceangeboten und Accessoires. Sie gilt als Vorreiter bei der Definition von Stil und Status. Ihr Namensgeber Wilhelm Maybach entwickelte bereits Anfang des 20. Jahrhunderts Produkte, die wegweisende Technologien mit intuitiver Bedienung und edlem Design verbanden. Seine Maxime lautete, das Allerbeste aus dem Allerbesten zu erschaffen. Diese weitreichende Tradition verbindet die Marke mit visionären Konzepten für die Anforderungen der Zukunft. Dabei richtet sie sich selbstverständlich auch an neuen Trends und Kundenbedürfnissen im Luxussegment aus. Im Herbst präsentiert die Marke ihr erstes SUV.
In den nächsten Jahren sind einige neue Modelle bei Mercedes-Benz geplant. Wir geben einen Ausblick, was in diesem Jahr erwartet wird.
In diesem Jahr startet als Erster die E-Klasse All-Terrain (Foto oben). Im Frühjahr schließt das T-Modell für´s Grobe die Lücke zwischen klassischem Kombi und leichtem SUV. Ab 55.000 Euro ist der neue All-Terrain erhältlich.
Im März wird dann der Mercedes-AMG GT R losgelassen. Mindestens 165.000 Euro wird der Fahrspaß mit 585 PS kosten. Ebenfalls im März kommt das neue E-Klasse Coupé (C238) auf den Markt. Ab 50.000 Euro ist der schlichte und elegante Zweitürer zu haben.
Auf der LA Auto Show 2016 präsentiert Mercedes-Benz Cars gleich zwei neue Modelle der Extraklasse: Weltpremiere feiern das erste Cabriolet der Luxusmarke Mercedes-Maybach und die stärkste E-Klasse aller Zeiten, mit der Mercedes-AMG neue Maßstäbe im Performance-Segment setzt. Während das Mercedes-Maybach S 650 Cabriolet modernen Luxus in seiner exklusivsten Form verkörpert, bietet der in zwei Leistungsstufen verfügbare Mercedes-AMG E 63 4MATIC+ eine einzigartige Kombination aus Fahrdynamik und Langstreckenkomfort. Messe-Premiere in den USA feiern der Mercedes-AMG GT C Roadster und der Mercedes-Benz GLE 43. Für den Mercedes-AMG GT R und den smart fortwo electric drive markiert die LAAS die Marktpremiere in den Vereinigten Staaten.