














Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler gewinnt bei der Wahl „Der Beste 2019“ einen smart EQ fortwo
Er ist der beste unter Deutschlands Spitzensportlern: Der dreifache Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler. Gekürt haben ihn 4.000 Spitzenathleten in einem Online-Voting um den Titel „Der Beste 2019“, den die Deutsche Sporthilfe verleiht. Als Nachfolger der Bahnradfahrerin und zweifachen Olympiasiegerin Kristina Vogel erhält er als Hauptpreis einen smart EQ fortwo. Bereits zum 20. Mal unterstützt die Lifestylemarke den Wettbewerb „Der Beste oder Die Beste“.
Das aus “brumm brumm” bald “summ summ” wird, ist bei smart nichts Neues. Seit kurzem wirbt der Kleinwagenhersteller damit aktuell auch online und Radio. „Jetzt die letzten Benziner sichern” – so smart aktuell auf seiner Homepage. Als letztes Datum für die Wahl eines Verbrennermodells nennt smart den 31. März 2019.
Das Aus für die Verbrennungsmotoren beim smart fortwo, smart forfour und dem smart Cabriolet ist nun beschlossen. smart gibt auf seiner Homepage bekannt: Ab 2020 nur noch elektrisch.
Mercedes-Benz drückt bei Elektrifizierung aufs Tempo. Bis 2022 soll das gesamte Mercedes Portfolio elektrifiziert werden. Es kommen in jedem Segment vom smart bis zum SUV verschiedene elektrifizierte Alternativen, insgesamt deutlich mehr als 130 Varianten vom 48-Volt-Bordnetz mit EQ Boost über Plug-in-Hybride bis zu rein elektrischen Fahrzeugen mit Batterie oder Brennstoffzelle. Bis 2025 soll der Absatz der batterieelektrischen Fahrzeuge auf 15-25 Prozent des Gesamtabsatzes steigen -abhängig von den individuellen Kundenpräferenzen und dem Aufbau öffentlicher Infrastruktur.
Das Wichtigste in Kürze:
Allez les Bleus! Ab Anfang des kommenden Jahres wird car2go, weltweiter Marktführer im stationsunabhängigen, flexiblen Carsharing, seinen Service auch in der französischen Hauptstadt anbieten. Das gab car2go CEO Olivier Reppert zum Auftakt des diesjährigen Pariser Autosalons bekannt. Demnach werden den Pariserinnen und Parisern zu Beginn 400 vollelektrische smart EQ fortwo der neuesten Generation zur spontanen und flexiblen Anmietung zur Verfügung stehen. Im Laufe des Jahres 2019 sollen nochmal einige hundert weitere Fahrzeuge hinzukommen.
Mit smart Neues wagen – Internationale Kampagne zur Markteinführung der smart EQ fortwo und forfour Modelle
„Be first. Drive electric.“ – unter diesem Motto startet smart eine internationale Kampagne, mit der die Marke die Markteinführung der EQ fortwo und forfour Modelle begleitet. Im Zentrum der stark digital ausgerichteten Kampagne stehen der Mut, als Erster etwas Neues zu wagen, und die Freude daran, neuen Trends zum Durchbruch zu verhelfen. Dieser Be-first-Moment kann für jeden etwas Anderes sein – zum Beispiel auch elektrisch fahren. Besonderheit bei der Entwicklung und Umsetzung der Kampagne ist der „creative agency hub“, bei dem vier Agenturen im Rahmen eines Co-Kreation-Ansatzes zusammengearbeitet haben. Die Kampagne läuft in Deutschland bis Ende Juli und wird danach auch in anderen europäischen Märkten on air sein.
Die neuen elektrischen Modelle von smart bieten eine maximale Ladung an Fahrspaß – und bei der smart Roadshow darüber hinaus an Spielvergnügen. An insgesamt 16 Standorten in ganz Deutschland kann man die Elektroflitzer noch bis zum 8. September nicht nur unkompliziert bei einer Probefahrt kennenlernen, sondern auch einen smart EQ fortwo gewinnen. Voraussetzung dafür ist, dass man die smart electric challenge annimmt und sich beim Gewinnspiel mit voller Energie für seine Stadt einsetzt. Unter dem Motto: #maximalaufgeladen.
Im März verkaufte Mercedes-Benz 237.307 Fahrzeugen und hat damit den Verkaufsrekord aus dem Vorjahr nochmals um 3,9 Prozent übertroffen. Der März war der absatzstärkste Monat, den das Unternehmen je erreicht hat. Die vergangenen drei Monate bildeten das erfolgreichste Quartal aller Zeiten, in dem insgesamt 594.304 Kunden ihren neuen Stern in Empfang nahmen (+6,0 Prozent). Die Premiummarktführerschaft dank der meisten Zulassungen sicherte sich Mercedes-Benz im März unter anderem in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Russland, der Schweiz, Schweden, Portugal, Japan, Südkorea, Australien, Kanada und Brasilien.
Mercedes-Benz Cars auf dem Genfer Autosalon 2018: Vom faszinierenden Sportwagen bis zum vollelektrischen Stadtauto
Auf dem 88. Genfer Autosalon präsentierte Mercedes-Benz zahlreiche Weltpremieren und bewies, dass die Marke mit dem Stern Fahrzeuge für alle Bedürfnisse im Angebot hat. Erstmals zu sehen war das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé, das die erfolgreiche AMG GT Familie um ein weiteres Mitglied ergänzt. Ebenfalls Weltpremiere feierte der neue Mercedes-AMG G 63, die Neuauflage der Offroad-Legende von Mercedes-AMG. Zu den weiteren Höhepunkten in Genf zählte die umfassend neugestaltete C-Klasse. Der Bestseller mit dem Stern erschien mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wurde eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser wird zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 garantiert überzeugende Fahrleistungen. Mit der Präsentation von smart EQ fortwo und smart EQ forfour ging der Erfinder des Automobils darüber hinaus den nächsten Schritt zur Elektrifizierung des gesamten Portfolios bis 2022.
Die batterieelektrischen Versionen von smart werden die ersten Serienmodelle der Produkt- und Technologiemarke EQ. Als erstes Serienfahrzeug mit der neuen Bezeichnung und mit Akzentteilen im EQ typischen blau stellt smart auf dem Genfer Automobilsalon das Sondermodell smart EQ fortwo/forfour edition nightsky vor. Bestellt werden kann es zunächst als fortwo und fortwo cabrio ab 6. März, zu den Händlern kommt die edition nightsky im Frühjahr.