














Auf dem Mercedes-Messestand der Caravan Motor Touristik Messe (CMT) dreht sich in diesem Jahr alles um Konnektivität. Erstmals zeigt der Stuttgarter Automobilhersteller in seinem kompakten Camper, dem Marco Polo, das innovative Schnittstellenmodul Mercedes-Benz Advanced Control (MBAC). MBAC ermöglicht zahlreiche Funktionen des Wohnbereichs wie Licht oder Heizung zentral zu steuern, beispielsweise per Smartphone-App. Der Marco Polo wird zum Frühjahr 2020 damit zu einem Smart Home auf Rädern – und das serienmäßig. Ebenfalls vor Ort auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit sind der James Cook von Westfalia und der LBX 365 von Bimobil. Sie zeigen die Möglichkeiten, die MBAC Auf- und Ausbauherstellern von Reisemobilen bietet, die auf den Mercedes-Benz Large Van Sprinter aufsetzen. Eine interaktive Konnektivitätsfläche vervollständigt das Vernetzungserlebnis, zu dem die Marke mit Stern Besucher vom 11. bis 19. Januar in Halle 10 einlädt.
Für mehrere zehntausend Besucher startete Ende Mai die neue Surf-Saison traditionell mit dem Mercedes-Benz Surf-Festival auf der Ostseeinsel Fehmarn. In diesem Jahr fand die Veranstaltung vom 30. Mai bis zum 02. Juni statt und erneut war Mercedes-Benz Titelsponsor und mit zahlreichen Aktivitäten vor Ort vertreten. Am Südstrand wurden die aktuellsten Vans, die #sportsgarage und erstmals die Mercedes Riders Academy präsentiert und zeigten das vielfältige Engagement von Mercedes-Benz rund um den Surf-Sport.
Campen mit dem Reisemobil liegt im Trend, ermöglicht es doch, den Campingurlaub mit einem kompakten und flexiblen Fahrzeug gleich zum Roadtrip zu machen. Das 2016 gegründete Unternehmen roadsurfer GmbH mit Sitz in München verbindet Urlaub mit dem Reisemobil mit der Sharing Economy und bietet seinen Kunden seit diesem Jahr auch den Mercedes-Benz Marco Polo zur Miete an.
Mercedes-Benz Vans stärkt in 2017 seine Präsenz im internationalen Reisemobilmarkt und geht dabei mit der aktuellen Marco Polo Baureihe erstmals auch nach Übersee. So feierte der Marco Polo ACTIVITY als Rechtslenker im Sommer dieses Jahres seine Marktpremiere in Australien. Zudem wurde in Europa jüngst der Marco Polo als Rechtslenker in Großbritannien eingeführt.
Klaus Maier, Leiter Marketing und Vertrieb Mercedes-Benz Vans: „Mit der Einführung des Marco Polo ACTIVITY in Australien und des Marco Polo in Großbritannien treiben wir unsere Wachstumsstrategie‚ Mercedes-Benz Vans goes global‘ auch im Reisemobilmarkt in diesem Jahr gezielt voran. Wir sind überzeugt, dass unsere Marco Polo Produktfamilie das Potential hat Kunden auf der ganzen Welt zu begeistern. Vielseitige Individualisierungsmöglichkeiten erlauben eine sehr gute Anpassung an markt- und kundenspezifische Anforderungen.“
Der neue Marco Polo HORIZON – Mercedes-Benz Vans erweitert seine Produktfamilie der kompakten Reisemobile
Mercedes-Benz Vans erweitert seine Produktfamilie der kompakten Reisemobile um ein weiteres Mitglied: Nach dem Marco Polo und dem Marco Polo ACTIVITY wird der neue Marco Polo HORIZON das Portfolio ergänzen. Mercedes-Benz stellt den Newcomer während der Internationalen Ausstellung für Caravan, Motor, Touristik (CMT) vom 14. bis 22. Januar in Stuttgart erstmals der Öffentlichkeit vor. Das dritte Mitglied der Marco Polo Familie ist ab sofort bestellbar und startet ab einem Preis von 52.051 Euro (inkl. 19 Prozent MwSt. in Deutschland).