














Der Mercedes-Benz Arocs 2051 AK 4×4 hat in allen Testkategorien des anspruchsvollen DLG-PowerMix-Transporttests der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) die niedrigsten Verbrauchswerte erzielt, die bislang in diesem Testverfahren erzielt worden sind. In dem strengen und eng an der landwirtschaftlichen Praxis orientierten Testverfahren ist ihm deshalb das international renommierte Prüfsiegel „DLG-anerkannt 2016“ verliehen worden. Bei der Erledigung sowohl leichter als auch schwerer landwirtschaftlicher Transportarbeit verbraucht er bis zu 23 Prozent weniger Kraftstoff im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch aller Fahrzeuge und Schlepper, die sich bis heute dem DLG-PowerMix-Testverfahren unterzogen haben. In anderen Worten: Der Arocs 2051 AK 4×4 steht unangefochten auf Rang eins in puncto Kraftstoffeffizienz und Gesamtenergiebilanz.
Der Mercedes-Benz Unimog U 530 in landwirtschaftlicher Ausstattung hat den PowerMix-Test 2016 der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) erfolgreich durchlaufen. Ab sofort darf der Allradspezialist aus dem Geschäftsbereich Mercedes-Benz Special Trucks in Wörth das Prüfsiegel „DLG-anerkannt 2016“ führen. Die DLG-Prüfungsnummer 2015-00697 bescheinigt seine hervorragende Eignung als Arbeitsgerät für Landwirte und Lohnunternehmer. Besonders herausragend sind seine günstigen Verbrauchswerte sowohl bei leichter als auch bei schwerer Transportarbeit.
Vom 15. bis 19. November findet in Hannover die Agritechnica – die weltgrößte Fachmesse für Landtechnik statt. Die veranstaltende Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) rechnet mit einer um über zehn Prozent gestiegenen Ausstellerzahl, darunter mit vielen Firmen, die zum ersten Mal ihre Produkte und Dienstleistungen hier anbieten.
Das Ausstellungsprogramm umfasst Landtechnik, landwirtschaftliche Betriebsmittel und Management für den Pflanzenanbau von der Bodenbearbeitung bis zur Ernte.
Vor zwei Jahren waren 355.000 Besucher zur Agritechnica gekommen, und auch für 2011 wird mit einem derartigen Zuspruch gerechnet. Auf mehr als 300.000 m² Fläche werden rund 2.600 Anbieter ausstellen – eine rundum ideale Plattform zu einer für die Landwirte günstigen Jahreszeit.