














Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf reisen Messebesucher in diesem Jahr mit Mercedes-Benz Vans in die Zukunft. Die Marke mit dem Stern präsentiert in Halle 16 (Stand D18-01, D18-02) zukunftsweisende Ideen im Reisemobilsegment, vom emissionsfreien Antrieb bis hin zu intelligenten Vernetzungslösungen. Ein weiteres Highlight auf dem Mercedes-Benz Messestand sind die ersten Reisemobillösungen auf Basis des neuen Sprinter von HYMER und La Strada. Diese feiern in Düsseldorf ihre Messepremiere.
Jahrzehntelange Erfahrung, unermüdliches Streben nach Spitzenleistungen und Feldtests über tausende von Kilometern – im australischen Outback und weltweit. Seit 65 Jahren baut das Unternehmen EarthCruiser Australia Spezialaufbauten für Allrad-Wohnmobile. Der Anspruch: die besten Expeditionsmobile der Welt schaffen. Dafür notwendig: die passende Fahrzeugbasis.
Mit seinem geländefähigen Fahrwerk, vielen Ausstattungsvarianten und vor allem seinen kompakten Abmessungen, die ihn für den Transport in einem Seecontainer passend machen, konnte der Mercedes-Benz Unimog die australischen Experten überzeugen. Seitdem baut EarthCruiser wortwörtlich auf den Unimog. Denn der Special Truck wird allen Erwartungen gerecht, indem er in die entlegensten Gegenden gelangt und Ausflüglern auch über längere Zeiträume eine komfortable Herberge bietet.
Knapp 100.000 Euro kostet Individualität. Die Neuauflage des Regent S von La Strada ist absolut kein Schnäppchen, auch wenn der Van-Spezialist aus Echzell eine ganze Reihe pfiffiger und hochwertiger Einbauteile verarbeitet hat, die das Leben auf der Straße überaus luxuriös gestalten.
Die kleine, aber feine Reisemobilschmiede La Strada gilt als der „Mercedes unter den Kastenwagen“. Da ist es kein Wunder, dass der Van-Spezialist aus dem hessischen Echzell besonderen Ehrgeiz entwickelt hat, um zu den ersten Herstellern zu gehören, die den neuen Mercedes-Benz Sprinter zu einem rollenden Eigenheim ausbauen. Mit Erfolg: Der La Strada Regent S nutzt abgesehen von den Debütanten des Daimler-Großkunden Hymer, der bereits früh in die Entwicklung der Transporter-Neuauflage eingebunden war und deshalb eine Sonderstellung einnimmt, als erstes Reisemobil die Vorzüge des Sternen-Lasters wie ein Pkw-Cockpit und die Option auf eine ganze Armada von Assistenzsystemen. Dass der Basispreis von 66.900 Euro damit Makulatur wird, sollte dem Kunden allerdings klar sein.
Der Caravan- und Reisemobil-Hersteller Hymer mit Sitz im baden-württembergischen Bad Waldsee wird perspektivisch der größte Kunde des neuen Sprinter. Mercedes-Benz Vans und Hymer haben dazu bereits einen Vertrag über die Lieferung einer vierstelligen Zahl von Fahrzeugen der Triebkopf-Variante im Jahr 2018 abgeschlossen. Ab dem Jahr 2019 ist in Summe ein jährlich hohes vierstelliges Absatzvolumen vorgesehen. Die ersten Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen an Hymer zum Aufbau neuer Reisemobilvarianten geliefert.
Mercedes-Benz Vans und Hymer haben bereits bei der Entwicklung der neuen Triebkopf-Variante intensiv zusammengearbeitet. So konnten die Fahrzeug-Spezifikationen optimal an die Bedürfnisse der Aufbauhersteller im Reisemobilsegment ausgerichtet werden.
Bereits seit 1971 vertraut HYMER auf Fahrzeuge von Mercedes-Benz Vans als Basis für hochwertige, komfortable Reisemobile. Aktuelle Vertreter dieser Partnerschaft sind das vollintegrierte Hymermobil ML-I sowie der teilintegrierte HYMER ML-T. Die Basis bildet der Sprinter von Mercedes-Benz. Seine Abmessungen und Eigenschaften wie der optionale Allradantrieb und der serienmäßige Seitenwind-Assistent machen den Allrounder zum perfekten Basisfahrzeug – egal zu welcher Jahreszeit. Dass ihre Fahrzeuge auch den extremen Anforderungen des Campings im Winter gewachsen sind, bewiesen die beiden Unternehmen nun bei einer Veranstaltung im österreichischen Sölden. Die Teilnehmer übernachteten auf rund 1.370 m Höhe und bei Minusgraden in den Reisemobilen. Zudem testeten sie die Fahrzeuge bei Steigungen von rund zehn Prozent auf der Timmelsjoch Hochalpenstraße.
Nun wird der Mercedes-Benz Sprinter zum Wandersmann. Der US-Wohnmobilbauer Sportsmobile hat den Transporter ins Programm aufgenommen und baut ihn zum Extrem-Camper mit Allradantrieb um.
Bekannt geworden ist Sportsmobile vor allem durch Umrüstungen der legendären Ford E-Serie-Kastenwagen, die es lange Jahre mit Allradantrieb und robuster Geländetechnik zu kaufen gab. Inzwischen ist die Produktion jedoch eingestellt. Da trifft es sich gut, dass Mercedes-Benz mit dem Sprinter in den USA gerade recht gut ins Geschäft kommt – und eine Allradversion des Transporters zu bieten hat.
Üblicherweise transportieren sie Tag für Tag zuverlässig und wirtschaftlich Fracht im Nah- und Fernverkehr. Doch die schweren Lkw Mercedes-Benz Antos und Actros können auch ganz anders, sie bilden ebenfalls die angemessene Plattform für handgefertigte Reisemobile der absoluten Spitzenklasse. Zwei Stars unter ihnen sind der Vario Alkoven 1200 auf Basis des Mercedes-Benz Antos und der Concorde Centurion 1200 auf Actros-Basis.
Auf dem Caravan Salon 2015 in Düsseldorf zeigt Mercedes-Benz auf seinem Messestand D18 in Halle 16 neben seinen Marco Polo Modellen unter anderem auch den neuen „Tecamp“ von Terra Camper und den neuen „MultiCamper“ von Neureuther. Beide Reisemobile basieren auf dem Vito 4×4. Darüber hinaus präsentieren fünf weitere Aufbauhersteller Reisemobile auf Basis von V-Klasse und Vito. Darunter erweitert auch Hymer seine Fahrzeugpalette und präsentiert auf dem Caravan Salon die Designstudie seines ersten kompakten Reisemobils auf Basis der Mercedes-Benz V-Klasse.
Spitzenklasse trifft Spitzenklasse: Der Mercedes-Benz Zetros steht für überragende Traktion und Robustheit, die Aufbauten von Hartmann Spezialkarosserien für höchste Stabilität und technische Brillanz, Reisemobil-Innenausbauten von Hünerkopf für individuellen Luxus in Vollendung. Ergebnis dieser drei Komponenten ist ein faszinierendes Reisemobil der Superlative. Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf, Europas Leitmesse für Freizeitfahrzeuge, feiert das Supermobil vom 30. August bis 7. September seine Publikumspremiere.
Mit dem neuen Marco Polo präsentiert Mercedes-Benz auf dem Caravan Salon 2014 in Düsseldorf ein kompaktes Reisemobil, das ein Maximum an Funktionalität mit Ästhetik und Stil verbindet. Der Innenraum überzeugt durch ein Ambiente mit einzigartigem Wohlfühlcharakter, höchstem Komfort und gehobenem Ausstattungsniveau, das an eine exklusive Lounge erinnert. Gleichzeitig besticht das in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Kompetenzpartner Westfalia entwickelte Fahrzeug durch außergewöhnlich praktische Lösungen – von den Stauräumen über die Sitz- und Schlafmöglichkeiten bis hin zur Campingausrüstung für den Außenbereich. Bereits die Serienausstattung setzt im Segment der kompakten Reise- und Freizeitmobile neue Standards in Wertanmutung, Wohnlichkeit und komfortabler Funktionalität.
Caravan-Motor-Touristik 2014: vom Viano bis Zetros – Mercedes-Benz präsentiert die neuen Reisemobile. Ein Highlight der Messe ist die Weltpremiere des neuen HYMER ML-T.
Mercedes-Benz ist vom 11. bis zum 19. Januar 2014 auf der Reisemesse Caravan-Motor-Touristik (CMT) in Stuttgart vertreten. Die Marke mit dem Stern präsentiert sich auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit in Halle 5 auf dem Stand B11. Der Mittelpunkt des Ausstellungsstands von Mercedes-Benz ist der Sprinter Showcar auf Basis des Kastenwagens. Darüber hinaus werden drei weitere Exponate zu sehen sein: Zwei Mercedes-Benz Viano MARCO POLO EDITION 3.0 und ein Mercedes-Benz Viano FUN EDITION 3.0.
Caravan Salon 2013 – Mercedes-Benz präsentiert die Freizeitmobile Viano, Sprinter, Unimog, Actros und Zetros. Foto: Der neue Mercedes-Benz Viano Marco Polo
Noch sicherer, sauberer, komfortabler und markanter: Der neue Sprinter steht bei Mercedes-Benz auf dem Caravan Salon in Düsseldorf vom 31. August bis zum 8. September im Mittelpunkt. Die Nummer eins der Basisfahrzeuge für Campingbusse der Oberklasse baut ihren Vorsprung weiter aus – und ist als Reisemobil-Plattform inzwischen von Nordamerika bis China zu finden. Flagge zeigen auf der europäischen Leitmesse für Freizeitmobile ebenso der Mercedes-Benz Viano Marco Polo und der Viano Fun. Auf Ausstellungsflächen der Reisemobilhersteller sind Reisemobile mit Stern in jeder Größe zu finden: Die Spanne reicht vom kompakten Freizeitmobil Viano bis zum imposanten Alkovenmobil auf der Plattform des Schwer-Lkw Mercedes-Benz Actros.