














Zeitgleich mit der Weltpremiere des neuen E-Klasse T-Modells von Mercedes-Benz präsentierte Mercedes-AMG am 6. Juni in Stuttgart das neue E 43 4MATIC T-Modell. Die erste Performance-Stufe des Multitalents bietet mit dem 401 PS starken 3,0-Liter-V6-Biturbomotor, dem Automatikgetriebe 9G-TRONIC mit verkürzten Schaltzeiten, dem heckbetonten Allradantrieb AMG Performance 4MATIC und dem eigenständigen Sportfahrwerk die AMG-charakteristische hohe Fahrdynamik und mehr Agilität. Das markante Exterieurdesign und das sportlichere Interieur unterstreichen die Zugehörigkeit zur AMG Familie und signalisieren auf den ersten Blick, worum es beim neuen E 43 4MATIC T-Modell geht: die markentypische Driving Performance.
Kaum hat die neue E-Klasse von Mercedes-Benz ihre Weltpremiere gefeiert, zündet Mercedes-AMG bereits ihre erste Performance-Stufe. Der E 43 4MATIC stellt mit dem 3,0-Liter-V6-Biturbomotor ab September 2016 die Spitzenmotorisierung der Business-Limousine dar. Das aufgeladene Sechszylinder-Aggregat leistet mit zwei neuen Turboladern und entsprechenden Softwareapplikationen 401 PS. Der serienmäßige Allradantrieb AMG Performance 4MATIC vereint auch im E 43 optimale Traktion mit hoher Agilität, weil die Momentenverteilung mit 31:69 Prozent von Vorder- zu Hinterachse heckbetont ausgelegt ist. Das Automatikgetriebe 9G-TRONIC mit verkürzten Schaltzeiten, das neu abgestimmte Sportfahrwerk auf Basis der Luftfederung AIR BODY CONTROL und die direkter übersetzte Lenkung sorgen ebenfalls für die AMG-typische Driving Performance.
Mercedes-Benz schickt künftig alle Modelle der G-Klasse mit bis zu 16 Prozent mehr Leistung und weniger Verbrauch auf die Straße und ins Gelände. Darunter den G 500 mit einem neuen, kraftvollen 4,0-Liter-V8-Biturbomotor. Alle Motorisierungen erfüllen die Anforderungen der höchsten Emissionsklasse Euro 6. Ein neu abgestimmtes Fahrwerk sowie eine feinfühligere ESP® Regelung erhöhen Fahrstabilität, Sicherheit und Straßenkomfort. Ebenfalls aufgewertet wurden Exterieur und Interieur. Gleichzeitig geht eine exklusive AMG Sonderedition an den Start.
Besser als eine G-Klasse kann höchstens eine G-Klasse sein. Diesem Credo folgten die Entwickler bereits mit dem Mercedes-Benz G 63 AMG 6×6 und legen nun mit dem G 500 4×42 nach. Das Grundrezept für diesen Allesüberwinder ist einfach: Man nehme den überragenden Allrad-Triebstrang inklusive Portalachsen des 6×6 – reduziert um eine Achse – und verbinde das Ganze mit einem neu entwickelten variablen Fahrwerk und der Serienkarosserie der G-Klasse. Ein kräftiger Schuss V8-Power mit 422 PS, ein 22 Zoll großes Räderwerk mit 325/55-Bereifung, Kohlefaser-Anbauteile und dann noch Gourmet-Zutaten aus dem verführerischen designo Exklusiv-Angebot für den Innenraum – fertig ist das 5-Sterne-Menü für alle Offroad-Enthusiasten.
Nanoslide®, die Zylinderbeschichtung zur Verringerung der Reibung in Verbrennungsmotoren, wurde vom amerikanischen Fachblatt „R&D Magazine“ als eines der 100 wichtigsten High-Tech-Produkte ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr in den Markt eingeführt wurden. Die sogenannten „Oscars of Invention“ für das Jahr 2014 werden diesen Freitag, den 7. November, in Las Vegas (USA) an die Mercedes-Benz sowie die Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH übergeben.
Mercedes-AMG präsentiert ein neues technologisches Meisterstück: Der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor ist eine Neuentwicklung und das Sportwagenherz des neuen Mercedes-AMG GT. Der innovative Achtzylinder zeichnet sich durch überragende Leistungsentfaltung, gezielten Leichtbau sowie hohe Effizienz und Umweltverträglichkeit aus. Mit einer Höchstleistung von 375 kW (510 PS) und einem maximalen Drehmoment von 650 Newtonmetern bietet der neue AMG-V8 Werte auf Rennsportniveau. Der neue Sportwagenmotor folgt einer eindrucksvollen V8-Tradition, die 1967 mit dem M100 des legendären Rennwagens 300 SEL 6.8 AMG begann, und führt sie mit zukunftsweisenden Akzenten fort.