














Bundesverkehrsminister Scheuer hat Ende Oktober in Hamburg in Anwesenheit von Ländervertretern und Projektpartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft das Bundesmodellprojekt ZUKUNFT.DE offiziell auf den Weg gebracht. Als einer der Projektpartner erhielt auch Mercedes-Benz Vans einen der Förderbescheide aus der Hand des Ministers
ZUKUNFT.DE ist das Akronym für „Zustellverkehre kundenfreundlich, nachhaltig, flexibel und transparent. Durch Emissionsfreiheit“ und eines der großen Bundesmodellprojekte zur Elektromobilität. Unter der Leitung Hamburgs wird das Vorhaben in den drei Bundesländern Baden-Württemberg, Hamburg und Hessen umgesetzt und beinhaltet die Elektrifizierung der Paketauslieferung auf der sogenannten „letzten Meile“ in urbanen Räumen.
Das Gemeinschaftsunternehmen H2 Mobility Deutschland und seine Partner Air Liquide, Daimler, Linde und Shell haben am 14. Juni in Frankfurt und Wiesbaden zwei neue Wasserstoff-Stationen offiziell in Betrieb genommen. In Hessen gibt es nun insgesamt fünf Betankungsmöglichkeiten für emissionsfreie Brennstoffzellen-Autos. Die Partner gehen damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung flächendeckendes H2-Versorgungsnetz. Die neuen Standorte liegen verkehrsgünstig unmittelbar an den Autobahnen A661 und A66 und bilden wichtige Knotenpunkte für Fahrten zwischen Nord- und Süddeutschland.
Hessens Polizei setzt auf den Mercedes-Benz Vito mit speziellem „Polizeisitz“ für Fahrer und Beifahrer
Die hessische Polizei hat ihre Fahrzeugflotte um 75 weitere Mercedes-Benz Vito ergänzt und erstmals mit neu entwickelten Sitzen ausgestattet. Die sogenannten „Polizeisitze“ sind gegenüber den bisher genutzten Seriensitzen noch einmal deutlich für den spezifischen Einsatz verbessert worden. Das Präsidium für Technik, Logistik und Verwaltung der hessischen Polizei (PTLV) hat das Fraunhofer Institut der Universität Stuttgart, im Rahmen eines Forschungsauftrags, gebeten, die Anforderungen an einen Arbeitsplatz im Funkstreifenwagen zu evaluieren. Daraus abgeleitete Hauptmerkmale des Sitzes sind Anpassungen an die Erfordernisse der Polizeibeamtinnen und -beamten mit angelegter Weste und Funktionsgürtel. Die Umsetzung erfolgte durch Mercedes-Benz Vans.
Gleich 15 neue Unimog von Mercedes-Benz hat Hessen Mobil, das Verkehrs- und Straßenmanagement des Bundeslandes, in Betrieb genommen. Sie werden über das ganze Jahr eingesetzt und helfen wesentlich mit, auf den Autobahnen, Bundes- und Kreisstraßen des Landes höchst mögliche Mobilität zu gewährleisten. Die zwölf Unimog U 527 und drei Unimog U 423 wurden jetzt in Herborn von der Unimog-Generalvertretung Minufa an 15 hessische Autobahn- und Straßenmeistereien übergeben. Die Unimog sind bereit für den Sommer- und Winterdienst, für die Räumung von Schnee und Eis, für die Pflege von Straßenbegleitgrün vom Gras bis zum Baum, für das Reinigen der Straßenausstattung wie beispielsweise Leitpfosten sowie für die Absicherung von Unfall- und Baustellen – ein anspruchsvolles Einsatzfeld, in dem der Unimog seit jeher zu Hause ist.