














Mit dem neuen Mercedes-Benz Kinderwagen Avantgarde von Hartan werden dem Nachwuchs Stilbewusstsein und Fahrgefühl sprichwörtlich schon in die Wiege gelegt. Hier treffen ergonomische Funktionalität, geprüfte Sicherheit und innovative Materialien auf eine moderne, sportliche Optik, die in enger Abstimmung mit dem Designbereich von Mercedes-Benz entwickelt wurde. Besonderer Clou sind die 5-Doppelspeichen-Räder im AMG-inspirierten Design, inklusive Luftkammerbereifung und einstellbarer Federung.
Nur in Verbindung mit dem Avantgarde Line Interieur ist für das neue Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet (A238) auch das entsprechende Exterieur bestellbar. Die Ausstattungsline – welche als Serienausstattung beim E-Klasse Cabriolet geliefert wird – besteht u.a. aus einem Diamantgrill mit schwarzen Pins, einer Lamelle in Irdiumsilber matt mit Chromeinlegern sowie einem zentral platziertem Mercedes-Stern.
Für das neue Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet ist nun die Ausstattungsline Avantgarde erhältlich. Allerdings nur dann, wenn die Line sowohl beim Interieur als auch beim Exterieur des offenen Viersitzers gewählt wird. Die Softnose des Fahrzeuges verlängert die Motorhaube optisch und unterstützt ebenso wie die Lufteinlässe im Frontstoßfänger mit Rautengitter die sportliche Optik.
Mit dem Thema „Tagfahrlicht am W211“ beschäftige ich mich bereits, seit ich das Auto besitze. Anfangs hielt ich diese Spielereien für unnötig und überflüssig, Fakt ist aber, dass Fahrzeuge mitTagfahrlicht im Straßenverkehr einfach besser wahrgenommen werden. Nicht zuletzt durch dieses Plus an Sicherheit sind seit dem 7. Februar 2011 bei Neuwagen in der Europäischen Union Tagfahrlichter sogar Pflicht.
Effizient, intelligent, emotional – die neue Mercedes-Benz E-Klasse Modelljahr 2013, Limousine (W212) und T-Modell (S212)
Mit neuen effizienten Motoren, neuen Assistenzsystemen und einer neuen Formensprache hat Mercedes-Benz die E-Klasse umfassend modernisiert und will damit seine Spitzenposition in der Oberklasse weiter ausbauen. Sowohl in der Limousine als auch im T-Modell feiern bereits elf neue oder optimierte Assistenzsysteme aus der künftigen S-Klasse Weltpremiere. Sie verschmelzen Komfort und Sicherheit. Mercedes-Benz nennt dies „Intelligent Drive“. Dazu zählen unter anderem Systeme, die erstmals Unfälle mit querenden Fahrzeugen oder mit Fußgängern verhindern können, ein aktiver Spurhalte-Assistent, der auch Unfälle mit dem Gegenverkehr verhindern kann oder ein blendfreies Dauerfernlicht. Damit unterstreicht Mercedes-Benz seine Vorreiterstellung als Sicherheitspionier. Einen deutlichen Schritt vorwärts macht die neue E-Klasse auch in puncto Effizienz und Ökologie. Dafür sorgen neue, kraftvolle BlueDIRECT Vierzylinder-Benzinmotoren mit aufwendiger Direkteinspritztechnik. Diesen kräftigen technischen Entwicklungsschub spiegelt das Design der E-Klasse spannend wieder. Mit ihrem neuen Design bringt sie Effizienz, Intelligenz und Emotion optisch souverän auf den Punkt.
Die Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (S204) im Vergleich mit vier Mittelklasse-Kombis. Die C-Klasse gehört mit zu den aktuellen Topseller Deutschlands. Vor allen bei Geschäftskunden ist Sie sehr beliebt.
Sieht man sich die Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) einmal an, dann fallen die fünf Testkandidaten des Mittelklasse-Kombi-Vergleichs der Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ auf. Ihre Verkaufsanteile liegen bei weit über 70 Prozent und sind bei Geschäftskunden sehr beliebt.
Vorgefahren zum großen Mittelklasse-Kombi-Vergleich sind die aktuellen Topseller Deutschlands: Mercedes-Benz C 220 T Avantgarde, BMW 320 d Touring Sport Line, Audi A4 Avant 2.0 TDI Ambition, VW Passat 2.0 TDI Highline und der Skoda Superb Combi 2.0 TDI Elegance.
Spontan gefragt: Warum vergleicht man denn bitte eine Limousine mit einem Van? Eigentlich hätte man doch eher einen Kombi mit einem Van verglichen. Doch bei genauerer Betrachtung der beiden im Heft Nummer 9 vom 5. April 2012 der Zeitschrift „auto motor und sport“ zum Vergleich angetretenen Fahrzeuge wird klar, so unterschiedlich sind die Mercedes-Benz C-Klasse und die neue B-Klasse gar nicht.
Die vierte Generation der C-Klasse (W204) startete 2007. Im März vergangenen Jahres bekam Sie eine umfangreiche Modellpflege. Gerade neu erschienen: die sechste Generation des 3er BMW. Beide kompakte Limousinen sind seit Jahrzehnten Rivalen. Das Duell um die Spitzenposition geht nun in eine neue Runde. Die Zeitschrift Auto Bild hat in der Ausgabe Nummer 5 vom 3. Februar 2012 den Mercedes-Benz C 220 CDI Avantgarde und den BMW 320d miteinander verglichen.
Status, Sicherheit, Komfort, Solidität und Wertbeständigkeit – dafür steht die Mercedes-Benz E-Klasse. Die Bedeutung und den Anspruch des Modells verdeutlicht die Vielfalt an Karosserievarianten, Motoren und Ausstattungsoptionen. Um im vermeintlichen Dschungel nicht den Überblick zu verlieren, hier nun eine kleine Übersicht und eine Empfehlung.
Die E-Klasse-Familie ist groß. Neben der Limousine (W212) und Kombi (T-Modell) gehören auch das viertürige Coupé CLS (C218) sowie das Coupé (C207) und das Cabriolet (A207) dazu.
Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen feierte mit der 100.000sten C-Klasse Limousine nun ein Produktionsjubiläum.
Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen feierte mit der 100.000sten C-Klasse Limousine nun ein Produktionsjubiläum. Erst im März dieses Jahres lief die erste modellgepflegte C-Klasse Limousine in Sindelfingen vom Band.
„100.000 C-Klasse Limousinen seit März aus Sindelfingen – das freut uns und macht uns stolz. Die modellgepflegte C-Klasse Limousine kommt bei den Kunden weltweit sehr gut an“, sagt Werkleiter Dr. Willi Reiss. „Ich bin aber auch auf unsere Mannschaft stolz, die mit ihrem vorbildlichen Einsatz diese gefragten Fahrzeuge in Top-Qualität baut.“
Dynamik, Komfort und Sportlichkeit – der neue Mercedes-Benz Viano Avantgarde in der Edition 125 verkörpert diese drei Begriffe wie kein anderes Großraumfahrzeug. Bei ihm vereinen sich ein unverwechselbarer äußerer Auftritt mit einer ausgewählten Ausstattung und einem dynamischen Antrieb zum Spitzenmodell seiner Klasse. Im Mercedes-Benz Viano Avantgarde in der Edition 125 sind Van, Limousine und Sportwagen auf perfekte Weise vereint.
Der Auftritt des Viano Avantgarde in der Edition 125 ist nichts für Schüchterne, denn das neue Spitzenmodell verkörpert tatsächlich die Avantgarde seiner Klasse. Es rollt auf formvollendeten Leichtmetallrädern 8J x 19 im 16-Speichen-Design glanzgedreht. Hochglanzverchromte Außenspiegelgehäuse sowie Seitenschweller und Chromzierstäbe am Frontstoßfänger sowie ein verchromter Abschlussstab an der Heckklappe unterstreichen den besonderen Auftritt. Wahlweise gibt es das Modell in den Metalliclackierungen Obsidianschwarz oder Brillantsilber.
Mit großer Spannung erwartete die Fachpresse und Öffentlichkeit den 8. Dezember 1982: an diesem Tag präsentierte Daimler-Benz seine neue Kompaktklasse genannte Baureihe W201. Sie folgte [intlink id=“2319″ type=“post“]keiner Vorgängerbaureihe[/intlink], sondern ergänzte neben S- und E- Klasse das Pkw-Programm um eine dritte Limousine – damals eine Sensation. Werden auch SL-Klasse und G-Klasse mitgerechnet, ist sie die fünfte Personenwagen-Modellreihe von Mercedes-Benz und läutet damit die Modelloffensive der Marke ein. Anfangs gibt es zwei Motorisierungen der kleinen Limousine, den 190 (Vergaser) und den 190 E(inspritzer), 190 D(iesel) und 190 E 2.3-16 erweitern 1983 sowie 1984 die Modellpalette.