














Mit dem Thema „Tagfahrlicht am W211“ beschäftige ich mich bereits, seit ich das Auto besitze. Anfangs hielt ich diese Spielereien für unnötig und überflüssig, Fakt ist aber, dass Fahrzeuge mitTagfahrlicht im Straßenverkehr einfach besser wahrgenommen werden. Nicht zuletzt durch dieses Plus an Sicherheit sind seit dem 7. Februar 2011 bei Neuwagen in der Europäischen Union Tagfahrlichter sogar Pflicht.
Bin ich froh, dass ich mich im Sommer für die Anschlussgarantie entschieden habe. In der letzten Woche fiel mir im schmuddeligen Regenwetter auf, dass mein Fahrerspiegel sauber und trocken und mein Beifahrerspiegel aber nass und beschlagen war. Eigentlich sollten die Spiegelgläser doch beheizt sein? Stimmt. Das Glas auf der Fahrerseite ist angenehm warm, das der Beifahrerseite einfach nur kalt. Da ist dann wohl die Heizfunktion im Spiegel defekt. Vermutlich ist der Defekt schon länger vorhanden, mir im Sommer aber nicht aufgefallen.
Mercedes-Benz veröffentlichte am 15. Oktober seine erweiterte Preisliste für die aktuelle C-Klasse, Baureihe 204. Neben der Erweiterung des CGI-Motorenangebots ist ab sofort das LED-Tagfahrlicht auch für die C-Klasse bestellbar – in Verbindung mit dem Intelligent Light System. Das Tagfahrlicht ersetzt die Nebelleuchten im Frontstoßfänger, die Nebelleuchten werden in den Hauptscheinwerfer integriert.
Außerdem erweitert sich das Ausstattungsangebot für den C 63 AMG um ein neues AMG Performance Package Plus. Zu diesem gehört eine Leistungssteigerung um 22 kW/30 PS auf 358 kW/487 PS, Schaltsaugrohr in Titangrau lackiert , AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit neuen Verbundbremsscheiben an der Vorderachse, rotlackierte Bremssättel vorne und hinten, AMG Carbon Abrisskante und das AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa/Alcantara.