














Daimler India Commercial Vehicles (DICV, die Nutzfahrzeugtochter von Daimler Trucks in Indien, hat im ersten Quartal 2020 einen wichtigen Meilenstein erreicht. In den acht Jahren seit Produktionsstart im Jahr 2012 hat das Unternehmen mehr als 100.000 mittelschwere und schwere BharatBenz Lkw in Indien verkauft. Diese Zahl steht für einen beispiellosen Hochlauf in einem der härtesten Nutzfahrzeugmärkte der Welt.
Weniger als fünf Jahre nach der Markteinführung erreicht Daimler India Commercial Vehicles einen beachtlichen Meilenstein: 50.000 BharatBenz Lkw sind inzwischen auf indischen Straßen unterwegs, weitere 10.000 Lkw wurden von dort in mehr als 30 Märkte exportiert. Einen derartigen Hochlauf von Fahrzeugverkäufen im indischen Markt hat bisher noch kein anderer Markteinsteiger geschafft.
BharatBenz wurde speziell für den indischen Markt entwickelt. Mit der Einführung der neuen schweren BharatBenz Lkw hat die indische Nutzfahrzeugmarke von Daimler jetzt ihr gesamtes Produktportfolio neu aufgelegt. Zusätzlich hat sich Indien in den letzten Jahren zum Export-Knotenpunkt entwickelt: Die Exportzahlen verdoppeln sich seit mehreren Jahren in Folge. Der nächste große Schritt wird im dritten Quartal der Exportstart des leichten Lkw (unter 9 Tonnen) nach Nahost sein.
Daimler Trucks feiert erstes Produktionsjubiläum in Indien: 5.000ster BharatBenz-LKW rollte vom Band
Daimler India Commercial Vehicles (DICV), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Daimler AG, feiert das erste Produktionsjubiläum: Der 5.000ste Lkw der Marke BharatBenz ist in Chennai vom Band gerollt. Der Jubiläumstruck ist ein Schwer-Lkw vom Typ BharatBenz 2523C mit 25 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und 230 PS für den Baustellenverkehr. Mit dieser Baureihe läutete DICV im Juni 2012 die Serienproduktion von BharatBenz Lkw ein.
Daimler Buses erwartet für das Jahr 2013 steigende Absätze und rechnet gleichzeitig mit einer Rückkehr in die Gewinnzone. Der Optimismus fußt auf mehreren Säulen. Zum einen befindet sich die Bussparte des Konzerns inmitten eines Produktfeuerwerks und arbeitet gleichzeitig das Wachstums- und Effizienzprogramm „GLOBE2013“ konsequent ab. Auch wenn das Marktumfeld vor allem in Europa sehr herausfordernd bleiben dürfte, andere wichtige Absatzmärkte wie Brasilien sollten auf den Wachstumspfad zurückkehren.
Prognose: Daimler Buses strebt für 2013 höheren Absatz und Rückkehr in die Gewinnzone an. Mit den neuen Reisebussen der ComfortClass 500 legt Setra die Messlatte in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Komfort, Sicherheit und Wertigkeit auf ein hohes Niveau. Es ist das erste komplett unter Euro VI-Anforderungen entwickelte Reisebuskonzept.
Drei Monate nach der Einführung der ersten BharatBenz Lkw für den indischen Markt zieht die Daimler-Tochtergesellschaft, Daimler India Commercial Vehicles (DICV), eine erste Bilanz. So verkaufte DICV ab dem Verkaufsstart am 26. September 2012 bis Jahresende 1.098 Schwer-Lkw in den Gewichtsklassen von 25 bis 31 Tonnen.
Weitere Modelle der Marke BharatBenz wird DICV noch im ersten Quartal 2013 einführen und insgesamt 17 verschiedene BharatBenz Modelle von 6 bis 49 Tonnen bis zum Jahr 2014 auf den indischen Markt bringen.
Daimler Lkw sind auch jenseits der Kernmärkte stark gefragt. Auf der arabischen Halbinsel genießen Mercedes-Benz Lkw wie der Actros einen exzellenten Ruf. Zum Vergleich, 2007 befand sich das Königreich noch auf Position 13 der Absatzhitliste von Mercedes-Benz Lkw: 2012 kletterte Saudi-Arabien auf Platz acht.
Für Mercedes-Benz gewinnen die Märkte jenseits der traditionellen Lkw-Absatzregionen zunehmend an Gewicht. Im Zuge dieser Entwicklung spielt der chinesische Markt für Mercedes-Benz Lkw aus Wörth eine immer größere Rolle. Fand sich China im Jahr 2007 lediglich auf Platz 17 der Verkaufshitliste von Mercedes-Benz Lkw, so ist China in diesem Jahr auf Platz fünf. Damit hat sich China schon heute in den Kernmärkten von Mercedes-Benz Lkw fest etabliert.
Erster BharatBenz rollt in Serie vom Band. Mit der planmäßig gestarteten Serienproduktion der BharatBenz Lkw setzt Daimler India Commercial Vehicles (DICV) nur wenige Wochen nach der Werkseröffnung einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, Indiens Straßen zu revolutionieren. Den Anfang macht ein schwerer Lkw mit 25 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und 230 PS.
Die Daimler AG setzt einen weiteren Meilenstein bei der Eroberung des indischen Lkw-Marktes: Planmäßig hat die indische Daimler-Tochtergesellschaft „Daimler India Commercial Vehicles“ (DICV) mit der Serienproduktion der BharatBenz Lkw begonnen.
Einen ersten Blick auf den neuen schweren Lkw von BharatBenz gewährte Daimler bereits bei der Vorpremiere im Januar in Neu-Dehli. Nun hat die indische Daimler-Tochtergesellschaft „Daimler India Commercial Vehicles“ (DICV) eine sechstägige Produktpremiere für zukünftige Kunden, Händler und Medienvertreter in Indiens fünftgrößter Metropole, Hyderabad zelebriert. Publikumsmagnet waren die ersten leichten bis schweren BharatBenz Lkw in der Gewichtsklasse von 9 bis 49 Tonnen. Bereits dieses Jahr ab dem dritten Quartal bietet DICV die ersten BharatBenz Lkw für den indischen Markt an. Das komplette Produktportfolio von 17 Nutzfahrzeugen der neuen Lkw-Marke von Daimler wird bis 2014 erhältlich sein. Damit bedient DICV den wachsenden Bedarf an modernen Lkw im Volumensegment, das mit über 300.000 Einheiten in 2011 zu den drei größten Lkw-Märkten der Welt zählt.
Daimler stellt seinen ersten Lkw „Made in India“ vor: BharatBenz wird in der indischen Lkw-Branche neue Maßstäbe setzen
Bei einer Vorpremiere vor ausgewählten indischen Journalisten präsentierte die indische Daimler Nutzfahrzeug-Tochter „Daimler India Commercial Vehicles“ (DICV) den neuen schweren Lkw der Marke BharatBenz. Mit diesem ersten Lkw „Made in India“ wird BharatBenz in den vielversprechenden Markt für mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge einsteigen, der sich in den letzten Jahren zum drittgrößten Lkw-Markt der Welt entwickelt hat und im Jahr 2011 ein Volumen von deutlich über 300.000 Einheiten erreichte.