














Fahrsicherheitstraining ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrserziehung, der dazu beiträgt, Unfälle und Verletzungen im Straßenverkehr zu vermeiden. Es richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Fahrer und bietet die Möglichkeit, die eigenen Fahrkünste zu verbessern und die Verkehrssituationen besser einschätzen zu können.
Ein Fahrsicherheitstraining besteht in der Regel aus einer Kombination aus Theorie und Praxis. Im theoretischen Teil werden Kenntnisse zu Verkehrsregeln, Verkehrstechnik und Verhalten in besonderen Situationen vermittelt. Im praktischen Teil werden die erworbenen Kenntnisse in der Fahrsimulation oder auf einem Fahrsicherheitsparcours umgesetzt.
Für den besten Fahrernachwuchs: Der neue Mercedes-Benz Actros als Fahrschulfahrzeug im Einsatz bei der Verkehrsakademie Münsterland
In Zeiten des Mangels an Berufskraftfahrern steigt die Bedeutung von Fahrschulen. Schließlich besteht dort die Chance, den Nachwuchs von der ersten Praxisstunde an für die Arbeit hinter dem Lenkrad zu begeistern. Dafür braucht es motivierte und motivierende Ausbilder – und zukunftsweisende Ausbildungs-Trucks. Daher baut die Verkehrsakademie Münsterland (VAM) in Ibbenbüren jetzt auf den neuen Mercedes-Benz Actros. Seit Januar können Fahrschüler ihre Überland-, Autobahn- und Nachtfahrten am Steuer des Top-Modells von Mercedes-Benz Trucks absolvieren.
Um den Bedarf an Omnibusfahrern abdecken zu können, bildet die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) komplett in Eigenregie aus. Der Nachwuchs wird in eigenen Fahrschulbussen mit eigenem Fahrlehrerpersonal geschult. Für die Modernisierung der Fahrschulflotte haben Thomas Moser, Technischer Vorstand und Vorstandssprecher SSB (links im Bild), und der Leiter der Fahrschule SSB, Markus Ludwig Modlmeir (Mitte), zwei Mercedes-Benz Tourismo von Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb Flotten Daimler Buses Deutschland, entgegengenommen.
Frei nach dem Motto „Elektromobilität kann man lernen“ startet die Daimler AG gemeinsam mit der ACADEMY Holding AG ein Pilotprojekt mit fünf ausgewählten ACADEMY Fahrschulen im Großraum Stuttgart zur Integration von Elektrofahrzeugen in die Führerscheinausbildung. Der Startschuss für das Projekt erfolgte am 10. April in der Stuttgarter Mercedes-Benz Niederlassung gemeinsam mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn. Fahrlehrer, Bildungsexperten und Vertreter der Wirtschaft diskutieren dabei das Thema „Elektromobilität in der Fahrschule im Rahmen der aktuellen Fahrerlaubnisverordnung“.
Einzigartiges Produktportfolio an Fahrschulfahrzeugen – Mercedes-Benz auf dem 5. Deutschen Fahrlehrerkongress
Mercedes-Benz Fahrzeuge sind auf harte Prüfungen optimal vorbereitet: Auch im Fahrschuleinsatz beweist die Marke mit dem Stern, dass sie höchsten Ansprüchen genügt. Mit einer Fahrschulflotte vom Kompakt-SUV GLA über die neue Generation der B-Klasse bis zum Lkw Actros ist die Marke Mercedes-Benz beim 5. Deutschen Fahrlehrerkongress am 14. und 15. November in Berlin zu erleben.
Mit gleich zwei komplett neu entwickelten Fahrzeugen – der C-Klasse und der GLA-Klasse – setzt Mercedes-Benz jetzt auch im Fahrschulbetrieb neue Maßstäbe. Mit ihren Fahrschulausstattungen, die ab Werk verbaut werden, ziehen die neue C-Klasse und der neue GLA ab sofort auch Fahrschüler und Fahrlehrer in ihren Bann.
Auf den Punkt gebracht – Wer behält seine Fahrerlaubnis? Bleiben auch nach der Punkteumrechnung mehr als acht Punkte ist der Schein weg.
Der Deutsche Verkehrsgerichtstag und der ADAC haben einen Umbau des Verkehrszentralregisters gefordert und der Bundestag hat nun grünes Licht gegeben. Jetzt fehlt noch die Zustimmung des Bundesrates und dann wird die Reform 2014 umgesetzt. Spannende Frage: Was passiert den Autofahrern, die nach der Punkteumrechnung mehr als acht Punkte haben?
Pure Faszination, maximaler Fahrspaß und dabei sicher und gekonnt fahren lernen wie die Profis – das bietet Mercedes-Benz mit seinen neuen Driving Events für die Saison 2013/2014. Fahrsicherheitstrainings finden sich ebenso im umfangreichen Programm wie adrenalingeladene Rennstreckentrainings und atemberaubende Reisen – je nach Fahrkönnen und persönlichen Erwartungen. Professionelle Instruktoren helfen, das eigene Fahrkönnen auf ein neues Niveau zu heben. Die Fahrzeuge stellt in der Regel Mercedes-Benz – die aktuellsten Limousinen, Coupés, Roadster und Offroader.
Eigentlich sollte es inzwischen jeder begriffen haben, dass Handys, Smartphones und co. im Auto bzw. in den Fahrerhänden nichts verloren haben. Jedoch zeigt die Realität – ich erlebe es eigentlich tagtäglich in Berlin, dass viele wohl weiterhin der Meinung sind, dass sie ein Handy im Auto nicht ablenkt und sie stets Herr der Lage seien. Diesen Menschen ist scheinbar nicht bewusst, dass man mit nur einem Sekundenbruchteil Unaufmerksamkeit im Auto nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das zahlloser anderer – unschuldiger – Verkehrsteilnehmer unwiderruflich verändern oder gar auslöschen kann.