














Um den Bedarf an Omnibusfahrern abdecken zu können, bildet die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) komplett in Eigenregie aus. Der Nachwuchs wird in eigenen Fahrschulbussen mit eigenem Fahrlehrerpersonal geschult. Für die Modernisierung der Fahrschulflotte haben Thomas Moser, Technischer Vorstand und Vorstandssprecher SSB (links im Bild), und der Leiter der Fahrschule SSB, Markus Ludwig Modlmeir (Mitte), zwei Mercedes-Benz Tourismo von Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb Flotten Daimler Buses Deutschland, entgegengenommen.
Noch mehr Sicherheit für die Omnibusse von Mercedes-Benz und Setra. Seit zehn Jahren verhindert der automatische Notbremsassistent Active Brake Assist in Reisebussen von Mercedes-Benz und Setra Unfälle. Jetzt führt Daimler Buses die Generation Active Brake Assist 4 (ABA 4) flächendeckend für Reisebusse ein. ABA 4 löst erstmals automatisch auch auf Fußgänger ein Bremsmanöver in Form einer Teilbremsung aus. ABA 4 wird 2019 Serienausstattung in allen Reisebussen von Mercedes-Benz und Setra sein. Stadtbusse wiederum profitieren vom neuen Preventive Brake Assist, dem ersten aktiven Bremsassistent in dieser Fahrzeugklasse. Das System warnt bei akuter Kollisionsgefahr und löst zeitgleich eine Teilbremsung aus. Schließlich führen Mercedes-Benz und Setra den Sideguard Assist ein, den ersten Abbiege-Assistenten für Omnibusse. Mit diesen drei Assistenzsystemen unterstreichen Mercedes-Benz und Setra ihre Vorreiterrolle bei der aktiven Sicherheit.
Ein wahres Premierenfeuerwerk brennt Daimler Buses mit seinen Marken auf der Messe Busworld Europe in Kortrijk, Belgien ab. Anlässlich der größten Omnibus-Fachmesse der Welt präsentieren Mercedes-Benz und Setra vom 20. – 25. Oktober mehrere neue Omnibus-Baureihen, feiern einzigartige neue Sicherheitssysteme ihre Premiere sowie kundenorientierte Services der Dienstleistungsmarke Omniplus.
Großauftrag für Mercedes-Benz Lkw: Die KAHMEN TransCargo GmbH erhält bis ins Jahr 2018 insgesamt neue 70 Mercedes-Benz Actros und modernisiert damit ihren ausschließlich aus Mercedes-Benz Fahrzeugen bestehenden Fuhrpark. Die ersten sieben Lkw wurden diesen Sommer an Reimund und Detlev Kahmen, Geschäftsführer der KAHMEN TransCargo GmbH von Dr. Volker Hüntrup, Leiter Auftragszentrum Mercedes-Benz Lkw, übergeben. Die Auslieferung fand im KundenCenter des Werks Wörth statt. Die Bestellung der 60 Mercedes-Benz Actros 1842 LS Sattelzugmaschinen sowie 10 Actros 2542 LL BDF mit Wechselbrücken im KAHMEN-Unternehmensdesign nahm das Unternehmen bei der Beresa OWL GmbH & Co. KG. in Bielefeld vor.
Ein neue Stern am Omnibushimmel ging auf: Ende Juli ist der erste neue Mercedes-Benz Tourismo im Werk Hosdere bei Istanbul vom Band gelaufen. Der Hochdecker-Reisebus bildet als langjähriger Bestseller den Maßstab für Reisebusse seiner Klasse. Das neue Modell deckt mit seinen zahlreichen Ausstattungs- und Motorisierungsvarianten ein ungewöhnlich breites Spektrum ab. Vorbildlich ist auch seine Sicherheitsausstattung: Mercedes-Benz wird den Tourismo als ersten Hochdecker der Welt ab dem kommenden Frühjahr mit dem neuen Active Brake Assist 4 mit Fußgängererkennung ausstatten.
Maximale Effizienz und Variabilität, höchster Komfort und größte Sicherheit: Der neue Setra-Doppelstockbus S 531 DT der TopClass 500 setzt erneut Maßstäbe in seiner Klasse. Der beeindruckende Reisebus ist mit Aerodynamik-Bestwerten auf dem Weg zu neuen Verbrauchsrekorden in seinem Segment. Aufgrund des flexiblen Unterdecks deckt er alle Einsätze im Reise- und Linienverkehr ab. Das Interieur beeindruckt durch Komfort. Schließlich feiern im neuen Doppelstockbus die Assistenzsysteme Active Brake Assist 4 und Sideguard Assist ihre Omnibus-Weltpremiere. Sie steigern das ohnehin hohe Sicherheitsniveau nochmals. Dies alles haben die Gestalter in ein faszinierendes Design gehüllt, das eigene Wege geht.
Große Augen bei den Lkw-Fahrern im Fahrerlager des Truck-Grand-Prix 2017 auf dem Nürburgring: Auf dem Stand von Mercedes-Benz bekamen sie erstmals die Fernverkehrs-Sattelzugmaschine Actros Racing Edition zu Gesicht. Das von A bis Z fahrerorientierte 4×2-LS-Sondermodell in limitierter Auflage spricht den Fahrer bereits durch seine hochwertige Grundausstattung an. Die gelungene Kombination von maximaler Performance, bestem Fahrkomfort und höchster Effizienz mit einem sportlichen Racing-Design lässt keine Wünsche an Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Komfort und Individualität offen.
Sven Ennerst, Leiter der Globalen Entwicklungs- und Einkaufsorganisation von Daimler Trucks, hat den goldenen Dieselring des Verband der Motorjournalisten (VdM) erhalten. Ausgezeichnet wurde er Anfang April im Alten Rathaus von Hannover für die Entwicklung des Abbiege-Assistent, einem Fahrer-Assistenzsystem, das Lkw-Fahrer in Abbiegesituationen unterstützt. Der VdM-Dieselring wird seit 1955 vom Verband der Motorjournalisten verliehen. In dem Ring ist ein Splitter des ersten Versuchsmotors von Rudolf Diesel aus dem Jahr 1893 eingearbeitet. Die Auszeichnung ehrt die Leistungen herausragender Persönlichkeiten. Im Fokus steht dabei der aktive Einsatz für Verkehrssicherheit und die Vermeidung von Unfallfolgen.
Die Schober Transport GmbH aus Weinstadt in der Region Stuttgart hat im März 2017 insgesamt 21 Mercedes-Benz Actros erhalten. Damit verbunden ist eine echte Premiere: Die insgesamt 15 Actros Sattelzugmaschinen 1845 LS 4×2 und sechs Sattelzugmaschinen des Typs Actros 1845 LSNRL 4×2 Volumer sind die ersten Lkw, die mit dem neuen Truck Data Center und dem neuen Servicesystem Mercedes-Benz Uptime ausgestattet sind. Durch die Übermittlung der Fahrzeugzustände in Echtzeit ermöglicht das neue System die vorausschauende Wartung und Analyse der Lkw und erhöht die Fahrzeugverfügbarkeit deutlich. Steffen-Kai Schober, Inhaber und Geschäftsführer der Spedition Schober, hat gemeinsam mit Pascal Schober, im väterlichen Unternehmen verantwortlich für den Bereich Business Development, die Premierenfahrzeuge im größten Lkw-Werk Europas in Wörth in Empfang genommen.
Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 präsentierte zum ersten Mal der deutsche Hersteller seine Lkws mit dem neuen ultimativen Sicherheitssystem Active Brake Assist 4 (ABA 4) mit Fußgängererkennung und Abbiege-Assistent. Der Hauptzweck des neuen Systems besteht darin, maximale Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Nach Statistischen Bundesamt wurden im Jahre 2015 über 15 Tausend Unfälle mit menschlichen Verletzungen oder Todesfällen unter Teilnahme von Lastkraftwagen registriert. Darunter sind 8238 Kollisionen im Fernverkehr und 3509 Unglücke beim Ab- und Einbiegen.
Mercedes Benz Actros – konkurrenzlos in Sicherheitsfragen
Sicher auf allen Straßen: Mercedes-Benz Actros mit neuem Active Brake Assist 4 und Abbiege-Assistent
Als weltweit erster Hersteller bringt Mercedes-Benz Trucks die neuen Sicherheitsassistenzsysteme Active Brake Assist 4 (ABA 4) mit Fußgängererkennung und Abbiege-Assistent auf die Straße. Ende September 2016 erstmals auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt, werden seit Dezember 2016 die ersten Actros Lkw mit den neuen Sicherheitssystemen ausgeliefert.