














Noch mehr Sicherheit für die Omnibusse von Mercedes-Benz und Setra. Seit zehn Jahren verhindert der automatische Notbremsassistent Active Brake Assist in Reisebussen von Mercedes-Benz und Setra Unfälle. Jetzt führt Daimler Buses die Generation Active Brake Assist 4 (ABA 4) flächendeckend für Reisebusse ein. ABA 4 löst erstmals automatisch auch auf Fußgänger ein Bremsmanöver in Form einer Teilbremsung aus. ABA 4 wird 2019 Serienausstattung in allen Reisebussen von Mercedes-Benz und Setra sein. Stadtbusse wiederum profitieren vom neuen Preventive Brake Assist, dem ersten aktiven Bremsassistent in dieser Fahrzeugklasse. Das System warnt bei akuter Kollisionsgefahr und löst zeitgleich eine Teilbremsung aus. Schließlich führen Mercedes-Benz und Setra den Sideguard Assist ein, den ersten Abbiege-Assistenten für Omnibusse. Mit diesen drei Assistenzsystemen unterstreichen Mercedes-Benz und Setra ihre Vorreiterrolle bei der aktiven Sicherheit.
Jetzt auch im Mercedes-Benz Econic: Active Brake Assist 4 – Notbremsassistent mit Fußgängererkennung
Der Mercedes-Benz Econic bewegt sich als Müllsammelfahrzeug mitten in der Stadt und in Wohngebieten. Unübersichtliche Verkehrssituationen mit Fußgängern, die zwischen parkenden Autos unterwegs sind und passierenden Radfahrern sind hier Alltag. Derartige potentielle Gefahrensituationen stellen hohe Ansprüche an die Sicherheitssysteme des Mercedes-Benz Econic. Mercedes-Benz bietet daher ab sofort gleich mehrere Assistenzsysteme zur Verbesserung der aktiven und passiven Sicherheit für den Econic an.
Daimler Trucks hat mit der Vorstellung seines neuen Schwerlast-Lkw Super Great (ab 15t) der Marke FUSO den Anspruch unterstrichen, seine Position im japanischen Markt weiter auszubauen. Mit der neuesten Generationen des FUSO Flaggschiffs setzt der größte Nutzfahrzeughersteller der Welt in Japan neue Maßstäbe bei Effizienz, Sicherheit und Konnektivität. Im FUSO Super Great kommt die globale Plattformstrategie von Daimler Trucks voll zum Tragen: die in der Triade bereits etablierten Motoren, Getriebe und Achsen kommen aus den Aggregate-Werken der Schwestermarke Mercedes-Benz in Mannheim, Gaggenau und Kassel sowie dem Werk der US-Aggregatetochter Detroit in Redford, (Michigan).
Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 präsentierte zum ersten Mal der deutsche Hersteller seine Lkws mit dem neuen ultimativen Sicherheitssystem Active Brake Assist 4 (ABA 4) mit Fußgängererkennung und Abbiege-Assistent. Der Hauptzweck des neuen Systems besteht darin, maximale Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Nach Statistischen Bundesamt wurden im Jahre 2015 über 15 Tausend Unfälle mit menschlichen Verletzungen oder Todesfällen unter Teilnahme von Lastkraftwagen registriert. Darunter sind 8238 Kollisionen im Fernverkehr und 3509 Unglücke beim Ab- und Einbiegen.
Mercedes Benz Actros – konkurrenzlos in Sicherheitsfragen
Der Mercedes-Benz Arcos ist der Lkw für den Bauverkehr. Nun gibt es den Laster in neuen Varianten und Ausstattungen.
Auf Baustellen und an Einfahrten muss sich der Mercedes-Benz Arocs mitunter klein machen. Das neue Fahrerhaus ClassicSpace LowRoof in M- und L-Ausführung mit 2.300 mm Breite ist 100 mm niedriger als die ursprüngliche Variante. Mit dem Motor OM470, dem Motortunnel 320 mm und dem ClassicSpace LowRoof sinkt die Dachhöhe sogar um 280 mm.